Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautstärke Einstellungen; Gsm; Server; Service Center Nummer - TWIG Protector Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Protector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie, dass die Akkukapazität während des Betriebs
je nach Funktionseinstellungen variieren kann. Dies kann
fehlerhafte „Low-Battery"-Nachrichten verursachen.
Docked/Angesteckt:
sendet eine Nachricht, wenn das
Gerät in der Ladestation CTA81 angesteckt ist.
Undocked/Abgesteckt:
Wird das Gerät aus der
Ladestation
entnommen,
wird
übermittelt.
Beide Funktionen – Docked und Undocked – können
deaktiviert werden.
Power On Nachricht: Es kann eine Einschalt- und/oder
Ausschalt-Nachricht gesendet werden, wenn der
Anwender das Gerät ein- bzw. ausschaltet oder wenn
sich
das
Gerät
aufgrund
leeren
ausschaltet. Diese Funktion ist optional und kann
ausgeschaltet werden.
Werden die Funktionen „Docked/Undocked" und „Power
On" innerhalb einer Minute hintereinander ausgelöst, geht
die letzte Nachricht verloren.
Man Down On/Off: Kann der Anwender die Man Down-
Funktion selbst ein-/ausschalten, kann an das Service
Center eine Nachricht über den jeweiligen Zustand
erfolgen. Die Einstellung, ob der Anwender die
Funktion selbst ein-/ausschalten darf, wird gesondert
vorgenommen.
Lautstärke-Einstellungen – nur für TUP90EU
Einstellbar sind die Lautstärke des Gerätes, die Lautstärke
der Warntöne und ereignisabhängig der Vibrations-Modus.
Dabei kann die Lautstärke für Normalgespräche, für die
Freisprech-Funktion und die Alarmtöne je Alarm-Art
(Alarmknopf, Man Down und Bewegungslosigkeits-Alarm)
einzeln bestimmt werden.
Die Lautstärke für Normalgespräche kann von 1 bis 5
variiert werden, 0 ist die Stummschaltung oder auch um
stummen Alarm auszulösen. Achtung: die Lautstärken 4
und 5 sind für Normalgespräche zu laut.
©Telecontact Handel + Service GmbH
Die Ruf- und Alarmtöne können ebenfalls von 1 bis 5
eingestellt werden, 0 bedeutet, dass die Ruf- und
Warntöne ausgeschaltet sind.
Ladestation Aktivitäten
Turn Off when placed to Charging Station = ON /
Ausgeschalten, wenn in der Ladestation = EIN:
eine
Nachricht
Protector Easy schaltet sich auf der Ladestation
automatisch aus.
Turn On when removed from Charging Station = ON /
Eingeschalten bei Entnahme aus der Ladestation = EIN
Protector Easy schaltet sich automatisch ein, wenn das
Gerät aus der Ladeschale entnommen wird.

6. GSM

Akkus
selbst
Kein GSM Empfang - Tonintervall
Enable/aktivieren:
Mobilnetz verfügbar ist oder das Mobilnetz verloren
wird
bzw.
Grundeinstellung = AUS
Tonintervall: Einstellung der Zeit in Sekunden zwischen
den Alarmtönen.

7. Server

ID
ID ist die Nummer oder Zeichenfolge, welche zur
Identifizierung des Gerätes beim GPRS Server benötigt
wird. In der Regel ist dies die Telefonnummer des TWIG
Handys. Für den AGPS Service wird keine ID Nummer
benötigt.
Service Nummer (Backup SMS Nummer)
ist jene Telefonnummer, an welche die MPTP Nachrichten
als SMS gesendet werden, falls der GPRS Modus aktiviert
wird, jedoch keine GPRS Verbindung verfügbar ist.
Wenn keine Service Nummer angegeben wird, ist kein
SMS Nachrichtenversand möglich. Es können weitere
Einschränkungen erfolgen, so ist z.B. kein Echtzeit-Tracking
per SMS Nachricht möglich.
ein Alarmton erklingt, sobald kein
keine
Verbindung
möglich
Irrtum & Druckfehler vorbehalten
Achtung: eine Aktivierung kann andererseits hohe SMS
Übertragungskosten verursachen.

GPRS Verbindungs-Modus

Hier wird festgelegt, wie die Verbindung zum GPRS-Server
erfolgen soll.
Only reconnect/ nur Wiederherstellung der Verbindung:
der Wiederherstellungs-Modus wird ständig benötigt.
Das Gerät übermittelt in regelmäßigen zeitlichen
Abständen eingehende Nachrichten vom Server an das
Gerät. Nachrichten vom Gerät an den Server werden
unverzüglich übermittelt.
Always on/immer ein: Die GPRS Verbindung ist immer
eingeschaltet, alle Nachrichten zwischen Server und
Gerät werden unverzüglich übermittelt.
When in Charge/Wenn in der Ladestation:
Verbindung ist immer eingeschaltet, wenn das Gerät in
der Ladestation liegt, anderenfalls wird der Wieder-
herstellungs-Modus aktiv.
ist;
Berücksichtigen Sie, dass die Einstellung „immer ein"
verhindert, dass das Gerät den Stromsparmodus nutzt,
sodass der Akku rascher leer ist und sich somit auch die
Lebensdauer des Akkus verkürzt.
Wiederverbindungsintervall
Der
Wiederverbindungsintervall
Sendeintervall
von
GPRS
Wiederverbindungs-Modus. Das Gerät sendet alle fünf
Minuten eine Nachricht an den Server um dessen Status zu
checken und eingehende Nachrichten abzurufen.
Sie können den Intervall für die Verbindung verkürzen, um
bevorzugt MT Nachrichten zu erhalten. Dies geht jedoch zu
Lasten des übergeordneten Nachrichtenverkehrs.
Wenn der Wiederverbindungsintervall auf „0" Null gesetzt
wird, wird vom Gerät nur beim Einschalten oder beim
Versand einer MO Nachricht (Notfall-Nachricht oder zum
Tracking)
eine
Verbindung
Nachrichten übermittelt.
Der Wiederverbindungsintervall wird im Ruhemodus auch
in den Grundeinstellungen genutzt.
Die GPRS
kontrolliert
den
Nachrichten
im
hergestellt
bzw.
MT
Seite 4 von 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TWIG Protector

Diese Anleitung auch für:

Dog locatorProtector easyAsset locator

Inhaltsverzeichnis