Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Bevor Sie Beginnen - Behringer INTELLIGATE XR2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. EINFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch! Mit dem BEHRINGER INTELLIGATE haben Sie einen Dynamikprozessor der High
End-Klasse erworben. Das Gerät wurde für höchste Ansprüche entwickelt: professionelle Aufnahme-, Rundfunk-
und Fernsehstudios, CD- und Digital-Produktionsanlagen, etc. Seine umfangreichen Möglichkeiten und das
neuartige Schaltungskonzept machen das INTELLIGATE einsetzbar zur Rauschminderung von Audioaufnahmen,
zur "Auto-Mute"-Steuerung von Bühnenmikrofonen, zur Erweiterung des Dynamikbereiches komprimierter
Aufnahmen, zur Verbesserung des Rauschabstandes in verrauschten Kommunikationssystemen und zur
Erzeugung von Spezialeffekten etc.
Zukunftsweisende BEHRINGER-Technik
Trotz der extremen Komplexität der internen Regelfunktionen verfügt das Gerät über eine leicht verständliche
und übersichtliche Bedienoberfläche. Die interne Architektur des Gerätes, in Verbindung mit einem
zuschaltbaren externen Sidechain-Weg, ermöglichen dem Anwender eine unübertroffene kreative Flexibilität
in der Tonbearbeitung.
Das BEHRINGER INTELLIGATE weist mehrere neuartige Schaltungskonzepte auf, die das Gerät zum
ultimativen Expander/Gate/Ducker machen:
UTR (Ultra Transient Response)-Gate
Das BEHRINGER INTELLIGATE gehört mit einer Ansprechzeit von 3 µs zu den schnellsten Gates. Eine
extrem kurze Attack-Zeit ist bei sehr schnellen Transienten erforderlich, z. B. bei perkussiven Instrumenten,
damit das Gate die Signalflanken des einsetzenden Signals nicht anschneidet und so den Klang verfälscht.
Die neue UTR (Ultra Transient Response)-Schaltung, in Verbindung mit einem Class-A VCA-Regelbaustein,
ermöglicht extrem schnelle Ansprechzeiten, ohne dass die von herkömmlichen Geräten bekannten und
berüchtigten Schaltgeräusche hörbar werden.
IRC (Interactive Ratio Control)-Expander
Ein grundlegendes Problem in der Anwendung von Noise-Gates liegt in dem Umstand begründet, dass diese
Geräte die Funktion eines einfachen "Ein/Aus"-Schalters darstellen. Bei der Ausblendung von Störgeräuschen
in komplexem Programmmaterial kann dies zu unerwünschten Nebeneffekten führen.
Um dieses Problem zu eliminieren, bedient man sich in der Regel eines zusätzlichen Expanders, der das
Signal "weich" und kontinuierlich ausblenden soll. Allerdings blenden einfache Expander das Signal, selbst
wenn sie korrekt eingestellt werden, unterhalb der Arbeitsschwelle "unnatürlich" aus. Auffällig wird dieser
Effekt im Übergang von Nutzsignal zu Störgeräusch. In extremen Fällen kann dies dazu führen, dass in einer
Gesangsspur Wortanfänge oder -endungen abgeschnitten werden.
Im INTELLIGATE hingegen wurde ein neu entwickelter IRC (Interactive Ratio Control)-Expander integriert,
dessen Ratio-Kennlinie sich dem Programmmaterial automatisch anpasst. Das Ergebnis ist ein Expander, der
weniger kritisch einzustellen ist und gegenüber denjenigen Nutzsignalen toleranter verfährt, deren Pegel
geringfügig über dem des Grundrauschens liegen.
In Verbindung mit der Gate-Funktion erweist sich der IRC-Expander als hervorragendes Werkzeug bei allen
Arbeiten in der professionellen Tontechnik. Zudem erlauben die umfangreichen Einstellmöglichkeiten des
Gerätes ein gezieltes und erfolgreiches Arbeiten an verschiedensten Programmen.
Die folgende Anleitung soll Sie zuerst mit den verwendeten Spezialbegriffen vertraut machen,
damit Sie das Gerät in allen Funktionen kennenlernen. Nachdem Sie die Anleitung sorgfältig
gelesen haben, bewahren Sie sie bitte auf, um bei Bedarf immer wieder nachlesen zu können.

1.1 Bevor Sie beginnen

Das INTELLIGATE wurde im Werk sorgfältig verpackt, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Weist
der Karton trotzdem Beschädigungen auf, überprüfen Sie das Gerät bitte sofort auf äußere Schäden.
Schicken Sie das Gerät bei eventuellen Beschädigungen NICHT an uns zurück, sondern
benachrichtigen Sie unbedingt zuerst den Händler und das Transportunternehmen, da sonst
jeglicher Schadensersatzanspruch erlöschen kann.
6
INTELLIGATE XR2000
1. EINFÜHRUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis