Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HB86K.72
[de] Gebrauchsanleitung .............................................................................2
*9000590494*
9000590494

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB 86 K 672

  • Seite 1 HB86K.72 [de] Gebrauchsanleitung ................2 *9000590494* 9000590494...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Online-Shop: www.siemens-eshop.com Folgebetrieb einstellen..............12 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- Zeitfunktionen................12 fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Zeitfunktionen einstellen - kurz erklärt ......... 12 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Wecker einstellen................12 unter Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Nur dann Heißes Zubehör und Geschirr können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Verbrennungsgefahr! Heben Sie die Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Nie heißes Zubehör oder Geschirr ohne Topflappen aus dem Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen Garraum nehmen.
  • Seite 4: Ursachen Für Schäden

    Mikrowellen-Leistung und -Zeit Lebensmittel trocknen Brandgefahr! Brandgefahr! Nie eine viel zu hohe Mikrowellen-Leistung oder -Zeit einstellen. Nie Lebensmittel mit Mikrowelle trocknen. Die Lebensmittel können sich entzünden und das Gerät beschädigen. Richten Sie sich nach den Angaben in dieser Lebensmittel mit geringem Wassergehalt Gebrauchsanleitung.
  • Seite 5: Bedienfeld

    Bedienfeld Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. 'LVSOD\ 7DVWHQ 'UHKZlKOHU 7DVWHQ 0LNURZHOOHQ /HLVWXQJHQ 7DVWH )ROJHEHWULHE Tasten 6WDWXV]HLOH Symbol Funktion der Taste  +HL]DUWHQ   Backofen ein- und ausschalten ‡...
  • Seite 6: Garraum

    Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder Aufheizphasen im Internet nachkaufen. Geben Sie bitte die HZ-Nummer an. Nach dem Start erscheinen in der Statuszeile fünf Balken. Die eingestellte Temperatur ist erreicht, wenn der letzte Balken Rost gefüllt ist. Für Geschirr, Kuchenformen, Braten, Grillstücke.
  • Seite 7: Vor Der Ersten Benutzung

    Lesen Sie die Sicherheitshinweise am Anfang der ■ von 240 °C ein. Gebrauchsanleitung. Sie sind sehr wichtig. Taste drücken. ‡ Das Siemens-Logo erscheint. Ersteinstellungen Gleich darauf Taste " drücken. Nachdem Ihr neues Gerät angeschlossen wurde, steht oben in Die Heizart 3D-Heißluft und 160 °C werden vorge-...
  • Seite 8: Ausschalten

    Taste Ü = MikroKombi Wie Sie einstellen, lesen Sie in den einzelnen Kapiteln nach. ■ Taste = Folgebetrieb ■ Ausschalten Wenn Sie nach einigen Sekunden keine Betriebsart ausgewählt Taste ‡ drücken. haben, erscheint in der Statuszeile der Text “Funktion wählen". Der Backofen schaltet aus.
  • Seite 9: Einstellempfehlungen

    Dauer einstellen Informationen abfragen Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Dauer einstellen. Taste kurz drücken. Für jede Information Taste kurz drük- ± ± ken. Endezeit verschieben Endezeit verschieben Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Endezeit verschieben. Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Endezeit verschieben. Einstellempfehlungen Schnellaufheizung einstellen Wenn Sie ein Gericht aus den Einstellempfehlungen wählen, sind die optimalen Einstellwerte bereits vorgegeben.
  • Seite 10: Mikrowellen-Leistungen

    Wird es heiß oder entstehen Funken, ist es ungeeignet. Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen. Mikrowellen-Leistungen  0LNURZHOOH  Mit den Tasten stellen Sie die gewünschte Mikrowellen-Leistung ein. 6SUDFKH DXVZlKOHQ  PLQVHF GHXWVFK 90 W zum Auftauen empfindlicher Speisen 180 W zum Auftauen und Weitergaren 360 W zum Garen von Fleisch und zum Erwärmen...
  • Seite 11: Kombination

    Kombination Dabei ist eine Heizart gleichzeitig mit der Mikrowelle in Betrieb. Taste für die gewünschte Mikrowellen-Leistung drücken. Ihre Gerichte werden durch die Mikrowellen schneller fertig und Die Taste leuchtet. trotzdem schön gebräunt. Sie können eine Dauer bis 1 Stunde 30 Minuten einstellen.  .RPELQDWLRQ  ...
  • Seite 12: Folgebetrieb Einstellen

    Folgebetrieb einstellen Die gewünschten Betriebsart wählen und einstellen. Taste erneut drücken. Taste drücken. Die 3 für den dritten Folgebetrieb ist markiert: Folgebetrieb erscheint in der Statuszeile. Die 1 ist mar- kiert. Der erste Folgebetrieb kann eingestellt werden. Die gewünschten Betriebsart wählen und einstellen. Taste drücken.
  • Seite 13: Endezeit Verschieben

    Betrieb startet zum richtigen Zeitpunkt. Die Dauer läuft sicht- Dauer abbrechen bar in der Statuszeile ab. Menü mit Taste öffnen. Mit Taste oder zur Dauer wech- ¿ ¾ seln und die Dauer mit dem Drehwähler auf 0:00 stellen. Die Die Dauer ist abgelaufen Anzeige wechselt zur eingestellten Heizart und Temperatur.
  • Seite 14: Sabbateinstellung

    Taste † drücken. Einstellungen ändern Die Memory-Einstellung startet. Das ist jederzeit möglich. Wenn Sie das nächste Mal Memory starten, erscheint wieder die ursprünglich gespeicherte Ein- Speicherplatz ändern stellung. Nach dem Start können Sie den Speicherplatz nicht mehr ver- ändern. Sabbateinstellung Mit dieser Einstellung hält der Backofen bei Ober-/Unterhitze Mit Taste das Menü...
  • Seite 15: Grundeinstellungen Ändern

    Garergebnis aller Programme der Pro- grammautomatik ändern ÙÙÙØÙÙÙ ÙÙÙÙÙØÙ nach rechts = intensiver nach links = schwächer Anzeige Markenlogo: Der Schriftzug Siemens nach dem Einschalten des Backofens 3D-Heißluft von 30 bis max. 250 ºC Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft Vorschlag: 160 ºC verändern Heißluft...
  • Seite 16: Automatische Abschaltung

    Mit Taste ¿ zum rechten Einstellbereich wechseln und mit Sie können jetzt weitere Grundeinstellungen ändern. Dazu dem Drehwähler den Wert verändern. mit Taste ¾ zur Grundeinstellung wechseln und wie in Punkt 2 und 3 beschrieben einstellen.  *UXQGHLQVWHOOXQJ   Taste gedrückt halten, bis die Anzeige erlischt.
  • Seite 17: Reinigung Der Glasabdeckung

    Bei leichter Verschmutzung: Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen Die Glasabdeckung mit heißer Spüllauge abwaschen. Rückwand und Decke sind mit selbstreinigendem Email beschichtet. Sie reinigen sich selbst, während der Backofen in Bei starker Verschmutzung: Betrieb ist. Größere Spritzer verschwinden manchmal erst nach Die Glasabdeckung wie die Emailflächen im Backofen reinigen.
  • Seite 18: Störungstabelle

    Achten Sie darauf, dass die Türscheibe bündig mit dem Hinweise Bedienfeld sitzt. Reinigen Sie die Glasscheiben mit Glasreiniger und einem ■ weichen Tuch. Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel. Der ■ Glasschaber ist ungeeignet. Einbau Die Türscheibe mit beiden Händen in die Führung einsetzen. (Bild A) Die Türscheibe nach unten drücken etwas anheben und oben einhängen.
  • Seite 19: Backofenlampe Auswechseln

    Störung Mögliche Ursache Abhilfe / Hinweise Die Mikrowelle schaltet nicht ein. Tür nicht ganz geschlossen. Prüfen Sie, ob Speisereste oder ein Fremdkör- per in der Tür klemmen. Vergewissern Sie sich, dass die Dichtungsflächen sauber sind. Sehen Sie nach, ob die Türdichtung verdreht ist.
  • Seite 20: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kun- für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um dendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst- unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. Verzeichnis.
  • Seite 21: Individuelles Anpassen

    Auftauen und Garen mit der Taste ¿ drücken. Programmautomatik Für das gewählte Programm erscheint ein Vorschlags- gewicht. Hinweise Mit dem Drehwähler das Gewicht einstellen. Nehmen Sie das Lebensmittel aus der Verpackung und ■ Die Programmdauer wird in der Statuszeile angezeigt. wiegen Sie es ab.
  • Seite 22 Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm in kg Rindfleisch** Rinderbraten, Kalbsbraten, Steak 0,20 - 2,00 Flaches offenes Geschirr Rost, Höhe 1 Schweinefleisch** Nackenbraten ohne Knochen, 0,20 - 2,00 Flaches offenes Geschirr Rost, Höhe 1 Rollbraten, Schnitzel, Gulasch Lammfleisch** Lammkeule, Lammschulter, Lamm- 0,20 - 2,00...
  • Seite 23 Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich in kg Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm Kroketten, gefroren** 0,20 - 0,70 Universalpfanne Höhe 2 Rösti, gefroren** 0,20 - 0,80 Universalpfanne Höhe 2 * Signal zum Umrühren nach der Hälfte der Zeit. ** Signal zum Wenden nach der Zeit.
  • Seite 24 Programmgruppe Gewichtsbereich in kg Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm Pizza-Baguette, vorgebacken 0,10 - 0,75 Universalpfanne, Höhe 1 Pommes frites* 0,20 - 0,60 Universalpfanne, Höhe 2 Kroketten* 0,20 - 0,70 Universalpfanne, Höhe 2 Rösti* 0,20 - 0,80 Universalpfanne, Höhe 2 Lasagne Bolognese 0,40 - 1,00 offenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Cannelloni...
  • Seite 25 Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm in kg Haxe mit Knochen, frisch 0,80 - 3,00 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Osso buco 0,80 - 3,00 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Schweinefleisch Nackenbraten, frisch, ohne Kno- 0,80 - 2,00 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 chen*** Nackenbraten, frisch, mit Kno-...
  • Seite 26: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Programmgruppe Geeignete Lebens- Gewichtsbereich Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm mittel in kg Gulasch 0,30 - 2,00 Hohes geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Rouladen 0,50 - 3,00 Hohes geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 * Fleischgewicht einstellen Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen, Erhitzen und Garen mit Mikrowelle Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Einstellungen dazu.
  • Seite 27 Auftauen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Dauer in Hinweise Minuten Fisch im Ganzen 300 g 180 W, 3 Min. + 90 W, 10-15 Min. zwischendurch wenden 600 g 180 W, 8 Min. + 90 W, 10-15 Min. Gemüse, z. B. Erbsen 300 g 180 W, 5-15 Min.
  • Seite 28 Speisen erhitzen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Hinweise Dauer in Minuten Menü, Tellergericht, Fertiggericht 350-500 g 600 W, 4-8 Min. Gericht aus der Verpackung nehmen, zum Erwärmen abdecken Getränke 150 ml 900 W, 1-3 Min. Achtung! Löffel ins Glas geben, alkoholische 300 ml 900 W, 3-4 Min.
  • Seite 29: Tipps Zur Mikrowelle

    Tipps zur Mikrowelle Sie finden für die vorbereitete Speisenmenge keine Einstel- Verlängern oder verkürzen Sie die Garzeiten nach folgender Faust- langabe. regel: Doppelte Menge = fast doppelte Zeit halbe Menge = halbe Zeit Die Speise ist zu trocken geworden. Stellen Sie beim nächsten Mal eine kürzere Garzeit ein oder wählen Sie eine niedrigere Mikrowellen-Leistung.
  • Seite 30 Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperatur ° C Mikrowellen-Leis- Dauer in tung in Watt Minuten Rührteig mit saftigem Belag Universalpfanne 160-180 90 W 30-40 (Obst) Hefeteig mit trockenem Belag Universalpfanne 170-190 35-45 Hefeteig mit trockenem Belag Universalpfanne + 160-180 50-60 Email-Backblech...
  • Seite 31: Tipps Zum Backen

    Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem eigenen Rezept bak- Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den Backtabellen. ken. Sie wollen eine Backform aus Silikon, Glas, Die Form muss bis 250 ºC hitzebeständig sein. In diesen Formen werden die Kuchen Kunststoff oder Keramik verwenden.
  • Seite 32 Wenden Sie Rinderfilet und Roastbeef nach der Hälfte der Ober-/Unterhitze ■ ■ Zeit. Zum Schluss noch ca. 10 Minuten stehen lassen. Grill, große Fläche ■ Wenden Sie Steaks nach der Zeit. ■ Rindfleisch Zubehör Höhe Heizart Temperatur Mikrowellen-Leis- Dauer in Minuten °C, Grillstufe tung in Watt Rinderschmorbraten,...
  • Seite 33 Schweinefleisch Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Mikrowellen-Leis- Dauer in Minuten Grillstufe tung in Watt Kasseler mit Knochen, offenes Geschirr, 360 W 45-50 ca. 1 kg Rost Nackensteak 2 cm dick Universalpfanne + 1. Seite: ca. 15-20 Rost 2. Seite: ca. 10-15 Lamm- und Wildfleisch Hinweis: Wenden Sie Lamm und Wild nach der Hälfte der Zeit.
  • Seite 34: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Geflügel Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Mikrowellen-Leis- Dauer in Grillstufe tung in Watt Minuten Hähnchenteile, ca. 1,5 kg offenes Geschirr, Rost 190-210 360 W 35-40 Hähnchenbrust ca. 500 g offenes Geschirr, Rost 190-210 180 W 25-30 Ente, ganz, 1,5 bis 1,7 kg Universalpfanne 170-190 180 W...
  • Seite 35: Aufläufe, Gratins, Toasts

    Aufläufe, Gratins, Toasts Geben Sie Soufflé in Portionsformen oder in eine hohe Auf- Hinweise ■ laufform. Garraum vorheizen. Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten ■ Backofen. Überbackene Toasts: 4 Stück nebeneinander in die Mitte der ■ Universalpfanne legen. 12 Stück gleichmäßig auf der Uni- Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins ein großes, flaches ■...
  • Seite 36: Sanftgaren

    Fertigprodukte Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C Mikrowellen- Dauer in Minuten Leistung in Watt Lasagne Rost 200-210 180 W 18-23 Sahnetorte 120-150 * Belegen Sie die Universalpfanne mit Backpapier. Das Backpapier muss für diese Tmperaturen geeignet sein. Sanftgaren Sanftgaren, auch als Niedertemperaturgaren bezeichnet, ist Hinweise die ideale Garmethode für alle zarten Fleischstücke, die rosa Verwenden Sie nur frisches, einwandfreies Fleisch.
  • Seite 37: Tipps Zum Sanftgaren

    Tipps zum Sanftgaren Das sanftgegarte Fleisch ist nicht so heiß wie konventi- Damit das gebratene Fleisch nicht zu schnell abkühlt, wärmen Sie die onell gebratenes Fleisch. Teller an und servieren Sie die Soßen sehr heiß. Sie wollen sanftgegartes Fleisch warmhalten. Schalten Sie nach dem Sanftgaren die Temperatur auf 70 °C zurück.
  • Seite 38: Grillen

    Geschirr Höhe Heizart Temperatur °C Backdauer, Minuten Hefeblechkuchen Universalpfanne 170-190 45-55 Universalpfanne* + 160-180 50-60 Email-Backblech** Gedeckter Apfelkuchen 2 Springformen Ø 20 cm 170-190 70-90 & auf dem Rost * Schieben Sie beim Backen auf zwei Ebenen das Email-Backblech immer über der Universalpfanne ein. ** Email-Backbleche erhalten Sie als Sonderzubehör im Fachhandel.
  • Seite 40 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 901027 81739 München DEUTSCHLAND...

Inhaltsverzeichnis