Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digital Color
Printer
Bedienugsanleitung
Gebruiksaanwijzing
Manual de instrucciones
Instruzioni per l'uso
FVP-1E
©1998 by Sony Corporation
3-865-280-12(1)
DE
NL
ES
IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony FVP-1E

  • Seite 1 3-865-280-12(1) Digital Color Printer Bedienugsanleitung Gebruiksaanwijzing Manual de instrucciones Instruzioni per l’uso FVP-1E ©1998 by Sony Corporation...
  • Seite 2 ACHTUNG Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, öffnen Sie das Gehäuse nicht. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem Fachpersonal. ACHTUNG Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des Gehäuses.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Merkmale und Funktionen ...... 4 Auspacken des Druckers ......5 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ........6 Vorbereitungen Anschließen des Druckers ......8 Einlegen einer Diskette ....... 8 Anschließen an ein Videogerät ..9 Anschließen des Netzkabels .... 10 Einstellen der Uhr ........
  • Seite 4: Erste Schritte

    Erste Schritte Merkmale und Funktionen Mit dem digitalen Farbdrucker FVP-1E können Sie Bilder von der Digital Mavica sowie von Videogeräten wie Videorecordern oder Camcordern drucken. Hochauflösende Ausdrucke mit 1,41 Millionen Pixeln Dank der hohen Auflösung des Druckers (1,41 Millionen Pixel) können selbst kleine Bilder und Zeichen nahezu in Fotoqualität gedruckt werden.
  • Seite 5: Auspacken Des Druckers

    Auspacken des Druckers Überprüfen Sie, ob das folgende Zubehör mit Ihrem Drucker geliefert wurde. • Netzkabel (1) • Videoverbindungskabel (1) • CD-ROM (für Microsoft Windows ® 95/98/NT4.0) (1) • Bedienungsanleitung (1) • Benutzerhandbuch zum Druckerdienstprogramm (1) • Garantie (1) Erste Schritte...
  • Seite 6: Lage Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Nähere Erläuterungen zu den Teilen und Bedienelementen finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. 1 Papierausgabe (Seite 45) 2 Netzanschluß (Seite 10) 3 Netzschalter (Seite 10) 4 Anschluß VIDEO OUTPUT (Seite 8, 9) 5 Anschluß...
  • Seite 7: Bedienfeld

    Bedienfeld 1 Schalter PRESET SELECT (Seite 36) 2 Schalter INPUT SELECT (Seite 18, 3 Druckmodusregler (Seite 19, 22, 26, 28, 30, 32) 4 Pfeiltasten (B/b/V/v) (Seite 19) 5 Taste ENTER (Seite 19) 6 Taste CLEAR ALL (Seite 22) 7 Taste SAVE (Seite 37) 8 Taste CLOCK SET (Seite 11) 9 Schalter DATE (Seite 24) 0 Taste PICTURE (Seite 20, 22)
  • Seite 8: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Anschließen des Druckers Einlegen einer Diskette Wenn Sie die auf einer Diskette aufgezeichneten Bilder drucken wollen, schieben Sie die Diskette in den 3,5- Zoll-Disketteneinschub am Drucker. Schließen Sie den Drucker außerdem an ein Fernsehgerät an, so daß Sie die zu druckenden Bilder anzeigen lassen können. Informationen zum Drucken finden Sie auf Seite 19.
  • Seite 9: Anschließen An Ein Videogerät

    Anschließen an ein Videogerät Wenn Sie Bilder von einem Videogerät wie einem Videorecorder oder Camcorder drucken wollen, schließen Sie das Videogerät mit Hilfe des mitgelieferten Videoverbindungskabels an den Drucker an. Schließen Sie den Drucker außerdem an ein Fernsehgerät an, so daß Sie die zu druckenden Bilder anzeigen lassen können.
  • Seite 10: Anschließen Des Netzkabels

    Anschließen des Druckers (Fortsetzung) Anschließen des Netzkabels Nachdem Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben, schließen Sie noch das mitgelieferte Netzkabel an den Netzanschluß des Druckers und dann an eine Netzsteckdose an. Netzkabel (mitgeliefert) an eine Netzsteckdose Vorbereitungen...
  • Seite 11: Einstellen Der Uhr

    Einstellen der Uhr Sie können die Uhrzeit, zu der die Bilder vom Videogerät erfaßt wurden, speichern, indem Sie die Uhr des Druckers einstellen. Sobald Sie die Uhr eingestellt haben, bleibt die Uhrzeit dank der eingebauten Batterie auch dann erhalten, wenn Sie den Drucker ausschalten.
  • Seite 12: Anzeigen Der Uhrzeit

    Einstellen der Uhr (Fortsetzung) Drücken Sie b . Der Cursor bewegt sich zur nächsten Angabe. Legen Sie wie in Schritt 3 und 4 erläutert alle Angaben fest: Tag, Monat, Jahr, Stunde und Minute. Wenn Sie zur vorherigen Angabe zurückschalten wollen, drücken SieB . Drücken Sie CLOCK SET.
  • Seite 13: Verwenden Von Verbrauchsmaterialien (Drucksätze)

    Verwenden von Verbrauchsmaterialien (Drucksätze) Zum Drucken benötigen Sie einen zusätzlich erhältlichen Drucksatz mit VP-Markierung. Der Drucksatz besteht aus Druckpapier und Druckkassette. Erläuterungen zu den verschiedenen Typen von Druckpapier finden Sie auf Seite 46. Folgende Drucksatztypen sind erhältlich: Verwendungs- Modell Druckpapier Druckkassette zweck Standard...
  • Seite 14: Einlegen Der Druckkassette

    Einlegen der Druckkassette Setzen Sie die Druckkassette in den Drucker ein. Verwenden Sie bitte immer die Druckkassette Vorsicht zusammen mit dem im gleichen Karton gelieferten Greifen Sie nie ins Druckpapier. Kassettenfach. Der Thermokopf wird Drücken Sie auf PUSH, um den Deckel des sehr heiß, besonders nach Druckkassettenfachs zu öffnen.
  • Seite 15 So tauschen Sie die Druckkassette aus Wenn die Farbbandfehleranzeige blinkt und das eingelegte Papier ausgegeben wird, nachdem Sie das Papier eingelegt haben bzw. es automatisch eingezogen wurde, nehmen Sie das Druckpapier heraus, und tauschen Sie die Druckkassette aus. Öffnen Sie den Deckel des Kassettenfachs, und drücken Sie den Hebel zum Auswerfen der Druckkassette nach oben.
  • Seite 16: Einlegen Des Druckpapiers

    Einlegen des Druckpapiers Hinweise Legen Sie das Druckpapier Blatt für Blatt ein. In diesem • Legen Sie das Abschnitt wird erläutert, wie Sie Standarddruckpapier Druckpapier gerade einlegen. Verwenden Sie nur das für diesen Drucker entlang der Führung an empfohlene Druckpapier. der linken Seite des Papiereinzugs ein.
  • Seite 17: Wenn Sie Die Gesondert Erhältliche Automatische Zuführung Vpf-A1 Verwenden

    Wenn Sie die gesondert erhältliche automatische Zuführung VPF-A1 verwenden Sie können bis zu 25 Blätter automatisch nacheinander bedrucken. Wenn Sie die automatische Zuführung anbringen wollen, drücken Sie PUSH auf der Abdeckung für die automatische Zuführung am Bedienfeld des Druckers. Zum Schließen der Abdeckung drücken Sie PUSH, bis die Abdeckung einrastet.
  • Seite 18: Erzeugen Normaler Ausdrucke

    Erzeugen normaler Ausdrucke Drucken eines auf einer Diskette aufgezeichneten Bildes Sie können ein Bild, das auf einer Diskette aufgezeichnet sind, auswählen und in voller Größe ausdrucken (Standardausdruck). 1 2 3 Vorbereitungen Vorbereitungen Standardausdruck PRESET SELECT Vorbereitungen CAPTURE Netzanzeige POWER PICTURE Vorbereitungen Schalten Sie den Drucker und das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Eingangswählschalter am...
  • Seite 19 Wechseln der Seiten Drucken Wenn mehrere Seiten mit Bildern vorhanden sind, können Sie nach oben und unten blättern. Zum Aufrufen Stellen Sie den Druckmodusregler auf “ der nächsten Seite ( erscheint (Standard)”. rechts unten) stellen Sie den weißen Rahmen in die unterste Zeile der Bildliste und drücken v.
  • Seite 20: Druckrichtung

    Drucken eines auf einer Diskette aufgezeichneten Bildes (Fortsetzung) Drücken Sie PRINT. Hinweise • Ein Bild, das beschädigt ist Die Druckanzeige blinkt, und das Druckpapier oder sonstige Fehler wird automatisch eingezogen. aufweist, erscheint nicht in Die Papiereinzugsanzeige blinkt, während das der Bildliste. Papier eingezogen wird.
  • Seite 21: Drucken Von Bildern Vom Videogerät

    Drucken von Bildern vom Videogerät Sie können das Eingangsbild vom Videogerät, das an den Eingang VIDEO INPUT des Druckers angeschlossen ist, speichern und in voller Größe drucken (Standardausdruck). Vorbereitungen Vorbereitungen Standardausdruck CLEAR ALL 3 4 5 Netzanzeige POWER PICTURE Vorbereitungen Schalten Sie den Drucker und das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Eingangswählschalter am Fernsehgerät auf “VIDEO.”...
  • Seite 22 Drucken von Bildern vom Videogerät (Fortsetzung) Drucken Stellen Sie den Druckmodusregler auf “ (Standard)”. Bildunschärfekompensation Starten Sie die Wiedergabe am Videogerät. Wenn Sie INPUT SELECT Die Anzeige INPUT leuchtet auf, und das auf “VIDEO MOTION” stellen, erscheint das Wiedergabebild erscheint auf dem Fernsehschirm ausgewählte Bild auf dem (Eingangsbild).
  • Seite 23 Drücken Sie PRINT. Hinweise Die Druckanzeige blinkt, und das Druckpapier • Bewegen Sie den Drucker wird automatisch eingezogen. während des Druckvorgangs nicht, und Die Papiereinzugsanzeige blinkt, während das schalten Sie ihn nicht aus. Papier eingezogen wird. Andernfalls kann die Druckkassette blockieren, und es kann zu einem Papierstau kommen.
  • Seite 24: Erzeugen Spezieller Ausdrucke

    Erzeugen spezieller Ausdrucke Drucken des Datums Wenn Sie das Bild auf der Diskette drucken, können Sie das mit der Digital Mavica aufgezeichnete Datum mit ausdrucken. Datum Vorbereitungen 1 Schalten Sie den Drucker und das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Eingangswählschalter am Fernsehgerät auf “VIDEO”.
  • Seite 25 Wählen Sie das zu druckende Bild aus. 1 Schieben Sie die Diskette in den Disketteneinschub. 2 Stellen Sie den weißen Rahmen mit den Pfeiltasten auf das zu druckende Bild, und drücken Sie ENTER: Drücken Sie PRINT. Das ausgewählte Bild wird mit dem Datum gedruckt.
  • Seite 26: Geteilter Druck

    Geteilter Druck Drucken von Bildern von einer Diskette Sie können Ausdrucke mit 2, 4 und 16 verkleinerten Einzelbildern erzeugen. Außerdem können Sie für den geteilten Druck ein einzelnes oder verschiedene Bilder verwenden. Vorbereitungen 1 Schalten Sie den Drucker und das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Eingangswählschalter am Fernsehgerät auf “VIDEO”.
  • Seite 27 Auswählen eines Wählen Sie das Bild aus. anderen Bildes • Wenn ein einzelnes Bild auf einem geteilten Stellen Sie den weißen Druck mehrfach ausgedruckt werden soll: Rahmen auf das Bild, 1 Stellen Sie den weißen Rahmen mit den dessen Auswahl Sie Pfeiltasten auf das zu druckende Bild, und rückgängig machen drücken Sie ENTER.
  • Seite 28 Geteilter Druck (Fortsetzung) Drücken Sie PRINT. Während des Druckvorgangs blinkt die Druckanzeige, und das ausgewählte Bild wird gedruckt. Drucken von Bildern vom Videogerät Sie können Ausdrucke mit 2, 4 und 16 verkleinerten Einzelbildern erzeugen. Außerdem können Sie für den geteilten Druck ein einzelnes oder verschiedene Bilder verwenden.
  • Seite 29 Wählen Sie das Bild aus. • Wenn ein einzelnes Bild auf einem geteilten Druck mehrfach ausgedruckt werden soll: 1 Schalten Sie das Videogerät ein, und starten Sie die Wiedergabe. 2 Drücken Sie CAPTURE, sobald das zu druckende Beim geteilten Druck mit 4 Bild auf dem Bildbereichen Fernsehschirm erscheint.
  • Seite 30: Erzeugen Eines Aufklebers Für Eine Diskette

    Erzeugen eines Aufklebers für eine Diskette Mit dem speziellen Aufkleberpapier können Sie Aufkleber speziell für die Beschriftung von Disketten erzeugen. Das ausgewählte Bild wird einmal groß auf einen Aufkleber gedruckt, und der andere Aufkleber wird mit 3 Indexbildern und Linien bedruckt. Die Gesamtzahl der Bilder wird links unten auf den Aufkleber gedruckt.
  • Seite 31 3 Gehen Sie wie in Schritt 2 erläutert vor, um die Bilder für die beiden übrigen Indexbilder auszuwählen. 4 Drücken Sie CAPTURE, um das endgültige Druckbild zu überprüfen. Zum Anzeigen mehrerer Druckbilder drücken Sie V oder v. Das erste ausgewählte Bild Das zweite und dritte ausgewählte Bild...
  • Seite 32: Anlegen Einer Indexliste Der Bilder

    Anlegen einer Indexliste der Bilder Sie haben die Möglichkeit, eine Indexliste der auf einer Diskette gespeicherten Bilder anzulegen. Anhand dieser Indexliste lassen sich einzelne gespeicherte Bilder problemlos wiederfinden. Vorbereitungen 1 Schalten Sie den Drucker und das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Eingangswählschalter am Fernsehgerät auf “VIDEO”.
  • Seite 33 So zeigen Sie das endgültige Druckbild an Drücken Sie CAPTURE. Alle auf der Diskette gespeicherten Bilder werden als Indexbilder angezeigt. Drücken Sie PRINT. Während des Druckvorgangs blinkt die Druckanzeige, und die Indexliste der auf der Diskette gespeicherten Bilder wird gedruckt. Die Größe der einzelnen Indexbilder hängt von der Anzahl der Bilder ab.
  • Seite 34: Drucken Von Bildern, Die Sie Über Das Druckerdienstprogramm Angeben

    Drucken von Bildern, die Sie über das Druckerdienstprogramm angeben Sie können Bilder, die Sie über die Digital Mavica als geschützt definieren oder die Sie über das mitgelieferte Druckerdienstprogramm angeben, alle auf einmal ausdrucken lassen. Vorbereitungen 1 Schalten Sie den Drucker und das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Eingangswählschalter am Fernsehgerät auf “VIDEO”.
  • Seite 35 Schieben Sie die Diskette in den Disketteneinschub. • Drucken von mit der Digital Mavica geschützten Bildern Das mit der Digital Mavica geschützte Bild wird in der Indexbildliste angezeigt. • Drucken von Bildern, die Sie über das Druckerdienstprogramm angeben Ein über das Druckerdienstprogramm angegebenes Bild wird in der Indexbildliste angezeigt.
  • Seite 36: Aufzeichnen Eines Videobildes Als Standbild

    Aufzeichnen eines Videobildes als Standbild Das Wiedergabebild vom angeschlossenen Videogerät kann als Standbild auf einer Diskette gespeichert werden. Sie können das Bild mit der Digital Mavica anzeigen, mit dem Druckerdienstprogramm auf dem PC bearbeiten oder als eine allgemeine Bilddatei speichern. Vorbereitungen 1 Schalten Sie den Drucker und das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Eingangswählschalter am...
  • Seite 37 Drücken Sie SAVE. Die Zugriffsanzeige am Diskettenlaufwerk leuchtet auf, und das angezeigte Bild wird auf der Diskette gespeichert. Die Dateinamen der aufgezeichneten Bilder Die Bilder erhalten auf der Diskette den Namen "MVC- ###f.jpg". "###" ist eine Nummer, die den Bildern ausgehend von der höchsten Dateinummer (entspricht der Bildnummer) auf der Diskette sequentiell zugeordnet wird.
  • Seite 38: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Sicherheitsmaßnahmen Sicherheit • Betreiben Sie den Drucker an 220 bis 240 V Wechselstrom und 50/60 Hz. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel, und beschädigen Sie es nicht. Benutzen Sie den Drucker nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
  • Seite 39: Transport

    • Stellen Sie den Drucker waagrecht auf. Verwenden Sie den Drucker nicht in geneigter Position. Wenn der Drucker auf die Seite gekippt oder mit der Oberseite nach unten abgelegt wurde, entnehmen Sie das Papierfach, und überprüfen Sie, ob das Druckpapier ordnungsgemäß eingelegt ist, bevor Sie den Drucker wieder benutzen.
  • Seite 40: Sichern Sie Ihre Daten

    Sicherheitsmaßnahmen (Fortsetzung) Disketten Beachten Sie bitte folgende Hinweise, um einen Verlust der auf Diskette gespeicherten Daten zu vermeiden. • Legen Sie Disketten nicht in der Nähe von Magneten oder Magnetfeldern, zum Beispiel in der Nähe von Lautsprechern oder Fernsehgeräten, ab. Andernfalls können die gespeicherten Daten unwiederbringlich verlorengehen.
  • Seite 41: Störungsbehebung

    Wenn an Ihrem Drucker Störungen auftreten, versuchen Sie bitte, diese anhand der folgenden Tabelle zu beheben. Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Wenn Sie den Drucker über das Druckerdienstprogramm steuern, schlagen Sie bitte auch im Benutzerhandbuch zum Druckerdienstprogramm nach.
  • Seite 42: Wenn Eine Fehlermeldung Erscheint

    Störungsbehebung (Fortsetzung) Es läßt sich nichts ausdrucken. m Legen Sie Druckpapier ein (Seite 16). m Wenn das Druckpapier an der Papierausgabe an der Rückseite ausgegeben wurde, entnehmen Sie das Druckpapier, und versuchen Sie dann erneut, etwas auszudrucken. m Schlagen Sie unter "Wenn Anzeigen leuchten" auf der nächsten Seite nach.
  • Seite 43: Wenn Anzeigen Leuchten

    NO FILE m Auf der Diskette befindet sich kein Bild. Legen Sie eine Diskette ein, auf der Bilder aufgezeichnet sind. m Mit der Digital Mavica oder dem Druckerdienstprogramm wurde kein Bild angegeben (wenn PRESET SELECT auf “MAVICA” oder “PC” eingestellt ist). FILE ERROR m Das ausgewählte Bild ist beschädigt.
  • Seite 44 Störungsbehebung (Fortsetzung) Die Papiereinzugsanzeige und die Druckanzeige blinken. m Es ist kein Papier eingelegt. Legen Sie Druckpapier ein (Seite 16). Wenn Sie mit der zusätzlich erhältlichen automatischen Zuführung arbeiten, nehmen Sie diese vom Drucker ab, legen Sie Druckpapier hinein, und bringen Sie die automatische Zuführung wieder an.
  • Seite 45: Wenn Sich Das Papier Staut

    Schalten Sie in diesem Fall den Drucker aus und wieder ein. Speichern Sie dann das gewünschte Bild nochmals, und starten Sie den Druckvorgang erneut. • Wenn sich das gestaute Papier nicht entfernen läßt, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony- Händler. Weitere Informationen...
  • Seite 46: Verbrauchsmaterialien (Drucksätze)

    Verbrauchsmaterialien (Drucksätze) Zum Drucken brauchen Sie einen gesondert erhältlichen Drucksatz mit der Markierung VP, bestehend aus Druckpapier und Druckkassette. Folgende Drucksätze sind für diesen Drucker erhältlich. VPM-P50STA (Standardpapier) Eine Druckkassette zum Drucken von bis zu 50 Blättern und zwei Packungen mit je 25 Blatt Standardpapier VPM-P50WSA (Blätter mit Aufklebern) Eine Druckkassette zum Drucken von bis zu 50...
  • Seite 47: Technische Daten

    Technische Daten Drucksystem Sublimations-Farbtransfer (3 Durchgänge Gelb/ Magenta/Zyan) Effektive Bildpunkte 1.376 (h) × 1.024 (v) Punkte Druckbereichsgröße 114 (h) × 85 (v) mm (maximal) Gradation 256 Stufen (8 Bit), je Farbe (24 Bit) ca. 16.770.000 Farben Druckdauer ca. 100 Sekunden pro Blatt (ohne Berücksichtigung der Dauer für die Datenverarbeitung und die Datenübertragung vom Videogerät oder von der Diskette)
  • Seite 48: Übersicht Über Die Verschiedenen Druckmodi

    Übersicht über die verschiedenen Druckmodi Geteilter Druck mit einem Bild (Seite26) Standarddruck Geteilter Druck mit Geteilter Druck mit (Seite 18, 21) 4 Einzelbildern 16 Einzelbildern Geteilter Druck mit 2 Einzelbildern Geteilter Druck mit verschiedenen Bildern (Seite 28) 01.01.98 Drucken des Geteilter Druck mit Geteilter Druck mit Datums...
  • Seite 49: Index

    Index Druckmodusregler 19, 22, 26, 28, 30, 32 Abdeckung für die S VIDEO INPUT, Anschluß Druckpapier gesondert erhältliche einlegen 16 automatische Zuführung SAVE, Taste 37 Verbrauchsmaterialien Sicherheitsmaßnahmen 38 13, 46 Anschließen Störungsbehebung 41 Drucksätze 13, 46 an ein Videogerät 9 Drucker 8 Technische Daten 47 Netzkabel 10...

Inhaltsverzeichnis