Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingebauter Empfänger; Trainingshinweise - Skandika Fitness ISIS 23 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EINGEBAUTER EMPFÄNGER /

TRAININGSHINWEISE

Eingebauter Empfänger
Der Computer ist ausgestattet mit einem eingebauten Empfänger für die drahtlose Pulsfrequenz-Übertra-
gung mittels eines kompatiblen Brustgurtes (unkodiert / 5 kHz, z. B. Skandika Brustgurt). So können Sie
je nach Belieben entscheiden, ob Sie Ihre Pulsfrequenz mittels der Handpulssensoren messen lassen
möchten, oder aber durch Anlegen des Brustgurtes, was Ihnen ermöglicht, ein Training zu absolvieren,
ohne ständig die Handpulssensoren umfassen zu müssen, um Ihre Pulsfrequenz anzeigen zu lassen.
Möchten Sie also Ihre Pulsfrequenz durch den Brustgurt übermitteln lassen, stellen Sie sicher, dass
die korrekte Batterie (Knopfzelle) in das Batteriefach des Brustgurtes eingelegt ist, und legen Sie den
Brustgurt so an, dass die beiden Elektroden auf der Innenseite direkt an der Brust anliegen. Die Elekt-
roden müssen Kontakt zu Ihrer Brust haben, um eine Pulsfrequenz messen zu können. Es kann u.U.bis
zu einer Minute dauern, ehe die korrekte Pulsfrequenz übertragen und angezeigt wird. Beachten Sie in
jedem Fall auch die Anleitung des Brustgurtes.
Sollten Sie einen kompatiblen Brustgurt tragen und gleichzeitig die Handpulssensoren des Gerätes um-
fassen, so wird der Computer die Signale der Handpulssensoren präferieren.
Trainingshinweise
Um den gewünschten Trainingserfolg zu erreichen, ist es unerlässlich, sich über wichtige Punkte für die
Gestaltung eines Fitnesstrainings im Allgemeinen und über die genaue Handhabung Ihres Gerätes mit
Hilfe dieser Anleitung zu informieren. Wir bitten Sie deshalb, sich alle aufgeführten Punkte genau durch-
zulesen, entsprechend zu beachten und stets im Hinterkopf zu behalten. Grundsätzlich ist es wichtig re-
gelmäßig zu trinken, auch während des Trainings! (Wir empfehlen Mineralwasser oder ein isotonisches
Sportgetränk). Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Um spürbare körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu erreichen, müssen für die Bestim-
mung des erforderlichen Trainingsaufwandes die folgenden Faktoren beachtet werden:
1. Intensität
Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muss den Punkt der normalen Belastung überschrei-
ten, ohne dabei den Punkt der Atemlosigkeit bzw. Erschöpfung zu erreichen. Ein geeigneter Richtwert
für ein effektives Training kann dabei der Puls sein. Dieser sollte sich während des Trainings im Bereich
zwischen 70% und 85% des Maximalpulses befinden. (Ermittlung und Berechnung siehe Pulsmessta-
belle). Während der ersten Wochen sollte sich der Puls während des Trainings im unteren Bereich von
70 % des Maximalpulses befinden. Im Laufe der darauf folgenden Wochen und Monate sollte die Puls-
frequenz langsam bis zur Obergrenze von 85 % des Maximalpulses gesteigert werden. Je größer die
Kondition des Trainierenden wird, desto mehr müssen die Trainingsanforderungen gesteigert werden.
Dieses ist durch eine Verlängerung der Trainingsdauer und/oder einer Erhöhung der Schwierigkeitsstu-
fen möglich.
2. Häufigkeit
Die meisten Experten empfehlen die Kombination von einer gesundheitsbewussten Ernährung, die ent-
sprechend dem Trainingsziel abgestimmt werden muss und körperliche Ertüchtigung drei- bis fünfmal
die Woche. Ein normaler Erwachsener muss zweimal die Woche trainieren, um seine derzeitige Verfas-
sung zu erhalten. Um seine Kondition zu verbessern und sein Körpergewicht zu verändern benötigt er
mindestens 3 Trainingseinheiten je Woche.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis