Installation der Kodak
Treibersoftware für Linux
2-2
HINWEISE:
•
Wenn die CD nicht automatisch startet, klicken Sie auf das
Symbol „Arbeitsplatz" auf Ihrem Desktop. Doppelklicken Sie
auf das Symbol für Ihr CD-ROM-Laufwerk und doppelklicken
Sie dann auf setup.exe.
•
Wenn die Meldung Portions of this application are already
installed (Teile dieser Anwendung sind bereits installiert)
angezeigt wird, klicken Sie auf Ja, um den Installationsvorgang
fortzusetzen. Bereits installierte Kodak Scanner-Software, die
mit diesem Scanner verwendet wird, wird aktualisiert.
3. Klicken Sie auf Weiter, wenn der Begrüßungsbildschirm angezeigt wird.
4. Klicken Sie auf I Agree (Ich stimme zu), wenn Sie die Software-
Lizenzvereinbarung gelesen und akzeptiert haben. Die Installation
beginnt und es werden mehrere Statusbildschirme angezeigt.
5. Klicken Sie auf Fertig stellen, wenn die Installation abgeschlossen ist.
6. Nehmen Sie die Installations-CD aus dem CD-ROM-Laufwerk.
Linux-Treiber erhalten Sie auf der Kodak-Website. Unter
www.Kodak.com/go/disupport finden Sie die aktuellen Linux-Treiber
und Installationsanweisungen.
Installieren Sie die Treibersoftware, bevor Sie den Scanner an den PC
anschließen.
HINWEISE:
• Je nach dem Betriebssystem, auf dem die Installation durchgeführt
wird (Ubuntu, Fedora oder SUSE), weicht die im Folgenden
aufgeführte Vorgehensweise möglicherweise geringfügig ab.
• Kodak Scanner-Software erfordert QT3. Stellen Sie sicher, dass
diese Programme in Ihrem System installiert sind (z. B. Fedora:
Anwendungen > Software hinzufügen/entfernen).
• Zur Installation der Software müssen Sie sich als Superuser
anwenden.
A-61560_de Juli 2013