Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox WorkCentre PE120i System Administration Handbuch Seite 127

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PCL
PCL5e
PCONSOLE
PDL
Peer-to-Peer
Protokoll
Rahmen
RARP
Reverse Address
Resolution Protocol
RJ45
Router
SAP
Sequenced Packet
Exchange
Xerox WorkCentre PE120i Systemadministratorhandbuch
Ein Akronym für „Printer Control Language", das von Hewlett-Packard verwendet
wird. Hierbei handelt es sich um einen Satz von Befehlen, mit denen ein Drucker
zum Drucken eines Dokuments angewiesen wird.
Eine Druckersteuerungssprache (Printer Control Language, PCL) von Hewlett-Packard.
Bei dieser Version von PCL handelt es sich um die erste Sprache, in der bidirektionale
Kommunikation zwischen Drucker und Computer unterstützt wird.
Ein NetWare-Dienstprogramm, mit dem Warteschlangen auf einem NetWare-Server
erstellt, konfiguriert und verwaltet sowie Druckserver an Warteschlangen angehängt
werden können.
Ein Akronym für „Page Description Language". Dies bezieht sich auf eine
Programmiersprache, z. B. PostScript, mit der die Ausgabe auf einem Drucker oder
Anzeigegerät beschrieben wird. Das Gerät erstellt dann mithilfe der Anweisungen
aus der PDL Text und Grafiken und gibt das angeforderte Seitenabbild aus.
Eine Netzwerkumgebung, in der die Knoten direkt mit anderen Knoten kommunizieren.
Windows for Workgroups, NetWare Lite und Macintosh System 7 sind Beispiele für
Peer-to-Peer-Netzwerkprodukte.
Die Regeln, durch die die Übertragung und der Empfang von Daten gesteuert werden.
Eine Gruppe von Daten, die durch das Netzwerk gesendet wird. Dies wird auch als
„Paket" oder „Nachricht" bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten von Rahmen. Die
Daten werden in unterschiedlichen Rahmentypen auf verschiedene Weise geordnet.
Knoten in einem Netzwerk müssen zum Kommunizieren für denselben Rahmentyp
eingerichtet werden.
Ein Akronym für „Reverse Address Resolution Protocol". Hierbei handelt es sich um
eine Methode zum Vergeben von IP-Adressen an Knoten in einem Netzwerk. Wenn
ein Knoten aktiviert wird, sendet er ein RARP-Paket mit seiner Ethernet-Adresse. Der
RARP-Server empfängt das Paket und sendet die IP-Adresse zurück an den Knoten.
Siehe RARP.
Ein Anschluss zum Verbinden eines 10BaseT-Kabels mit einem Gerät.
Ein Gerät, das Netzwerkpakete an das Segment im Netzwerk sendet, für das sie
bestimmt sind, und nicht für ein Segment bestimmte Pakete ausschließt. Durch Router
wird unnötiger Netzwerkverkehr verringert und der Zugriff auf Segmente im Netzwerk
gesteuert.
Ein Akronym für „Server Advertising Protocol". Knoten in einem NetWare-Netzwerk
senden in bestimmten Abständen „SAP-Pakete", um ihre Anwesenheit anderen Knoten
mitzuteilen.
Siehe SPX.
Seite 10-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis