Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Erstgebrauch; Grundlegende Sicherheitshinweise; Sicherheitshinweise Zur Bedienung - Cloer Teppan Yaki Grill 6400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
D
wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem
neuen Cloer Teppan Yaki Grill. Mit dem Kauf
des Cloer Grills haben Sie sich für ein Qualitäts-
produkt entschieden, welches Technik, hohe
Funktionalität und modernes Design gleichsam
miteinander vereint.
Mit Ihrem neuen Cloer Grill werden ihre Grill-
abende zu einem unbeschwerten Ereignis.
Für noch mehr Genuss haben wir für Sie
Rezepte zum Grillen zusammengestellt.
– Viel Spaß beim Ausprobieren –
Guten Appetit!
Ihre Firma Cloer

Grundlegende Sicherheitshinweise

Dieses Elektrogerät ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch bestimmt und nicht für ge-
werbliche Nutzung.
Lassen Sie Reparaturen an Cloer Elektrogeräten
nur von autorisierten Cloer Fachhändlern oder
vom Cloer Werkskundendienst durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen können er-
hebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Zudem erlischt dadurch Ihr Garantieanspruch.
Betreiben Sie das Gerät nur an haushaltsüb-
lichen Steckdosen. Prüfen Sie, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung mit
der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
Das Gerät ist mit einer Anschlussleitung der An-
bringungsart „Y" versehen. Ist diese beschädigt,
muss sie durch einen autorisierten Cloer Fach-
händler oder den Cloer Werkskundendienst er-
setzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn eine Störung auftritt.
– wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
– vor jeder Reinigung.
Ziehen Sie bitte nur am Stecker, niemals an der
Zuleitung.
Die Zuleitung nicht zu stramm spannen, da
ansonsten die Gefahr besteht, dass das Gerät
umkippt.
Ziehen Sie die Zuleitung nicht über scharfe
Kanten. Benutzen Sie die Zuleitung nicht zum
Tragen und schützen Sie diese vor Hitze (Herd-
platte / offene Flamme).
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim
Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kindern) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder gei-
3
stigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und /
oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständigen Person beaufsichtig oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benut-
zen ist.
Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit (Spritz-
wasser / Regen).
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, be-
vor Sie es reinigen oder verstauen.

Vor dem Erstgebrauch

Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl.
Aufkleber, nicht das Typenschild.
Reinigen Sie vor dem Erstgebrauch die Grillflä-
che mit einem feuchten, weichen Tuch.
Sicherheitshinweise zur
Bedienung
VorSicht!
Die Grillfläche wird im Betrieb
äußerst heiß. Es besteht Verbren-
nungs- und Brandgefahr!
Bedecken Sie die Grillfläche niemals mit Alufo-
lie. Stellen Sie keine Töpfe oder Pfannen darauf
ab. Der dadurch entstehende Hitzestau kann
die Antihaftbeschichtung zerstören.
Legen Sie niemals Backpapier oder entflamm-
bare Materialien auf die Grillfläche. Durch die
große Hitze kann es zu Bränden kommen.
Beim ersten Aufheizen kann das Gerät leicht
qualmen. Nach einigen Minuten hört das Qual-
men jedoch wieder auf.
Benutzen Sie den Teppan Yaki Grill 6400 niemals
ohne Fettauffangschale und stellen Sie diese
niemals auf die Heizfläche. Achten Sie beim
Transport darauf, dass die Fettauffangschale
immer leer ist.
Achten Sie darauf, dass das Kabel niemals mit
heißen Oberflächen in Berührung kommt.
Lassen Sie den Grill im Betrieb niemals unbeauf-
sichtigt.
Bitte beachten Sie, dass das Gerät sehr schnell
aufheizt, aber sehr langsam abkühlt.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien ge-
eignet.
Stellen Sie das Gerät niemals an die Wand oder
auf heiße Flächen (z.B. Herdplatten) oder in die
Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen
(z.B. Möbel, Gardinen), Materialen oder Flüssig-
keiten.
Der Grill strahlt eine große Wärme aus. Stellen
Sie daher keine brennbaren oder leicht schmel-
zenden Gegenstände in die Nähe des Gerätes.
Halten Sie den Grill vor Hitze, direkter Son-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis