Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien, Normen Und Vorschriften - elco STARION SF 100/2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richtlinien, Normen und Vorschriften

Montage
Die Montage erfolgt ausschließlich
durch die autorisierte Installations-
Fachkraft. Der Anschluß ans öffentliche
Stromversorgungsnetz darf nur von der
anerkannten Elektro-Fachkraft durch-
geführt werden. Die Elektro-Fachkraft
muss beim zuständigen Energiever-
sorgungsunternehmen (EVU) zuge-
lassen sein. Diese autorisierten
Fachpartner übernehmen die Verant-
wortung für die ordnungsgemäße
Installation und erste Inbetriebnahme.
Transport/Lagerung
Solarmodule nicht mit der Glasseite
nach unten legen.
Module an staubfreien und trockenen
Orten zwischenlagern.
Module bis zur Inbetriebnahme auf
der Glasseite abdecken. Spitze Ge-
genstände (Steine) könnten die Glas-
scheibe beschädigen.
Betrieb
Anlage regelmäßig kontrollieren.
Bei Normalbetrieb ist die Anlage war-
tungsfrei.
Rücknahme
Nach Gebrauch kann die Solaranlage
an die Firma ELCO zurück-
gegeben werden.
Kosten für Demontage und Transporte
werden nicht übernommen.
Sämtliche Materialien der Solaranlage
sind recyclingfähig und werden durch
die Firma ELCO ordnungs-
gemäß entsorgt.
Erläuterungen zu unseren
Gewährleistungsbedingungen
Für Schäden, die aus folgenden Grün-
den entstehen, müssen wir unsere
Gewährleistung ausschließen:
ungeeignete oder unsachgemäße
Verwendung
fehlerhafte Montage bzw. Inbetrieb-
setzung durch Käufer oder Dritte,
einschließlich Einbringen von Teilen
fremder Herkunft
Voraussetzungen für die Gewähr-
leistung sind:
die betriebsgerechte Bedienung
der Betrieb der Anlage innerhalb der
werkseitigen Leistungsangaben
Bestimmungen
Für einen sicheren Betrieb berück-
sichtigen Sie folgende Normen und
Regeln:
VDI-Richtlinie 6012 - Blatt 2
Dezentrale Energiesysteme in
Gebäuden (Fotovoltaik)
VDE-Info (DIN VDE 0185)
Neuzeitlicher Gebäudeblitzschutz
DIN-VDE-Normen
VDE 0100 Errichten von Starkstrom-
anlagen bis 1000V
T 410 Schutzmaßnahmen; Schutz
gegen elektrischen Schlag
T 430 Schutz von Kabeln und Leitun-
gen gegen zu hohe Erwärmung
T 510 Auswahl und Errichtung elektri-
scher Betriebsmittel, Allgemeines
T 520 Auswahl und Errichtung elektri-
scher Betriebsmittel, Kabel, Leitungen
und Stromschienen
VDE 0185 Blitzschutzanlagen
VDE 0105 Betrieb von Starkstroman-
lagen bis 1000V
DIN 18382 Kabel und Leitungen in
Gebäuden
VDE 0126 Netzüberwachung
DIN-Normen
DIN 40025 Datenblatt- und Typen-
schildangaben für Fotovoltaik-Module
DIN EN 60904-1 Fotovoltaische Ein-
richtungen Teil 1: Messen der fotovol-
taischen Strom-/Spannungskennlinien
DIN EN 61173 Überspannungsschutz
DIN EN 61215 Fotovoltaik-Module,
Bauarteignung und -zulassung
DIN EN 61727 Fotovoltaische (PV)
Systeme - Eigenschaften der Netz-
Schnittstelle
Unfallverhütungsvorschriften der
Berufsgenossenschaften
VBG 4 Elektrische Anlagen und Be-
triebsmittel, Berufsgenossenschaft
der Feinmechanik und Elektrotechnik
VBG 37 Bauarbeiten, Bau-Berufs-
genossenschaft
Regeln für Sicherheit und Gesund-
heitsschutz im Gerüstbau, Bau-
Berufsgenossenschaft
Dacharbeiten, Sicher arbeiten - ge-
sund bleiben, Bau-Berufsgenossen-
schaft
Absturzsicherung auf Dächern und
Traggerüsten, Bau-Berufsgenossen-
schaft
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis