Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tiefenbegrenzer Zum Rollschar; Hochstellstützen (Sonderzubehör) - Amazone RPD 301 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RPD 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17.0 Tiefenbegrenzer
zum Rollschar
Beim Einsatz von Rollscharen mit Tiefenbegrenzern
(Fig. 8511) in Verbindung mit der zentralen
Schardruckverstellung
wird die gewünschte Ablagetiefe Immer exakt eingehalten. Deshalb sind die
Rollschare der AMAZONE Streifenpacker-Drillmaschine
serienmäßig
mit Tiefenbegrenzern
ausge-
rtistet. Der Tiefenbegrenzer
Ist am Rollscharkörper mit einem Niet (Flg. 8512) befestigt und mit einem
Splint gesichert. Durch eine Feder (Fig. 8513) wird der Tiefenbegrenzer
ständig in Arbeitsstellung
gehalten.
Um t+ine Ablagetiefe von z. B. 2,5 cm bei der GetreIdesaat auf mittleren Böden zu erreichen, wird
die Rollscharscheibe auf dem ebenen Boden abgestellt und unter die Schleifkufe (Fig. 8511) ein 1,2
cm starkes Brett (Fig. 8514) gelegt. In dleser Stellung werden dann die Schrauben mit Muttern
(Cg. 85/5), die die Gleltkufe mit dem Obertell des Tiefenbegrenzers
verbinden, angezogen.
Der
Tlefenbegrenzer
ist serienmtißig auf eine Ablagetiefe von 2,5 cm eingestellt.
Um geringfügig tiefer abzulegen, reicht es in der Regel aus, den Schardruck zu erhöhen. Auf
schwereren BOden sind die Tiefenbegrenzer
mit einem stärkeren Distanzbrett, z. B. von 2 cm Dicke,
einzustellen.
Bel elner sehr flachen Ablagetiefe auf extrem leichten Böden müssen Schleifkufe und Rollschar-
scheibe auf die gleiche HQhe eingestellt werden. In Extremfällen kann die Schleifkufe sogar tiefer
stehen als die Rollscharscheibe.
Dazu muß die klemere Skt.-Schraube
(Fig. 8516) in das zweite
Loch im Oberteil des Tiefenbegrenzers
gesteckt werden.
Auf klebrigen Böden ist es zweckmäßig mit hohem Schardruck zu arbeiten. Die Ablagetiefe bleibt
Irnrner gleich. auch wenn an der Vorderseite der Scheibe Erde haftet.
Insbesondere bei stark wechselnden
Bodenverhältnissen
wird durch die Verwendung des Tiefen-
begrenzers elne sehr glelchmäßige Ablagetiefe erreicht.
Wichtig!
Zur Kontrolle
der Ablagetiefe
des Saatgutes
Ist es erforderlich.
mit der Drillmaschine
auf dem Feld
etwa
30 m mit der Geschwindigkeit zu tahren, mit der die DrIllmaschine auch später eingesetzt wird.
Danach Ist die Ablagetiefe zu prüfen.
18.0 Hochstellstützen
(Sonderzubehör)
Bei der Arbeit mit größeren Reihenabstanden,
d. h. mit weniger Scharen als an Ihrer Drillmaschine
vorhanden sind, können die nicht benötigten Schare beim Aussäen aus dem Boden herausgehoben
und durch die Hochstellstützen
(Fig. 86/1) gehalten werden.
Die am Scharkörper
befestigte
Hochstellstütze kann nach dem Anheben des Schares soweit nach unten gedrückt werden, bis sie
zur Anlage auf dem Rahmenrohr (Fig. 86/2) des Scharrahmens kommt und das Schar rn angeho-
bener Stellung festhält.
Soll das Schar wieder in Arbeitsstellung gebracht werden, heben Sie das Schar kurz an, ziehen die
HochsteIlstUtze nach oben und senken das Schar nach unten.
Montage:
Die AbsteIlstUtze
(Fig. 8611) fest am ScharkOrper
anschrauben,
bis eine Verstellung
der Stütze von
Hand gerade noch möglich
äst.
So wird verhindert, das die Abstellstütze auf dem Feld hin- und
herpendelt, sich festklemmt und die Arbeit des Schares beeinträchtigt.
Die Hochstellstütze mit einer Skt.-Schraube ME x 15 (Fig. 86/3), einer Federscheibe (Fig. 86/4) und
einer Sicherungsmutter
(Fig. 8615) am Scharkörper anschrauben.
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rpd 401

Inhaltsverzeichnis