Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Beim Ladevorgang; Assistenz Nummern; White List; White List Modus - TWIG Protector Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Protector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

und ggf. den TWIG Beacon. Ein Report dieses Selbsttests
wird an die Zentrale übermittelt.
Wait ACK/Bestätigung:
kontrolliert die Selbsttest-
Prozedur:
ON/EIN:
Das
Gerät
wechselt
Standardbetrieb, ehe es von der Zentrale keine
Bestätigung bekommen hat.
OFF/AUS: Das Gerät wechselt nach dem Selbsttest in
den Standard Modus, sobald der Selbsttest erfolgreich
abgeschlossen und der Report an die Zentrale
übermittelt wurde.
Power Off When Docked /

Ausschalten beim Ladevorgang

Definiert, ob das Gerät beim Einlegen in die Ladeschale
über die Zentrale ausgeschalten wird. Der Ausschaltbefehl
wird von der Zentrale gesendet.
10.

Assistenz Nummern

Hier werden die Funktionen der numerischen Tasten am
TWIG Protector festgelegt. Wird pro Taste eine Nummer
eingegeben, kann entweder ein Anruf an die hinterlegte
Nummer getätigt werden oder eine MPTP SMS (!ASS)
erfolgen, je nach Einstellung. Werden beide Nummern
hinterlegt, werden beide Aktionen ausgeführt.
Im TWIG Protector Easy sind nur die ersten beiden
Nummern zur Verwendung für Anrufe oder SMS mit der
grünen SEND Taste.
In Geräten, welche über keine Funktionstasten verfügen
wie z.B. dem TWIG Asset Locator hat dieses Feld keine
Gültigkeit.
11.

White List =

Liste für eingehende Anrufe
Die White List kontrolliert die Genehmigung eingehender
Anrufe und/oder SMS, um automatische Aktionen
auszuführen. Ist die White List aktiviert, müssen alle
genehmigten Anrufer eingegeben werden, anderenfalls
werden diese abgelehnt.
©Telecontact Handel + Service GmbH

White List Modus

Disabled/Deaktiviert:
Genehmigung von Nummern nicht genutzt.
SMS: alle eingehenden MPTP SMS werden geprüft.
nicht
in
den
Call/Anruf: alle eingehenden Anrufe werden geprüft.
SMS+Call: sowohl alle Anrufe, als auch alle SMS werden
geprüft.
White List Einträge (1-16)
Phone/Telefonnummer: genehmigte SMS- oder Telefon-
nummer
LOC: genehmigt eine Ortungsanfrage von dieser Nummer
TRG: genehmigt eine Trackinganfrage von dieser Nummer
Call / Anruf
Jeder Sprachanruf einer Nummer der White List kann
individuell genehmigt werden:
Blocked: Anrufe von dieser Nummer werden blockiert.
Allowed: Anrufe von dieser Nummer werden durchgestellt
Auto Answer:
automatisch angenommen.
HF Auto Answer:
automatisch
angenommen.
Es ist zu beachten, dass der Lautsprecher sehr laut
eingestellt ist und beim ersten Anruf angepasst werden
sollte.
Achtung:
Eingaben in den allgemeinen Einstellungen
werden von Eingaben in der White List überschrieben. Es
können sowohl erlaubte als auch blockierte Nummern
eingegeben werden, werden jedoch nur blockierte
Nummern eingegeben, werden ALLE Anrufe blockiert!
GPRS Nachrichten werden von der White List nicht
kontrolliert,
jedoch
Einstellungen.
Ungeachtet der Einstellungen in der White List kann das
Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden
mittels Over-The-Air-Befehlen (per SMS oder GPRS), sofern
die Gerätedetails bekannt sind.
Irrtum & Druckfehler vorbehalten
Die
White
List
wird
Anrufe von dieser Nummer werden
Anrufe von dieser Nummer werden
über
die
Freisprecheinrichtung
von
den
GPRS-
und
Server-
12.

GPRS Einstellungen

zur
Von der Zentrale aus können lokal oder mittels MPTP SMS
remote die GPRS-Einstellungen programmiert werden (wie
beim TWIG WebFinder).
Bei Remote-Programmierung der GPRS-Einstellungen muss
darauf geachtet werden, bei der Programmierung nicht die
Remote-Einstellungen zu beeinträchtigen durch Gebrauch
des TWIG Configurator. Dieser Bereich betrifft nur die
Mobilfunkbetreiber GPRS-Einstellungen. Der Abschnitt
Server definiert die Server IP Einstellungen.

GPRS Modus

Bestimmt,
ob
GPRS
genutzt
Werkseinstellung ist AUS.
Es ist darauf zu achten, dass die User ID ebenfalls
eingegeben werden muss, um GPRS Telematics zu nutzen.
APN
Mobilfunkanbieter
Zugangspunkt
Kommunikation – in dieses Feld ist die erhaltene APN
einzutragen.
Normalerweise gestatten die Mobilfunkanbieter, das Feld
frei zu lassen oder ersatzweise „internet" anzugeben. Was
genau hier eingegeben werden soll, erfahren Sie bei Ihrem
Mobilfunkanbieter.
GPRS Anwender Name
Wenn Sie vom Mobilfunkanbieter einen Usernamen
erhalten haben, geben Sie diesen hier ein.
GPRS Passwort
Wenn Sie vom Mobilfunkanbieter ein Passwort erhalten
haben, geben Sie dieses hier ein.
GPRS DNS 1-2
Bei manchen GPRS Netzwerken ist ein Domain Name Server
(DNS1) angegeben. Die DNS ist als IP-Adresse zu bestimmen
mit einer maximalen Länge von 16 Zeichen.
In den meisten Fällen bleibt das Feld leer.
GPRS Internationales Roaming blockieren
Wird dies eingestellt, ist ein Roaming außerhalb des
Heimnetzwerks nicht möglich.
wird
oder
nicht,
Name
für
GPRS
Seite 8 von 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TWIG Protector

Diese Anleitung auch für:

Dog locatorProtector easyAsset locator

Inhaltsverzeichnis