Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Körperfettmessung - Skandika Fitness ISIS 23 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

COMPUTER | BEDIENUNG
P14 bis P17 - Die benutzerdefinierbaren Programme
Bei den benutzerdefinierten Programmen wird nach der Anwahl des Betriebsmodus und der Vorgabe-
möglichkeiten für z. B. Zeit verlangt, dass Sie für jedes einzelne Segment (für insgesamt 10 Segmente),
die gewünschte Schwierigkeit (Höhe des Balkens) eingeben (mit „UP" und „DOWN" sowie „ENTER").
Das fertige, auf diese Weise komplett selbst erstellte Programm, wird dann unter der Nummer abgespei-
chert und kann beim nächsten Mal wieder aufgerufen werden. Sie können es dann erneut ändern oder
aber einfach durch Bestätigen so belassen und erneut durchlaufen. Zielwertvorgaben sind möglich für
Zeit, Entfernung, Kalorien und Puls.
P18 bis P22 - Die herzratenkontrollierten Programme
Bei diesen Modi können Sie eine gewünschte Zielpulsrate eingeben. Der Computer wird während des
Trainings durch automatische Regulierung des Tretwiderstandes versuchen, Ihre Herzfrequenz auf dem
eingestellten Wert zu stabilisieren. Die Programme 18 bis 21 ermittlen die maximale Pulsfrequenzvorga-
be durch den gewählten Prozentsatz im Zusammenhang mit Ihrem Alter.
Die Formel hierfür lautet: x% (also 55%,65%,75% oder 85%) von dem Ergebnis aus 220 – Ihrem Alter.
Der Computer fragt nach der Anwahl Ihr Alter [Age] entsprechend ab. Das Ergebnis aus dieser Berech-
nung ist die maximal erlaubte Herzschlagrate. Nach Programmstart wird die aktuelle Herzfrequenz wäh-
rend des Trainings kontrolliert und bei Notwendigkeit der Tretwiderstand entsprechend nachreguliert.
Beim Programm 22 können Sie direkt eine maximale Pulsfrequenz zwischen 80 und 180 Schlägen je
Minute eingeben (Standardwert: 120).
Weitere Zielwertvorgaben bei diesen Programmen sind möglich für Zeit, Entfernung und Kalorien.
P23 - Die Körperfettmessung
Haben Sie diesen Betriebsmodus gewählt, so erfolgt eine Körperfettmessung.
Wir stellen Ihnen im Folgenden alle Einzelheiten und Vorteile dieser Technik vor, geben Ihnen aber
auch unbedingt zu beachtende Hinweise. Im Interesse Ihrer Gesundheit sollten Sie auf jeden Fall Rat
bei Ihrem Arzt einholen, ob eine Körperfettmessung durch elektrische Impedanz für Sie geeignet und
unbedenklich ist.
Wie erreicht man denn idealen Körpertyp und steigert damit seine Gesundheit?
„Fit" zu sein hat viele Vorteile – von der Gewichtskontrolle bis zu besserem und erholsameren Schlaf
in der Nacht. Menschen, die regelmäßig trainieren – und zwar in der richtigen Art und Weise – werden
weniger krank und leben erwiesenermaßen länger als Menschen, die einen ungesunden Lebenswandel
haben. Verschiedene Krankheiten, wie z. B. Diabetes, Herzerkrankungen und auch bestimmte Formen
von Krebs können durch Kontrolle des Körperfettgehaltes u.U. sogar vermieden werden.
Um den idealen Körpertyp für die persönliche Gesundheit zu erreichen, gilt es, insbesondere auf den
Anteil von Fetten im eigenen Körper zu achten. Grundsätzlich gilt, wer einen geringeren Körperfettan-
teil hat, ist gesünder, ist belastbarer und hat einfach mehr Lebensfreude. Natürlich kann man auch hier
„übertreiben": Eine Figur mit zu wenig Körperfett ist genauso ungesund (z. B. bei Magersüchtigen) wie
allzu viel Körperfett. Wenn man seinen Körperfettanteil im Auge hat, kann man, entsprechend den fest-
gestellten Werten, sein Körpergewicht einfach reduzieren oder erhöhen, indem man mehr oder weniger
Kalorien zu sich nimmt (fragen Sie hierzu bitte auch einen Ernährungsberater) und die Trainingseinhei-
ten entsprechend gestaltet. Dazu ist wichtig, dass eine ständige Kontrolle der Pulsfrequenz während der
Übungsausführung erfolgt.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis