Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Vor Dem Erstgebrauch; Bedienungshinweise - Cloer 6750 Bedienungsanleitung

Barbecue-grill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3

Technische Daten

Typ
Volt
6750
220-240

Vor dem Erstgebrauch

Lesen Sie vor dem Erstgebrauch
diese Anleitung aufmerksam durch.
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl. Aufkle-
DE
ber, nicht das Typenschild.
• Reinigen Sie vor dem Erstgebrauch die Grillfläche mit
einem feuchten, weichen Tuch.
CE-Kennzeichnung /
Sicherheitshinweise
Das Gerät entspricht den
Anforderungen der
zutreffenden EG-Richtlinien.
ACHTUNG! Bei Nichtgebrauch und
vor jeder Reinigung des Gerätes
Netzstecker ziehen!
VORSICHT! Die Grillfläche wird im
Betrieb äußerst heiß. Es besteht
Verbrennungs- und Brandgefahr!
Fassen Sie den Grill bzw. die Grill-fläche
nur an den wärmeisolierten Griffen an.
• Bedecken Sie die Grillfläche niemals mit Alufolie.
Stellen Sie keine Töpfe, Pfannen oder Grillschalen da-
rauf ab. Der dadurch entstehende Hitzestau kann die
Antihaftbeschichtung zerstören.
• Legen Sie niemals Backpapier und entflammbare
Materialien auf die Grillfläche. Durch die große Hitze
kann es zu Bränden kommen.
• Lassen Sie den Barbecue-Grill im Betrieb niemals un-
beaufsichtigt.
• Beim ersten Aufheizen kann das Gerät leicht qual-
men. Nach einigen Minuten hört das Qualmen je-
doch wieder auf.
ACHTUNG! Das Gerät ist auch
in der niedrigsten Stellung des
Temperaturreglers (Stufe 1 und
niedriger) bereits im Betrieb. Um das
Gerät völlig abzuschalten, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.

Bedienungshinweise

• Ihr Grill hat eine integrierte Heizung, die in die Guss-
platte der Grillfläche eingearbeitet ist. Sie sorgt für
eine gleichmäßige und gute Wärmeverteilung und
schonende Zubereitung Ihres Grillguts.
• Durch die innen liegende Heizleitung entsteht kei-
nerlei Geruchs- und Rauchbelästigung durch her-
untertropfendes und verbrennendes Fett.
4
• Ihr Barbecue-Grill ist mit einer Antihaftbeschichtung
Hz
Watt
• Mit dem stufenlosen Temperaturregler am Geräteste-
50
2000
• Fett und Flüssigkeit sammelt sich in der herausnehm-
• Bitte beachten Sie: Der Grill taktet während des ge-
• Stellen Sie den Barbecue-Grill auf eine trockene, rutsch-
• Setzen Sie das Spritzschutzschild auf das Gerät.
• Schieben Sie die Fettauffangschale in die Halteschie-
• Stecken Sie zuerst den Gerätestecker in die seitliche
• Wählen Sie eine Heizstufe zwischen 1 - 5 und passen
• Warten Sie ein paar Minuten bis die Grillplatte heiß ist.
• Legen Sie nun das Grillgut auf.
• Die flache Seite eignet sich gut zum Gemüse grillen,
• ACHTUNG! Wenden Sie das Grillgut nicht mit Grill-
• Benutzen Sie ausschließlich Grill-besteck aus Holz
• Verwenden Sie keine Aluminium Grillschalen auf der
ausgestattet. Diese verhindert das Ansetzen von
Grillgut und erleichtert die Reinigung.
cker können Sie die Grilltemperatur an das jeweilige
Grillgut anpassen oder Speisen warm halten.
baren Fettauffangschale.
samten Vorgangs immer wieder, d.h. er schaltet nach
Erreichen der Temperatur aus, kühlt leicht ab und
schaltet wieder ein. Während des Abschaltens er-
lischt auch die Kontrolllampe.
Inbetriebnahme
feste und ebene Fläche oder auf den mitgelieferten
Standfuß. Dieser muss ebenfalls fest und sicher stehen.
ne unter dem Gerät.
Steckbuchse am Gerät (bis zum Anschlag!) und dann
den Netzstecker in die Steckdose. Das Gerät ist nun
bereits im Betrieb.
Sie so die Temperaturen an das Grillgut an. In der
niedrigsten Stellung (Stufe 1 und davor) können Sie
die garen Speisen warmhalten.
die geribbelte Fläche zum Fleisch grillen.
zangen oder Gabeln aus Me- tall. Damit zerstören Sie
die Antihaftbeschichtung.
oder hitzebe-ständigem Kunststoff!
Grillfläche. Es entsteht ein gefährlicher Hitzestau.
Aufbau
Einzelteile des Standfußes:
1. Tischplatte
2. Beine
3. Querstange
4. Clips für Querstange
5. Korb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis