Wählen Sie den Programmpunkt „Safety Protection". Durch Tippen auf das Auswahlfeld
„CAPACITY CUT OFF" oder „SAFETY TIME OFF" können sie die beiden
Sicherheitsabschaltungen aktivieren bzw. deaktivieren. Rechts daneben können Sie die
jeweiligen Werte verändern. Bestätigen Sie anschließend Ihre Einstellung mit „ENTER".
Hinweis: Die Temperaturabschaltung kann nicht deaktiviert werden.
3. Lade-Parameter
Wählen Sie zuerst im Hauptmenü den Akkutypen aus, für den Sie die Lade-Parameter
verändern möchten.
Auswahl
Möglichkeiten
TERMINAL
LiPo 4.18-4.3V/Cell
VOLTAGE
CONTROL
LiIon 4.08-4.2V/Cell
(TVC)*
LiFe 3.58-3.7V/Cell
LiPo 3.0-3.3V/Cell
LiIon 2.9-3.2V/Cell
END VOLT
LiFe 2.6-2.9V/Cell
DISCHARGE
NiMH 0.1-1.1V/Cell
NiCd 0.1-1.1V/Cell
Pb 1.8V/Cell
REST TIME
1-120 min
*WARNUNG: Bei Veränderung der TVC-Spannung über die maximale Ladespannung hinaus
(LiPo 4,2V/Zelle, LiIon 4,1V/Zelle, LiFe 3,6V/Zelle) übernehmen Sie die volle Verantwortung
für jegliche Auswirkungen und Schäden, sei es Feuer, Explosion, Verletzungen,
Beschädigungen etc. Sollten Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, verändern Sie die
werkseingestellte TVC-Spannungseinstellungen nicht!!!
Beschreibung
In dieser Einstellung verändern Sie den Spannungswert, an
dem das Ladegerät den Ladevorgang beendet.
Diese Möglichkeit ist NUR für professionelle Nutzer gedacht,
auf eigene Gefahr! Dies erlaubt dem Nutzer die Akkus über
den dafür ausgelegten Spannungsbereich hinaus zu laden
und erhöht so die Gefahr eines Akkuschadens durch
Überladen um ein Vielfaches!
Zur Einstellung des Spannungswertes, bei dem das
Ladegerät den Entladevorgang beendet. Es wird eingestellt
in Vollt/Zelle (nicht Akkugesamtspannung).
Im Zyklusmodus wird der Akku je nach Einstellung mehrmals
geladen, entladen und wieder geladen. Da bei jedem Lade-
bzw. Entladevorgang Wärme entsteht, wird empfohlen dem
Akku eine gewisse Regenarationszeit zum Abkühlen
zwischen den Vorgängen zu geben. Diese sollte mindestens
60min betragen und kann hier verändert werden.