Sicherheit
Vorsichtsmaßnahmen für Benutzer
• Stellen Sie den Scanner auf eine feste, ebene Oberfläche, die einem Gewicht von 5,5 kg standhält.
• Stellen Sie den Scanner nicht an einem staubigen oder feuchten Ort auf. Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder einem
Brand führen. Betreiben Sie das Gerät grundsätzlich nur an trockenen Standorten in geschlossenen Räumen.
• Achten Sie darauf, dass sich die Steckdose nicht weiter als 1,5 m vom Scanner entfernt befindet und leicht zugänglich ist.
• Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Scanner gelieferte Netzkabel. Die Verwendung eines anderen Netzkabels kann
zu einem elektrischen Schlag führen und/oder das Gerät beschädigen.
• Achten Sie darauf, dass das eine Ende des Netzkabels fest in der Steckdose sitzt. Andernfalls kann es zu einem elektrischen
Schlag oder einem Brand führen.
• Beschädigen, knoten, schneiden oder ändern Sie das Netzkabel nicht. Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder einem
Brand führen.
• Für den Scanner ist eine eigene Steckdose erforderlich. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel und keine Steckerleiste für
den Scanner.
• Verwenden Sie nur das mit dem Scanner mitgelieferte Wechselstrom-Netzteil. Verwenden Sie das Scanner-Netzteil nicht für
ein anderes Produkt.
• Achten Sie darauf, dass die Steckdose leicht zugänglich ist, so dass Sie im Notfall schnell den Netzstecker herausziehen
können.
• Verwenden Sie den Scanner nicht, wenn er außergewöhnlich heiß wird, einen seltsamen Geruch verströmt, merkwürdige
Geräusche macht oder wenn Rauch aus dem Gerät austritt. Halten Sie in diesem Fall den Scanner sofort an und ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose. Wenden Sie sich an den Kodak Kundendienst.
• Zerlegen oder verändern Sie den Scanner oder das Netzteil nicht.
• Bewegen Sie den Scanner nicht, wenn das Netzkabel und das Schnittstellenkabel angeschlossen sind. Dies kann zu einer
Beschädigung des Kabels führen. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie den Scanner bewegen.
• Befolgen Sie die von Kodak empfohlenen Reinigungsmethoden. Verwenden Sie keine Druckluft, Zerstäuber oder Sprays
zum Reinigen, Diese verteilen nur den Staub und die Schmutzpartikel im Scanner, was zu Funktionsstörungen des Geräts
führen kann.
• Sicherheitsdatenblätter (Material Safety Data Sheets, MSDS) für Chemikalien finden Sie auf der Kodak-Website unter
www.kodak.com/go/msds. Für den Zugriff auf die Sicherheitsdatenblätter benötigen Sie die Katalognummer des jeweiligen
Produkts. Diese sowie Angaben zum Zubehör finden Sie im Abschnitt „Zubehör und Verbrauchsmaterialien" weiter hinten in
diesem Handbuch.
Umweltinformationen
• Die Kodak Scanner der Serie i1200/i1300 Plus erfüllen internationale Umweltschutzrichtlinien.
• Für die Entsorgung von Verbrauchsmaterialien, die im Zuge der Wartung oder bei Reparaturen ausgewechselt werden,
liegen Richtlinien vor; halten Sie sich im Zweifel an die lokalen Vorschriften oder wenden Sie sich an Ihren Kodak Partner,
wenn Sie weitere Informationen benötigen.
• Informationen zur Entsorgung oder zum Recycling erhalten Sie bei Ihren lokalen Behörden. Informationen zu
Recycling-Programmen in den USA finden Sie auf der Website www.kodak.com/go/scannerrecycling.
HINWEIS: Produkt enthält Quecksilber. Gemäß lokalen oder nationalen Vorschriften entsorgen.
• Die Produktverpackung kann dem Recycling zugeführt werden.
• Die Bauteile des Scanners können wiederverwendet oder der Wiederverwertung zugeführt werden.
• Die Kodak Scanner der Serie i1200/i1300 Plus sind Energy Star-konform und sind werkseitig auf eine Standardzeit von
15 Minuten eingestellt.
Europäische Union
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt zur Entsorgung einer entsprechenden Recyclingstelle
zugeführt werden muss. Bitte wenden Sie sich an Ihre lokale Kodak Vertretung oder besuchen Sie
www.kodak.com/go/recycle, um mehr Informationen zur Entsorgung und zum Recycling dieses Produkts zu
erhalten.
Unter www.kodak.com/go/REACH finden Sie Informationen zu Substanzen, die sich auf der Kandidatenliste gemäß Artikel
59(1) der EG-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) befinden.