Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Utax CLP 3721 Bedienungsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rauhe
Kante
Postkarten
Postkarten auffächern und sorgfältig stapeln, bevor sie in die
Universalzufuhr eingelegt werden. Die Postkarten dürfen nicht gewellt
sein. Ansonsten kann es zu Staus kommen.
Einige Postkarten haben an einer Seite eine rauhe Kante, die durch den
Rauhe
Schneidevorgang entsteht. Solche Karten auf eine flache Unterlage
Kante
legen und die Kanten mit einem Gegenstand (z. B. einem Lineal) glatt
streichen.
Briefumschläge
Briefumschläge müssen immer über den Universaleinzug gezogen
werden, indem die zu bedruckende Seite unten liegt. Briefumschläge
müssen über die Universalzufuhr oder die optionale Papierzufuhr PF-530
eingezogen werden.
Ein Briefumschlag ist komplexer als ein einzelnes Blatt Papier, so dass
unter Umständen nicht auf der gesamten Oberfläche eine konstante
Druckqualität erreicht werden kann.
Briefumschläge sind meist diagonal zur Papiermaserung geschnitten.
Siehe Papierlaufrichtung Seite 3-6. Aus diesem Grund neigen
Briefumschläge dazu, während des Transports durch den Drucker zu
knittern. Vor dem Kauf von Briefumschlägen sollten stets mehrere
Musterdrucke erstellt werden, um zu prüfen, ob die Umschlagsorte für
den Drucker geeignet ist.
• Briefumschläge mit Flüssigklebstoff dürfen keinesfalls verwendet
werden.
• Hohe Druckauflagen, bei denen ausschließlich Umschläge bedruckt
werden, sind zu vermeiden. Dadurch kann es zu vorzeitigen
Abnutzungserscheinungen im Gerät kommen.
• Treten Papierstaus auf, weniger Umschläge in die Universalzufuhr
einlegen.
• Um zu vermeiden, dass Umschläge wellig werden und Staus
verursachen, beim Bedrucken von Umschlagstapeln maximal 10
bedruckte Umschläge in der Druckablage belassen.
3-10
Umgang mit dem Papier

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Clp3726

Inhaltsverzeichnis