Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SunTech Oscar-2 Gebrauchsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

können Zeitfenster für eine statistische Auswertung der darin enthaltenen Daten festgelegt werden. Die Registerkarte
Legende erklärt die Farbeinstellungen in der Übersichtsgrafik.
Die verschiedenen Farben in der Grafik geben verschiedene Phasen der Untersuchung wieder. Standardfarben (siehe
Display-Einstellungen) und ihre Bedeutung:
Blau: Schlafphase der Untersuchung.
Gelb: Praxis-Hypertonie-Phase, dies ist die erste Stunde der Untersuchung, falls entsprechend konfiguriert.
Hellgrün: Dosis-Reaktionsphase, falls entsprechend konfiguriert.
Hellpetrol: Phasen für die Berechnung der morgendlichen Druckspitzen, falls entsprechend konfiguriert.
BD-Daten - zentral: Die Registerkarte BD-Daten – zentral bietet eine detaillierte Darstellung der einzelnen Messungen des
zentralen Blutdrucks. Wenn Oscar 2 mit der SphygmoCor Inside-Technologie ausgestattet ist, können Sie diese
Parameter erfassen, anzeigen und auswerten. Auf der Registerkarte werden Nummer, Zeit und Datum der gewählten
Messung sowie folgende Informationen dargestellt:
Gemittelte zentrale Druckkurve: Grafische Darstellung der abgeleiteten, gemittelten zentralen Druckkurve. Die Form der
aortalen Druckkurve resultiert aus der ventrikulären Funktion und der Beschaffenheit der Arterien. Die Form der Kurve
ändert sich mit der Steifigkeit der Arterien.
Zentraler systolischer Druck (zSYS): Maximaler Druck während der Ejektion in die Aorta. Ein hoher zSYS weist auf eine
hohe Herzkreislauflast hin. Die arterielle Steifigkeit führt zu einer Verstärkung der reflektierten Welle in den Arterien und
erhöht oder verstärkt den Druck zSYS. Mit zunehmendem Alter werden die Arterien steifer. Dementsprechend verstärken
sich die reflektierten Wellen und erhöhen das Risiko einer Herzkreislauferkrankung oder eines Organschadens.
Zentraler diastolischer Druck (zDIA): Minimaler Druck während der Ejektion in die Aorta.
Zentraler Pulsdruck (zPD) Höhe der aortalen Druckkurve. Der zPD kann auch als Differenz zwischen dem Maximum und
dem Minimum der zentralen Druckkurve oder als zSYS minus zDIA definiert werden. Ein aortaler zPD-Wert über 50
mmHg wird als Anzeichen für eine mögliche Herzkreislauferkrankung angesehen.
Zentraler Augmentationsdruck (zAD): zAD ist ein Maß für die von der unteren Körperregion reflektierte Druckwelle. Er
wird als Differenz zwischen den beiden Druckspitzen der Ejektionsphase (Systole) errechnet. Die erste Spitze entspricht
dem kardialen Auswurf, die zweite der reflektierten Welle aufgrund der Steifigkeit der Arterien. Sowohl Höhe als auch
Geschwindigkeit der reflektierten Welle wirken sich auf den zAD-Wert aus, der als Indikator für die Steifigkeit der Arterien
angesehen wird.
Zentraler Augmentationsindex (zAIx, zAIx@75): Verhältnis zwischen zAD und zPD in Prozent. Aus Studien geht hervor,
dass Diabetiker tendenziell einen höheren zAIx aufweisen, was auf steifere Arterien und ein höheres Risiko für einen
Organschaden hinweist. zAIx wird zusätzlich auf eine Herzfrequenz von 75 Schlägen pro Minute umgerechnet.
Kurve – brachiale Messung: Grafische Darstellung der brachialen Druckkurve zur angezeigten Messung. Aus den Daten
der brachialen Druckkurve wird die Kurve des gemittelten zentralen Drucks abgeleitet.
Auf der Registerkarte mit den zentralen Blutdruckdaten können Details der einzelnen zBD-Messungen der Untersuchung
ausgedruckt und gespeichert werden. Die gedruckte Seite oder gespeicherte Datei umfasst eine Seite mit den gleichen
Daten wie auf der Registerkarte dargestellt sowie Namen und Nummer des Patienten, Datum der Aufnahme, systolische
und diastolische Brachialis-Werte und Herzfrequenz.
80-0062-02-MO-RevB 2018-5-16
SunTech Oscar 2 Gebrauchsanweisung | 30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SunTech Oscar-2

Inhaltsverzeichnis