9.0 Einstellen der Aussaatmenge
Zur Einstellung der Aussaatmenge
sind an Ihrer Drillmaschine
folgende
Einstellungen
vorzu-
nehmen, siehe
Pkt. 9.1: Einstellung
der Aussaatmenge
am Sehhebel
des Getriebes
Pkt. 9.2: Einstellung
der Absperrschieber
Pkt. 9.3: Einstellung
der Bodenklappen
In der Sätabelle sind alle Einstellwerte für das jeweilige Saatgut angegeben
9.1 Einstellung
der Aussaatmenge
am Stellhebel
des Getriebes
Zur Emstellung der Aussaatmenge
Ist am Getriebe (Fig. 4511) der Drehknopf (Fig. 4514) des
Getriebestellhebels
(Fig. 4512) durch Linksdrehen zu lösen und von unten in die Position It. Säta-
belle zu schieben. Anschließend ist der Drehknopf wieder fest anzuziehen.
Achtung:
Die Angaben 111 der Sätabelle sind nur Richtwerte. Es kann zu Abweichungen
von diesen Richt-
werten durch Korngröße, Kornform, spezifisches Gewicht und Beizmittel kommen. Deshalb ist vor
jeder Aussaat unbedingt
die Abdrehprobe
durchzuführen.
Mit dem stutenlos ernstellbaren Frerlaufgetriebe (Fig. 4511) wird die Drehzahl der Säwelle und damit
die Aussaatmenge
stufenlos eingestellt. Je höher die Zahl auf der Skala (Fig. 45/3) mit dem
Getriebestellhebel
gewählt wrrd, desto größer wird die Aussaatmenge.
Hinweis:
Im Freilaufgetriebe
(Fig. 45/1) ist ein Zahnradgetriebe
eingebaut. Durch Umdrehen eines Zahn-
rades im Getriebe kann ein langsamer Gang oder ein schneller Gang eingeschaltet
werden.
Werksseitig
ist das Getriebe auf den langsamen
Gang eingestellt.
Die Getriebeeinstellwerte
in
der Sätabelle sind Richtwerte fürdie Abdrehprobe im langsamen Gang. Bei außerordentlich großen
Saatgutmengen
und großen
Reihenabständen
könnte es gelegentlich
vorkommen,
daß bei
Getriebe-Einstell-Nr.
.,lOO" die gewünschte Aussaatmenge
noch nicht erreicht wird. Nur dann muß
der schnelle Gang eingestellt werden. Dazu finden Sie eine genaue Beschreibung unter Punkt 10.5.
Es wird jedoch empfohlen, möglichst immer im langsamen
Gang zu säen.
9.2 Einstellung
der Absperrschieber
Die Absperrschieber
(Fig. 4711) an den Sägehäusen in eine der drei Positionen einrasten:
I
Fig. 47lA
Fig. 47iB
Fig. 47lC
geschlossen
3/4 offen
offen
In der Sätabelle ist die Position der Absperrschieberstellung
für das jeweilige Saatgut angegeben.
9.3 Einstellung
der Bodenklappen
Den Hebel (Fig. 481) zum Einstellen der Bodenklappen in eine der 8 verschiedenen
Positionen am
Rastenblech (Fig. 4812) einstellen. In der Sätabelle ist die Position der Bodenklappenstellung
für
das jeweilige Saatgut angegeben. Der Hebel (Fig. 48/1) befindet sich an der gegenüber liegenden
Seite des Getnebes.
41