Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewegungsempfindlichkeit; Twig Agps; Twig Sos Einstellungen; Sos Aktivierung - TWIG Protector Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Protector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Minuten und 20 Sekunden eingestellt. „0" Null bedeutet,
dass das GPS permanent EIN ist.

Bewegungsempfindlichkeit

Legt fest, ob das GPS vom Bewegungssensor kontrolliert
wird. Ist die Einstellung EIN, wird das GPS immer dann
außer
Betrieb
genommen,
wenn
Bewegung kleiner als die eingestellte Größe ist, um
Batterie zu sparen.
Beachten Sie bitte, dass, wenn diese Funktion EIN ist, der
Man Down Alarm deaktiviert wird!

TWIG AGPS

Vorteile der Nutzung von AGPS
Es wird generell empfohlen, AGPS (Assisted GPS) zu
nutzen, um die GPS Verfügbarkeit und somit die optimale
Prüfung der Geräteposition, insbesondere im Notfall,
nutzen zu können.
GPS hat normalerweise keine Positionsortung innerhalb
von Gebäuden und aktualisiert beim Hinausgehen die
Position.
AGPS
beschleunigt
diesen
verbessert die Positionsverfügbarkeit.
ACHTUNG:
Um TWIG AGPS zu nutzen, müssen folgende Einstellungen
gemacht sein:
 Der GPRS Modus muss EIN sein
 GPRS/IP muss beim Provider verfügbar gemacht sein
 Die Mobilfunkbetreiber Einstellungen des GPRS
müssen korrekt sein, normalerweise genügt die
Option Internet-Fähigkeit – APN = Internet
AGPS Modus
OFF: AGPS ist nicht aktiviert
Langzeit-AGPS: (pauschal) für alle Geräte-Typen wird ein
monatliches Datenvolumen von 3 MB für GPRS/IP
Daten empfohlen
AGPS Übertragung: AGPS Daten sind für 1-2 Stunden
gültig, sodass diese oft abgerufen werden müssen, das
durchschnittliche Datenvolumen liegt bei 10-30 MB pro
Monat.
Achtung:
Die
AGPS
funktioniert nur, wenn die IP Server Grundeinstellung
©Telecontact Handel + Service GmbH
auf den TWIG WebFinder Server verweist. Wenn das
Gerät nur eine GPS Übertragung unterstützt, kann der
AGPS Modus nur EIN oder AUS gesetzt werden.
AGPS Nutzungskosten
TWIG AGPS ist völlig kostenfrei.
die
festgestellte
Achtung: jeder Mobilfunkanbieter berechnet etwas für die
GPRS/IP Datenübertragung, entsprechend deren Kondi-
tionen, insbesondere für das Roaming.

9. TWIG SOS Einstellungen

SOS-Taste Aktivierungsmodus
Legt fest, wie der Alarmknopf den Notfallzyklus startet:
Disabled/verhindert: der SOS Button kann nicht genutzt
werden
Long Press / langer Druck
Two Presses / Zweimaliger Druck
Aktivierungsmethode Timeout/Unterbrechung:
Bestimmt, wie lange der Alarmknopf gedrückt werden
Vorgang
und
muss oder innerhalb welcher Zeit er ein zweites Mal
gedrückt werden muss; Grundeinstellung sind 5 Sekunden.
Notfall Modus „Post Emergency"
Ermöglicht den Notfallruf; die Grundeinstellung ist EIN.
Während eines Notfall Modus wird beispielsweise die
GPRS/IP Verbindung gehalten, eingehende Gespräche
werden blockiert und der Notfall-Ton erklingt, um beim
Auffinden des Geräteanwenders zu helfen.
Achtung: In TCP90EU Geräten kann der Anwender keinen
anderen Alarm auslösen, bis der Post Alarm Modus über
die END KEY / Rufende-Taste beendet ist.
Alarmruf Fortsetzung
Zwingt den Notfallzyklus, alle Anrufe abzuwickeln, auch
wenn ein vorheriger Anruf erfolgreich ist. Alle Anrufe
müssen durchgeführt sein, ehe der Notfallzyklus endet. Die
Grundeinstellung ist AUS.
Ausschaltknopf blockiert
Datenübertragung
Blockiert die Möglichkeit, dass der Anwender das Gerät
ausschaltet; die Grundeinstellung ist AUS.
Irrtum & Druckfehler vorbehalten
SOS ACK = Alarmbestätigung
Enable/Aktiviert: bei aktiviertem SOS ACK werden MPTP-
Nachrichten vom ARC innerhalb einer Antwortfrist
erwartet
SOS ACK Antwortfrist: bestimmt, wie lange das Gerät im
Alarmfall auf Antwort wartet, ehe die nächste Nummer
im Alarmzyklus kontaktiert wird.

Notfalltext

Hier wird bestimmt, welche Notfallnummer zu wählen ist,
wenn z.B. keine SIM-Karte im Gerät - oder kein Roaming-
Netzwerk verfügbar ist. Grundeinstellung ist die 112.
Achtung: der Geräte-Notfalltext wird nur dem Anwender
angezeigt und löst keine Anrufe aus, außer an den hinter-
legten öffentlichen Notrufservice. Es wird keine Position
gesendet.
Notfallruf Startverzögerung
Bestimmt die Verzögerung zwischen dem Drücken des SOS
Knopfes und dem Start des Alarmzyklus. Diese Verzögerung
muss erheblich sein, damit keine Alarmrufe abgewiesen
werden, wenn zu rasch hintereinander gewählt wird.
Werden lediglich SMS Nachrichten versendet, kann die
Verzögerung kürzer eingestellt werden.
Gesamter Notfall-Zyklus
Bestimmt, welche Nummern im Alarmfall kontaktiert
werden
müssen,
es
sind
1-5
Grundeinstellung ist 1.
Anrufdauer
Hier wird die Frist festgesetzt, wie lange im Alarmfall auf
Antwort gewartet wird, ehe mit der nächsten Nummer im
Alarmzyklus fortgesetzt wird.
Alarmierungstöne
Bestimmt die Dauer des Lokalisierungstones; Einstellungen
zwischen
0-250
Sekunden
sind
Grundeinstellung ist der Ton deaktiviert = 0.
Alarm-Vibration Aktivierung
Hier wird bestimmt, ob das Gerät kurz vibriert, wenn der
Voralarm endet und der Notrufzyklus startet, nachdem ein
Nummern
möglich,
möglich,
in
der
Seite 6 von 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TWIG Protector

Diese Anleitung auch für:

Dog locatorProtector easyAsset locator

Inhaltsverzeichnis