Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

End Key - Alarmabbruch; Sos Texte; Twig Selbsttest Einstellungen - TWIG Protector Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Protector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notruf
ausgelöst
wurde,
unabhängig
willensabhängig oder automatisch. Grundeinstellung ist EIN
Achtung: hier wird nur die Alarm-Vibration aktiviert, die
generelle Vibration wird in den allgemeinen Einstellungen
festgelegt.
Display
Hier können Sie festlegen, ob Aktivitäten am Gerätedisplay
angezeigt werden. Ist die Display-Anzeige ausgeschalten,
werden lediglich mit einem kleinen Symbol in der Infozeile
aktive Alarme angezeigt. Ein ausgeschaltetes Display
ermöglicht heimliche Alarme. Grundeinstellung = EIN
END KEY / Alarmabbruch Taste
Die END KEY Taste ermöglicht einen Abbruch eines
gestarteten Alarms innerhalb der Abbruchfrist. 0 = der
Alarm kann nur extern durch auflegen nach Rufannahme
beendet werden. Grundeinstellung ist 1
Aktivierungsmethode Zeitlimit
Hier wird bestimmt, wie lange die Alarmtaste gedrückt
werden muss, damit der Alarmzyklus startet.
Protector: 1-5 Sekunden
Protector Easy: 2-5 Sekunden
Abbruchperiode
Bestimmt den Zeitraum, innerhalb welchem ein ausgelöster
Alarmruf vom Gerät aus abgebrochen werden kann,
möglich sind 0-20 Sekunden, Grundeinstellung = 0, der
Alarmabbruch ist ausgeschaltet.
GPS On Time / GPS aktuell
Hier kann bestimmt werden, wie lange nach dem Auslösen
eines Alarmzyklus das GPS in vollem Umfang aktiv sein soll.

SOS Texte

Bestimmt den Text in Alarm-Nachrichten zur Bestimmung
der Art des Alarms:
Alarm Button/Alarmknopf: der Alarm wird durch drücken
des Alarmknopfes ausgelöst; Basiseinstellung ist „SOS
BUTTON"
ManDown: der Alarm wird z.B. bei Sturz (Positionswechsel)
automatisch ausgelöst; Basiseinstellung ist „MAN
DOWN ALERT"
©Telecontact Handel + Service GmbH
davon
ob
TWIG Button:
der Alarm wird durch drücken des
drahtlosen Alarm Buttons per RF-Remote ausgelöst;
Basiseinstellung ist „REMOTE"
Amber Alert/Entführungsalarm:
Zeitalarm
und
Basiseinstellung = „CONDITION CHECK"
Die maximale Länge der Zeichenfolge sind 15 Zeichen. Es
sind nur die Zeichen 0-9, A-Z und a-z gültig, Sonderzeichen
sind nicht erlaubt.
SOS Event
TWIG SOS startet die Alarmierung gemäß den zehn
konfigurierbaren SOS-Ereignissen.
SOS Event Type
Call/Anruf: Anrufe erfolgen an Telefonnummern
SMS MPTP: SMS Nachrichten werden an Telefonnummern
im MPTP Format gesendet, der Versand erfolgt vor
einem Telefonanruf
SMS MPTP (GPRS/IP): ist die Telefonnummer eine GPRS,
wird der Alarm als MPTP-Nachricht über GPRS/IP an den
IP Server in der Grundeinstellung oder den separat
festgelegten IP Server für Notfälle (EMG) gesendet.
MPTP
Nachrichten
durchgeführt. Dieser Vorgang verzögert Anrufe nur
wenige Sekunden. Ist kein GPRS vorhanden, werden nur
Telefonate getätigt.
Da die SMS Übertragung in vielen Situationen zuverlässiger
als GPRS ist, wird empfohlen, die SMS Nachricht für
Alarmmeldungen jedenfalls zu nutzen.
SMS Google: Die SMS Nachricht beinhaltet einen Google-
Maps-Hyperlink und wird an eine Telefonnummer
gesendet
SMS Text:
eine Textnachricht wird per SMS an eine
Telefonnummer gesendet. Der Text wird in „SOS Texte"
definiert. Diese Einstellung funktioniert nur bei Geräten
der Type TUP90EU.
SOS Ereignis Bewertung
Telefonnummer: Eingabe der Telefonnummer / des GPRS
Ereignis Wiederholungen:
geschlagener Alarm hintereinander wiederholt wird.
Irrtum & Druckfehler vorbehalten
der Alarm wird durch
Bedingungsprüfung
ausgelöst;
werden
vor
Telefonanrufen
bestimmt, wie oft ein fehl-
Wenn SOS ACK (die Alarmbestätigung) aktiviert ist, erhält
das Gerät innerhalb der festgelegten Reaktionszeit eine
MPTP
ACK
Nachricht
von
anderenfalls ist der Alarm fehlgeschlagen.
Ereignis Gruppe: Bestellnummer einer SOS Event Group
zur Implementierung paralleler Alarmfolgen. Für eine
direkte Alarmfolge bestimmen Sie den Wert 1 (= Grund-
einstellung) für alle Alarmereignisse.
Name: dient nur zur Information und wird nicht angezeigt.
Linear Alarm Sequence / direkte Alarmfolge
Die Alarmierung erfolgt der Reihe nach gemäß der Eingabe
1-10. Zuerst werden alle SMS-Nachrichten versendet, dann
erfolgen die Anrufe. Wenn mehrere Anrufe bestimmt
wurden, werden diese der Reihe nach gemäß den in „Alarm
Call Continue" festgelegten Bedingungen durchgeführt.
Branched Alarm Sequence / verzweigte Alarmfolge
Alarmereignisse können in Gruppen verzweigt werden,
welche der Reihe nach gemäß deren Eingabe Gruppe 1-9
alarmiert werden. Innerhalb jeder Gruppe werden die
Alarmierungen ebenfalls der Reihe nach durchgeführt.
Wenn alle Alarmrufe einer Alarmgruppe erfolgreich durch-
geführt wurden, wird der Zyklus als erfolgreich abge-
schlossen beendet, anderenfalls wechselt der Zyklus in die
nächste Gruppe.
Alarm-Wiederholung
Sobald
ein
Alarmruf
beantwortet
Alarmzyklus beendet, sofern die Einstellung auf AUS ist.
(Grundeinstellung)
Ein Anrufbeantworter bzw. eine Mailbox unterbricht die
Alarmierung ebenfalls, auch wenn keine Person erreicht
wurde.
Ist die Einstellung der Alarm-Wiederholung auf EIN, wird
der Alarmzyklus komplett durchgeführt, unabhängig davon,
ob jemand geantwortet hat oder nicht. Dies gilt sowohl für
direkte als auch für verzweigte Alarmrufe.
TWIG Selbsttest (DIN0825) Einstellungen
Enabled/Aktiviert: beim Einschalten des Gerätes wird ein
Selbsttest
aktiviert
für
das
Alarmknopf, die ManDown Funktion, den TWIG Button
der
Alarmzentrale,
wird,
wird
der
Gerät
selbst,
den
Seite 7 von 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TWIG Protector

Diese Anleitung auch für:

Dog locatorProtector easyAsset locator

Inhaltsverzeichnis