Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Disc-Handhabung Und Vorsichtsmassnahmen - Denon CDR-W1500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
DEUTSCH
Digitale Kopien
Eine vom Digital-Eingang aus bespielte CD-R/RW-Disc kann nicht weiter auf eine separate CD-R/RW-Disc oder MD o.ä. digital
bespielt (d.h. kopiert) werden. Grund dafür ist eine von SCMS (Serial Copy Management System) entwickelte Norm.
Digital
Digital-
Analog
Quelle
Digital-
Aufnahme
Digital-Gerät CD-
Spieler usw.
Digital
Analog-
Analog
Quelle
Analog-
Aufnahme
Titelnummern: Automatische Titelfunktion
Die Aufnahme im Synchro-Aufnahmemodus (z.B. Disc-Synchro-Aufnahme, Titel-Synchro-Aufnahme und automatische
Finalisierungsaufnahme) führt zu einer automatischen Zuordnung der Titelnummern. Die Art und Weise mit der die
Titelnummern zugeordnet werden, unterscheidet sich abhängig von den Bedingungen für die Digital-Aufnahme und Analog-
Aufnahme wie nachfolgend aufgeführt.
Aufnahme von einem Analog-Eingang
2
• Bei der Digital-Aufnahme einer CD werden die Titelnummern beim Erkennen des ersten Tons nach dem Titelwechsel
aktualisiert.
• Bei der Digital-Aufnahme von einer MD wird automatisch eine mit der Original-Titelnummer identische Titelnummer
zugeordnet.
• Bei der Aufnahme von einem DAT werden Titelnummern zugeordnet, sobald ein Titelwechsel mit Hilfe der Start-IDs erkannt
worden ist.
• Bei der Aufnahme von einem Satellitensender oder einem anderen Digital-Gerät führt die Erkennung einer 3 Sekunden
langen oder längeren Pause wie bei der Erstellung von Aufnahmen mit einem Analog-Eingang zu einer Aktivierung der
automatischen Titelfunktion und der automatischen Zuordnung von Titelnummern.
• Möglicherweise ändert sich die Titelnummer nicht richtig, wenn in den Pausen zwischen den einzelnen Titeln viele
Störungen vorhanden sind.
• Möglicherweise ändert sich die Titelnummer, wenn der Signalpegel innerhalb eines Titels sehr niedrig ist.
Aufnahme von einem Digital-Eingang
2
Beim Erkennen einer ca. 3 Sekunden langen oder längeren Pause werden
automatisch Titelnummern zugeordnet.
• Wenn das Eingangssignal von Störungen beeinflusst wird oder andere
Interferenzen auftreten, ändert sich die Titelnummer möglicherweise nicht an
der richtigen Stelle.
• Möglicherweise ändert sich die Titelnummer, wenn der Signalpegel innerhalb
eines Titels sehr niedrig ist.
Die Ein-/Aus-Einstellung der automatischen Titelfunktion ist während der manuellen
Aufnahme
möglich.
(Siehe
"Einstellung
Titelmarkierungsfunktion (ATM)" auf Seite 41.)
HINWEISE:
• Bei der Aufnahme einer Analog-Quelle, die innerhalb eines Titels einen sehr niedrigen Signalpegel beinhaltet, oder einer
anderen Digital-Quelle als CD/MD/DAT, sollten Sie die automatische Titelfunktion ausschalten und sowohl die Aufnahme
als auch Titelnummern-Zuordnung manuell durchführen.
• Wenn der Aufnahmepegel bei der Aufnahme einer Analog-Quelle oder anderen Digital-Quelle als CD/MD/DAT sehr
niedrig eingestellt ist, werden die Titelnummern möglicherweise nicht an der richtigen Stelle zugeordnet. Bitte stellen Sie
einen geeigneten Aufnahmepegel ein.
36
Es ist keine Aufnahme möglich.
Es ist eine
Digital
Es ist eine Aufnahme möglich.
Aufnahme
möglich.
Es ist eine
Digital
Aufnahme
Es ist keine Aufnahme möglich.
möglich.
Es ist eine Aufnahme möglich.
Ca. 3 Sekunden
Unbespielter
Abschnitt
Erster Titel
CD-R/RW-
Disc
der
automatischen
Finalisierung von CD-R-Discs
Nachdem die Aufnahme einer CD-R-Disc beendet ist, muss die
CD-R finalisiert werden, damit die Wiedergabe auf einem
herkömmlichen CD-Spieler möglich ist.
Es ist eine Aufnahme möglich.
Unbespielte
Disc
"Vor der Finalisierung"
Es ist eine weitere Aufnahme möglich.
Die Wiedergabe auf einem
herkömmlichen CD-Spieler ist nicht
möglich. Die Wiedergabe kann nur mit
einem CD-Rekorder ausgeführt
werden.
Bespielte
Disc
"Nach der Finalisierung"
Es ist keine weitere Aufnahme möglich.
Die Wiedergabe auf einem
herkömmlichen CD-Spieler ist möglich.
4

DISC-HANDHABUNG UND VORSICHTSMASSNAHMEN

Disc-Handhabung
Vermeiden Sie beim Einlegen oder Herausnehmen der Disc
das Berühren der Disc-Oberfläche.
Achten Sie darauf, dass
keine Fingerabdrücke auf die
Signalaufnahmefläche
gelangen.
Disc-Reinigung
Wischen Sie sich eventuell auf der Disc befindliche
2
Fingerabdrücke oder Staub vor der Benutzung ab.. Schmutz
beeinflusst zwar nicht das Signal der Disc, führt jedoch zu
einem Klangqualitätsverlust mit der möglichen Folge von
Tonausfällen. Beachten Sie bitte, dass unter Umständen
keine ordnungsgemäße Aufnahme stattfindet, wenn die
CD-R/RW-Disc verschmutzt ist.
Reinigen Sie die Disc mit einem im Handel erhältlichen Reinigungsset
2
oder wischen Sie sie einfach mit einem weichen Tuch ab.
Zweiter
Titel
Wischen Sie die Disc leicht von
Wischen Sie nicht in
der Mitte nach außen hin ab.
kreisförmigen Bewegungen.
Vorsichtsmaßnahmen zur Aufbewahrung
• Lassen Sie die Disc nach der Wiedergabe unbedingt auswerfen.
• Legen Sie die Disc nach der Benutzung immer in ihre
dazugehörige Box zurück, um sowohl ein Einstauben,
Zerkratzen als auch Verformen zu vermeiden.
• Bewahren Sie die Disc nicht an folgenden Orten auf:
1. An Orten, an denen Sie über einen langen Zeitraum
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wäre.
2. An sehr feuchten und sehr staubigen Orten.
3. An Orten, an denen sie Heizungswärme ausgesetzt wäre.
HINWEISE:
• Nach dem Finalisieren einer CD-R-Disc können
keine weiteren Aufnahmen mehr durchgeführt
werden.
• Die auf eine CD-R-Disc aufgenommenen
Informationen können nicht gelöscht werden.
Finalisierung von CD-RW-Discs
CD-RW-Discs können auch mit Hilfe der Finalisierung
nicht auf einem herkömmlichen CD-Spieler abgespielt
werden. Die Wiedergabe ist ausschließlich auf CD-
Rekordern oder auf für die Benutzung von CD-RW-Discs
ausgelegten Playern möglich. Beachten Sie auch, dass
CD-RW-Discs nach der Finalisierung gelöscht werden
können.
HINWEISE:
• Bringen Sie keine handelsüblichen Disc-Etiketten oder
anderen Aufkleber auf der Disc an. Dies könnte
sowohl eine Aufnahme als auch ordnungsgemäße
Wiedergabe verhindern.
• Benutzen Sie keine Schallplattensprays oder andere
Anti-Statikprodukte. Vermeiden Sie ferner die
Verwendung von Benzin, Verdünner oder anderen
flüchtigen Chemikalien.
Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung
• Vermeiden Sie Fingerabdrücke, Öl oder Schmutz.
• Achten Sie darauf, dass die Oberfläche nicht zerkratzt – dies
insbesondere beim Herausnehmen und Wiedereinlegen der
Disc in ihre dazugehörige Box.
• Verbiegen Sie die Disc nicht.
• Erhitzen Sie die Disc nicht.
• Vergrößern Sie nicht mit Mittelöffnung.
• Beschriften Sie die etitkettierte Seite (d.h. die bedruckte
Seite) nicht mit einem Kugelschreiber oder Bleistift.
• Wenn die Disc plötzlich von einem kalten Ort wie z.B. von
draußen in einen warmen Raum gebracht wird, können sich
auf der Discfläche Wassertropfen bilden. Trocknen Sie die
Disc in einem solchem Fall keinesfalls mit einem Fön.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis