Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen - Pottinger TWIST 3500 alpin Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Der Streuer darf nur von Personen benützt werden, die mit
der Betriebsanleitung und den Sicherheitsvorschriften
vertraut sind.
2. Während des Betriebes muß sichergestellt sein, daß
sich keine Person im Arbeitsbereich der Maschine
befindet (min. 50 Meter Abstand).
. Bei Wartungsarbeiten immer darauf achten, daß
der Motor des Zugfahrzeuges abgeschaltet und die
Gelenkwelle abgekuppelt ist!
4. Während des Betriebes müssen alle Schutzvorrichtungen
montiert sein (nur Originalteile verwenden).
5. Regelmäßig alle Schrauben und Sicherungselemente
kontrollieren (gilt vor allem nach den ersten
Betriebsstunden).
6. Während des Betriebes dürfen sich keine Personen
auf dem Stalldungstreuer, besonders nicht auf dem
Kratzboden und in unmittelbarer Nähe des Streuwerkes
aufhalten!
7. Das Reinigen und Schmieren der Maschine darf nur
erfolgen, wenn die Gelenkwelle abgekuppelt ist.
8. Prüfen Sie, ob die Zapfwellendrehzahl und die
Drehrichtung des Traktors mit der des Steuers
übereinstimmen.
9. Verwenden Sie nur Gelenkwellen mit original und
einwandfreien Schutzvorrichtungen.
Gelenkwellenschutzrohr mit Ketten gegen Umlaufen
sichern.
10. Beim Befahren öffentlicher Straßen gelten die
Bestimmungen der jeweiligen Strassenverkehrsordnung
nach den gesetzlichen Richtlinien des einzelnen
Landes.
11. Der Benützer ist verpflichtet darauf zu achten, daß es
beim Betrieb zu keinen Personen- oder Sachschäden
kommen kann.
12. Wartungsarbeiten und Reparaturen dürfen nur von
Fachpersonal durchgeführt werden.
1. ACHTUNG! Das Stützrad ist nur zum Abstützen des
Streuers geeignet und darf nicht während der Fahrt
verwendet werden.
14. Regelmäßig Reifen, Luftdruck und Sitz der Radmuttern
kontrollieren.
15. Bei Ausrüstung mit einer elektrischen Lichtanlage muß
die einwandfreie Funktion durch eine kurze Lichtprobe
überprüft werden.
16. Vor dem Betrieb muß die Befestigung des Streuwerkes
unbedingt kontrolliert werden.
17. Bei Ausrüstung mit einem Streuwerkschutz muß dieser
vor dem Betrieb kontrolliert werden.
18. Es ist strengstens verboten, Personen auf dem
Arbeitsgerät zu transportieren.
19. Achten Sie beim Ankuppeln darauf, daß der Streuer
vorschriftsmäßig angekuppelt und der Anhängbolzen
gesichert ist.
0400_D-SICHERHEIT_671

sicherheitsvorkehrungen

20. Überprüfen Sie vor dem Betrieb die Bremsfähigkeit
der Maschine.
21. Es ist darauf zu achten, daß sich niemand zwischen
Zugfahrzeug und Streuer befindet, ohne daß das
Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist.
22. Bei Reinigungsarbeiten, Reparaturen und bei Betreten
des Kratzbodens muß der Motor des Zugfahrzeuges
abgeschaltet und die Gelenkwelle abgekuppelt sein.
2. Falls es beim Streuvorgang zu einer Verstopfung des
Streuwerkes kommt, so muß der Kratzbodenvorschub
sofort abgeschaltet werden. Den Motor des
Zugfahrzeuges abschalten und die Gelenkwelle
abkuppeln. Danach Streugut und Fremdkörper von
den Streuwalzen entfernen.
24. Achten Sie darauf, daß die Manövrierfähigkeit des
Zugfahrzeuges durch die Ladung des Streuers beeinflußt
werden kann. Weiters kann das Gleichgewicht des
Streuers bei Teilbeladung beeinflußt werden. Es sollte
daher mit Vorsicht gefahren werden.
wichtige hinweise:
- Bei eingeschalteter Zapfwelle keine zu engen Kurven
fahren!
- Immer mit einer Gelenkwelle mit Abschersicherung
und den vorgeschriebenen Abscherbolzen fahren! Es
könnte sonst zur Beschädigung des Streuwerks oder
dem Antrieb kommen. In solchen Fällen wird vom
Erzeuger keine Garantiehaftung übernommen!
- Beim Streuvorgang immer mit der kleinsten
Kratzbodenvorschubgeschwindigkeit beginnen!
- Vor dem Einschalten des Kratzbodenvorschubes die
hydraulische Rückwand (Sonderausrüstung) öffnen!
- Der Vorschub sollte nie bei Stillstand verstellt werden!
(Streubeginn mit Vorschub 0 - Streuende mit Vorschub
0)
- 6 -
Sicherheit
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis