Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GOAL ZERO yeti 400 Lithium Benutzerhandbuch Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für yeti 400 Lithium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Eigenwärme, die der Goal Zero Yeti erzeugt und die dann in einer isolierten Kühlbox
eingeschlossen ist, hält die Batteriekapazität auf dem höchsten Stand.
1. INPUT zeigt die Leistung (Watt-Werte) an, die während des Ladens in den Goal Zero Yeti
fließt. Wenn Sie aus einer Solarquelle aufladen, sehen Sie, wie sich die Wattzahlen ändern,
wenn Sie die Panels im / außerhalb des Sonnenlichts neu platzieren.
a. LO wird angezeigt, wenn der Leistungsfluss unterhalb einer messbaren Menge liegt.
2. OUTPUT zeigt die Leistung (Wattzahl) Ihrer verwendeten Geräte an, während sie im Goal
Zero Yeti eingesteckt sind.
3. ZEIT BIS ZUR ENTLEERUNG/VOLLEN LADUNG zeigt die Zeit an, bis der Goal Zero Yeti
komplett auf- oder entladen ist, je nachdem, ob die Nettoleistung, die in den Goal Zero Yeti
fließt, positiv oder negativ ist.
4. BATTERIESTAND zeigt 5 Segmente an, die ungefähr einer Kapazität von 20% - 40%
- 60% - 80% - 100% entsprechen. Bei der Verwendung des Goal Zero Yeti verschwinden
Segmente vom Display, was anzeigt, dass die verbleibenden aufladen. Beim Aufladen Ihres
Goal Zero Yeti werden Sie ein Batteriesegment blinken sehen. Dies zeigt den aktuellen
Ladestand an. Wenn Ihr Goal Zero Yeti voll aufgeladen ist, leuchten alle Batteriesegmente
auf und bleiben erleuchtet. Solange in den Goal Zero Yeti mehr Ladung fließt als über
die Ausgabe-Anschlüsse entnommen wird, zeigt das Display auch eine geschätzte
Aufladezeit an. Dies ist eine geschätzte Zeit, basierend auf der Leistungsaufnahme und
der Output-Anzahl zu dem Zeitpunkt; sie verkürzt oder verlängert sich, wenn sich die
Auf- oder Entladegeschwindigkeit ändert. Achtung, wenn Sie erstmalig eine Stromquelle
anschließen, ob Solar-Panel oder Ladegerät, kann es eine Minute dauern, bis der Yeti deren
Ladeschaltung entdeckt und anpasst, bevor er anfängt, Strom aus der Quelle zu ziehen.
Durch Drücken der UNIT Taste scrollen Sie durch verschiedene Ausgabe- und Stromverbrauch-
Einstellungen.
Durch Drücken und Halten der UNIT Taste setzen Sie den WATT-STUNDEN-Ausgabezähler zurück.
Durch Drücken der INFO Taste wechseln Sie die Anzeige zwischen detailliertem
Batterieladestand in Prozent und der Zeit bis zur Entladung / vollen Ladung.
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis