Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften - Pottinger TWIST 3500 alpin Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehr geehrter kunde!
Sie haben sich für einen Pöttinger- Stalldungstreuer
entschieden, und wir danken Ihnen für das neue gesetzte
Vertrauen.
In dieser Betrsiebsanleitung sind auch Sonderausrüstungen
beschrieben, sofern sie einer Erklärung zur Handhabung
bedürfen. Da sich der Lieferumfang nach dem Auftrag
richtet, kann die Ausführung Ihrer Maschine bei einigen
Beschreibungen und Abbildungen abweichen.
Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unserer
Maschinen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß wir
uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik
vorbehalten müssen. Aus allen Angaben, Abbildungen und
Beschreibungen in dieser Betriebsanleitung können aus
diesen Gründen keine Ansprüche abgeleitet werden.
Legen Sie diese Betriebsanleitung bitte nicht ungelesen
beiseite. Sie enthält viele wichtige Hinweise, die Ihnen die
Bedienung erleichtern.
Sollte Ihre Maschine mit Ausrüstungsdetails versehen
sein, die nicht in dieser Betriebsanleitung abgebildet oder
beschrieben sind, wird Sie Ihre Fachwerkstätte gerne über
die richtige Bedienung und Wartung informieren.
Die Mitarbeiter der ALOIS PÖTTINGER GMBH wünschen
Ihnen viel Erfolg mit ihrem neuen Stalldungstreuer.
0400_D-SICHERHEIT_671

sicherheitsvorschriften

Vor der ersten Inbetriebnahme der Maschine ist UNBEDINGT die
Betriebsanleitung durchzulesen!
Die Maschine darf nur von Personen benutzt, gewartet und repariert
werden, die damit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Alle Personen, von denen eine ordnungsgemäße Handhabung
nicht zu erwarten ist (Kinder), dürfen die Maschine nicht in Betrieb
nehmen oder bedienen.
Die Betriebsanleitung muß von allen Personen gelesen und beachtet
werden, die diese Maschine einsetzen, warten oder instandhalten.
Die an der Maschine angebrachten Warn- und Hinweisschilder geben
wichtige Hinweise für den gefahrlosen Betrieb.
Die Maschine darf nur bestimmungsgemäß für den üblichen Einsatz
bei landwirtschaftlichen Arbeiten verwendet werden. Andernfalls
entfällt jegliche Haftung. KIRCHNER Originalersatzteile und Zubehör
sind speziell für unsere Maschinen konzipiert und entwickelt. Wir
machen ausdrücklich darauf aufmerksam, daß nicht von uns
gelieferte Ersatzteile und Zubehör auch nicht von uns geprüft und
freigegeben sind. Der Einbau und Verwendung solcher Produkte
kann vorgegebene Eigenschaften des Gerätes negativ verändern
und beeinträchtigen. Für Schäden die durch die Verwendung von
nicht Originalteilen entstehen, ist jede Haftung des Herstellers
ausgeschlossen.
Eigenmächtige Veränderungen durch Anbauteile usw. an der
Maschine schließen eine Haftung des Herstellers aus.Das Gerät ist
so gebaut, daß größtmöglicher Unfallschutz besteht. Dies schließt
jedoch Unfälle bei unsachgemäßer Handhabung nicht aus.
Die Unfallverhütungsvorschriften, sowie die sonst allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und straßenverkehrsrechtlichen
Regeln sind einzuhalten!!!
Sämtliche Schutzvorrichutungen müssen an der Maschine montiert
und in ordnungsgemäßem Zustand sein. Rechtzeitiges Erneuern von
verschlissenen oder beschädigten Abdeckungen ist erforderlich.
Vor Arbeitsbeginn hat sich der Anwender mit allen
Betätigungseinrichtungen und deren Funktion vertraut zu
machen.
Verwenden Sie nur die mitgelieferte Gelenkwelle mit stillstehenden
Abdeckungen - Gelenkwellenschutzrohr ist mit Kette gegen Mitlaufen
zu sichern!! Die Verwendung von anderen Gelenkwellen ist nicht
gestattet. Schutzrohr und Schutztrichter der Gelenkwelle, sowie
Zapfwellenschutz müssen angebracht sein.
An- und Abbau der Gelenkwelle nur bei abgestelltem Motor
durchführen - Stillstand der Gelenkwelle abwarten!
Vor dem Einschalten der Gelenkwelle sicherstellen, daß die
Drehrichtung und die Zapfwellendrehzahl des Traktors mit dem
Gerät übereinstimmen. Beim Einschalten und Arbeiten mit der
Zapfwelle darf sich niemand im Gefahrenbereich der Zapfwelle und
des Gerätes befinden.
Bei Arbeiten an der Maschine ist UNBEDINGT der Motor abzustellen
und die Gelenkwelle abzukuppeln! Stillstand der Gelenkwelle
abwarten!
Niemals Reparaturen bei laufender Maschine durchführen -
VERLETZUNGSGEFAHR.
Beim Befahren von öffentlichen Verkehrswegen gelten die
Bestimmungen der Strassenverkehrsordnung nach den Richtlinien
des jeweiligen Landes.
Beleuchtung, Schutzvorrichtungen und Markierungen sind
nach der Strassenverkehrsordnung anzubringen. Erforderliche
Zulassungspapiere sind mitzuführen.
-  -
Sicherheit
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis