12
Mittels des FILTER-Schalters werden die folgenden Key-Filter eingeschaltet und die Anwendung der
frequenzselektiven Steuerung eröffnet.
13
Mit dem LOW CUT-Regler bestimmen Sie die untere Grenzfrequenz des Hochpassfilters im Sidechain-
Kanal. Dieses Filter verfügt über eine Flankensteilheit von 12 dB/Okt. und ermöglicht die Absenkung
der Frequenzen unterhalb der im Bereich von 30 Hz bis 3 kHz einstellbaren Grenzfrequenz.
14
Der HIGH CUT-Regler bestimmt die obere Grenzfrequenz des Tiefpassfilters im Sidechain-Kanal. Dieses
Filter verfügt über eine Flankensteilheit von 12 dB/Okt. und ermöglicht die Absenkung der Frequenzen
oberhalb der im Bereich von 150 Hz bis 15 kHz einstellbaren Grenzfrequenz.
15
Mit dem KEY LISTEN-Schalter wird eine Verbindung zwischen dem Key-Steuersignal und dem
Audioausgang hergestellt, wobei gleichzeitig das Audioeingangssignal stummgeschaltet wird. Diese
Vorrichtung erlaubt das Vorhören des Key-Signals, z. B in Verbindung mit den Key-Filtern oder
anderen in den Sidechain-Kanal eingeschleiften Geräten. Die KEY LISTEN-Funktion erleichtert so
z. B. die gehörmäßige Abstimmung der durchstimmbaren Filter.
Bitte beachten Sie, dass mit dem Aktivieren des KEY LISTEN-Schalters die Audiofunktion des
Kanals außer Betrieb gesetzt wird.
16
Ist der KEY EXT-Schalter aktiviert, wird die Verbindung zwischen Audioeingang und Sidechain-Kanal
unterbrochen. Gleichzeitig kann nun über die rückwärtige KEY RETURN-Buchse ein externes Steuersignal
eingespeist werden.
1.2.2 Rückseite
17
SERIENNUMMER. Senden Sie uns die Garantiekarte bitte innerhalb von 14 Tagen nach Kauf komplett
ausgefüllt zu, da Sie sonst Ihren erweiterten Garantieanspruch verlieren. Oder nutzen Sie einfach unsere
Online-Registrierung (www.behringer.com).
18
Die Netzverbindung erfolgt über eine IEC-KALTGERÄTEBUCHSE. Ein passendes Netzkabel gehört
zum Lieferumfang.
INTELLIGATE XR2000
Abb. 1.3: Bedienungselemente der Key Filter-Sektion
Abb. 1.4: Rückseite des INTELLIGATE
1. EINFÜHRUNG
9