Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Antritt Der Fahrt; Pflege Und Wartung Der Druckluftbremsanlage; Einstellung Der Feststellbremse; Leitungsfilterreinigung - Pottinger TWIST 3500 alpin Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor antritt der fahrt

Die Feststellbremse lösen und die Kurbel nach innen
schwenken.
Abstellen des wagens
- Wagen mittels Feststellbremse einbremsen.
- Bremskraftregler auf "Lösestellung"
- Bremsschläuche vom Zugfahrzeug abkuppeln.
Pflege und Wartung der
Druckluftbremsanlage
Die Bremsanlage ist eine sicher-
heitseinrichtung. daher dürfen arbeiten
an der bremsanlage nur von fachleuten
ausgeführt werden.
Bremseinstellung
Der Kolbenhub an den Bremszylindern darf nicht größer
sein als
30 mm bei Variante-1
90 mm bei Variante-2
• Kolbenhub daher von Zeit zu Zeit zu überprüfen und
ggf. nachstellen.
einstellung bei Variante-1
• Die Einstellung erfolgt durch die Stellschraube (7).
• Der Kolbenhub soll bei Neueinstellung 12 - 15 mm
betragen.
einstellung bei Variante-2
• Die Einstellung erfolgt an der Kerbverzahnung (K)
der Bremshebel.
Variante-1
9500_D-DRUCKLUFTBREMSE_153
TD13/92/12
drUcklUftBremSanlage

einstellung der feststellbremse

Die Feststellbremse bedarf im allgemeinen keiner
Einstellung, da der Spannweg der Spindel groß genug
ist.
wenn der spannweg nicht mehr ausreicht
- Seilklemmen (je 4 Stk.) an den Enden der Bremseile
lösen
- Länge des Bremseiles soweit nachstellen, daß
wieder genug Spannweg zur Verfügung steht
- Seilklemmen (je 4 Stk.) an den Enden der Bremseile
wieder festziehen.

leitungsfilterreinigung

Die beiden Leitungsfilter sind je nach Betriebsbedingungen,
im Normalfall etwa alle -4 Monate zu reinigen. Zur Reinigung
sind die Sinterfilterpatronen herauszunehmen.
Arbeitsschritte:
a) Verschlußstück (21) an den beiden Laschen
hineindrücken und Schieber (22) herausziehen.
b) Verschlußstück mit O-Ring (2), Druckfeder und
Sinterfilterpatrone herausnehmen.
c) Die Sinterfilterpatrone ist mit Nitro-Reinigungsmittel
auszuwaschen und mit Druckluft auszublasen.
Beschädigte Filterpatronen sind zu erneuern.
d) Beim Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge ist
darauf zu achten, daß der O-Ring (2) nicht in den
Führungsschlitz des Schiebers verkantet!
Variante-2
- 23 -
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis