Herunterladen Diese Seite drucken

Betriebsstörungen; Wartung - Kronen XBE20 Bedienungsanleitung

Werbung

Betriebsstörungen
5.
DAS RÜHRWERK STARTET NICHT
1
• Überprüfen ob:
- das Rührwerk richtig angeschlossen ist,
- die Spannungsversorgung am Netzstecker stimmt,
- der Kessel und der Sicherheitskranz sich in Arbeitsstellung
befi nden.
• Falls das Rührgerät immer noch nicht startet:
- das hintere Blech abbauen, um zu überprüfen, ob der Variator
ausgefallen ist,
5.
STÖRGERÄUSCHE ODER GESTÖRTER BETRIEB
2
• Metallisches Geräusch
- ein verformtes Werkzeug, das schleift oder sich in der falschen
Richtung dreht (siehe Abs. 2.3),
- beschädigter oder falsch montierter Kessel (siehe Abs. 3.3),
- mangelhafte Schmierung des Planetengetriebes (siehe Abs.
6.2 zum Ausbau).
• Schrilles Geräusch
- defekter Antriebsriemen (siehe Absatz 6.1 zu seinem Austausch
oder Spannen).
• Brummende Motorgeräusche
- Motor läuft nur auf zwei Phasen; Anschlüsse und Stromkreis
überprüfen (siehe Schaltplan Abs. 6.4).
• Zu geringe Leistung des Variators
- Das Elektronikgetriebe kann die Leistung automatisch reduzie-
ren und auf eine geringere als am Potentiometer angezeigte
Geschwindigkeit gehen, wenn:
. die gewählte Geschwindigkeit zu hoch ist: Gefahr des Dur-
chrutschens und des Verschleiß des Riemens,
. die zu verarbeitende Menge zu groß ist,
. das Werkzeug nicht für die zu verrichtende Arbeit geeignet ist.
- In diesen Fällen entweder:
. die angezeigte Geschwindigkeit reduzieren (siehe Abs.
3.3),
5.
VERKLEMMEN EINES WERKZEUGS AUF DER WERKZEUGHALTERWELLE
3
• Im allgemeinen auf eine unzureichende Reinigung oder
durch Aufprall verursachte Verformung des Werkzeugs zurüc-
kzuführen.
• Wird ein beginnendes Festfressen festgestellt, nicht weite-
rarbeiten, sondern einfetten oder ein fl üssiges Schmiermittel
auftragen und einen Moment warten, bis das Mittel einwirkt.
• Schrittweise vorgehen und die Kraftanwendung dosieren:
- unter Hin- und Herbewegen drehen,

Wartung

Vor jedem Eingriff den Netzstecker der Maschine ziehen.
Die Wartung darf nur von ausgebildetem, zugelassenen Fachpersonal durchgeführt werden.
6.
GETRIEBE
1
• Das Rührwerk ist ein sehr wartungsfreundliches Gerät (Lager,
Motor, und Getriebe sind auf Lebenszeit geschmiert).
• Es wird empfohlen, mindestens einmal jährlich:
- falls nötig die Lüftungsschlitze zu säubern, eine Ursache für
Überhitzen,
XBE20/30 DE 04 07
- wenn nicht «
» oder «
mann hinzuziehen.
Die Sicherheitsbestimmungen beachten, GEFÄHRLICHE
SPANNUNG, siehe Abs. 5.2).
• Falls das Rührwerk während eines Arbeitsganges abschaltet:
- Der Temperaturfühler des Variators hat ausgelöst. Einige Minuten
vor dem erneuten Einschalten warten.
- Geschwindigkeit oder Masse im Kessel verringern (siehe Abs.
3.3 und 3.4).
. die zu verarbeitende Menge verringern (siehe Abs. 3.4),
. eventuell das Werkzeug wechseln.
• Keine Geschwindigkeitsregulierung
- Steuerkarte beschädigt oder Drähte lose bzw. unterbrochen.
• Wenn die Drehrichtung vertauscht ist:
- unbedingt Netzstecker der Maschine ziehen,
- das hintere Blech abnehmen.
Vor dem Eingriff ins Innere des Variators circa eine
Minute warten, bis die Kondensatoren tatsächlich
entladen sind. GEFÄHRLICHE SPANNUNG.
- Kontrollieren, ob die grüne Leuchte des Variators erloschen ist
und die Abdeckung der Klemmen losclipsen.
- Die Drähte der Klemmen U und V vertauschen, dabei unbedingt
einen isolierten Schraubenzieher verwenden.
- Die Abdeckung der Klemmen und das hintere Blech wieder
einbauen.
- Die Maschine anschließen und die Drehrichtung kontrollieren.
- nach dem Entfernen des Bajonettstifts, mit einem Hammer
leicht auf das Werkzeug schlagen,
- das verformte Teil gegebenenfalls mit Schleiftuch überschlei-
fen.
Bei anhaltender Störung wenden Sie sich bitte an den Kun-
dendienst Ihres Fachhändlers
ACHTUNG!
- falls nötig die Ritzel des Planetengetriebes mit einem stark
haftenden Schmiermittel einzufetten (siehe Abs. 6.4),
- das Geräteinnere mit einem Staubsauger von Riemenabrieb
und Mehl zu befreien.
6
» angezeigt wird, einen Fach-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Xbe30