Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS F M MAGFLO MAG 1100 Handbuch Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
SITRANS F M MAGFLO
Ein- und Auslauf
Potentialausgleich
Vakuum
Einbau in einer Rohrleitung
mit großem Durchmesser
22
3. Projektierungshinweise
SFIDK.PS.027.W4.03
Genaue Messwerte können nur dann erzielt
werden, wenn ausreichend große gerade
Ein- und Auslaufstrecken sowie genügender
Abstand nach Pumpen, Ventilen o.ä. eingehalten
werden.
Außerdem muss der Durchflussmesser mittig zu
den Flanschen und Dichtungen des Rohrsy-
stems eingebaut werden.
Medium und Messaufnehmer müssen das
gleiche elektrische Potential haben. Dies wird,
je nach Anwendung, auf unterschiedliche Weise
erreicht:
A. Drahtbrücke zwischen Messaufnehmer und
benachbarten Flanschen (MAG 1100 und
MAG 3100).
B. Direkter Metallkontakt zwischen Messauf-
nehmer und Armaturen (MAG 1100 FOOD).
C. Eingebaute Erdungselektroden (MAG 3100
und MAG 3100 W).
D. Optionale Erdungs-/Schutzringe (MAG 1100
und MAG 3100).
E. Beim MAG 1100 kann die Standard-Graphit-
Dichtung den Erdungsring ersetzen.
(Standard for MAG 1100 High temperature).
Ein Vakuum im Messaufnehmer ist zu vermeiden,
da dadurch bestimmte Auskleidungen zerstört
werden, siehe auch Kapitel 2, "Technische
Daten".
Falls notwendig, kann der Durchflussmesser
auch zwischen zwei Reduzierstücken, z.B. nach
DIN 28545 eingebaut werden. Unter den Vor-
aussetzung, dass ∝
8° gilt nebenstehendes
Druckverlustdiagramm (Medium: Wasser).
Beispiel:
Eine Durchflussgeschwindigkeit von V = 3 m/s
in einem Messaufnehmer mit einer Durch-
messerreduktion von DN 100 auf DN 80
(d
/d
= 0,8) verursacht einen Druckabfall von
1
2
2,9 mbar.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis