Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox WorkCentre PE120i System Administration Handbuch Seite 128

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Server Advertising
Protocol
SPX
Subnetzmaske
TCP/IP
TIFF
Treiber
Twisted Pair
WAN
Warteschlange
Wide Area Network
Seite 10-4
Siehe SAP.
Ein Akronym für „Sequenced Packet Exchange". SPX ist ein Teil von NetWare.
Hiermit wird sichergestellt, dass Pakete in der richtigen Reihenfolge empfangen
werden und keine Fehler auftreten.
Es gibt ungefähr 4,3 Milliarden verschiedene Adressen im IP-Adressbereich von
000.000.000.000 bis 255.255.255.255. Diese Adressen können in kleinere und somit
einfacher verwaltbare Teilnetzwerke (oder Subnetze) unterteilt werden. Mit der
Subnetzmaske wird angegeben, welcher Teil der IP-Adresse die Subnetzadresse
und welcher Teil die Hostadresse (oder Dienstadresse) enthält.
Ein Akronym für „Transmission Control Protocol/Internet Protocol". TCP/IP ist ein Satz
von Kommunikationsprotokollen, die von einer Vielzahl von Computerplattformen
unterstützt werden. Mit TCP wird der Datentransfer gesteuert und mit IP die Weiterleitung
der Daten. Die IP-Adresse ist eine eindeutige Adresse, durch die das Gerät in einem
Netzwerk identifiziert wird. Die IP-Adresse muss beim WorkCentre PE120i durch
den Systemadministrator festgelegt werden. Die IP-Adresse besteht aus sechs Byte
Informationen und wird durch dezimale Zahlen dargestellt, wobei die Bytes durch
Punkte getrennt sind.
(Beispiel: 13.1.188.2)
Ein Akronym für „Tagged Image File Format". Ein Standarddateiformat, das häufig
beim Scannen eingesetzt wird. Mit dem WorkCentre PE120i gescannte Bilder werden
im Dateiformat TIFF 6.0 erfasst.
Software, die auf der Client-Arbeitsstation geladen wird und mit der das Senden von
Daten an das WorkCentre PE120i vorbereitet wird. Dies wird auch als „Druckertreiber"
oder „Drucker-/Faxtreiber" bezeichnet. Die Treiber des WorkCentre PE120i wurden
speziell für das WorkCentre PE120i
Siehe 10BaseT.
Ein Akronym für „Wide Area Network". Hierbei handelt es sich um ein Netzwerk, das
einen relativ großen Bereich umfasst, z. B. Gebäude in verschiedenen Städten. Zum
Erreichen aller Knoten sind Telekommunikationsdienste erforderlich. Siehe auch LAN.
Ein Ort, an dem Aufträge zwischenzeitlich gespeichert werden, während sie auf die
Verarbeitung warten. In einer Druckwarteschlange können mehrere Druckaufträge
enthalten sein. Ein mit der Warteschlange verbundener Drucker druckt die Aufträge
nacheinander.
Siehe WAN.
entwickelt.
Xerox WorkCentre PE120i Systemadministratorhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis