Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Xerox D125 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Version 3.0
September 2013
®
Xerox
D95/D110/D125/D136
Kopierer/Drucker
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xerox D125

  • Seite 1 Version 3.0 September 2013 ® Xerox D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 ©2013 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox ® und Xerox samt Bildmarke ® sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. ® ® ® FreeFlow , SquareFold und CentreWare sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Produktstatus, Buildstatus und/oder Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zufuhrmodule und Endverarbeitungsgeräte.............1-8 Großraumbehälter (Behälter 6 und 7), A4............1-8 Großraumbehälter für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7).........................1-9 Schnittstellenmodul (D110/D125)..............1-9 Schnittstellen(kühl)modul (nur D136)............1-10 GBC® AdvancedPunch ...................1-11 Klebebinder (nur D110/D125/D136)............1-11 Großraumstapler....................1-13 Standardfinisher....................1-13 Finisher-Broschürenhefter................1-14 SquareFold Trimmer-Modul................1-14 Standardfinisher Plus..................1-15 Endverarbeitungsgeräte von Fremdherstellern (D110/D125/D136)..................1-15 2 Hilfe.........................2-1...
  • Seite 4 Inhalt Einlegen von Material in optionale Endverarbeitungsgeräte......3-6 Einlegen von Registermaterial bei GBC AdvancedPunch.......3-6 4 Kopieren......................4-1 Einfaches Kopieren über den Vorlageneinzug............4-1 Einfaches Kopieren über das Vorlagenglas..............4-2 Auswahl der Kopieroptionen für Endverarbeitungsgeräte von Fremdherstellern......................4-3 Registerkarte "Kopieren"....................4-4 Verkleinern/Vergrößern..................4-4 Bildschirm "Materialzufuhr"................4-4 Seitenaufdruck (Erstellen 2-seitiger Kopien)..........4-5 Ausgabe........................4-5 Bildverschiebung.....................4-5 Vorlagenart.......................4-5...
  • Seite 5 Vorschau gescannter Bilder eines Auftrags anzeigen......5-3 Scanauftrag anhalten...................5-3 Scaneinstellungen....................5-4 Scaneinstellungen........................5-4 Auflösung........................5-5 Helligkeit........................5-5 Vorlagenausrichtung.....................5-5 Vorlagenformat ......................5-5 E-Mail............................5-6 Adressbuch........................5-6 E-Mail-Empfänger hinzufügen:................5-7 E-Mail-Empfänger entfernen................5-7 Betreff.........................5-7 Nachrichteninhalt....................5-7 Vorschau des gescannten Bilds.................5-7 Eine Ausgabefarbe auswählen................5-7 Dokumente beidseitig scannen................5-8 Vorlagenart.......................5-8 Scanfestwerte......................5-9 Scanausgabe: Netzwerk....................5-9 Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 6 Inhalt Vorschau gescannter Bilder eines Auftrags anzeigen......5-10 Eine Ausgabefarbe auswählen...............5-10 Dokumente beidseitig scannen..............5-10 Vorlagenart......................5-11 Scanfestwerte......................5-11 Scanausgabe: PC.......................5-12 Übertragungsprotokoll..................5-12 Adressbuch......................5-12 Netzwerk nach PC durchsuchen..............5-12 Ziel angeben......................5-13 Scanfestwerte......................5-13 In Ordner speichern......................5-14 Eine Ausgabefarbe auswählen...............5-14 Dokumente beidseitig scannen..............5-14 Vorlagenart......................5-15 Vorschau gescannter Bilder eines Auftrags anzeigen......5-15 Auf USB-Datenträger speichern..................5-16 USB-Speichermedium verwenden..............5-16 Auf USB speichern (optional)................5-17...
  • Seite 7 Dateien in Kopier- und Druckaufträgen kopieren/verschieben......6-3 Kopieren........................6-3 Verschieben.......................6-3 Dateien bearbeiten......................6-4 Seiten löschen......................6-4 Trennblätter einfügen...................6-4 Kapitelanfang + Datei einfügen...............6-4 Liste bearbeiten und Seiten löschen...............6-4 Zusammenfügen/Stapeldruck von Dateien in Kopier- und Druckaufträgen......................6-5 Dateidetails.......................6-5 Zusammenfügen.....................6-5 Zusammenfügen & drucken................6-6 Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 8 Inhalt Trennblätter......................6-6 Deckblätter........................6-6 Aufdruck........................6-7 Dateiname.........................6-7 Ausgabe........................6-7 Textfelder........................6-8 Schutzaufdruck......................6-8 Dateien in Kopier- und Druckaufträgen drucken.............6-9 Dateidetails.......................6-9 Ausgabe........................6-9 Deckblätter......................6-10 Falten........................6-10 Seitenaufdruck......................6-11 Bildverschiebung....................6-11 Broschürenerstellung..................6-11 Textfelder.........................6-12 Aufdruck........................6-12 Ausgabeausrichtung...................6-12 Schutzaufdruck.....................6-13 Registerblätter hinzufügen................6-13 Ordner unter "Scan- & anderen Aufträge" auswählen........6-14 Dateien in Scan- und anderen Aufträgen überprüfen/verwenden....6-14 Dateidetails in Scan- und anderen Aufträgen überprüfen.......6-15 Dateien in Scan- und anderen Aufträgen drucken..........6-15 Auftragsverarbeitung konfigurieren/starten............6-15...
  • Seite 9 E-Mails drucken........................11-4 E-Mails senden......................11-4 Gescannte Daten importieren..................11-5 Import aus einer TWAIN-kompatiblen Anwendung......11-5 Ändern der Einstellungen des Netzwerkscannertreibers...............11-6 Anzeigemethode für den Scannernamen konfigurieren..................11-6 Importmethode für gescannte Dokumente konfigurieren..................11-7 12 Auftragsstatus..................12-1 Überblick..........................12-1 Aktive Aufträge........................12-1 Fertig gestellte Aufträge....................12-2 Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 10 Inhalt Registerkarte "Angehaltene Aufträge"..............12-2 Geschützte Ausgabe...................12-2 Probeexemplar......................12-3 Druckverzögerung....................12-4 Gesperrte Aufträge....................12-4 13 Gerätestatus...................13-1 Gerätestatus........................13-1 Registerkarte "Gerätedaten"..................13-1 Registerkarte "Störungen"....................13-3 Registerkarte "Austauschmodule"................13-4 Registerkarte "Abrechnungsdaten"................13-4 Abrufen der Zählerstände.................13-4 Kosten- und Gebrauchszähler.................13-4 Gebrauchszähler..................13-4 Kontoabrechnungsdaten..............13-5 Registerkarte "Verwaltung"....................13-6 Ändern der Behälterattribute................13-6 14 Wartung....................14-1 Gerätereinigung ........................14-1 Reinigen des Gehäuses..................14-2 Reinigen der Vorlagenabdeckung und des Vorlagenglases....14-2 Reinigen der Vorlageneinzugsrollen.............14-5 Reinigen der Abstreiffinger der Fixieranlage..........14-5...
  • Seite 11 Versenden gescannter Dokumente über das Netzwerk (FTP/SMB) nicht möglich............15-52 Probleme beim Senden von E-Mail..........15-53 16 Technische Daten.................16-1 Kopierspezifikationen für D95..................16-1 Kopierspezifikationen für D110/D125..............16-3 Kopierspezifikationen für D136...................16-5 Druckspezifikationen......................16-7 Scanspezifikationen......................16-8 Duplex-Vorlageneinzug (DVE)..................16-9 17 Großraumbehälter (Behälter 6 und 7), A4.........17-1 Druckmaterial in den Großraumbehälter einlegen (Behälter 6 und 7)............................17-1...
  • Seite 12 Inhalt 18 Großraumbehälter für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7)..................18-1 Postkarten-Halterung.......................18-2 Postkarten-Halterung verwenden..............18-2 Einlegen von Druckmaterial in die Großraumzufuhr für Überformat (1 oder 2 Behälter)......................18-4 Einlegen von Druckmaterial in die Großraumzufuhr für Überformat (1 oder 2 Behälter)...............18-4 Einlegen von Registermaterial in die Großraumzufuhr für Überformat (1 oder 2 Behälter)...............18-5 Einlegen von Klarsichtfolien in die Großraumzufuhr für Überformat (1 oder 2 Behälter)...............18-6...
  • Seite 13 Stau in der oberen Ausgabe des Großraumstaplers (E7)......................20-8 Stau im Ausgang des Großraumstaplers (E8)......20-9 Hinweise und Tipps zur Verwendung des Großraumstaplers...20-10 Unterbrechung der Stromzufuhr..............20-10 Fehlercodes......................20-10 Technische Daten......................20-27 21 Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller)....................21-1 Bauteile des Binders......................21-3 Externe Komponenten..................21-3 Deckblattzufuhr des Binders................21-5 Innere Bauteile.....................21-6 Bindersteuerung....................21-7 Schutzschalter des Binders................21-8...
  • Seite 14 Inhalt Manueller Modus....................21-18 Druckmodus......................21-19 Wartung..........................21-20 Binder reinigen....................21-20 Den Zuschneiderabfallbehälter leeren............21-20 Klebstoffbehälter....................21-21 Nachfüllen von Klebstoff..............21-22 Binder Problemlösung....................21-22 Papierstaus in Bereichen E1 und E2............21-22 Papierstaus in Bereich E3................21-24 Papierstaus in Bereich E4................21-25 Papierstaus in Bereichen E5 und E6............21-26 Allgemeine Probleme..................21-28 Stromausfall während des Betriebs..........21-28 Druckbildeinstellung und Beschneiden........21-28 Fehlercodes......................21-28 Empfohlene Formate und Zuschnittmaße für Bücher mit...
  • Seite 15 Aufrufen der SquareFold-Optionen für Netzwerk-Druckaufträge...............23-6 Aufrufen der SquareFold-Optionen für Kopieraufträge..................23-7 Trimmer-Funktion......................23-7 Trimmer-Optionen....................23-8 Richtlinien für das Zuschneiden..............23-9 Aufrufen der Trimmer-Optionen..............23-10 Aufrufen der Trimmer-Optionen für Netzwerk-Druckaufträge.............23-10 Aufrufen der Trimmer-Optionen für Kopieraufträge.....23-10 Hinweise und Tipps......................23-11 Drucken von Vollseitenbildern auf Broschüren........23-11 Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker xiii Benutzerhandbuch...
  • Seite 16 Inhalt Tipps........................23-12 Problemlösung.........................23-12 Staubeseitigung....................23-12 Staubehebung..................23-13 Beseitigung von E1/E2-Staus............23-14 Beheben von E3-Staus...............23-15 Fehlercodes......................23-16 Technische Daten......................23-27 Technische Daten....................23-27 24 Standardfinisher Plus................24-1 Überblick..........................24-1 Finisher-Modul........................24-2 Hauptkomponenten des Finisher-Moduls..........24-2 Falzfunktion......................24-3 Falttypen....................24-4 Einlegen von Papier/Registermaterial in den Behälter 8/T1 (Zuschießeinheit)...................24-5 Finisher-Transport......................24-6 Finisher-Transport - Hauptkomponenten...........24-6 Finishertransport-Statusanzeigen..............24-7 Standardfinisher Plus - Wartung.................24-8 Standardfinisher Plus - Verbrauchsmaterialien........24-8 Austauschen des Standard-Heftklammermagazins......24-8 Heftklammerabfallbehälter im Finisher ersetzen.........24-10...
  • Seite 17 Inhalt Standardfinisher Plus-Fehlercodes.............24-38 Finisher-Modul - Fehlercodes............24-38 Finishermodul-Fehlercodes..............24-39 Fremdhersteller-DFA - Fehlercodes..........24-43 Technische Daten......................24-45 Finisher-Modul - technische Daten.............24-45 Optionales C/Z-Falzgerät..............24-48 Finisher-Transport - technische Daten............24-48 Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 18 Inhalt Benutzerhandbuch...
  • Seite 19: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Gerätekomponenten 1 Optionaler Großraumbehälter (Behälter 6 und 7) Dieses optionale Zufuhrgerät bietet ein zusätzliches Fassungsvermögen von 2000 Blatt im Format A4. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 20 Geräteübersicht 2 Zusatzzufuhr (Behälter 5) Die Zusatzzufuhr (auch als Behälter 5 bezeichnet) ist für alle Materialarten in verschiedenen Formaten und Gewichten geeignet. Sie hat ein Fassungsvermögen von 250 Blatt Postpapier bei einem Gewicht von 75 g/m². Dieser Behälter wird häufig für Sondermaterial verwendet, das nicht in die Behälter 1 bis 4 eingelegt werden kann, beispielsweise Karton und andere Spezialmedien.
  • Seite 21: Vorlageneinzug

    • Alle Heft- und Büroklammern von den Vorlagen entfernen, bevor diese in den Vorlageneinzug eingelegt werden. • Darauf achten, dass die Vorlagen in gutem Zustand sind. Bedienungsoberfläche Die Bedienungsoberfläche ist der Hauptbereich, in dem Optionen ausgewählt, Verfahren durchgeführt und Druckerinformationen angezeigt werden können. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 22 Geräteübersicht Nummer Komponente Funktion Touchscreen Zeigt betriebsrelevante Meldungen und Funktionsschaltflä- chen an. Durch direktes Berühren des Touchscreens können Vorgänge angeordnet und Funktionen eingestellt werden. Gerätestatus Diese Taste dient zum Prüfen des Status des Geräts, der Zähler und der Verbrauchsmaterialien sowie zum Drucken von Berichten.
  • Seite 23 Anmeldefeld Hier wird der derzeit angemeldete Benutzer angezeigt. Diese Option auswählen, um die Anmeldung für den Ver- waltungs-, Authentifizierungs- oder Kostenzählungsmodus vorzunehmen. Meldungsfeld Hier werden Meldungen angezeigt, die für den Benutzer bestimmt sind. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 24: Stromversorgung

    Geräteübersicht Stromversorgung Das Gerät ist mit einem Netzschalter und einem Hauptnetzschalter ausgestattet. Einschalten Nach dem Einschalten des Geräts durchläuft dieses eine ca. 3-minütige Aufwärmphase und kann dann zum Kopieren benutzt werden. 1. Die Schalterklappe öffnen. 2. Betriebsschalter einschalten. Während der Aufwärmphase wird die Meldung "Bitte warten..." eingeblendet. Das Gerät ist noch nicht betriebsbereit.
  • Seite 25: Energiesparmodus

    Für das Drucksystem können die folgenden Druckserver eingesetzt werden: ® ® • Xerox FreeFlow -Druckserver ® ® • Xerox EX Print Server, Powered by Fiery HINWEIS Detaillierte Informationen über einen spezifischen Druckserver sind der Kundendokumentation im Lieferumfang zu entnehmen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 26: Zufuhrmodule Und Endverarbeitungsgeräte

    Geräteübersicht Zufuhrmodule und Endverarbeitungsgeräte Für das Gerät sind verschiedene optionale Zufuhrmodule und Endverarbeitungsgeräte verfügbar. Eine kurze Beschreibung dieser Module bzw. Geräte sowie Querverweise auf ausführlichere Informationen befinden sich auf den nachfolgenden Seiten. Großraumbehälter (Behälter 6 und 7), A4 Die beiden Großraumbehälter (Behälter 6 und 7) fassen zusätzlich 4000 Blatt Material im Format A4.
  • Seite 27: Großraumbehälter Für Überformat, 1 Oder 2 Behälter (Behälter 6/7)

    Sie ist für verschiedene Materialformate geeignet, einschließlich Standard- und Überformate bis 330 x 488 mm. Das Fassungsvermögen beträgt 2000 Blatt je Behälter. Schnittstellenmodul (D110/D125) Das Schnittstellenmodul ist für viele Endverarbeitungsgeräte erforderlich. Es bildet Teil des Papierwegs und ermöglicht die Kommunikation zwischen dem Drucker und den angeschlossenen Endverarbeitungsgeräten.
  • Seite 28: Schnittstellen(Kühl)Modul (Nur D136)

    Geräteübersicht Schnittstellen(kühl)modul (nur D136) Das Schnittstellenkühlmodul ist für alle D136-Konfigurationen erforderlich. Aus funktionaler Sicht ähnelt es dem Schnittstellenmodul (für D110/D125), trägt aber durch zusätzliche Lüfter und die zugehörigen Kanäle zur Kühlung des bedruckten Materials bei Ausgabe bei. 1-10 Benutzerhandbuch...
  • Seite 29: Gbc® Advancedpunch

    Auf der Website den Produktnamen des Geräts in das Suchfeld eingeben und den Link "Benutzerdokumentation" auswählen. Klebebinder (nur D110/D125/D136) WICHTIG Der Klebebinder ist für die Kopierer/Drucker D110, D125 und D136 verfügbar. Es muss der integrierte Controller des Kopierers/Druckers verwendet werden. Keinen separaten Druckserver verwenden. Xerox ®...
  • Seite 30 Endverarbeitungsgerät (Großraumstapler, Standardfinisher oder Booklet Maker) erforderlich. WICHTIG Für die D110/D125-Konfigurationen ist das Schnittstellenmodul erforderlich, für D136 das Schnittstellenkühlmodul.Der Klebebinder ist für die D95-Konfiguration nicht verfügbar. Der Klebebinder kann in drei Modi betrieben werden: • Manuell: In diesem Modus werden der vorgedruckte Buchblock in den Compiler-Behälter und die Deckel in Behälter 9 eingelegt.
  • Seite 31: Großraumstapler

    Beim Großraumstapler handelt es sich um ein optionales Endverarbeitungsgerät mit Stapel- und Versatzfunktionen für die Ausgabe in ein Staplerfach. HINWEIS Der Großraumstapler ist mit der D95-Konfiguration nicht verfügbar. Standardfinisher Diese Endverarbeitung bietet eine breite Auswahl von Endverarbeitungs-/Falzoptionen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 1-13 Benutzerhandbuch...
  • Seite 32: Finisher-Broschürenhefter

    Geräteübersicht Finisher-Broschürenhefter Diese Endverarbeitung bietet eine breite Auswahl von Endverarbeitungs-/Falzoptionen. SquareFold Trimmer-Modul Das SquareFold Trimmer-Modul ist eine optionale Endverarbeitung, die mit einer weiteren, einen Booklet Maker enthaltenden Endverarbeitung verwendet wird. 1-14 Benutzerhandbuch...
  • Seite 33: Standardfinisher Plus

    Der Standardfinisher Plus dient als Schnittstelle zum Übertragen von Papier zwischen dem Druckwerk und an das Gerät angeschlossenen DFA-Geräten von Fremdherstellern. HINWEIS Für den Standardfinisher Plus ist entweder das Schnittstellenmodul (D110/D125) oder das Schnittstellenkühlmodul (D136) erforderlich. Für die D95-Konfiguration ist der Standardfinisher Plus nicht verfügbar.
  • Seite 34 Geräteübersicht 1-16 Benutzerhandbuch...
  • Seite 35: Hilfe

    Die Kundendokumentation für den Druckserver befindet sich auf einer CD/DVD im Lieferumfang des Druckservers. Nach der Installation sollten diese Materialien ausgedruckt werden. Hilfe im Internet Xerox im Internet: Zu www.xerox.com wechseln und auf den Link Kontakt klicken, um technische Unterstützung anzufordern, auf Benutzerhilfen sowie Handbücher zuzugreifen und Servicenummern/-kontaktinformationen anzuzeigen.
  • Seite 36 Hilfe Benutzerhandbuch...
  • Seite 37: Druckmaterial

    • Beide Behälter sind für Material mit einem Gewicht zwischen 52 g/m² und 216 g/m² geeignet. • Die Behälter haben jeweils ein Fassungsvermögen von 550 Blatt. • Das Material kann entweder für Längsseitenzufuhr (LSZ, Hochformat) oder Schmalseitenzufuhr (SSZ, Querformat) eingelegt werden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 38: Material In Behälter 1 Und 2 Einlegen

    Druckmaterial Material in Behälter 1 und 2 einlegen HINWEIS Wird ein Behälter geöffnet, während Material eingezogen wird, kann es zu einem Materialstau kommen. 1. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen. 2. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen. 3. Ein Ries Papier mit der Klebeseite nach oben öffnen. 4.
  • Seite 39: Druckmaterial In Behälter 3 Und 4 Einlegen

    Bei Bedarf die Rollneigungs- und Ausrichtungseinstellungen anpassen. HINWEIS Ausführliche Informationen zu den Rollneigungs- und Ausrichtungsoptionen enthält das Systemhandbuch. c) Speichern auswählen, bis das Fenster "Behältereinstellungen" wieder angezeigt wird. 9. Bestätigen auswählen, um das Fenster zu schließen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 40: Registermaterial In Behälter 3 Und 4 Einlegen

    Druckmaterial Registermaterial in Behälter 3 und 4 einlegen 1. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen. 2. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen. 3. Die Registerblätter vor dem Einlegen in den Behälter auffächern. 4. Materialstapel an der rechten Behälterwand ausrichten, wobei die zu bedruckende Seite nach unten weisen muss.
  • Seite 41: Klarsichtfolien In Behälter 1-4 Einlegen

    überschreiten. 5. Beim Einlegen von Klarsichtfolien in Behälter 3 oder 4 die Materialführungen so einstellen, dass sie die Kanten des Materials im Behälter leicht berühren. 6. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 42: Einlegen Von Druckmaterial In Optionale Zufuhrmodule

    Druckmaterial Bei entsprechender Einstellung durch den Systemadministrator erscheint am Gerät u. U. die Anzeige der Behältereigenschaften. 7. Wenn am Papierbehälter Änderungen vorgenommen wurden, die Schaltfläche Einstellungen ändern auswählen; ansonsten weiter zum nächsten Schritt. a) Die gewünschten Einstellungen für Materialart und -gewicht, Format sowie Materialfarbe vornehmen.
  • Seite 43: Kopieren

    2. Die Vorlagen mit dem Schriftbild nach oben einlegen. Die erste Seite muss zuoberst liegen, und die Überschriften müssen zur Rückseite bzw. linken Seite des Geräts weisen. Wenn die Vorlagen richtig eingelegt sind, leuchtet eine LED zur Bestätigung auf. 3. Die Taste Betriebsartenstartseite drücken. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 44: Einfaches Kopieren Über Das Vorlagenglas

    Kopieren 4. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Kopieren auswählen. 5. In der Anzeige "Kopieren" die gewünschten Optionen und Einstellungen auswählen. • Verkleinern/Vergrößern • Materialzufuhr • Ausgabe • Seitenaufdruck • Vorlagenart • Helligkeit Welche Funktionen in der Anzeige "Kopieren" zu sehen sind, hängt davon ab, wie die Anzeige vom Administrator konfiguriert wurde.
  • Seite 45: Auswahl Der Kopieroptionen Für Endverarbeitungsgeräte Von Fremdherstellern

    Das Profil für den Auftrag aus der angezeigten Liste auswählen. Wenn es sich bei dem Gerät um einen e-Binder handelt, die Bindeposition auswählen. c) Speichern antippen. d) Die gewünschte Ausgabeausrichtung antippen. 5. In der Anzeige "Kopieren" die gewünschten Optionen und Einstellungen auswählen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 46: Registerkarte "Kopieren

    Kopieren Welche Funktionen in der Anzeige "Kopieren" zu sehen sind, hängt davon ab, wie die Anzeige vom Administrator konfiguriert wurde. 6. Auflage angeben. 7. Starttaste drücken. Bei entsprechender Aufforderung an der Benutzeroberfläche die Anweisungen befolgen, um etwaige Auftragsübermittlungsfehler zu beheben. Wenn ein DFA-Problem auftritt, die entsprechende Dokumentation zu Hilfe nehmen.
  • Seite 47: Seitenaufdruck (Erstellen 2-Seitiger Kopien)

    6. Zum Speichern der Änderungen Speichern antippen. Vorlagenart Die Angaben zur Vorlagenart können auf der Registerkarte "Kopieren" über die Schaltfläche "Vorlagenart" definiert werden. 1. Auf dem Bildschirm Kopieren die Option Vorlagenart auswählen. 2. Die passenden Angaben für die Vorlagenart auswählen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 48: Helligkeit

    Kopieren 3. Die Auswahlen mit Speichern bestätigen. Helligkeit Im Fenster "Kopieren" im Bereich "Helligkeit" kann die Kopierdichte auf eine von sieben Stufen eingestellt werden. Die Dichte wird durch Auswahl der Schaltfläche "Rechts" bzw. "Links" angepasst. Bildqualität Die Option "Bildeinstellung" umfasst die folgenden Funktionen/Optionen: "Vorlagenart", "Bildeinstellung"...
  • Seite 49: Hintergrundunterdrückung

    Vorlagen an der hinteren Kante des Vorlagenglases ausrichten. Eine Option für Buchvorlage auswählen: • Beide Seiten: Kopiert beide Seiten in der Seitenreihenfolge. • Nur linke Seite: Kopiert nur die linke Seite. • Nur rechte Seite: Kopiert nur die rechte Seite. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 50: Buch, 2-Seitige Ausgabe

    Kopieren • Bundsteg: Löscht den Schatten im mittleren Bereich des Dokuments. Für den Bundsteg kann in 1-mm-Schritten eine Breite von 0 bis 50 mm eingestellt werden. Buch, 2-seitige Ausgabe Über diese Funktion können von Buchvorlagen zweiseitige Kopien erstellt werden. HINWEIS Diese Option kann nicht gleichzeitig mit der Option "Buchvorlage"...
  • Seite 51: Randausblendung

    4. Zur manuellen Einstellung der Bildverschiebung folgende Schritte durchführen: • Registerrandverschiebung antippen. • Zur Angabe der Beträge für die Verschiebung auf der Vorderseite nach oben oder unten und nach links oder rechts die Plus- oder Minusschaltfläche (+/ ) antippen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 52: Bilddrehung

    Kopieren • Werden die Kopien zweiseitig bedruckt, die Bildverschiebung für die Rückseiten mithilfe der Plus- oder Minusschaltflächen (+/ ) einstellen oder Vorderseite spiegeln antippen. 5. Zur Angabe der Ausrichtung der Vorlage im Vorlageneinzug bzw. auf dem Vorlagenglas Vorlagenausrichtung und dann Kopf oben bzw. Kopf links antippen. Anschließend Speichern antippen.
  • Seite 53: Bildwiederholung

    Kopien können in Broschürenform ausgegeben werden. Die Bilder werden so verkleinert, dass zwei Bilder auf jede Seite passen. Die Seiten können dann manuell gefalzt und geheftet oder mit dem geeigneten Finisher automatisch gerillt und geheftet werden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 4-11 Benutzerhandbuch...
  • Seite 54: Klebebindung (Optional)

    Versatzausgabe antippen, Systemstandard, Aus, Versatz pro Satz oder Versatz pro Auftrag auswählen und Speichern antippen. 10. Speichern antippen. Klebebindung (optional) WICHTIG Der Klebebinder ist für die Kopierer/Drucker D110, D125 und D136 verfügbar. Es muss der integrierte Controller des Kopierers/Druckers verwendet werden. Keinen separaten Druckserver verwenden. 4-12 Benutzerhandbuch...
  • Seite 55 • Sonderformat: Hier kann ein Zuschnittwert zwischen 7 und 27 mm (in 1-mm-Schritten) für die obere/untere Kante und zwischen 7 und 34 mm für die Frontkante eingegeben werden. Das Kapitel zum Klebebinder enthält Empfehlungen für Formate und Zuschnittmaße. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 4-13 Benutzerhandbuch...
  • Seite 56: Auswahl Der Klebebindungsoptionen

    Kopieren Feineinstellung Über diese Option lässt sich der Zuschnitt fein einstellen. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung: • Zuschneideformat • Zuschneideposition • Zuschneidewinkel • Deckblattposition HINWEIS Informationen zur Verwendung dieser Optionen werden am Druckersteuerpult angezeigt. Festwert hinzufügen/ändern Über diese Option kann ein neuer Festwert für bestimmte häufig produzierte Bindungen programmiert werden.
  • Seite 57: Deckblätter

    Druckmaterial oder mit Vordrucken bestückt werden. Deckblätter können bedruckt oder unbedruckt sein. Das Format des Deckblattmaterials muss mit dem des Hauptteilmaterials übereinstimmen. 1. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Kopieren auswählen und dann die Registerkarte Ausgabe antippen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 4-15 Benutzerhandbuch...
  • Seite 58: Seitenlayout

    Kopieren 2. Deckblätter antippen. 3. Zur Einrichtung eines Deckblatts vorn und hinten folgende Schritte durchführen: a) Vorn & hinten antippen. b) Eine Druckoption für das Deckblatt auswählen: "Unbedruckt", "1-seitig" oder "Beidseitig". c) Den Behälter für das Deckblattmaterial und den Behälter für das Hauptteilmaterial auswählen.
  • Seite 59: Poster

    Drucken auf antippen, Nur erste Seite, Alle Seiten oder Alle Seiten außer erste auswählen und Speichern antippen. e) Position antippen und angeben, an welcher Stelle der Textbaustein auf der Seite platziert werden soll. f) Speichern zweimal antippen. 4. Aktuelles Datum einfügen: Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 4-17 Benutzerhandbuch...
  • Seite 60 Kopieren a) Datum und anschließend Ein antippen. b) Das gewünschte Datumsformat auswählen. c) "Position" antippen und angeben, an welcher Stelle das Datum auf der Seite platziert werden soll. d) Zum Angeben der Seiten, auf denen das Datum erscheinen soll, zuerst Drucken auf antippen.
  • Seite 61: Aufdruck

    9. Speichern antippen. Schutzaufdruck Die Funktion "Schutzaufdruck" steht nur nach dem Erwerb eines optionalen Pakets zur Verfügung. Weitere Auskünfte erteilt der Xerox-Kundendienst. Schutzaufdrucke werden gelegentlich auch als "Hybrid-Aufdrucke" bezeichnet. Mit der Funktion "Schutzaufdruck" wird ein digitaler Kopierschutzcode in eine Vorlage eingebettet, mit dem die Vervielfältigung dieser Vorlage eingeschränkt wird.
  • Seite 62: Registerrandverschiebung

    Kopieren - Die Hintergrundfarbe ist nicht weiß. - Die Funktion "Aufdruck" oder "Schutzaufdruck" wurde bereits auf das Dokument angewendet. Für "Schutzaufdruck" stehen folgende Optionen zur Auswahl: Schutzcode Bei dieser Option wird ein Code in die Vorlage eingebettet, der verhindert, dass die Vorlage kopiert oder gescannt wird.
  • Seite 63: Ausgabeausrichtung

    (Einbruchfalz) oder dreifach (Leporello- und Wickelfalz) gefalzt werden. Die einzelnen Falzarten werden in diesem Abschnitt ausführlich erläutert. 1. Auf der Betriebsartenstartseite Kopieren antippen. 2. Ausgabeformat auswählen. 3. Falzen auswählen. 4. Gewünschte Falzfunktion auswählen. 5. Die Einstellung mit Speichern bestätigen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 4-21 Benutzerhandbuch...
  • Seite 64: Klarsichtfolienoptionen

    Mithilfe dieser Funktion kann nach jeder Klarsichtfolie jeweils ein leeres Blatt eingefügt werden, das in Format und Ausrichtung mit der Folie übereinstimmt. ACHTUNG Xerox empfiehlt Klarsichtfolien für transparente Kopien. Durch die Verwendung nicht empfohlener Folienmaterialien können Gerätestörungen oder Materialstaus verursacht werden.
  • Seite 65: Auftragsaufbauoptionen

    • Ausgabe: Materialzufuhr, Heften, Sortierung und Ausgabeziel/Versatz und dann Speichern antippen. • Broschüre: Die gewünschten Einstellungen auswählen und mit Speichern bestätigen. • Deckblätter: Die gewünschten Einstellungen auswählen und mit Speichern bestätigen. • Textfelder: Die gewünschten Einstellungen auswählen und mit Speichern bestätigen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 4-23 Benutzerhandbuch...
  • Seite 66: Probeexemplar

    Kopieren • Segmenttrennblätter: Sollen zwischen den Segmenten Trennblätter eingefügt werden, "Segmenttrennblätter" antippen und eine der folgenden Optionen aktivieren: - Aus: Es werden keine Trennblätter eingefügt. Speichern antippen. - Leere Trennblätter: Es werden unbedruckte Trennblätter eingefügt. Die Anzahl der Trennblätter über die Plus- oder Minustaste (+/-) angeben und Speichern antippen.
  • Seite 67: Vorlage Aufteilen

    3. Die Auswahl mit Speichern bestätigen. • Wenn das erste Blatt doppelseitig bedruckt ist, wird nur die Vorderseite als Formular-Overlay verwendet. • Die diversen Bildverschiebungsoptionen wie "Zentrieren", "Eckverschiebung", "Bildverschiebung", "Außen/Innen löschen", "Randausblendung" werden auf den Hauptteil angewendet. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 4-25 Benutzerhandbuch...
  • Seite 68: Außen/Innen Löschen

    Kopieren Außen/Innen löschen 1. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Kopieren auswählen. 2. Auftragserstellung antippen. 3. Außen/innen löschen antippen. 4. Außen löschen oder Innen löschen antippen. 5. Bei 2-seitigen Vorlagen die entsprechende Einstellung auswählen: • Beide Seiten • Nur Vorderseite • Nur Rückseite 6.
  • Seite 69 - Bei nachträglichem Ändern des Kennworts des Ordners, der in einem gespeicherten Programm verwendet wird. • Systemeinstellungen, Verarbeitungsprofile, Scanausgabe: Netzwerk, Adressbuch und die Durchsuchfunktion für "Scanausgabe: PC" können nicht bei der Programmspeicherung verwendet werden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 4-27 Benutzerhandbuch...
  • Seite 70 Kopieren 4-28 Benutzerhandbuch...
  • Seite 71: Scannen

    2. Büro- und Heftklammern müssen vor Einlegen des Dokuments entfernt werden. 3. Die Führungen so einstellen, dass sie am Dokument anliegen. 4. Dokumente in den Vorlageneinzug mit dem Schriftbild nach oben oder auf das Vorlagenglas mit dem Schriftbild nach unten geben. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 72: Vorlagenfunktionen Auswählen

    Scannen Vorlagenfunktionen auswählen 1. Die Vorlage in den Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas legen. 2. Die gewünschte Funktion für die Vorlage auswählen. • E-Mail: Liest eine Vorlage ein, konvertiert die Scandaten in das Format TIFF, JPEG, PDF, DocuWorks oder XPS (XML Paper Specification) und sendet diese als E-Mail-Anlage.
  • Seite 73: Gescannte Daten Speichern

    1. Bei laufendem Scanauftrag entweder am Steuerpult die Taste Stopp drücken oder auf dem Touchscreen Löschen antippen. 2. Löschen antippen. 3. Falls "Löschen" nicht auf dem Touchscreen angezeigt wird, am Steuerpult die Taste Auftragsstatus drücken. 4. Den abzubrechenden Auftrag auswählen und Löschen antippen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 74: Scaneinstellungen

    Scannen Scaneinstellungen 1. Zum Ändern der Einstellungen für einen Scanauftrag während des Scanvorgangs Nächste Vorlage auswählen. 2. Einstellung ändern auswählen. 3. Den entsprechenden Bereich auswählen und Funktionen antippen. Die folgenden Funktionen können angepasst werden: • Vorlagenfarbe • Vorlagenaufdruck • Vorlagenart •...
  • Seite 75: Auflösung

    3. Das zutreffende Dokumentformat aus den angezeigten Optionen auswählen. 4. Bei Auswahl der Option "Manuell" X- und Y-Werte eingeben. 5. Die Auswahlen mit Speichern bestätigen. HINWEIS Wenn das Dokumentformat nicht erkannt wird, wird ein Fenster zur Formateingabe angezeigt. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 76: E-Mail

    Scannen E-Mail Dokumente können gescannt und als E-Mail-Anhang versendet werden. 1. In der Anzeige Betriebsartenstartseite die Option E-Mail antippen. 2. Auf der Registerkarte "E-Mail" die Option Neuer Empfänger antippen. . - ODER - 3. Adressbuch antippen, um bestimmte Empfänger aus dem Adressbuch auszuwählen. 4.
  • Seite 77: E-Mail-Empfänger Hinzufügen

    2. Eine Farboption auswählen. • Automatisch: Die Farbe der Vorlage wird automatisch erkannt. Bei Farbdokumenten wird ein Vollfarbscan erstellt, andernfalls wird die Vorlage in Schwarzweiß gescannt. • Farbe: Diese Option auswählen, um ein Farbdokument zu scannen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 78: Dokumente Beidseitig Scannen

    Scannen • Schwarzweiß: Das Dokument wird in Schwarzweiß gescannt. Unter "Vorlagenart" kann die Art des Dokuments ausgewählt werden. • Graustufen: Das Dokument wird in Graustufen gescannt. Durch Abtönen von Schwarzweiß werden Zwischentöne mit graduellen Unterschieden erstellt. Dies eignet sich für Dokumente mit Farbabstufungen, die sich mit nur zwei Farbtönen nicht reproduzieren lassen.
  • Seite 79: Scanfestwerte

    Auftragsprofile können vom Gerät aus automatisch abgerufen werden. Wenn die Funktion "Scanausgabe: eigener Ordner" aktiviert ist und die Funktion "Remote Access" (Fernzugriff) zur Verfügung steht, können gescannte Dokumente an unterschiedliche Ziele übertragen werden, je nach authentifiziertem Benutzer. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 80: Vorschau Gescannter Bilder Eines Auftrags Anzeigen

    Scannen Vorschau gescannter Bilder eines Auftrags anzeigen 1. Bilder scannen und Auftragsmerkmale auswählen. 2. Während des Scanvorgangs Vorschau auswählen, um eine Vorschau der zuletzt gescannten Seite anzuzeigen. 3. Im Dropdown-Menü für die Anzeigegröße Seitenansicht oder Vergrößert auswählen und Aktuelle Seite festlegen. 4.
  • Seite 81: Vorlagenart

    Zeichenerkennung verarbeitet werden. Mit dieser Option werden große Scandateien mit sehr hoher Bildqualität erstellt. • Hochwertiger Druck: Diese Option empfiehlt sich für Dokumente, die detailreiche Grafiken und Fotos enthalten. Mit dieser Option werden große Scandateien mit optimaler Bildqualität erstellt. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 5-11 Benutzerhandbuch...
  • Seite 82: Scanausgabe: Pc

    Scannen • Einfacher Scan: Diese Option ist für eine schnelle Verarbeitung geeignet, führt aber möglicherweise zur Erstellung äußerst umfangreicher Dateien. Mit dieser Option werden Bildverarbeitung und Komprimierung auf ein Minimum beschränkt. Scanausgabe: PC Mit dem Dienst "Scanausgabe: PC" können Dokumente gescannt und gescannte Daten über das FTP- oder SMB-Protokoll an einen Netzwerkcomputer gesendet werden.
  • Seite 83: Ziel Angeben

    Geschäftsdokumente. Mit dieser Option werden Scandateien erstellt, die klein sind, aber eine gehobene Bildqualität bieten. • Archivierung: Diese Option eignet sich besonders für gängige Geschäftsdokumente, die zum Zweck der Belegführung archiviert werden. Mit dieser Option werden kleinstmögliche Scandateien bei normaler Bildqualität erstellt. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 5-13 Benutzerhandbuch...
  • Seite 84: In Ordner Speichern

    Scannen • OCR: Diese Option empfiehlt sich für Dokumente, die mit Software zur optischen Zeichenerkennung verarbeitet werden. Mit dieser Option werden große Scandateien mit sehr hoher Bildqualität erstellt. • Hochwertiger Druck: Diese Option empfiehlt sich für Dokumente, die detailreiche Grafiken und Fotos enthalten. Mit dieser Option werden große Scandateien mit optimaler Bildqualität erstellt.
  • Seite 85: Vorlagenart

    2. Während des Scanvorgangs Vorschau auswählen, um eine Vorschau der zuletzt gescannten Seite anzuzeigen. 3. Im Dropdown-Menü für die Anzeigegröße Seitenansicht oder Vergrößert auswählen und Aktuelle Seite festlegen. 4. Nach der Bestätigung Schließen antippen, um den Vorschaubildschirm zu schließen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 5-15 Benutzerhandbuch...
  • Seite 86: Auf Usb-Datenträger Speichern

    Scannen Auf USB-Datenträger speichern Mit der Funktion "Auf USB-Datenträger speichern" können Dokumente gescannt und die gescannten Daten auf einem USB-Speichergerät gespeichert werden. 1. Das USB-Speichermedium in den USB-Steckplatz am Steuerpult des Druckers einstecken. 2. Auf USB-Datenträger speichern antippen. Wenn das Fenster "USB-Gerät ermittelt" nicht angezeigt wird, die Taste Betriebsartenstartseite drücken und die Option Auf USB-Datenträger speichern auswählen.
  • Seite 87: Auf Usb Speichern (Optional)

    Speicherns von Daten entfernt wird, können die Daten auf dem Gerät beschädigt werden. Der Bildschirm "Auftragsstatus" zeigt ebenfalls an, ob die Daten auf dem USB-Speichergerät gespeichert wurden. Details zum Speichern auf USB anzeigen 1. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Auf USB speichern auswählen. 2. Details antippen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 5-17 Benutzerhandbuch...
  • Seite 88: Vorschau Gescannter Bilder Eines Auftrags Anzeigen

    Scannen 3. Die Ordner- und Dateinamen in allen Speicherverzeichnissen werden angezeigt. Vorschau gescannter Bilder eines Auftrags anzeigen 1. Bilder scannen und Auftragsmerkmale auswählen. 2. Während des Scanvorgangs Vorschau auswählen, um eine Vorschau der zuletzt gescannten Seite anzuzeigen. 3. Im Dropdown-Menü für die Anzeigegröße Seitenansicht oder Vergrößert auswählen und Aktuelle Seite festlegen.
  • Seite 89: Vorlagenart

    • JPEG: Speichert die Scandaten im JPEG-Format. Diese Option kann ausgewählt werden, wenn unter "Vorlagenfarbe" entweder "Farbe" oder "Graustufen" ausgewählt ist. • PDF: Speichert die Scandaten im PDF-Format. • DocuWorks: Speichert die Scandaten im DocuWorks-Format. • Mehr: Blendet die Anzeige Dateiformat ein. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 5-19 Benutzerhandbuch...
  • Seite 90: An Ordner Senden

    Scannen 2. Falls Mehr gewählt wurde, in der Anzeige "Dateiformat" eine Auswahl treffen. Abgesehen von den bereits genannten Dateiformaten stehen folgende Optionen zur Auswahl: • Komprimierungsmethode: Dient zur Auswahl einer Komprimierungsmethode für Scandaten. • MRC, hohe Komprimierung: Dient zum Speichern von PDF-, DocuWorks- und XPS-Dateien mit hoher Komprimierung.
  • Seite 91: Nachricht

    • 1-seitig: Diese Option wählen, wenn das Dokument nur einseitig gescannt werden soll. • 2-seitig (Kopf-Kopf): Diese Option wählen, um die beiden Dokumentseiten in gleicher Ausrichtung zu scannen. • 2-seitig (Kopf-Fuß): Diese Option wählen, um die beiden Dokumentseiten in entgegengesetzter Ausrichtung zu scannen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 5-21 Benutzerhandbuch...
  • Seite 92: Vorschau Des Gescannten Bilds

    Scannen • Mehr: Blendet die Anzeige "Vorlagenaufdruck" ein. 3. Bei Auswahl von Mehr wird die Anzeige "Vorlagenaufdruck" geöffnet. Eine Option auswählen. • 1-seitig: Diese Option wählen, wenn das Dokument nur einseitig gescannt werden soll. • 2-seitig: Diese Option wählen, wenn das Dokument beidseitig gescannt werden soll.
  • Seite 93: Scanauftrag Aus Wsd Starten

    6. Die weitergeleiteten Daten auf dem Zielcomputer prüfen. Registerkarte "Zusatzfunktionen" Über die Registerkarte "Zusatzfunktionen" können erweiterte Einstelloptionen festgelegt werden. 1. Auf dem Bildschirm "Alle Betriebsarten" die Option E-Mail auswählen. 2. Die Registerkarte Zusatzfunktionen auswählen. 3. Die gewünschten Optionen auswählen: Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 5-23 Benutzerhandbuch...
  • Seite 94: Bildeinstellung

    Scannen • Bildeinstellung • Bildoptimierung • Auflösung • Qualität/Dateigröße • Fotos • Schattenunterdrückung • Farbraum Bildeinstellung • Helligkeit: Mit dieser Option kann die Helligkeit von Scanbildern manuell angepasst werden. Mit der Abwärtspfeil-Schaltfläche wird das von hellen Vorlagen wie Bleistiftzeichnungen erstellte Scanbild abgedunkelt. Mit der Aufwärtspfeil-Schaltfläche wird das von dunklen Vorlagen wie Rasterbildern oder Vorlagen mit farbigem Hintergrund erstellte Scanbild aufgehellt.
  • Seite 95: Auflösung

    Die Fotooptimierungsfunktion ist verfügbar, wenn im Bereich "Vorlagenfarbe" einer Registerkarte die Option "Farbe" ausgewählt ist. 1. Auf der Registerkarte "Zusatzeinstellung" die Option Fotooptimierung auswählen. 2. Aus oder Ein antippen. • Aus: Die Option ist deaktiviert. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 5-25 Benutzerhandbuch...
  • Seite 96: Schattenunterdrückung

    Scannen • Ein: Beim Scannen von Farbfotos werden die gescannten Bilder optimiert, indem die Ausgabefarbe auf Vollfarbe eingestellt wird. 3. Speichern antippen. HINWEIS Bei Auswahl von Ein sind die Funktionen "Schattenunterdrückung" und "Hintergrundunterdrückung" nicht verfügbar. Schattenunterdrückung Mit der Funktion "Schattenunterdrückung" können Hintergrundfarben und durchscheinende Rückseiten ausgeblendet werden.
  • Seite 97: Vorlagenausrichtung

    Dokumentrands angegeben werden. Maximal kann in jedem Feld ein Wert von 50 mm angegeben werden. 3. Die Einstellung für einzelne Ränder kann mithilfe der Auf- bzw. Abwärtstasten vorgenommen werden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 5-27 Benutzerhandbuch...
  • Seite 98: Buchvorlage

    Scannen 4. Zutreffende Vorlagenausrichtung auswählen: • Kopf oben: Dient zur Auswahl der vertikalen Ausrichtung, wobei der Kopf des Dokuments zur Geräterückseite weist. • Kopf links: Dient zur Auswahl der horizontalen Ausrichtung, wobei der Kopf des Dokuments zur linken Geräteseite weist. 5.
  • Seite 99: Ablageoptionen

    DocuWorks- und XPS-Dateien, sofern DocuWorks oder XPS ausgewählt wurde. Eine Miniaturansicht ist eine verkleinerte Darstellung einer Datei und gibt einen schnellen Einblick in die Dateiinhalte. • Datei für jede Seite: Speichert jede Seite in einer separaten Datei und im angegebenen Format. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 5-29 Benutzerhandbuch...
  • Seite 100: Lesebestätigung

    Scannen • Für schnelle Webansicht optimieren: Optimiert die PDF-Datei, damit sie in einem Webbrowser schneller angezeigt wird. Lesebestätigung 1. Am Steuerpult des Druckers die Taste Betriebsartenstartseite drücken. 2. Die richtige Scanoption ("Scanausgabe: Netzwerk", "Aus Ordner senden" usw.) auswählen und dann die Registerkarte Ablageoptionen auswählen. 3.
  • Seite 101: Dateiname

    • mTIFF (Mehrere Seiten pro Datei): Speichert mehrere Seiten in einer einzelnen Datei im TIFF-Format. • JPEG (Datei für jede Seite): Speichert jede Seite in einer separaten Datei im JPEG-Format. • JPEG (Datei für jede Seite) ist nicht verfügbar, wenn Vorlagenfarbe auf Schwarzweiß eingestellt ist. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 5-31 Benutzerhandbuch...
  • Seite 102: Antwort An

    Scannen • XPS: Speichert mehrere Seite in einer einzigen Datei im XPS-Format (XML Paper Specification). Antwort an Mit der Funktion "Antwort an..." kann ein Empfänger angegeben oder gesucht werden. 1. Auf der Registerkarte "E-Mail" die Option Antwort an... auswählen. 2. Über die Tastatur den Namen des gewünschten Empfängers eingeben oder suchen. 3.
  • Seite 103: Aus Ordner Senden

    3. Zur Ordnerauswahl entweder einen der im Fenster angezeigten Ordner antippen oder die Option "Zu Eintrag" verwenden. 4. Im Bereich Zu Eintrag wird ein Ordner zuoberst angezeigt, nachdem dessen dreistellige Ordnernummer über die Zifferntasten eingegeben wurde. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 104: Dateien In Kopier- & Druckaufträgen Überprüfen

    Aus Ordner senden Dateien in Kopier- & Druckaufträgen überprüfen Dateien, die in einem Ordner unter Kopier- & Druckaufträge gespeichert wurden, können überprüft und verarbeitet werden. In den Ordnern unter Kopier- & Druckaufträge werden Dateien angezeigt, die für Kopier- und Druckvorgänge vorgesehen sind. 1.
  • Seite 105: Dateien In Kopier- Und Druckaufträgen Kopieren/Verschieben

    5. Den Ordner auswählen, in den die betreffende Datei kopiert werden soll, und Speichern antippen. Verschieben 1. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Aus Ordner senden auswählen. 2. Kopier- & Druckaufträge antippen und dann einen Ordner auswählen. 3. Eine Datei auswählen und Kopieren/Verschieben antippen. 4. Verschieben auswählen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 106: Dateien Bearbeiten

    Aus Ordner senden 5. Den Ordner auswählen, in den die betreffende Datei verschoben werden soll, und Speichern antippen. Dateien bearbeiten 1. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Aus Ordner senden auswählen. 2. Kopier- & Druckaufträge antippen und dann einen Ordner auswählen. 3.
  • Seite 107: Zusammenfügen/Stapeldruck Von Dateien In Kopier- Und Druckaufträgen

    1. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Aus Ordner senden auswählen. 2. Kopier- & Druckaufträge antippen und dann einen Ordner auswählen. 3. Eine Datei auswählen und dann Zusammenfügen/Stapeldruck antippen. 4. Zusammenfügen antippen. 5. Eine Option auswählen. • Quelldateien löschen • Quelldateien beibehalten Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 108: Zusammenfügen & Drucken

    Aus Ordner senden • Abbrechen Zusammenfügen & drucken 1. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Aus Ordner senden auswählen. 2. Kopier- & Druckaufträge antippen und dann einen Ordner auswählen. 3. Eine Datei auswählen und dann Zusammenfügen/Stapeldruck antippen. 4. Zusammenfügen & drucken auswählen. 5.
  • Seite 109: Aufdruck

    1. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Aus Ordner senden auswählen. 2. Kopier- & Druckaufträge antippen und dann einen Ordner auswählen. 3. Eine Datei auswählen und dann eine Option antippen. 4. Ausgabe antippen. 5. Eine Option auswählen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 110: Textfelder

    Aus Ordner senden • Heften • Lochen • Asymm. Leporellofalz • Ausgabeziel/Versatz Textfelder Kopien können eine Anmerkung, ein Datum und Seitenzahlen hinzugefügt werden. Anmerkung, Datum und Seitenzahlen sowie die jeweiligen Druckpositionen können auch aus vordefinierten Formaten ausgewählt werden. 1. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Aus Ordner senden auswählen. 2.
  • Seite 111: Dateien In Kopier- Und Druckaufträgen Drucken

    2. Kopier- & Druckaufträge antippen und dann einen Ordner auswählen. 3. Eine Datei auswählen und dann eine Option antippen. 4. Ausgabe antippen. 5. Eine Option auswählen. • Heften • Lochen • Asymm. Leporellofalz • Ausgabeziel/Versatz Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 112: Deckblätter

    Aus Ordner senden Deckblätter 1. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Aus Ordner senden auswählen. 2. Kopier- & Druckaufträge antippen und dann einen Ordner auswählen. 3. Eine Datei auswählen und dann eine Option antippen. 4. Deckblätter antippen. 5. Beliebige Option auswählen. •...
  • Seite 113: Seitenaufdruck

    2. Kopier- & Druckaufträge antippen und dann einen Ordner auswählen. 3. Eine Datei auswählen und dann eine Option antippen. 4. Broschürenerstellung auswählen. 5. Eine Option auswählen. • Zuletzt gespeicherte Einstellung • Aus • Broschürenkopie • Deckblätter • Falzen und heften • Materialzufuhr Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 6-11 Benutzerhandbuch...
  • Seite 114: Textfelder

    Aus Ordner senden Textfelder Kopien können eine Anmerkung, ein Datum und Seitenzahlen hinzugefügt werden. Anmerkung, Datum und Seitenzahlen sowie die jeweiligen Druckpositionen können auch aus vordefinierten Formaten ausgewählt werden. 1. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Aus Ordner senden auswählen. 2. Kopier- & Druckaufträge antippen und dann einen Ordner auswählen. 3.
  • Seite 115: Schutzaufdruck

    1. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Aus Ordner senden auswählen. 2. Kopier- & Druckaufträge antippen und dann einen Ordner auswählen. 3. Eine Datei auswählen und dann eine Option antippen. 4. Registerblätter hinzufügen antippen. 5. Eine Option auswählen. • Zuletzt gespeicherte Einstellung • Ein Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 6-13 Benutzerhandbuch...
  • Seite 116: Ordner Unter "Scan- & Anderen Aufträge" Auswählen

    Aus Ordner senden • Aus • Anzahl Blätter Ordner unter "Scan- & anderen Aufträge" auswählen 1. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Aus Ordner senden auswählen. 2. Auf dem Bildschirm Aus Ordner senden die Option Scan- & andere Aufträge antippen und dann einen Ordner auswählen. Dateien in Scan- und anderen Aufträgen überprüfen/verwenden 1.
  • Seite 117: Dateidetails In Scan- Und Anderen Aufträgen Überprüfen

    Auftragsverarbeitungsprofilen zielt auf Dateien ab, die in Ordnern gespeichert sind, die andere auf Scandateien. In diesem Abschnitt wird das erste dieser beiden Auftragsverarbeitungsprofile erläutert, das auf Dateien abzielt, die in Ordnern gespeichert sind. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 6-15 Benutzerhandbuch...
  • Seite 118: Verarbeitungsprofil Mit Ordner Verknüpfen

    Aus Ordner senden Bei der Auftragsverarbeitung werden Dateien verarbeitet, die in Ordnern gespeichert sind. Der Verarbeitungsbeginn wird wie folgt ausgelöst: 1) automatisch durch Speichern einer Datei in einem Ordner, oder 2) durch manuelle Auswahl von Dateien, die in einem Ordner gespeichert sind. Für den automatischen Start der Auftragsverarbeitung muss im Voraus eine Verknüpfung zwischen einem Ordner und einem Auftragsverarbeitungsprofil hergestellt werden.
  • Seite 119: Ein Kennwort Festlegen

    1. Ein Gerät auswählen, für das ein Kennwort festgelegt werden soll, und Gerätekommunikation -> Einstellungen im Menü Bearbeiten auswählen. 2. Unter System Administrator ID (Systemadministratorkennung) den Anmeldenamen des Systemadministrators eingeben. 3. Unter Kennwort und Kennwort bestätigen das Kennwort eingeben. 4. OK antippen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 6-17 Benutzerhandbuch...
  • Seite 120 Aus Ordner senden 6-18 Benutzerhandbuch...
  • Seite 121: Auftragsverarbeitung

    • Ziele (FTP, SMB, E-Mail) • Mehrere Ziele und Batchverarbeitung • Drucken Welche Dokumentverarbeitungstypen in einem Verarbeitungsprofil festgelegt werden können, hängt davon ab, wie die Dokumente in der privaten Mailbox gespeichert sind. Siehe dazu die folgende Tabelle: Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 122: Auftragsverarbeitungsverfahren

    Auftragsverarbeitung Eingabe Ausgabe Drucker E-Mail Scannen Gespeicherte dru- Nein Nein Nein cken • Es werden nur die Verarbeitungsprofile angezeigt, zu deren Ausführung der Benutzer berechtigt ist. • Die Funktion "Verarbeitungsprofil" ist gegenwärtig nur auf Geräten verfügbar, auf denen das Netzwerk-Scanmodul installiert ist. HINWEIS Weitere Informationen über Verarbeitungsprofile, einschließlich Authentifizierung und Mailboxen, befinden sich im System Administration Guide (Systemhandbuch).
  • Seite 123 Schaltfläche antippen. Daraufhin wird eine Eingabeanzeige eingeblendet. • Die folgende Anzahl Zeichen kann jeweils eingegeben werden: • Name: maximal 18 Byte • Server: maximal 64 Byte • Freigabename: maximal 18 Byte • Speicherziel: maximal 128 Byte Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 124: Verarbeitungsprofil Mit Einer Mailbox Verknüpfen

    Auftragsverarbeitung • Benutzername: maximal 32 Byte • Kennwort: maximal 32 Byte • Details eingeben: Die ausgewählten Empfänger bestätigen oder ändern. • Dateiformat: Das Format der Ausgabedatei festlegen. 12. Durch Antippen von Drucken können Optionen für den Druck des verknüpften Verarbeitungsprofils festgelegt werden. Zum Deaktivieren dieser Funktion Aus antippen.
  • Seite 125: Auftragsverarbeitung Manuell Starten

    Auftragsverarbeitungen können anhand von Autorisierungen gefiltert werden. Weitere Informationen siehe "Job Flow Sheet Types" (Auftragsprofilarten) im System Administration Guide (Systemhandbuch). 1. Die Taste Betriebsartenstartseite drücken. 2. Auftragsprofile und OK auswählen. 3. Filter antippen. 4. Die folgenden Filteroptionen sind verfügbar: a) Eigentümeroptionen: Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 126: Auftragsverarbeitung Bestätigen/Ändern

    Auftragsverarbeitung • Systemadministrator: Wenn dieses Kontrollkästchen ausgewählt ist, werden nur die für den Systemadministrator verfügbaren Auftragsprofile angezeigt. • Nicht-Administrator: Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden alle Auftragsprofile angezeigt, außer die, die für den Systemadministrator verfügbar sind. • Kein Filter: Wenn beide Kontrollkästchen ausgewählt sind, werden alle Auftragsprofile angezeigt.
  • Seite 127: Programmspeicher

    Programm verwendet wird. - Bei nachträglichem Ändern des Kennworts der Mailbox, die in einem gespeicherten Programm verwendet wird. - Systemeinstellungen, Verarbeitungsprofile, Scanausgabe: Netzwerk, Adressbuch und die Durchsuchfunktion für "Scanausgabe: PC" können nicht bei der Programmspeicherung verwendet werden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 128: Programme Speichern

    Programmspeicher Programme speichern 1. Die Taste Gerätestatus drücken. Der Speicherungsvorgang wird in folgenden Fällen abgebrochen: • Drücken der Taste Unterbrechen auf dem Steuerpult • Überschreitung des Zeitlimits durch die Funktion "Automatische Rücksetzung" • Einblenden eines Popupfensters (z. B. wegen Materialstau) HINWEIS Während der Speicherung eines Programms die folgenden Vorgänge nicht ausführen.
  • Seite 129: Gespeicherte Programme Löschen

    Name eingeben/ändern b) Das umzubenennende Speicherprogramm auswählen. Auswählen, ob der vorherige oder der nächste Bildschirm angezeigt werden soll. 4. Den Namen eingeben und Speichern antippen. 5. Die Namensänderung bestätigen. 6. Zum Speichern der Änderungen Schließen antippen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 130: Symbole Für Gespeicherte Programme

    Programmspeicher Symbole für gespeicherte Programme Es kann ein Programmspeichersymbol hinzugefügt oder geändert werden. 1. Die Taste Gerätestatus drücken. 2. Im Bereich "Verwaltung" die Option Programmspeicher auswählen. 3. Auswählen: a) Symbol zuweisen/ändern b) Das gespeicherte Programm auswählen, um das Symbol hinzuzufügen oder zu ändern.
  • Seite 131: Lokaler Druck (Text)

    • Durch die Auswirkungen von Elektrorauschen oder eine elektrische Entladung • Durch Auftreten eines Fehlers oder eine Fehlerbeseitigung oder Reparatur • Durch Schäden, die von Naturkatastrophen verursacht wurden Unterstützte Dateiformate Die folgenden Dateiformate können verwendet werden: • PDF: PDF 1.3 oder später Erweiterung: pdf Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 132: Hinweise Und Beschränkungen

    Lokaler Druck (Text) • TIFF: Graustufen 4-Bit/8-Bit unkomprimiert, 8-Bit/24-Bit JPEG-komprimiert, MH/MMR-komprimiert Erweiterung: tif • XPS-Dateien Erweiterung: xps - Wenn das Medium mehr als 900 Ordner enthält, werden diese auf dem Gerät eventuell nicht richtig erkannt. - PDF- oder TIFF-Dateien können nicht gedruckt werden, wenn sie in Ordnern gespeichert sind.
  • Seite 133: Usb-Gerät Einstecken

    • Der Bildschirm Lokaler Druck (Text) wird angezeigt. • Die Bildschirmanzeige ändert sich nicht. 4. Auf der Betriebsartenstartseite die Option Lokaler Druck (Text) auswählen. Druckoptionen festlegen Druckoptionen können auf der Registerkarte "Lokaler Druck (Text)" festgelegt werden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 134: Optionen Für "Lokaler Druck (Text)

    Lokaler Druck (Text) Optionen für "Lokaler Druck (Text)" Registerkarte Element Werteinstellung Menge Die zu druckende Menge von 1 bis 999 über den Ziffernblock eingeben. Lokaler Druck (Text) Druckmaterial Automatische Materialwahl, Behälter 1 bis 5 Entweder "Auto" oder einen Behälter mit einem der folgenden Materialformate auswählen: A3, B4, A4, A4 SSZ (Schmalseitenzufuhr), B5, B5 SSZ , A5, A5 SSZ, 8,5 x 11 Zoll, 8,5 x 11 Zoll SSZ, 8,5 x...
  • Seite 135 Wert Materialzufuhr Behälter 1 bis 5 Der ausgewählte Behälter muss mit einem der folgenden Formate bestückt sein: A3, A4, A4 SSZ, 8,5 x 11 Zoll oder 8,5 x 11 Zoll SSZ Seitenaufdruck Mehrfachnutzen Nicht verfügbar Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 136 Lokaler Druck (Text) Benutzerhandbuch...
  • Seite 137: Webanwendungen

    Häufig verwendete Webanwendungen können auf der Betriebsartenstartseite als Schaltflächen registriert werden. Im Folgenden wird beschrieben, wie durch einfaches Antippen der Schaltflächen auf die Anwendungen zugegriffen werden kann. 1. Die Taste Betriebsartenstartseite drücken. 2. Den auf der Betriebsartenstartseite registrierten Hauptsitz auswählen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 10-1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 138 Webanwendungen 10-2 Benutzerhandbuch...
  • Seite 139: Computervorgänge

    10. Die gewünschte Auflage/Menge auswählen und OK antippen, um den Auftrag zu drucken. HINWEIS Weitere Informationen siehe Dokumentation zum entsprechenden Druckertreiber. Mit PCL-Druckertreibern drucken 1. Material in den Behälter einlegen. Siehe Kapitel "Druckmaterial" im Benutzerhandbuch. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 11-1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 140: Auftrag Auf Registermaterial Kopieren

    Computervorgänge 2. Am Computer das Dokument öffnen, das gedruckt werden soll. 3. Auf Datei > Drucken klicken. 4. Den gewünschten Drucker auswählen. 5. Sicherstellen, dass das Kontrollkästchen Automatisch drehen und zentrieren und Papierquelle gemäß PDF-Seitengröße auswählen nicht markiert ist. HINWEIS Diese Optionen stehen in der verwendeten Version von Adobe Acrobat oder Adobe Reader u.
  • Seite 141: Netzwerkdruck Auf Registern

    1. Registerblätter in Behälter 3, 4 oder 5 (Zusatzzufuhr) einlegen. Siehe Hinweise zum Einlegen von Registerblättern im Kapitel über Papier und andere Druckmaterialien. 2. Am Computer das Dokument öffnen, das gedruckt werden soll. 3. Auf Datei > Drucken klicken. 4. Den gewünschten Drucker auswählen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 11-3 Benutzerhandbuch...
  • Seite 142: E-Mails Drucken

    Computervorgänge 5. Sicherstellen, dass die Optionen Automatisch drehen und zentrieren und Papierquelle gemäß PDF-Seitengröße auswählen nicht markiert sind. HINWEIS Diese Optionen stehen in der verwendeten Version von Adobe Acrobat oder Adobe Reader u. U. nicht zur Verfügung. 6. Eigenschaften und die Registerkarte Mat./Ausgabe antippen. 7.
  • Seite 143: Gescannte Daten Importieren

    1. Die Anwendungssoftware zum Importieren des Dokuments ausführen. TIPP Die Anwendung muss TWAIN unterstützen. TWAIN ist ein Standard für Scanner und andere Eingabegeräte. 2. Im Menü Datei den Befehl zur Auswahl des Scanners (Quelle) auswählen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 11-5 Benutzerhandbuch...
  • Seite 144: Ändern Der Einstellungen Des Netzwerkscannertreibers

    Computervorgänge 3. Unter "Quelle" die Option Netzwerk-Scan wählen und auf Auswählen klicken. 4. Im Menü Datei den Befehl zum Importieren des Bilds vom Scanner auswählen. 5. In der angezeigten Liste auf den Scannernamen des Geräts und anschließend auf die Schaltfläche Scanner auswählen klicken. •...
  • Seite 145: Importmethode Für Gescannte Dokumente Konfigurieren

    Beim Importieren von Dokumenten aus einer Mailbox können die Anzeigemethode und die Importmethode geändert werden. Zum Ändern der Importmethode im Dialogfeld für die Dokumentauswahl auf Einstellungen klicken und die Einstellungen in dem daraufhin erscheinenden Dialogfeld konfigurieren. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 11-7 Benutzerhandbuch...
  • Seite 146 Computervorgänge 11-8 Benutzerhandbuch...
  • Seite 147: Auftragsstatus

    6. Bei Bedarf Dauer antippen, um die zur Verarbeitung erforderliche Zeit anzuzeigen. 7. Zum Löschen eines Auftrags oder Ändern der Ausführungsreihenfolge einen Auftrag in der Liste auswählen. 8. Im Popup-Menü Löschen oder Vorziehen antippen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 12-1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 148: Fertig Gestellte Aufträge

    Auftragsstatus Fertig gestellte Aufträge Über die Registerkarte "Fertig gestellte Aufträge" kann der erfolgreiche Abschluss von Druckaufträgen überprüft werden. 1. Am Steuerpult die Taste Auftragsstatus drücken. 2. Aktive Aufträge antippen. 3. Im Pulldown-Menü Anzeigen den anzuzeigenden Auftrag auswählen. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl: •...
  • Seite 149: Probeexemplar

    Über den Ziffernblock die Auflage eingeben. b) Drucken antippen. Die Meldung, dass der Auftrag nach dem Drucken gelöscht wird, und die Aufforderung, den Vorgang zu bestätigen, werden eingeblendet. c) Zum Fortsetzen des Auftrags Ja, anderenfalls Nein antippen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 12-3 Benutzerhandbuch...
  • Seite 150: Druckverzögerung

    Auftragsstatus Druckverzögerung Diese Funktion ermöglicht es, einen Auftrag zu einem bestimmten Zeitpunkt zu drucken und dann zu löschen. 1. Die Taste Auftragsstatus drücken. 2. Die Registerkarte Angehaltene Aufträge auswählen. 3. Druckverzögerung antippen. Der Bildschirm "Druckverzögerung" wird angezeigt. 4. Durch Antippen von Aktualisieren die neuesten Informationen anzeigen. Die Liste mithilfe der Pfeilschaltflächen durchsuchen.
  • Seite 151: Gerätestatus

    Die Registerkarte "Gerätedaten" umfasst allgemeine Informationen zum Kopierer/Drucker und diverse Schaltflächen, über die Einzelheiten zum Gerät bzw. andere Funktionen aufgerufen werden können. Materialbehälterstatus Schaltfläche Materialbehälterstatus antippen, um die aktuellen Statusinformationen für die einzelnen Materialbehälter abzurufen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 13-1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 152 Geräteseriennummer Die Geräteseriennummer wird im Bereich "Allgemeine Informationen" auf der Registerkarte "Gerätedaten" angezeigt. Diese Nummer muss angegeben werden, wenn ein Anruf bei Xerox erforderlich ist, um technische Informationen zu erfragen oder den Kundendienst anzufordern. Aktuelle Systemsoftware Die Version der Systemsoftware, die derzeit auf dem Gerät installiert ist, wird unter der Überschrift "Aktuelle Systemsoftware"...
  • Seite 153: Registerkarte "Störungen

    Registerkarte "Störungen" antippen. Aus diesen Meldungen geht hervor, welche Aktionen ausgeführt werden müssen, damit der Druckbetrieb ordnungsgemäß fortgesetzt oder wiederaufgenommen werden kann. Fehlerprotokoll Die Schaltfläche Fehlerprotokoll antippen, um eine Liste früherer Fehlercodes anzuzeigen. Diese Informationen dienen zur Diagnose und Behebung von Gerätestörungen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 13-3 Benutzerhandbuch...
  • Seite 154: Registerkarte "Austauschmodule

    Gerätestatus Registerkarte "Austauschmodule" Die Registerkarte "Verbrauchsmaterialien" enthält Statusinformationen über die im Gerät verwendeten Austauschmodule. Die Gerätestatustaste auf dem Steuerpult drücken und dann die Registerkarte Verbrauchsmaterialien in der Anzeige Gerätestatus antippen. Die Austauschmodule werden mit ihrem jeweiligen Status angezeigt. Registerkarte "Abrechnungsdaten" Abrufen der Zählerstände 1.
  • Seite 155: Kontoabrechnungsdaten

    • Die Abrechnungsdaten des gegenwärtig angemeldeten Benutzers, einschließlich Kopier- und Scanaufträgen • Durch Antippen von Zähler (Kopieraufträge) oder Zähler (Scanaufträge), werden folgende Informationen angezeigt: - Nutzung für die aktuelle Sitzung - Gesamtnutzung - Kontolimit (vom Systemadministrator eingestellt) Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 13-5 Benutzerhandbuch...
  • Seite 156: Registerkarte "Verwaltung

    Gerätestatus - Rest (noch verbleibende Nutzung für das betreffende Konto) Registerkarte "Verwaltung" Gewöhnliche Benutzer haben beschränkten Zugang zu einigen Funktionen auf der Registerkarte "Verwaltung". Programmspeicher Wenn diese Funktion verfügbar ist, trägt sie zu einer Steigerung der Produktivität bei, da eine Reihe von Einstellungsschritten gespeichert und einer Option im Programmspeicher zugewiesen werden.
  • Seite 157 8. Speichern antippen. Die vorherige Anzeige wird eingeblendet. 9. Bestätigen antippen. Die Anzeige "Behälterattribute" wird eingeblendet. 10. Schließen auswählen. Die Hauptanzeige "Verwaltung" wird eingeblendet. 11. Die Betriebsartentaste auf dem Steuerpult drücken, um zur Hauptanzeige "Kopieren" zurückzukehren. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 13-7 Benutzerhandbuch...
  • Seite 158 Gerätestatus 13-8 Benutzerhandbuch...
  • Seite 159: Wartung

    - Das Vorlagenglas besteht aus zwei Teilen: dem Vorlagenglas selbst und dem Glasstreifen. Das Vorlagenglas ist die Fläche, auf welche die Vorlage zum Kopieren gelegt wird. Der ca. 2,5 cm breite Glasstreifen befindet sich links neben dem Vorlagenglas. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 14-1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 160: Reinigen Des Gehäuses

    Wartung Reinigen des Gehäuses 1. Das Gehäuse mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch abreiben. Bei stärkerer Verschmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. 2. Gehäuse mit einem weichen Tuch abtrocknen. Reinigen der Vorlagenabdeckung und des Vorlagenglases 1. Vorlagenabdeckung reinigen a) Vorlageneinzug hochklappen.
  • Seite 161 Spiegelglasstreifen, einem Metallstreifen, einem weißen Plastikstreifen und Rollen. Alle diese Teile müssen gereinigt werden, um eine optimale Ausgabequalität sicherzustellen. b) Vorlageneinzug öffnen und an dem Hebel oben auf der Vorlagenabdeckung ziehen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 14-3 Benutzerhandbuch...
  • Seite 162 Wartung Ein Teil der Vorlagenabdeckung lässt sich von der Vorrichtung wegziehen, wodurch der Zugang zum Rückseiten-Scanner erleichtert wird. c) Das Spiegelglas, den Metallstreifen, beide Seiten des weißen Plastikstreifens und die Rollen mit einem weichen, mit Wasser befeuchteten Tuch reinigen und dann mit einem weichen Tuch trocken reiben.
  • Seite 163: Reinigen Der Vorlageneinzugsrollen

    Klick ein. 4. Linke Abdeckung des Vorlageneinzugs schließen. Die Abdeckung rastet mit einem Klick ein. Reinigen der Abstreiffinger der Fixieranlage HINWEIS Es wird empfohlen, zunächst alle Installationsanweisungen zu lesen und dann erst dieses Verfahren auszuführen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 14-5 Benutzerhandbuch...
  • Seite 164 Wartung HINWEIS Es wird empfohlen, diesen Vorgang auszuführen, bevor das Gerät morgens eingeschaltet wird. Muss der Vorgang während des Betriebs ausgeführt werden, das Gerät zuerst ausschalten und dann ca. 50 Minuten lang abkühlen lassen. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr. Fixieröl kann bei Kontakt mit Augen zu Reizungen führen. Nach diesem Verfahren die Hände sorgfältig mit Seife und Wasser reinigen.
  • Seite 165 Wartung 10. Das Leitblech der Fixieranlage abwischen. 11. Das Leitblech des Übertragungsbands abwischen. 12. Den Einschub an Griff 2 einschieben, dann den Griff nach links und oben drehen und dadurch verriegeln. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 14-7 Benutzerhandbuch...
  • Seite 166: Verbrauchsmaterialien Austauschen

    Wartung 13. Vordertür schließen. Verbrauchsmaterialien austauschen Bestellung von Verbrauchsmaterialien Xerox-Verbrauchsmaterialien, Papier und Bedruckstoffe können direkt von Xerox bezogen werden. Dazu unter www.xerox.com auf den Link "Kontakt" klicken, um Servicenummern/-kontaktinformationen anzuzeigen, oder "Zubehör" auswählen und Geräteinformationen (Produktfamilie, Modelltyp) eingeben oder auswählen.
  • Seite 167: Tonermodul Austauschen

    Moduls das Gerät abkühlen lassen. Bestimmte Geräteteile werden sehr heiß, und es besteht Verbrennungsgefahr. 1. Die vordere Geräteabdeckung öffnen. 2. Vor dem Entnehmen des Moduls auf dem Boden Papier auslegen. So kann überschüssiger Toner auf das Papier fallen. 3. Tonermodul am Griff fassen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 14-9 Benutzerhandbuch...
  • Seite 168 Wartung 4. Modul langsam herausziehen (1) und dabei mit der zweiten Hand von unten abstützen (2). 5. Das alte Tonermodul in den normalen Büroabfall geben oder recyceln. 6. Neues Tonermodul aus der Verpackung nehmen und gut hin- und herschütteln, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
  • Seite 169: Tonersammelbehälter Austauschen

    Tonersammelbehälter voll ist. Wird der Druck- oder Kopiervorgang fortgesetzt, ohne dass der Behälter ausgewechselt wird, hält das Gerät nach dem Drucken bzw. Kopieren an (nach ca. 18.000 Blättern). 1. Sicherstellen, dass der Druck-/Kopiervorgang angehalten wurde, dann die vordere Geräteabdeckung öffnen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 14-11 Benutzerhandbuch...
  • Seite 170 Wartung 2. Abdeckung des Tonersammelbehälters öffnen und Hebel nach unten drücken. 3. Behälter mit einer Hand am Griff fassen und ungefähr halb aus dem Gerät ziehen. 4. Mit der anderen Hand Behälter oben in der Mitte fassen und dann beidhändig vollständig herausziehen.
  • Seite 171 7. Behälter nicht am Griff, sondern oben in der Mitte fassen und bis zum Anschlag in das Gerät einschieben. 8. Abdeckung des Tonersammelbehälters schließen. 9. Vordere Abdeckung schließen. Wenn die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen wird, wird eine entsprechende Meldung angezeigt, und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 14-13 Benutzerhandbuch...
  • Seite 172 Wartung 14-14 Benutzerhandbuch...
  • Seite 173: Problemlösung

    • Nach der Beseitigung eines Materialstaus wird der Druckvorgang automatisch dort fortgesetzt, wo er unterbrochen wurde. • Falls während des Kopierbetriebs ein Materialstau auftritt, die Taste Start drücken. Der Kopiervorgang wird dort fortgesetzt, wo er unterbrochen wurde. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 174: Staus Im Vorlageneinzug

    Problemlösung GEFAHR Beim Entfernen von gestautem Material darauf achten, dass keine Materialreste im Gerät verbleiben. Materialreste im Gerät können einen Brand verursachen. Falls Material in einem unzugänglichen Bereich festsitzt oder sich um die Fixieranlage oder Walzen gewickelt hat, nicht versuchen, es mit Gewalt zu entfernen. Es besteht Verletzungs- oder Verbrennungsgefahr.
  • Seite 175 6. Die folgenden Abdeckungen schließen, sodass sie einrasten. In folgender Reihenfolge schließen: • Innere Abdeckung • Obere Abdeckung • Linke Abdeckung 7. Falls sich kein Stau finden lässt, den Vorlageneinzug langsam anheben und die Vorlage hier gegebenenfalls entfernen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-3 Benutzerhandbuch...
  • Seite 176: Staus Unter Dem Zufuhrriemen Des Vorlageneinzugs

    Problemlösung 8. Vorlageneinzug schließen. 9. Bei entsprechender Anzeige das Ausgabefach des Vorlageneinzugs anheben und die Vorlage dort entfernen. 10. Das Ausgabefach des Vorlageneinzugs vorsichtig wieder in die Ausgangsposition zurückbringen. 11. Nach der Beseitigung der gestauten Vorlage den gesamten Vorlagensatz den Anweisungen entsprechend wieder in den Vorlageneinzug einlegen.
  • Seite 177 Sicherstellen, dass der Vorlagensatz keine eingerissenen, zerknitterten oder gefalteten Vorlagen enthält. Eingerissene, zerknitterte oder gefaltete Vorlagen nur über das Vorlagenglas scannen. Bereits eingescannte Seiten werden automatisch übersprungen. Der Scanvorgang wird ab der Seite, die vor dem Stau zuletzt gescannt wurde, fortgesetzt. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-5 Benutzerhandbuch...
  • Seite 178: Staus An Der Abdeckung Unten Links

    Problemlösung Staus an der Abdeckung unten links HINWEIS Im Folgenden wird beschrieben, wie Materialstaus an Geräten ohne optionalen Großraumbehälter (Behälter 6/7) oder Großraumbehälter für Überformate (Behälter 6/7) beseitigt werden. Falls ein Großraumbehälter oder ein Großraumbehälter für Überformat vorhanden ist, die vordere Abdeckung zu den optionalen Behältern 6/7 öffnen, um Zugang zu diesem Bereich zu erhalten.
  • Seite 179: Staus In Der Zusatzzufuhr (Behälter 5)

    Papierfetzen, aus dem Gerät entfernt wurden, bevor der Kopier- oder Druckauftrag fortgesetzt wird. 1. Das gestaute Material sowie das übrige Material aus der Zusatzzufuhr entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 2. Die Behälterabdeckung öffnen und das gestaute Material entfernen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-7 Benutzerhandbuch...
  • Seite 180: Umschlagstaus In Der Zusatzzufuhr

    Problemlösung 3. Die Behälterabdeckung schließen. 4. Material wieder in den Behälter einlegen und den Kopier-/Druckvorgang fortsetzen. Umschlagstaus in der Zusatzzufuhr HINWEIS Umschläge nur über die Zusatzzufuhr zuführen. Sicherstellen, dass nur zulässige Umschläge verwendet werden. Bei Verwendung von Umschlägen in der Zusatzzufuhr folgende Richtlinien einhalten: •...
  • Seite 181: Materialstaus In Behälter 1-4

    Um ein Einreißen von Material zu vermeiden, vor dem Herausziehen von Behältern feststellen, wo der Stau aufgetreten ist. Im Gerät verbleibende Materialreste können zu Funktionsstörungen führen. 2. Das gestaute Material und sämtliche Materialreste entfernen. 3. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-9 Benutzerhandbuch...
  • Seite 182: Materialstaus In Transporteinheit 4

    Problemlösung Materialstaus in Transporteinheit 4 TIPP Immer sicherstellen, dass bei Papierstaus alles Material, auch kleine Papierreste, komplett beseitigt werden. Dann erst Kopier-/Druckaufträge fortsetzen. 1. Vor Öffnen der vorderen Abdeckung sicherstellen, dass der Druckvorgang angehalten wurde. 2. Behälter 1 herausziehen. 3. Transporteinheit 4 herausziehen. Behälter 2 wird zusammen mit Transporteinheit 4 herausgezogen.
  • Seite 183: Materialstaus In Duplexmodul 3

    Materialstaus in Duplexmodul 3 TIPP Immer sicherstellen, dass bei Papierstaus alles Material, auch kleine Papierreste, komplett beseitigt werden. Dann erst Kopier-/Druckaufträge fortsetzen. 1. Vor Öffnen der vorderen Abdeckung sicherstellen, dass der Druckvorgang angehalten wurde. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-11 Benutzerhandbuch...
  • Seite 184 Problemlösung 2. Duplexmodul 3 herausziehen. 3. Hebel 3a umlegen, um gestautes Material zu entfernen. HINWEIS Falls das Papier reißt, Geräteinnenraum auf kleine Papierreste überprüfen und diese entfernen. 4. Hebel 3b nach rechts umlegen und das gestaute Material entfernen. HINWEIS Falls das Papier reißt, Geräteinnenraum auf kleine Papierreste überprüfen und diese entfernen.
  • Seite 185: Materialstaus An Der Haupteinheit

    1. Die vordere Abdeckung grundsätzlich erst öffnen, nachdem das Gerät den Druckbetrieb eingestellt hat. 2. Den grünen Hebel in der Mitte des Übertragungsmoduls nach rechts drehen, bis er waagerecht steht, dann das Übertragungsmodul bis zum Anschlag herausziehen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-13 Benutzerhandbuch...
  • Seite 186 Problemlösung 3. Hebel 2b nach oben ziehen, um gestautes Material zu entfernen. Dann Knopf 2a drehen, um gestautes Material zu entfernen. 4. Befindet sich der Stau im oberen Bereich des Übertragungsmoduls oder in der Fixieranlage, das Material nach links herausziehen. Sollte das Material sich nicht entfernen lassen, Hebel 2c nach oben ziehen und erneut versuchen.
  • Seite 187 7. Bei Bedarf Hebel 3b rechts an der Fixieranlage umlegen und das gestaute Material entfernen. Falls das gestaute Material sich nur schwer fassen lässt, das Übertragungsmodul in die Ausgangsposition zurückbringen und das Duplexmodul herausziehen. Dann erneut versuchen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-15 Benutzerhandbuch...
  • Seite 188: Fehlercodes

    Problemlösung 8. Das Übertragungsmodul wieder ganz einschieben und den grünen Hebel 2 nach links drehen. HINWEIS Lässt der Hebel sich nicht drehen, das Übertragungsmodul halb herausziehen und wieder einschieben. 9. Die vordere Abdeckung vollständig schließen. Das Gerät funktioniert nicht, wenn die vordere Abdeckung nicht richtig geschlossen ist.
  • Seite 189 Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten. Den Kundendienst verständigen. 005-281 005-282 005-283 005-284 016-210 Ursache: Fehler in den Softwareeinstellungen. 016-211 Lösung: Drucker aus- und wieder einschalten. Den Kundendienst verständigen. 016-212 016-213 016-214 016-215 016-216 016-217 016-218 016-219 Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-17 Benutzerhandbuch...
  • Seite 190 Problemlösung Fehlercode Ursache und Lösung 016-220 Ursache: Fehler im Scanner. 016-221 Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten. Tritt der Scannerfehler weiterhin auf, 016-222 den Kundendienst verständigen. 016-223 016-224 016-225 016-226 016-227 016-228 016-229 016-230 016-231 016-232 016-233 016-234 016-235 016-236 016-237 016-238 016-239...
  • Seite 191 Bei einer Fehlfunktion des Moduls den Kundendienst verständigen. 016-708 Ursache: Textfeld wegen unzureichendem Festplattenspeicher nicht möglich. Lösung: Nicht benötigte Daten von der Festplatte löschen, um Speicherplatz frei- zugeben. 016-709 Ursache: Fehler bei PCL-Verarbeitung. Lösung: Druckauftrag erneut senden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-19 Benutzerhandbuch...
  • Seite 192 Problemlösung Fehlercode Ursache und Lösung 016-710 Ursache: Zeitversetzt gedruckte Dokumente können wegen eines Festplattenfehlers nicht registriert werden. Lösung: Den Kundendienst verständigen. 016-711 Ursache: Die maximal zulässige E-Mail-Größe wurde überschritten. Lösung: Eine der folgenden Maßnahmen ergreifen und die E-Mail erneut senden: •...
  • Seite 193 Ursache: Die empfangene PDF-Datei enthält eine nicht unterstützte Funktion. Lösung: Über Druckertreiber drucken. 016-748 Ursache: Drucken wegen unzureichendem Festplattenspeicher nicht möglich. Lösung: Anzahl der Seiten mit Druckdaten reduzieren, zum Beispiel, indem Druck- daten aufgeteilt oder höhere Auflagen exemplarweise übermittelt werden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-21 Benutzerhandbuch...
  • Seite 194 Problemlösung Fehlercode Ursache und Lösung 016-749 Ursache: Syntaxfehler im PJL-Befehl. Lösung: Druckeinstellungen prüfen oder PJL-Befehl korrigieren. 016-755 Ursache: Es wurde versucht, eine PDF-Datei zu drucken, die nicht gedruckt werden darf. Lösung: Drucksperre in Adobe Reader aufheben und den Druckvorgang wiederholen. 016-756 Ursache: Zugriff auf Betriebsart nicht gestattet.
  • Seite 195 Ursache: Das angegebene Auftragsprotokoll konnte bei der Ausgabe des Auftrags- zählerberichts nicht abgerufen werden. Lösung: Das angegebene Auftragsprotokoll existiert nicht. 016-799 Ursache: Ein unzulässiger Druckparameter liegt vor. Lösung: Druckdaten und -option prüfen und Druckdaten erneut angeben. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-23 Benutzerhandbuch...
  • Seite 196 Problemlösung Fehlercode Ursache und Lösung 021-750 Ursache: Bei einer Wartungsanforderung konnte der Kundendienst nicht erreicht 021-751 werden. 021-770 Lösung: Telefonleitung überprüfen und Anforderung erneut senden. Tritt der 021-771 Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. 021-772 024-340 Ursache: Kommunikations- oder Initialisierungsfehler. 024-341 Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten.
  • Seite 197 Lösung: Pfad des Auftragsprofilservers prüfen. 027-740 Ursache: Anmeldung bei Auftragsprofilserver fehlgeschlagen. Lösung: Benutzername und Kennwort prüfen. 027-741 Ursache: Herstellen einer Verbindung mit dem Auftragsprofilserver fehlgeschlagen. Lösung: Netzwerkadministrator bitten, die Netzwerk- und Serverumgebung zu prüfen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-25 Benutzerhandbuch...
  • Seite 198 Problemlösung Fehlercode Ursache und Lösung 027-742 Ursache: Nicht genügend Speicherplatz zum Speichern des Auftragsprofils. Lösung: Nicht benötigte Daten von der Festplatte löschen, um Speicherplatz frei- zugeben. 027-743 Ursache: Einstellung des Auftragsprofilservers falsch. Lösung: Einstellung des Auftragsprofilservers überprüfen. 027-744 Ursache: Problem beim Domänennamen des Auftragsprofilservers. Lösung: Prüfen, ob die DNS-Serververbindung und der Domänenname für den DNS-Server registriert sind.
  • Seite 199 Kundendienst verständigen. 091-320 Ursache: Fehler beim Ladekorotron. Lösung: Gerät aus- und wieder einschalten. 116-701 Ursache: Seitenaufdruck nicht möglich. Lösung: Jede Seite einzeln drucken. 116-702 Ursache: Zum Drucken wurde eine Ersatzschrift verwendet. Lösung: Druckdaten prüfen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-27 Benutzerhandbuch...
  • Seite 200 Problemlösung Fehlercode Ursache und Lösung 116-703 Ursache: Fehler bei PostScript-Verarbeitung. Lösung: Druckdaten prüfen oder im Druckertreiber auf dem Register "Details" auf "Spool Settings" (Spool-Einstellungen) klicken, um die bidirektionale Kommunika- tion zu deaktivieren. 116-710 Ursache: Wahrscheinlich konnte das richtige Vorlagenformat nicht ermittelt werden, weil das HP-GL/2- Spoolspeicherlimit überschritten wurde.
  • Seite 201 Fehlercode (xxx-yyy) notieren. Gerät sofort ausschalten, warten, bis das Steuerpult dunkel wird, und den Kundendienst verständigen. Fertig gestellt mit Fehler. Ursache: Auftrag wurde mit Fehlern fertig gestellt. (xxx-yyy) Lösung: Einen Moment warten und den Vorgang wiederholen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-29 Benutzerhandbuch...
  • Seite 202: Behebung Von Gerätestörungen

    Problemlösung Fehlercode Ursache und Lösung Meldung Es ist ein Fehler aufgetre- Ursache: Es ist ein interner Fehler aufgetreten, der durch einen auto- ten. Das Gerät wurde neu matischen Neustart wahrscheinlich behoben wurde. gestartet. "Schließen" an- Lösung: Schaltfläche "Schließen" antippen Das Gerät müsste jetzt tippen.
  • Seite 203 ßen oder öffnen. Einige Sekunden warten, dann oder geschlossen geöffnet oder die Stromver- das Gerät einschalten. Warten, bis das Gerät werden sorgung unterbrochen? bereit für den Datenempfang (online) ist. Dann den Behälter schließen bzw. öffnen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-31 Benutzerhandbuch...
  • Seite 204 Problemlösung Symptome Folgendes prüfen Lösung Kopien werden Ist das Vorlagenglas oder die Vorlagenglas oder Vorlagenabdeckung reinigen. im falschen For- Vorlagenabdeckung ver- mat erstellt schmutzt? Ist das Vorlagenmaterial Die Vorlage auf das Vorlagenglas legen und sehr transparent (z. B. Klar- mit einem weißen Blatt Papier abdecken, dann sichtfolie)? kopieren.
  • Seite 205: Bildqualitätsmängel

    Vorlageneinzug einge- legt? Eine Ecke der Ist die Vorlage gewellt? Die Vorlage glatt streichen und erneut einlegen. Vorlage ist umge- schlagen. Bildqualitätsmängel Bei unzureichender Qualität des Ausgabebilds folgende Tabelle verwenden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-33 Benutzerhandbuch...
  • Seite 206 Problemlösung Lässt sich die Bildqualität anhand der angegebenen Lösungen nicht verbessern, den Kundendienst verständigen. Symptome Folgendes prüfen Lösung Kopie ist fleckig Ist das Vorlagenglas oder Vorlagenglas oder Vorlagenabdeckung reinigen. die Vorlagenabdeckung verschmutzt? Ist das Vorlagenmaterial Bei sehr transparenten Vorlagen werden Fle- sehr transparent (z.
  • Seite 207 - Toner lässt sich Ist das Material feucht? Material aus einem neuen Paket einlegen. abreiben Das Druckmaterial ist unge- Geeignetes Material einlegen. - Toner nicht auf eignet. dem Druckmaterial fixiert - Tonerflecken auf dem Material Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-35 Benutzerhandbuch...
  • Seite 208 Problemlösung Symptome Folgendes prüfen Lösung Ausgegebene Seite Die Trommeleinheit ist Den Kundendienst verständigen. komplett schwarz aufgebraucht oder beschä- digt. Fehler bei Hochspannungs- Den Kundendienst verständigen. versorgung Ausgegebene Seite Mehrere Blätter werden Druckmaterial auffächern und neu einlegen. komplett weiß gleichzeitig eingezogen. Fehler bei Hochspannungs- Den Kundendienst verständigen.
  • Seite 209: Schriftbild Entspricht Nicht Den Erwartungen

    Einstellung gewählt. Falls nein, zum nächsten Lösung Scandichte anpassen. Symptom gehen. Besteht das Problem weiterhin, mit der nächsten Ursache/Lösung fortfahren. Ursa- Die Vorlagenart ist ungeeignet. Lösung Eine geeignete Bildqualität für die Vorlage auswäh- len. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-37 Benutzerhandbuch...
  • Seite 210 Problemlösung Symptome Ursache und Lösung Schriftbild ist unvollstän- Ursa- Die Vorlage wurde aus mehreren Teilen zusammen- dig. geklebt oder gefaltet. Falls nein, zum nächsten Lösung Die aufgeklebte oder gefaltete Vorlagenstelle liegt Symptom gehen. möglicherweise nicht richtig auf dem Vorlagenglas auf. Die Vorlage mit einem Stapel weißer Blätter abdecken, damit sie fest auf dem Vorlagenglas aufliegt.
  • Seite 211: Kopieren - Fehlerbeseitigung

    Symptome Ja/Nein Ursachen und Lösungen Dokument wurde vom Ursache Dokumentformat zu klein. Vorlageneinzug falsch eingezogen Bei Nein zu nächstem Maß- Das Mindestformat von Dokumenten, die im Symptom gehen. nahme Vorlageneinzug verarbeitet werden können, ist Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-39 Benutzerhandbuch...
  • Seite 212 Problemlösung Symptome Ja/Nein Ursachen und Lösungen Besteht das Problem weiterhin, mit nächster Ursache/Maßnahme fortfahren. Ursache Es wird eine falsche Dokumentart verwendet. Maß- Für Vorlagen unregelmäßiger Größe, Visitenkar- nahme ten, Klarsichtfolien oder dünne Vorlagen kann der Vorlageneinzug nicht verwendet werden. Außerdem können Vorlagen mit Schildern, Büro- klammern und Zellophanfilm nicht verwendet werden.
  • Seite 213: Kopierergebnis Entspricht Nicht Den Erwartungen

    Hochglanzpapier wird verwendet. Lösung Hochglanzpapier bleibt leicht am Vorlagenglas kleben. Dabei entstehen dunklere Stellen, die in der Kopie wie Verschmutzungen wirken. Klarsicht- folie oder sehr transparenten Film unter die Vorla- ge legen, dann erneut kopieren. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-41 Benutzerhandbuch...
  • Seite 214 Problemlösung Fehler Ja/Nein Ursachen und Maßnahmen Die Kopie ist zu dunkel Ursa- Für die Kopierdichte wurde eine dunkle oder helle oder zu hell. Einstellung gewählt. Falls nein, zum nächsten Lösung Kopierdichte anpassen. Symptom gehen. Besteht das Problem weiterhin, mit der nächsten Ursache/Lösung fortfahren.
  • Seite 215 Symptom gehen. sung Besteht das Problem weiterhin, mit der nächsten Ur- sache/Lösung fortfahren. Ursa- Die Materialführung für die Zusatzzufuhr ist nicht richtig eingestellt. Lö- Material richtig einlegen und die Materialführung auf sung die Materialkanten einstellen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-43 Benutzerhandbuch...
  • Seite 216: Fehlerbehebung Beim Drucken

    Problemlösung Fehler Ja/Nein Ursachen und Maßnahmen Kopien werden im Ursa- Das Vorlagenglas oder die Vorlagenabdeckung ist falschen Format erstellt. verschmutzt. Falls nein, zum nächsten Lö- Das Vorlagenglas oder die Vorlagenabdeckung reini- Symptom gehen. sung gen. Besteht das Problem weiterhin, mit der nächsten Ur- sache/Lösung fortfahren.
  • Seite 217: Drucken Nicht Möglich

    Ursache/Maßnahme fortfahren. Ursa- Drucker ist auf Offlinemodus eingestellt. Maß- Gerätestatus-Taste drücken und Druckermodus nahme im Fenster "Gerätestatus" überprüfen. Befindet sich der Drucker im Offlinemodus, "Online" an- tippen. Besteht das Problem weiterhin, mit nächster Ursache/Maßnahme fortfahren. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-45 Benutzerhandbuch...
  • Seite 218 Problemlösung Symptome Ja/Nein Ursachen und Maßnahmen Daten bleiben im Ursa- Am Drucker trat ein Fehler auf. Druckersymbol Bei Nein zu nächstem Maß- Fehlerdetails überprüfen. Symptom gehen. nahme Besteht das Problem weiterhin, mit nächster Ursache/Maßnahme fortfahren. Ursa- Die IP-Adresse oder der SMB-Netzwerkpfad ist falsch konfiguriert.
  • Seite 219: Druckergebnis Entspricht Nicht Den Erwartungen

    Schriftbild ist am Materi- Ursa- Das Schriftbild ist größer als der bedruckbare alrand abgeschnitten. Bereich des Geräts. Falls nein, zum nächsten Lösung Den bedruckbaren Bereich des Geräts vergrößern Symptom gehen. oder den Druckbereich der Vorlage verkleinern. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-47 Benutzerhandbuch...
  • Seite 220: Fehlerbehebung Beim Scannen

    Problemlösung Symptome Ja/Nein Ursachen und Maßnahmen Die gedruckte Schriftart Ursa- Im Druckertreiber ist die Schriftartersetzung unterscheidet sich von der festgelegt. auf dem Computer ange- Lösung Die für die Schriftartersetzung verwendete Tabel- gebenen Schriftart. le prüfen. Falls nein, zum nächsten Symptom gehen. Besteht das Problem weiterhin, mit der nächsten Ursache/Lösung fortfahren.
  • Seite 221: Scannen Am Gerät Nicht Möglich

    Bei Verwendung von Dokumenten in unterschied- nahme lichen Formaten muss die Option "Mischformat- vorlagen" ausgewählt werden, da es sonst zu ei- nem Materialstau kommt. Beim Einstellen von unterschiedlichen Vorlagenformaten muss die Option "Mischformatvorlagen" verwendet wer- den. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-49 Benutzerhandbuch...
  • Seite 222: Importieren Gescannter Dokumente Auf Den Computer Nicht Möglich

    Problemlösung Importieren gescannter Dokumente auf den Computer nicht möglich Symptome Ja/Nein Ursachen und Maßnahmen Scanner wird nicht gefun- Ursa- Der Drucker ist nicht eingeschaltet. den. Bei Nein zu nächstem Maß- Gerät einschalten. Symptom gehen. nahme Besteht das Problem weiterhin, mit nächster Ursache/Maßnahme fortfahren.
  • Seite 223 Falls nein, zum nächsten Symptom gehen. Der Scanvorgang wird Ursa- Ist die Datei zu groß? während der Ausführung angehalten. Maß- Auflösung senken oder ein komprimiertes Aus- nahme gabedateiformat auswählen und dann Scanvor- gang wiederholen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-51 Benutzerhandbuch...
  • Seite 224: Versenden Gescannter Dokumente Über Das Netzwerk (Ftp/Smb) Nicht Möglich

    Problemlösung Versenden gescannter Dokumente über das Netzwerk (FTP/SMB) nicht möglich Symptome Ja/Nein Ursachen und Lösungen Weiterleiten über das Ursa- Wurde der Server richtig eingegeben? Netzwerk nicht möglich Maß- Eingegebenen Server prüfen. nahme Besteht das Problem weiterhin, mit nächster Ursa- che/Maßnahme fortfahren. Ursa- Wurde der Speicherort richtig eingegeben? Maß-...
  • Seite 225: Probleme Beim Senden Von E-Mail

    Falls sich das Problem nicht lösen lässt, weiter mit nächster Ursache/Maßnahme. Ursa- Zulässige Größe für E-Mail-Sendungen ist überschrit- Maß- Zulässige Größe für E-Mail-Sendungen ändern oder nahme Auflösung reduzieren. Siehe Abschnitt zu zulässiger E-Mail-Größe im Sys- tem Administration Guide (Systemhandbuch). Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 15-53 Benutzerhandbuch...
  • Seite 226 Problemlösung 15-54 Benutzerhandbuch...
  • Seite 227: Technische Daten

    Ausgabeauflösung 600 × 600 dpi (23,6 × 23,6 Punkt/mm) Abstufung 256 Graustufen Vorwärmzeit Maximal 6 Minuten (bei 20°C/68° F Zimmertemperatur) Kopiervorlage Maximale Größe beträgt 297 × 432 mm (A3), bei Blättern und Bü- chern Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 16-1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 228 330 mm und die Y-Richtung auf 182 bis 488 mm einstellen. Kopiermaterial Behälter 1-4, 6, 7: 52-216 g/m² Zusatzzufuhr (Behälter 5): 52-253 g/m² Von Xerox empfohlenes Material verwenden. Ausgabe der ersten Kopie 3,5 Sekunden (bei Verwendung von: Vorlagenglas, Verkleinerung/Ver- Die tatsächlichen Werte größerung 100 %, Behälter 1, A4)
  • Seite 229 Das maximale Fassungsvermögen (9080) bezieht sich auf ein Mate- rialgewicht von 75 g/m². Maximale Auflage 9999 Blatt Der Betrieb wird gegebenenfalls vorübergehend zur Bildstabilisierung unterbrochen. Kopierspezifikationen für D110/D125 Element 110/125 Kopierertyp Konsole Scanauflösung 600 × 600 dpi (23,6 × 23,6 Punkt/mm) Ausgabeauflösung...
  • Seite 230 330 mm und die Y-Richtung auf 182 bis 488 mm einstellen. Kopiermaterial Behälter 1-4, 6, 7: 52-216 g/m² Zusatzzufuhr (Behälter 5): 52-253 g/m² Von Xerox empfohlenes Material verwenden. Ausgabe der ersten Kopie 3,5 Sekunden (bei Verwendung von: Vorlagenglas, Verkleinerung/Ver- Die tatsächlichen Werte größerung 100 %, Behälter 1, A4)
  • Seite 231: Kopierspezifikationen Für D136

    600 × 600 dpi (23,6 × 23,6 Punkt/mm) Abstufung 256 Graustufen Vorwärmzeit Maximal 5 Minuten (bei 20° C/68° F Zimmertemperatur) Kopiervorlage Maximale Größe beträgt 297 × 432 mm (A3), bei Blättern und Bü- chern Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 16-5 Benutzerhandbuch...
  • Seite 232 330 mm und die Y-Richtung auf 182 bis 488 mm einstellen. Kopiermaterial Behälter 1-4, 6, 7: 52-216 g/m²; Zusatzzufuhr (Behälter 5): 52-253 g/m². Von Xerox empfohlenes Material verwenden. Ausgabe der ersten Kopie A4 quer/SW: Vorlagenglas: 3,7 Sek., Automatischer Duplex-Vorlagen- Die tatsächlichen Werte...
  • Seite 233: Druckspezifikationen

    Punkt/mm) PDL (Page Description Langua- PCL6, PCL5, Adobe PostScript 3 ge - Seitenbeschreibungsspra- che) Emulation ESC/P (VP-1000), HP-GL (HP7586B), HP-GL2/RTL (HP Design Jet 750C Plus), PCL5c/PCLXL (HP Color Laser Jet 5500), ESCP/ K, KS/KSSM Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 16-7 Benutzerhandbuch...
  • Seite 234: Scanspezifikationen

    Technische Daten Integriert Speicherkapazität 512 MB (maximal 512 MB) Residente Schriften PCL: 82 europäische Schriftsätze, 86 Symbolsätze PostScript: 136 europäische Schriftsätze Schnittstelle Standard: Ethernet (100Base-TX/10Base-T) USB 2.0 Unterstütztes Protokoll Ethernet: TCP/IP (SMB, LPD, Port9100, IPP, WSD, Novell Netwa- re), NetBEUI (SMB), (IPX/SPX), (NetWare), EtherTalk (Apple Talk) Unterstützte Betriebssysteme PCL5c:...
  • Seite 235: Duplex-Vorlageneinzug (Dve)

    Art: A5, A5, A4, A4, 8,5 × 11 Zoll, 8,5 × 14 Zoll (SSZ), 11 × 17 Zoll (SSZ) Behälterkapazität 250 Blatt Bei Verwendung von Xerox-Papier à 75 g/m². Dokumentwechselgeschwindig- Schwarzweiß: 80 Blatt/Min. keit (A4/8,5 x 11 Zoll Hochformat, 1-seitig) Xerox ®...
  • Seite 236 Technische Daten 16-10 Benutzerhandbuch...
  • Seite 237: Großraumbehälter (Behälter 6 Und 7), A4

    Gewicht von 52 g/m² bis 216 g/m² aufnehmen. Druckmaterial in den Großraumbehälter einlegen (Behälter 6 und 7) 1. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen. 2. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 17-1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 238 Großraumbehälter (Behälter 6 und 7), A4 3. Zum Ändern des Materialformats wie folgt vorgehen: a) Alles derzeit in den Behälter eingelegte Material entfernen. b) Die beiden Schrauben lösen, um die Führungen zu entfernen. c) Die Führungen auf das neue Materialformat einstellen und die beiden Schrauben wieder anziehen.
  • Seite 239: Problemlösung

    1. Behälter herausziehen, in dem der Materialstau aufgetreten ist. HINWEIS Um ein Einreißen von Material zu vermeiden, vor dem Herausziehen von Behältern feststellen, wo der Stau aufgetreten ist. Im Gerät verbleibende Materialreste können zu Funktionsstörungen führen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 17-3 Benutzerhandbuch...
  • Seite 240: Materialstaus Im Großraumbehälter

    Großraumbehälter (Behälter 6 und 7), A4 2. Gestautes Material entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 3. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben. Materialstaus im Großraumbehälter TIPP Es muss immer sichergestellt werden, dass alle Materialstaus, einschließlich kleiner Materialfetzen, vor der Wiederaufnahme der Druck-/Kopieraufträge restlos beseitigt werden.
  • Seite 241: Materialstaus Hinter Abdeckung Unten Links

    Es muss immer sichergestellt werden, dass alle Materialstaus, einschließlich kleiner Materialfetzen, vor der Wiederaufnahme der Druck-/Kopieraufträge restlos beseitigt werden. 1. Die vordere Abdeckung des Großraumbehälters öffnen. 2. Mithilfe des Entriegelungshebels die linke untere Abdeckung vorsichtig öffnen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 17-5 Benutzerhandbuch...
  • Seite 242: Materialstaus An Hebel 1A Und Knopf 1C

    Großraumbehälter (Behälter 6 und 7), A4 3. Gestautes Material entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4. Linke untere Abdeckung schließen. 5. Die vordere Abdeckung des Großraumbehälters vollständig schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht richtig geschlossen, ist kein Gerätebetrieb möglich. Materialstaus an Hebel 1a und Knopf 1c TIPP Es muss immer sichergestellt werden, dass alle Materialstaus, einschließlich kleiner...
  • Seite 243 Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 3. Hebel 1a wieder in die Ausgangsposition bringen. 4. Die vordere Abdeckung des Großraumbehälters vollständig schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht richtig geschlossen, ist kein Gerätebetrieb möglich. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 17-7 Benutzerhandbuch...
  • Seite 244: Materialstaus An Hebel 1B Und Knopf 1C

    Großraumbehälter (Behälter 6 und 7), A4 Materialstaus an Hebel 1b und Knopf 1c TIPP Es muss immer sichergestellt werden, dass alle Materialstaus, einschließlich kleiner Materialfetzen, vor der Wiederaufnahme der Druck-/Kopieraufträge restlos beseitigt werden. 1. Die vordere Abdeckung des Großraumbehälters öffnen. 2.
  • Seite 245: Materialstaus An Hebel 1D Und Knopf 1C

    Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 3. Hebel 1d wieder in die Ausgangsposition bringen. 4. Die vordere Abdeckung des Großraumbehälters vollständig schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht richtig geschlossen, ist kein Gerätebetrieb möglich. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 17-9 Benutzerhandbuch...
  • Seite 246: Fehlercodes

    Großraumbehälter (Behälter 6 und 7), A4 Fehlercodes Bei einem Fehler wird ein Fehlercode und/oder eine Fehlermeldung angezeigt. In der folgenden Tabelle werden die Fehlercodes sowie Informationen zur Problembehebung aufgelistet. Wenn ein Fehlercode angezeigt wird, der in dieser Tabelle nicht beschrieben wird, oder wenn das Problem nach Durchführung der empfohlenen Lösungen weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen.
  • Seite 247: Behälter 6/7 (Großraumbehälter) Technische Daten

    Material-/Papiergewicht Gewicht: Postpapier bzw. Deckblattmaterial von 52 g/m² bis 216 g/m² Fassungsvermögen Jeder Behälter fasst 2000 Blatt, d. h. die Gesamtkapazität be- trägt 4000 Blatt (bei Verwendung von Xerox-Papier mit einem Gewicht von 75 g/m²). Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 17-11...
  • Seite 248 Großraumbehälter (Behälter 6 und 7), A4 17-12 Benutzerhandbuch...
  • Seite 249 Die Großraumzufuhr für Überformat ist wahlweise mit einem oder zwei Behältern erhältlich. Sie ist für verschiedene Materialformate geeignet, einschließlich Standard- und Überformate bis 330 x 488 mm. Das Fassungsvermögen beträgt 2000 Blatt je Behälter. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 18-1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 250: Großraumbehälter Für Überformat, 1 Oder 2 Behälter (Behälter 6/7)

    Großraumbehälter für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7) Postkarten-Halterung Die Postkarten-Halterung ist im Lieferumfang der OHCF enthalten. Mit dieser Postkarten-Halterung kann auf kleinere Druckmedien gedruckt werden, ohne Zuschneiden oder Sortieren nach dem Drucken. Die Postkarten-Halterung ist speziell zur Aufnahme von Druckmaterialien im Format 101,6 x 152,4 mm in Schmalseitenzufuhr (SSZ) gedacht.
  • Seite 251 8. Den Behälter schließen und die neuen Einstellungen auf dem Bedienungsterminal bestätigen. 9. Den Druckauftrag ausführen. 10. Wenn der Druckauftrag abgeschlossen ist, das Postkarten-Material und die Postkarten-Halterung aus dem Behälter entfernen. 11. Die Postkarten-Halterung an der Innenseite der vorderen OHCF-Frontabdeckung aufbewahren. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 18-3 Benutzerhandbuch...
  • Seite 252: Einlegen Von Druckmaterial In Die Großraumzufuhr Für Überformat (1 Oder 2 Behälter)

    Großraumbehälter für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7) Einlegen von Druckmaterial in die Großraumzufuhr für Überformat (1 oder 2 Behälter) Einlegen von Druckmaterial in die Großraumzufuhr für Überformat (1 oder 2 Behälter) 1. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen. 2.
  • Seite 253: Überformat (1 Oder 2 Behälter)

    Systemhandbuch. c) Speichern auswählen, bis das Fenster "Behältereinstellungen" wieder angezeigt wird. 9. Bestätigen auswählen, um das Fenster zu schließen. 10. Beim Einlegen von Registermaterial für Netzwerkdruckaufträge die Informationen in der Druckserverdokumentation beachten. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 18-5 Benutzerhandbuch...
  • Seite 254: Einlegen Von Klarsichtfolien In Die Großraumzufuhr Für Überformat (1 Oder 2 Behälter)

    Großraumbehälter für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7) Einlegen von Klarsichtfolien in die Großraumzufuhr für Überformat (1 oder 2 Behälter) 1. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen. 2. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen. 3. Die Klarsichtfolien vor dem Einlegen in den Behälter auffächern, damit sie nicht zusammenkleben.
  • Seite 255: Einlegen Von Vorgelochtem Material Für 2-Seitige Druckaufträge In Die Großraumzufuhr Für Überformat (1 Oder 2 Behälter)

    1. Das entsprechende Druckmaterial für den Druckauftrag wählen. 2. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen. 3. Ein Ries Papier mit der Klebeseite nach oben öffnen. 4. Die Blätter vor dem Einlegen in den Behälter auffächern. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 18-7 Benutzerhandbuch...
  • Seite 256 Großraumbehälter für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7) 5. Für die LSZ-Ausrichtung das Papier gegen die rechte Behälterseite anlegen, siehe unten: 6. Für die SSZ-Ausrichtung das Papier gegen die rechte Behälterseite anlegen, siehe unten: 7. Papierführungen lösen und vorsichtig verschieben, bis sie leicht an der Kante des Papierstapels im Behälter anliegen.
  • Seite 257: Schieflaufkorrekturhebel

    • Wenn das Papier ohne Schieflauf korrekt zugeführt wird und die ausgegebenen Drucke zufriedenstellend sind, ist die Aufgabe abgeschlossen. • Wenn das Papier verzogen ist und die Druckausgabe nicht zufriedenstellend ist, weiter mit dem nächsten Schritt. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 18-9 Benutzerhandbuch...
  • Seite 258: Großraumzufuhr Für Überformat Problemlösung

    Großraumbehälter für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7) 7. Den Behälter langsam bis zum Anschlag herausziehen. 8. Den hinteren Schieflaufkorrekturhebel in die linke Ausgangsstellung zurückstellen. 9. Den rechten Schieflaufkorrekturhebel in Richtung Vorderseite des Papierbehälters schieben. 10. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben. 11.
  • Seite 259: Materialstaus In Den Behältern Der Großraumzufuhr Für Überformat

    Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 3. Behälter vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät einschieben. Papierstaus in den Behältern der Großraumzufuhr für Überformat an Hebel 1a und Knopf 1c 1. Die vordere Abdeckung der Großraumzufuhr öffnen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 18-11 Benutzerhandbuch...
  • Seite 260: Papierstaus In Den Behältern Der Großraumzufuhr Für Überformat An Hebel 1B Und Knopf 1C

    Großraumbehälter für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7) 2. Hebel 1a nach rechts umlegen und Knopf 1c nach rechts drehen. Gestautes Material entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 3. Hebel 1a wieder in die Ausgangsposition bringen. 4.
  • Seite 261 3. Hebel 1b wieder in die Ausgangsposition bringen. 4. Die vordere Abdeckung der Großraumzufuhr schließen. HINWEIS Wenn die Vordertür der Großraumzufuhr nicht vollständig geschlossen wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt und das Gerät ist nicht einsatzbereit. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 18-13 Benutzerhandbuch...
  • Seite 262: Papierstaus In Den Behältern Der Großraumzufuhr Für Überformat An Hebel 1D Und Knopf 1C

    Großraumbehälter für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7) Papierstaus in den Behältern der Großraumzufuhr für Überformat an Hebel 1d und Knopf 1c 1. Die vordere Abdeckung der Großraumzufuhr öffnen. 2. Hebel 1d anheben und gestautes Papier entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 3.
  • Seite 263: Großraumzufuhr Für Überformat Fehlercodes

    Ursache: Fehler bei einem Behälter der Großraumzufuhr für Überformat. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: • Das Druckmaterial in dem betreffenden Behälter überprüfen. • Gerät aus- und wieder einschalten. • Treten weiterhin Fehler auf, den Kundendienst verständigen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 18-15 Benutzerhandbuch...
  • Seite 264 Großraumbehälter für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7) HINWEIS Die anderen Behälter können weiterhin verwendet werden. 078-101 Ursache: Fehler bei einem Behälter der Großraumzufuhr für Überformat. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: • Das Druckmaterial in dem betreffenden Behälter überprüfen. • Gerät aus- und wieder einschalten. •...
  • Seite 265 1. Das in die Behälter eingelegte Material überprüfen. 2. Gerät aus- und wieder einschalten. 3. Treten weiterhin Fehler auf, den Kundendienst verständigen. HINWEIS Die anderen Behälter können weiterhin verwendet werden. 078-264 Ursache: Fehler bei einem Behälter der Großraumzufuhr für Überformat. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 18-17 Benutzerhandbuch...
  • Seite 266 Großraumbehälter für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7) Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Das in die Behälter eingelegte Material überprüfen. 2. Gerät aus- und wieder einschalten. 3. Treten weiterhin Fehler auf, den Kundendienst verständigen. HINWEIS Die anderen Behälter können weiterhin verwendet werden. 078-265 Ursache: Fehler bei einem Behälter der Großraumzufuhr für Überformat.
  • Seite 267 Ursache: Fehler bei einem Behälter der Großraumzufuhr für Überformat. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Das in die Behälter eingelegte Material überprüfen. 2. Gerät aus- und wieder einschalten. 3. Treten weiterhin Fehler auf, den Kundendienst verständigen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 18-19 Benutzerhandbuch...
  • Seite 268 Großraumbehälter für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7) HINWEIS Die anderen Behälter können weiterhin verwendet werden. 078-273 Ursache: Fehler bei einem Behälter der Großraumzufuhr für Überformat. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Das in die Behälter eingelegte Material überprüfen. 2. Gerät aus- und wieder einschalten. 3.
  • Seite 269 1. Das in die Behälter eingelegte Material überprüfen. 2. Gerät aus- und wieder einschalten. 3. Treten weiterhin Fehler auf, den Kundendienst verständigen. HINWEIS Die anderen Behälter können weiterhin verwendet werden. 078-300 Ursache: Fehler bei einem Behälter der Großraumzufuhr für Überformat. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 18-21 Benutzerhandbuch...
  • Seite 270 Großraumbehälter für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7) Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Das in die Behälter eingelegte Material überprüfen. 2. Gerät aus- und wieder einschalten. 3. Treten weiterhin Fehler auf, den Kundendienst verständigen. HINWEIS Die anderen Behälter können weiterhin verwendet werden. 078-301 Ursache: Fehler bei einem Behälter der Großraumzufuhr für Überformat.
  • Seite 271: Großraumzufuhr Für Überformat Technische Daten

    17 Zoll, 12 x 18 Zoll, SRA3/12,6 x17,7 Zoll, 13 x 18 Zoll, 13 x 19 Zoll, 12,6 x 19,2 Zoll, B5 LSZ: B5, 7,25 x 10,5 Zoll (Executive), A4, 8,5 x 11 Zoll, 8 x 10 Zoll Benutzerdefinierte Formate: 182-330 mm Breite und 182-488 mm Länge Grammatur 55-350 g/m² Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 18-23 Benutzerhandbuch...
  • Seite 272 Großraumbehälter für Überformat, 1 oder 2 Behälter (Behälter 6/7) Artikel Spezifikation Behälterkapazität 2000 Blatt-Behälter WICHTIG Bei Verwendung von Xerox-Material eines Gewichts von bis zu 90 g/m². 18-24 Benutzerhandbuch...
  • Seite 273: Schnittstellenmodul / Schnittstellenkühlmodul

    Sie dienen zur Kühlung der des bedruckten Materials bei Ausgabe. Wahl des richtigen Moduls für eine Gerätekonfiguration Welches Modul verfügbar ist, hängt von der Gerätekonfiguration ab: • Das Schnittstellenmodul ist für die Konfigurationen D110 und D125 (Kopierer/Drucker oder Drucker) verfügbar. Xerox ®...
  • Seite 274: Standardfinisher

    • Das Schnittstellenkühlmodul ist nur für die Konfiguration D136 (Kopierer/Drucker oder Drucker) verfügbar). HINWEIS Das Schnittstellenmodul ist für den Kopierer/Drucker D95 nicht verfügbar. D110/D125 Beim Kopierer/Drucker und beim Drucker ist das Schnittstellenmodul für die folgenden Endverarbeitungsgeräte erforderlich: • GBC AdvancedPunch •...
  • Seite 275: Modulübersicht

    Wenn die Rollneigung der Ausgabe trotz Verwendung dieser Tasten zu stark ist, Informationen zur Einstellung der Rollneigungskorrektur dem System Administration Guide (Systemhandbuch) entnehmen. Die Glättungstasten werden an anderer Stelle in diesem Abschnitt ausführlicher beschrieben. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 19-3 Benutzerhandbuch...
  • Seite 276: Papierweg

    Schnittstellenmodul / Schnittstellenkühlmodul Papierweg Bei Einzug des Druckmaterials in das Modul wird es zur Korrektur der Rollneigung in die Glättestation geleitet. Die Glättestation des Moduls enthält Glättewalzen oben und unten, die basierend auf den folgenden Parametern Druck auf das Druckmaterial ausüben. •...
  • Seite 277: Problemlösung

    Die Staubeseitigungsmethode hängt von der Position des gestauten Papiers ab. Stau nach den Anweisungen auf dem Display beseitigen. Papierstaus an Hebel 1a 1. Die vordere Abdeckung des Moduls öffnen. 2. Hebel 1a nach unten umlegen und das gestaute Papier entfernen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 19-5 Benutzerhandbuch...
  • Seite 278: Papierstaus An Hebel 2A

    Schnittstellenmodul / Schnittstellenkühlmodul 3. Hebel 1a wieder in die Ausgangsposition bringen. 4. Die vordere Abdeckung des Moduls schließen. 5. Die Anweisungen auf der Benutzeroberfläche befolgen, um Staus in anderen Bereichen zu beseitigen oder den aktuellen Druckauftrag neu zu starten. Papierstaus an Hebel 2a 1.
  • Seite 279 3. Hebel 2a wieder in die Ausgangsposition bringen. 4. Die vordere Abdeckung des Moduls schließen. 5. Die Anweisungen auf der Benutzeroberfläche befolgen, um Staus in anderen Bereichen zu beseitigen oder den aktuellen Druckauftrag neu zu starten. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 19-7 Benutzerhandbuch...
  • Seite 280: Papierstaus An Hebel 2B

    Schnittstellenmodul / Schnittstellenkühlmodul Papierstaus an Hebel 2b 1. Die vordere Abdeckung des Moduls öffnen. 2. Hebel nach unten umlegen, Knopf 2c nach links drehen und das gestaute Papier entfernen. 3. Hebel 2b in die ursprüngliche Position zurückbringen. 19-8 Benutzerhandbuch...
  • Seite 281: Fehlercodes

    Druckauftrag neu zu starten. Fehlercodes Die Fehlercodetabelle enthält Probleme mit Lösungsvorschlägen für das Schnittstellenmodul/Schnittstellenkühlmodul. Bleibt das Problem auch nach Ausführung aller beschriebenen Abhilfemaßnahmen bestehen, den Xerox-Kundendienst anrufen. 048-100 Ursache: Materialstau: • Während der Materialzufuhr ist ein Papierstau aufgetreten.
  • Seite 282 Schnittstellenmodul / Schnittstellenkühlmodul 048-102 Ursache: Materialstau: • Während der Materialzufuhr ist ein Papierstau aufgetreten. • Am Gerätedisplay wird eine Staubenachrichtigung angezeigt. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Vordertür des Schnittstellenmoduls/Schnittstellenkühlmoduls öffnen. 2. Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 3. Vordertür schließen. Sicherstellen, dass das verwendete Druckmaterial für das Gerät geeignet ist.
  • Seite 283 Lösung: Drucker aus- und wieder einschalten. Tritt das Problem weiterhin auf, den Kundendienst verständigen. 048-319 Ursache: Störung: Lüfter des Schnittstellenmoduls/Schnittstellenkühlmoduls Lösung: Drucker aus- und wieder einschalten. Tritt das Problem weiterhin auf, den Kundendienst verständigen. 048-320 Ursache: Kommunikations- oder Verbindungsfehler beim Schnittstellenmodul/Schnittstellenkühlmodul Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 19-11 Benutzerhandbuch...
  • Seite 284 Schnittstellenmodul / Schnittstellenkühlmodul • Verbindung zwischen Schnittstellenmodul/Schnittstellenkühlmodul und angeschlossenen Endverarbeitungsgeräten prüfen. • Alle Staus zwischen Schnittstellenmodul/Schnittstellenkühlmodul und angeschlossenen Endverarbeitungsgeräten vollständig beheben. • Sicherstellen, dass alle Staubehebungsgriffe/-hebel in die Ausgangsstellung zurückgestellt werden. • Nach dem Beheben aller Staus alle ausgeworfenen Blätter aus dem Finisher-Ausgangsbereich entfernen.
  • Seite 285 • Sicherstellen, dass alle Staubehebungsgriffe/-hebel in die Ausgangsstellung zurückgestellt werden. • Nach dem Beheben aller Staus alle ausgeworfenen Blätter aus dem Finisher-Ausgangsbereich entfernen. • Gerät aus- und wieder einschalten. 048-327 Ursache: Kommunikations- oder Verbindungsfehler beim Schnittstellenmodul/Schnittstellenkühlmodul Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 19-13 Benutzerhandbuch...
  • Seite 286 Schnittstellenmodul / Schnittstellenkühlmodul • Verbindung zwischen Schnittstellenmodul/Schnittstellenkühlmodul und angeschlossenen Endverarbeitungsgeräten prüfen. • Alle Staus zwischen Schnittstellenmodul/Schnittstellenkühlmodul und angeschlossenen Endverarbeitungsgeräten vollständig beheben. • Sicherstellen, dass alle Staubehebungsgriffe/-hebel in die Ausgangsstellung zurückgestellt werden. • Nach dem Beheben aller Staus alle ausgeworfenen Blätter aus dem Finisher-Ausgangsbereich entfernen.
  • Seite 287 Schnittstellenmodul / Schnittstellenkühlmodul 3. Vordertür schließen. Sicherstellen, dass das verwendete Druckmaterial für das Gerät geeignet ist. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 19-15 Benutzerhandbuch...
  • Seite 288 Schnittstellenmodul / Schnittstellenkühlmodul 19-16 Benutzerhandbuch...
  • Seite 289: Großraumstapler

    Großraumstaplern ausgestattet ist, werden diese als B1 bzw. B2 bezeichnet. Ein System mit zwei Großraumstaplern schaltet automatisch von einem Stapler zum anderen um, wenn der erste voll ist, wodurch die Produktivität des Systems weiter gesteigert wird. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 20-1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 290: Kennzeichnung Der Komponenten

    Großraumstapler HINWEIS Nicht bei allen Geräten und Konfigurationen werden zwei Großraumstapler unterstützt. Genaue Informationen erteilt der Kundendienst. Kennzeichnung der Komponenten Der Großraumstapler besteht aus den folgenden Komponenten: 1. Steuerpult: für die manuelle Steuerung der verschiedenen Funktionen des Großraumstaplers 2. Oberes Ausgabefach: Aufnahme max. 500 Blatt HINWEIS Etiketten müssen in die obere Ausgabe gesendet werden.
  • Seite 291: Steuerpult

    Die obere Ausgabe hat folgende Eigenschaften: • Kopien/Ausdrucke lassen sich in der Ausgabe leicht ohne Falten oder Knitter ausrichten. • Zur leichteren Entnahme der Druckausgaben kann der Großraumstapler durch Drücken der Stopptaste auf der Bedienungsoberfläche des Geräts angehalten werden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 20-3 Benutzerhandbuch...
  • Seite 292: Leeren Des Staplerfachs

    Großraumstapler Leeren des Staplerfachs 1. Die Entlade-Taste auf dem Steuerpult des Großraumstaplers betätigen. Warten, bis die Entladeleuchte aufleuchtet, dann die Vordertür des Großraumstaplers öffnen. 2. Sobald die Entladen-Anzeige aufleuchtet, die Vordertür öffnen. 3. Die Haltestange auf das gestapelte Papier legen. 4.
  • Seite 293: Problemlösung

    Anweisungen auf dem Display beseitigen. Staus am Eingang des Großraumstaplers (E1, E2 und E3) Die folgenden Schritte zum Beheben des Staus und der Wiederaufnahme des Drucks ausführen: 1. Die vordere Abdeckung des Großraumstaplers öffnen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 20-5 Benutzerhandbuch...
  • Seite 294: Staus Im Großraumstapler-Transport (E4, E5 Und E6)

    Großraumstapler 2. Den/die grünen Handgriff(e) anheben bzw. drehen und das Papier vollständig aus dem Eingangsbereich entfernen. 3. Den/die grünen Griff(e) schließen. 4. Die vordere Abdeckung des Großraumstaplers schließen. 5. Wenn an der Benutzeroberfläche ein Stau im Drucker gemeldet wird, die Anweisungen am Gerätedisplay zum Entfernen des gestauten Papiers befolgen.
  • Seite 295 10. Wenn an der Benutzeroberfläche ein Stau im Drucker gemeldet wird, die Anweisungen am Gerätedisplay zum Entfernen des gestauten Papiers befolgen. 11. Den auf der Benutzeroberfläche des Druckers angezeigten Anweisungen folgen, um den Druck wieder aufzunehmen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 20-7 Benutzerhandbuch...
  • Seite 296: Stau In Der Oberen Ausgabe Des Großraumstaplers (E7)

    Großraumstapler Stau in der oberen Ausgabe des Großraumstaplers (E7) Die folgenden Schritte zum Beheben des Staus und der Wiederaufnahme des Drucks ausführen: 1. Alle Druckausgaben in der oberen Ausgabe entnehmen. 2. Die vordere Abdeckung des Großraumstaplers öffnen. 3. Den/die grünen Handgriff(e) anheben bzw. drehen und das Papier vollständig aus dem Eingangsbereich entfernen.
  • Seite 297: Stau Im Ausgang Des Großraumstaplers (E8)

    Eingangsbereich entfernen. 4. Den/die grünen Griff(e) schließen. 5. Die vordere Abdeckung des Großraumstaplers schließen. 6. Wenn an der Benutzeroberfläche ein Stau im Drucker gemeldet wird, die Anweisungen am Gerätedisplay zum Entfernen des gestauten Papiers befolgen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 20-9 Benutzerhandbuch...
  • Seite 298: Hinweise Und Tipps Zur Verwendung Des Großraumstaplers

    Großraumstapler 7. Den auf der Benutzeroberfläche des Druckers angezeigten Anweisungen folgen, um den Druck wieder aufzunehmen. Hinweise und Tipps zur Verwendung des Großraumstaplers Siehe die folgenden Hinweise und Tipps zur Verwendung des Großraumstaplers 1. Das Papier im Materialbehälter auf Wellung überprüfen. a) Wenn keine Wellung sichtbar ist und die Druckausgaben akzeptabel sind (entspricht Kundenerwartungen), ist keine Maßnahme erforderlich.
  • Seite 299 Ursache: Fehler: Ausgangssensor an der Großraumstapler-Umgehung Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 049-108 Ursache: Fehler: Ausgangssensor an der Großraumstapler-Umgehung Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 20-11 Benutzerhandbuch...
  • Seite 300 Großraumstapler Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 049-113 Ursache: Fehler: Staplersensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. •...
  • Seite 301 • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. • Vordere Abdeckung des Großraumstaplers schließen. 049-211 Ursache: Fehler: Sensor an der vorderen Abdeckung des Großraumstaplers Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 20-13 Benutzerhandbuch...
  • Seite 302 Großraumstapler Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Vordere Abdeckung des Großraumstaplers öffnen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. • Vordere Abdeckung des Großraumstaplers schließen. 049-212 Ursache: Fehler: Stapleraufzug Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen.
  • Seite 303 Ursache: Fehler: Papiereingangs-/ausgangssensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 049-225 Ursache: Fehler: Papiereingangs-/ausgangssensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 20-15 Benutzerhandbuch...
  • Seite 304 Großraumstapler Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 049-228 Ursache: Fehler: Großraumstaplersensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. •...
  • Seite 305 • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 049-238 Ursache: Fehler: Großraumstaplersensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 20-17 Benutzerhandbuch...
  • Seite 306 Großraumstapler 049-239 Ursache: Fehler: Großraumstaplersensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 049-240 Ursache: Fehler: Großraumstaplersensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen.
  • Seite 307 Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 049-280 Ursache: Fehler: Großraumstaplersensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 20-19 Benutzerhandbuch...
  • Seite 308 Großraumstapler Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 049-281 Ursache: Fehler: Großraumstaplersensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen.
  • Seite 309 Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Verbindung zwischen Schnittstellenkühlmodul und Großraumstapler überprüfen. 049-310 Ursache: Kommunikations- oder Softwarefehler des Großraumstaplers Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 20-21 Benutzerhandbuch...
  • Seite 310 Großraumstapler • Verbindung zwischen Schnittstellenkühlmodul und Großraumstapler überprüfen. 049-500 Ursache: Kommunikations- oder Softwarefehler des Großraumstaplers Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Verbindung zwischen Schnittstellenkühlmodul und Großraumstapler überprüfen. 049-700 Ursache: Kommunikations- oder Softwarefehler des Großraumstaplers Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten.
  • Seite 311 Ursache: Großraumstapler meldet fälschlicherweise Papier im oberen Ausgabefach, in der Großraumstapler-Umgehung oder im Staplerfach; Großraumstapler-Sensorfehler Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 20-23 Benutzerhandbuch...
  • Seite 312 Großraumstapler 049-940 Ursache: Fehler: vordere Abdeckung des Großraumstaplers Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. 049-941 Ursache: Fehler: Staplerwagen Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. 049-945 Ursache: Oberes Ausgabefach wird permanent als voll gemeldet Lösung: Folgendermaßen vorgehen:...
  • Seite 313 Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Vordere Abdeckung des Großraumstaplers öffnen. • Sämtliches Papier aus dem Staplerwagen entfernen. • Vordere Abdeckung des Großraumstaplers schließen. 049-970 Ursache: Fehler: Stapelhöhengrenze oder Voll-Sensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 20-25 Benutzerhandbuch...
  • Seite 314 Großraumstapler Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. • Vordere Abdeckung des Großraumstaplers öffnen. • Sämtliches Papier aus dem Staplerwagen entfernen. • Vordere Abdeckung des Großraumstaplers schließen. 049-971 Ursache: Fehler: Stapelhöhengrenze oder Voll-Sensor Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten.
  • Seite 315: Technische Daten

    Zufuhrrichtung muss eine Mindestbreite von 210 mm quer zur Zufuhrrichtung aufweisen. • Papier in nicht-standardmäßigen Größen und einer Länge unter 254 mm quer zur Zufuhrrichtung muss eine Mindestbreite von 330 mm in Zufuhrrichtung aufweisen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 20-27 Benutzerhandbuch...
  • Seite 316 Großraumstapler 20-28 Benutzerhandbuch...
  • Seite 317: Klebebinder (Nur D110/D125/D136 Mit Integriertem Controller)

    Deckblatt bzw. Deckel vorn und hinten versehen und dann zu einem Buch gebunden werden. WICHTIG Der Klebebinder ist für die Kopierer/Drucker D110, D125 und D136 verfügbar. Es muss der integrierte Controller des Kopierers/Druckers verwendet werden. Keinen separaten Druckserver verwenden.Der Klebebinder ist für die D95-Konfiguration nicht verfügbar.Für den Klebebinder ist auch ein optionales Endverarbeitungsgerät (Großraumstapler,...
  • Seite 318 Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Beim Klebebinden werden die Blätter (Seiten) mit Klebstoff gebunden und die überstehenden Kanten abgeschnitten. Der Klebstoff hält die inneren Blätter des Buchs zusammen. Auf Wunsch können ein vorderes und/oder ein hinteres Deckblatt hinzugefügt werden. Die Endausgabe ist ein fertiges, klebegebundenes Buch mit einem Umschlagdeckblatt.
  • Seite 319: Bauteile Des Binders

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Bauteile des Binders Externe Komponenten 1. LED des Compiler-Behälters Diese LED leuchtet, wenn der Compiler-Behälter verriegelt ist. Dadurch wird angezeigt, dass der Binder in Betrieb ist. Es handelt sich hierbei um eine Sicherheitsfunktion, die Zugang zu internen Komponenten verhindert.
  • Seite 320 Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) 4. Compiler-Behälter In diesem Behälter werden die gedruckten Blätter zu einem Buchblock zusammengefasst. Die Buchblöcke werden zur Produktion des gebundenen Buchs verwendet. 5. Deckblattzufuhr Hier wird das Druckmaterial für die Buchdeckel oder Zwischenblätter eingelegt.
  • Seite 321: Deckblattzufuhr Des Binders

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Deckblattzufuhr des Binders 1. Einzugsfach Hier wird Druckmaterial für Deckblätter und Registerblätter eingelegt. 2. Breitenführung Diese Führung an das Druckmaterial im Zufuhrbereich heranschieben. 3. Abdeckung Diese Abdeckung kann für den Zugang zum Innenbereich geöffnet werden.
  • Seite 322: Innere Bauteile

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Innere Bauteile 1. Deckblatttransport Hier werden die Deckblätter von der Deckblattzufuhr des Binders in den Bindebereich transportiert. 2. Bypasstransport Hier werden Deckblätter in den Bindebereich transportiert. Die Deckblätter können von der Deckblattzufuhr des Binders oder dem Drucker (Netzwerkdruckauftrag) stammen.
  • Seite 323: Bindersteuerung

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Bindersteuerung 1. Fehleranzeigen Diese Anzeigen leuchten auf, wenn ein Fehler oder Stau in einem bestimmten Bereich des Binders auftritt. 2. Klebstofftemperaturanzeige Hier wird die Klebstofftemperatur angezeigt. Anzeige blinkt Binder/Klebstoff in Aufwärmphase Anzeige aus Binder im Energiesparmodus...
  • Seite 324: Schutzschalter Des Binders

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Schutzschalter des Binders 1. Schutzschalter Der Schutzschalter befindet sich an der Rückseite des Binders. Bei Überlastung eines Stromkreises oder bei einem Kurzschluss wird die Stromzufuhr zum Binder automatisch unterbrochen. In diesem Fall wird der Schutzschalter ausgeschaltet (Position Off). Zum Zurücksetzen des Geräts den Schalter in die Position On umlegen.
  • Seite 325: Papierweg Im Binder

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Papierweg im Binder Bypasspfad Der Bypasspfad wird verwendet, wenn ein Auftrag nicht gebunden wird. Der Auftrag kommt vom Drucker, wird durch den Binder geführt und an das nächste Endverarbeitungsgerät weitertransportiert. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker...
  • Seite 326: Standardpfad

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Standardpfad 1. Eingehender Druckauftrag In diesem Abschnitt bewegt sich das zugeführte Druckmaterial zum Compiler-Behälter. 2. Compiler-Behälter Das im Compiler-Behälter ankommende Druckmaterial wird zu einem Buchblock zusammengefasst. 3. Unter-/Hauptgreifer Von diesem Komponenten wird der Buchblock in die Klebeeinheit geführt.
  • Seite 327: Druckmaterialweg Der Deckblattzufuhr Des Binders

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) 7. Zuschneidebereich Die drei Kanten des gebundenen Buchs werden hier zugeschnitten. 8. Zuschneiderabfallbehälter Der Schnittabfall wird in diesem Behälter gesammelt. 9. Buchstapelfach Hier wird das fertige Buch ausgegeben. Druckmaterialweg der Deckblattzufuhr des Binders 1. Eingehender Druckauftrag In diesem Abschnitt bewegt sich das zugeführte Druckmaterial zum Compiler-Behälter.
  • Seite 328: Ein-/Ausschalten

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) 6. Klebeeinheit Hier wird Klebstoff auf den Buchblock aufgetragen. 7. Bindebereich In diesem Bereich werden Buchblock und Deckblätter gebunden und in den nächsten Prozessbereich geführt. Wurden keine Deckblätter programmiert, durchläuft der Buchblock den Zuschneidebereich und wird anschließend im Buchstapelfach ausgegeben.
  • Seite 329: Einlegen Von Druckmaterial In Die Deckblattzufuhr Des Binders

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Einlegen von Druckmaterial in die Deckblattzufuhr des Binders In diese Zufuhr kann Deckblattmaterial für den Binder eingelegt werden. Deckblätter können entweder bedruckt und vom Drucker zugeführt oder manuell in diese Zufuhr eingelegt werden. Die Deckblattzufuhr des Binders eignet sich hervorragend für die Verwendung vorgedruckter Deckblätter.
  • Seite 330: Entnahme Der Bücher Aus Dem Binder

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) b) Das Druckmaterial an der hinteren Seite der Zufuhr anlegen. 4. In der Anzeige "Behältereigenschaften" die Behältereinstellungen für Format, Gewicht und Art des Druckmaterials anpassen. 5. OK wählen, um die Einstellungen zu speichern und das Fenster Behältereigenschaften zu schließen.
  • Seite 331: Hinweise Und Tipps Zum Klebebinder

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) • Druckmodus: In diesem Modus werden Buchblock und Deckel über den Druckertreiber am Computer programmiert. Informationen zur Übermittlung eines solchen Auftrags sind der Onlinehilfe des Treibers zu entnehmen. TIPP Vor dem Einsatz des Klebebinders den Abschnitt "Hinweise und Tipps" in diesem Kapitel lesen.
  • Seite 332 Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Deckblätter Eine der folgenden Optionen auswählen: • Unbedruckt: Diese Option für unbedruckte sowie vorgedruckte Deckblätter auswählen. • Beidseitig: Diese Option zum beidseitigen Bedrucken der Deckblätter (Druck außen und innen) auswählen. • Außen bedruckt: Diese Option auswählen, wenn nur die Außenseite der Deckblätter bedruckt werden soll.
  • Seite 333: Auswahl Der Klebebindungsoptionen

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Festwert hinzufügen/ändern Über diese Option kann ein neuer Festwert für bestimmte häufig produzierte Bindungen programmiert werden. Ein solcher Festwert verbleibt im Speicher des Systems und kann künftig jederzeit abgerufen und verwendet werden. Zudem können über diese Option vorhandene Bindefestwerte bearbeitet oder gelöscht werden.
  • Seite 334: Manueller Modus

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Sicherstellen, dass das richtige Druckmaterial in dem ausgewählten Behälter eingelegt ist. c) Speichern antippen. Die Anzeige Deckblatt- und Buchblockformat/Material wird geöffnet. 11. Zuschnitt antippen. a) Die gewünschte Option, Aus, Minimaler Zuschnitt, Standardformat oder Benutzerdefiniert auswählen.
  • Seite 335: Druckmodus

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Die Anzeige Deckblatt- und Buchblockformat/Material wird geöffnet. 11. Buchblockformat/Material auswählen. a) Unter Standardformat das Format der Buchblockseiten auswählen oder ein Format unter Benutzerdefiniert eingeben. b) Die Materialart auswählen. c) Speichern auswählen. 12. Zuschnitt antippen.
  • Seite 336: Wartung

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Wartung Während Wartungsarbeiten ist immer Folgendes zu berücksichtigen: • Es wird empfohlen, alle Reinigungsverfahren täglich auszuführen, am besten vor Beginn des täglichen Druckbetriebs, wenn die Fixieranlage noch kalt ist. • Wurde das System bereits eingeschaltet und der Fixierbereich ist heiß, muss das System wieder ausgeschaltet werden und mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor...
  • Seite 337: Klebstoffbehälter

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) TIPP Bei größeren Bindeaufträgen muss der Behälter ggf. häufiger geleert werden. 1. Lade mit dem Zuschneiderabfallbehälter öffnen. 2. Behälter herausheben. 3. Behälter entleeren. 4. Prüfen, ob keinerlei Papierreste im Bereich des Behälters im Binder zurückgeblieben sind.
  • Seite 338: Nachfüllen Von Klebstoff

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Nachfüllen von Klebstoff 1. Klebstoffbehälterlade öffnen. 2. Äußere Abdeckung öffnen. 3. Innere Abdeckung öffnen 4. Mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen Löffels Klebstoffpellets in den Einfüllstutzen geben, bis die Pelletfüllung knapp unterhalb der Fülllinie liegt. Dabei darauf achten, dass die Pelletfüllung oben gerade abschließt (keine Hügelform).
  • Seite 339 Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) 2. Griff 1b nach links schieben und alles gestaute Material entfernen. 3. Griff 1a nach links schieben, Knopf 1c drehen und alles gestaute Material entfernen. 4. Griff 2 nach rechts umlegen und alles gestaute Material entfernen.
  • Seite 340: Papierstaus In Bereich E3

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Papierstaus in Bereich E3 HINWEIS Tritt ein Papierstau auf, nachdem der Buchblock den Compiler verlassen hat, wird der Buchblock mit angeklebtem Buchrücken, jedoch ohne Deckblätter ausgegeben. 1. Die Deckblattzufuhr des Binders öffnen. 2. Die innere Abdeckung der Deckblattzufuhr des Binders öffnen (3a).
  • Seite 341: Papierstaus In Bereich E4

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Papierstaus in Bereich E4 1. Die Vordertür des Eingangstransports öffnen. 2. Bereich 4a öffnen und das gestaute Material entfernen. 3. Bereich 4b öffnen und das gestaute Material entfernen. 4. Griffe 4a und 4b in die Ausgangsstellung zurückbringen.
  • Seite 342: Papierstaus In Bereichen E5 Und E6

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Papierstaus in Bereichen E5 und E6 HINWEIS Solange die LED der vorderen Abdeckung leuchtet, können die linke und rechte Vordertür des Binders nicht geöffnet werden. 1. Rechte und linke Tür öffnen. 2. Griff 5a anheben und das gestaute Material entfernen.
  • Seite 343 Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) 4. Griff 5b anheben, Knopf 6d drehen und das gestaute Material entfernen. 5. Griff 5b in die ursprüngliche Position zurückbringen. 6. Bereiche 6a und 6b öffnen. 7. Sämtliches gestautes Papier entfernen. 8. Griffe 6a und 6b in die Ausgangsstellung zurückbringen.
  • Seite 344: Allgemeine Probleme

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) 9. Bereich 6c öffnen und das gestaute Material entfernen. 10. Griff 6c in die ursprüngliche Position zurückbringen. 11. Linke und rechte Vordertür des Binders schließen. 12. Den am Gerätesteuerpult angezeigten Anweisungen folgen, um den Druck wieder aufzunehmen.
  • Seite 345 Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) 053-127, 053-128, 053-129, 053-130, 053-131, 053-132, 053-133, 053-134, 053-135, 053-136, 053-137, 053-138, 053-139, 053-140, 053-141, 053-142, 053-143, 053-144, 053-145, 053-146, 053-147, 053-148 Ursache: Druckmaterialstau Lösung: Den Papierstau beseitigen; den am Gerätesteuerpult angezeigten Anweisungen folgen, um den Druck wieder aufzunehmen.
  • Seite 346 Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) 053-332 Ursache: Softwareproblem Lösung: System aus- und wieder einschalten. Tritt der Fehler weiterhin auf, den Kundendienst verständigen. 053-333, 053-334 Ursache: Störung an einer geräteinternen Komponente Lösung: System aus- und wieder einschalten. Tritt der Fehler weiterhin auf, den Kundendienst verständigen.
  • Seite 347 Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) 053-409 Ursache: Klebstoffstand gering oder Klebstoffbehälter leer. Lösung: Klebstoff nachfüllen. 053-410 Ursache: Laufzeitende des Schneidmessers erreicht oder fast erreicht. Lösung: Kundendienst verständigen. 053-411 Ursache: Zuschneiderabfallbehälter voll Lösung: Behälter leeren. 053-412 Ursache: Klebstoffstand gering oder Klebstoffbehälter leer.
  • Seite 348 Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) 055-228, 055-229, 055-230, 055-231, 055-232, 055-233, 055-234, 055-235, 055-236, 055-237, 055-238, 055-239, 055-240, 055-241, 055-242, 055-243, 055-244, 055-245, 055-246, 055-247, 055-248, 055-249, 055-250, 055-251, 055-252, 055-253, 055-254 Ursache: Störung an einer geräteinternen Komponente Lösung: System aus- und wieder einschalten. Tritt der Fehler weiterhin auf, den Kundendienst verständigen.
  • Seite 349: Empfohlene Formate Und Zuschnittmaße Für Bücher Mit Klebebindung

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Empfohlene Formate und Zuschnittmaße für Bücher mit Klebebindung Format vor End- Buchblock unbeschnitten Deckel unbeschnit- Oberer Zu- Frontzu- verarbeitung schnitt schnitt Letter 9 x 12 Zoll 12 x 18 Zoll 0,5 Zoll 0,5 Zoll...
  • Seite 350 Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Schnittart Randlos, Frontschnitt Schnittbreite Oben/unten: 14-54 mm Vorderkante: 7-34 mm Buchdicke min. 3 mm max. 23 mm Buchformat 1. Breite min. 203 mm max. 297 mm 2. Buchblock min. 148 mm max. 216 mm 3.
  • Seite 351 Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Buchblock Die Buchseiten werden in Längsseitenzufuhr (LSZ) in den Binder eingeführt. Zulässige Druckmaterialformate: A4 (LSZ), B5 (LSZ), SRA4 (LSZ) Zulässige Druckmaterialgewichte: 64-163 g/m² HINWEIS Druckmaterial eines Gewichts zwischen 106 und 163 g/m² kann nur als Zwischenblattmaterial (max.
  • Seite 352: Vorwärmzeit

    Klebebinder (nur D110/D125/D136 mit integriertem Controller) Kapazität des Zuschneiderabfallbehälters Ausreichend für den Zuschnitt von ca. 15 Büchern (à 100 A4-Blatt bei Zuschnitt auf Kapazität des Buchstapelfachs Ca. 106 mm Breite Vorwärmzeit Bis ca. 440 s (7 min) 21-36 Benutzerhandbuch...
  • Seite 353: Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher

    Endverarbeitungs- und Falzmöglichkeiten. In der folgenden Abbildung wird der Booklet Maker-Finisher dargestellt: HINWEIS Das Schnittstellenkühlmodul ist für die D136-Konfiguration erforderlich. HINWEIS In diesem Handbuch werden der Standardfinisher oder der Booklet Maker-Finisher der Einfachheit halber als Finisher bezeichnet. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 354 Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher Der Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher besteht aus den folgenden Bauteilen: Komponente Funktion Heftklammermagazin Einzelheftklammermagazin; zum Nachfüllen von Heftklam- mern und zur Beseitigung von Heftklammerstaus entnehmen. Hefterabfallbehälter Behälter für Heftklammerabfälle, entfernen, wenn voll. Oberes Fach Das obere Fach wird für die Ausgabe in Stapeln verwendet, es kann bis zu 500 Blatt Papier à...
  • Seite 355: Manuelle Glättungsfunktion Des Finishers

    Manuelle Glättungsfunktion des Finishers Der Finisher enthält eine Funktion zum manuellen Glätten, mit dem die Rollneigung der Druckausgaben eingestellt werden kann. Mittels der Glättungs-Taste auf dem Finisher kann die Glättungsfunktion auf "Auto", "Ein" und "Aus" eingestellt werden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-3 Benutzerhandbuch...
  • Seite 356: Falzfunktion

    Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher 1. Auto: Wenn diese Anzeige leuchtet, wird die entsprechende Rollneigungskorrektur automatisch ausgeführt, abhängig von Formaten und Ausrichtung der gedruckten Ausgabe. In den meisten Fällen sollte der Schalter auf "Auto" eingestellt sein. Die Funktion wird in den folgenden Fällen automatisch in den Auto-Modus geschaltet: •...
  • Seite 357 Leporellofalz und einem Halbblatt-Leporellofalz ist, dass das Leporellofalz-Halbblatt nicht in zwei gleiche Teile gefaltet wird. Die beiden Falze sind ungleich, wodurch eine Kante des Leporellofalz-Halbblatts länger ist und durch die längere Kante Raum für das Heften oder Lochen geschaffen wird. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-5 Benutzerhandbuch...
  • Seite 358: Einlegen Von Papier/Registermaterial In Den Behälter 8/T1 (Zuschießeinheit)

    Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher Einlegen von Papier/Registermaterial in den Behälter 8/T1 (Zuschießeinheit) 1. Falls erforderlich, das gesamte Material aus Behälter 8/T1 entfernen. 2. Materialführungen in der Mitte fassen und auf das gewünschte Format einstellen. 3. Material/Registermaterial einlegen und an der Behältervorderseite ausrichten. a) Wenn das Druckmaterial vorgedruckt ist, muss es mit der bedruckten Seite nach oben eingelegt werden.
  • Seite 359: Wartung

    Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher Wartung Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher – Verbrauchsmaterialien Xerox-Verbrauchsmaterialien wie Heftklammern, Heftklammermagazine und Hefterabfallbehälter können direkt von Xerox bezogen werden. Dazu unter www.xerox.com auf den Link "Kontakt" klicken, um Servicenummern/-kontaktinformationen anzuzeigen, oder "Zubehör" auswählen und Geräteinformationen (Produktfamilie, Modelltyp) eingeben oder auswählen.
  • Seite 360 Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher 3. Das Heftklammermagazin am Handgriff bei R1 greifen, anheben und herausziehen. 4. Die Positionen halten (siehe Pfeil) und das Heftklammermagazin aus der Einheit nehmen. 5. Ein neues Heftklammermagazin in die Einheit schieben. 6. Das Heftklammermagazin an der ursprünglichen Position im Finisher einsetzen. 7.
  • Seite 361: Austauschen Des Broschürenheftklammermagazins

    Meldung auf der Bedieneroberfläche angezeigt. 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Hebel nach rechts drücken und Heftklammermagazin-Einheit entnehmen. 4. Heftklammermagazin an den Vorsprüngen aus dem Gehäuse heben. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-9 Benutzerhandbuch...
  • Seite 362: Heftklammerabfallbehälter Im Finisher Ersetzen

    Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher 5. Das neue Heftklammermagazin an seinen Vorsprüngen fassen und es in das Gerät einschieben. 6. Heftklammermagazin wieder ins Gerät einschieben. 7. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Heftklammerabfallbehälter im Finisher ersetzen Die Meldung, dass der Hefterabfallbehälter voll ist, wird angezeigt.
  • Seite 363 5. Den gebrauchten Hefterabfallbehälter in die dafür mitgelieferte Plastiktüte stecken. HINWEIS Zerlegte (gebrauchte) Behälter dürfen nicht an den Kundendienst zurückgegeben werden. 6. Den neuen Hefterabfallbehälter am Griff R5 anfassen und ins Gerät schieben. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-11 Benutzerhandbuch...
  • Seite 364: Leeren Des Locherabfallbehälters

    Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher HINWEIS Zur Vermeidung von Verletzungen den Behälter nicht an der Oberseite halten. 7. R5 eindrücken, bis der Verriegelungshebel einschnappt. 8. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Leeren des Locherabfallbehälters Wenn der Locherabfallbehälter geleert werden muss, wird auf der Benutzeroberfläche eine entsprechende Meldung angezeigt.
  • Seite 365: Finisher - Problemlösung

    Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Finisher – Problemlösung TIPP Es muss immer sichergestellt werden, dass alle Papierstaus, einschließlich kleiner Papierfetzen, vor der Wiederaufnahme der Druckaufträge restlos behoben werden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-13 Benutzerhandbuch...
  • Seite 366: Materialstaus In Behälter 8/T1 (Zuschießeinheit)

    Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher HINWEIS Die Staubeseitigungsmethode hängt von der Position des gestauten Papiers ab. Stau nach den Anweisungen auf dem Display beseitigen. Materialstaus in Behälter 8/T1 (Zuschießeinheit) 1. Taste Abdeckung drücken. 2. Abdeckung 1e öffnen und das gestaute Material sowie das im Behälter eingelegte Papier vollständig entfernen.
  • Seite 367: Materialstaus An Hebel 1A Und Knopf 1C

    Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4. Hebel 1a wieder in die Ausgangsposition bringen. 5. Linke Abdeckung des Finishers vollständig schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht richtig geschlossen, ist kein Gerätebetrieb möglich. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-15 Benutzerhandbuch...
  • Seite 368: Papierstaus An Hebel 1D

    Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher Papierstaus an Hebel 1d 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Linke Abdeckung des Finishers öffnen. 3. Hebel 1d anheben und gestautes Papier entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4. Hebel 1d wieder in die Ausgangsposition bringen. 5.
  • Seite 369: Materialstaus An Hebel 1B

    Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4. Hebel 1b wieder in die Ausgangsposition bringen. 5. Linke Abdeckung des Finishers vollständig schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht richtig geschlossen, ist kein Gerätebetrieb möglich. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-17 Benutzerhandbuch...
  • Seite 370: Materialstaus An Hebel 3B Und 3D

    Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher Materialstaus an Hebel 3b und 3d 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Hebel 3b und 3d umlegen, gestautes Papier entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4.
  • Seite 371: Papierstaus An Hebel 3E Und Knopf 3C

    4. Hebel 3e wieder in die Ausgangsposition bringen. 5. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-19 Benutzerhandbuch...
  • Seite 372: Papierstaus An Hebel 3G Und Knopf 3F

    Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher Papierstaus an Hebel 3g und Knopf 3f 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Hebel 3g umlegen und Knopf 3f drehen, gestautes Papier entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4.
  • Seite 373: Papierstaus An Hebel 4B Und Knopf 3A

    4. Hebel 4b wieder in die Ausgangsposition bringen. 5. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-21 Benutzerhandbuch...
  • Seite 374: Papierstaus An Hebel 2A Und Knopf 3A

    Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher Papierstaus an Hebel 2a und Knopf 3a 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Hebel 2a umlegen und Knopf 3a drehen, gestautes Papier entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4.
  • Seite 375: Papierstaus An Hebel 2B Und Knopf 2C

    4. Hebel 2b in die ursprüngliche Position zurückbringen. 5. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-23 Benutzerhandbuch...
  • Seite 376: Papierstaus An 2C, 2E, 2F Und 2D

    Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher Papierstaus an 2c, 2e, 2f und 2d 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Das Falzausgabefach (2d) herausziehen, Hebel 2e/2f nach rechts umlegen und gestautes Material entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben.
  • Seite 377: Papierstaus An 2D Und Hebel 2G

    Papierstaus an 2d und Hebel 2g 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Das Falzausgabefach (2d) herausziehen, Hebel 2g umlegen und gestautes Material entfernen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-25 Benutzerhandbuch...
  • Seite 378: Staubeseitigung An Einheit 4 Und Knopf 4A

    Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4. Den geöffneten Hebel (2g) in die Ausgangsstellung zurückstellen und das Ausgabefach (2d) schließen. 5. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich.
  • Seite 379: Papierstaus Am Oberen Ausgabefach Des Finishers

    Papierstaus am oberen Ausgabefach des Finishers 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Gestautes Material aus dem oberen Ausgabefach des Finishers entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-27 Benutzerhandbuch...
  • Seite 380: Papierstaus Am Staplerfach Des Finishers

    Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher 3. Rechte Abdeckung des Finishers öffnen und schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht richtig geschlossen, ist kein Gerätebetrieb möglich. Papierstaus am Staplerfach des Finishers 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Gestautes Material aus dem Staplerfach des Finishers entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben.
  • Seite 381: Papierstaus Am Ausgabefach Des Optionalen Booklet Makers

    Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-29 Benutzerhandbuch...
  • Seite 382: Hefterfehler

    Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher Hefterfehler Die hier bereitgestellten Verfahren befolgen, wenn die Ausgabe nicht geheftet wird bzw. wenn die Heftklammern verbogen sind. Wenn das Problem trotz Durchführung der folgenden Lösungen weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. Hefterfehler in der Ausgabe können den in der folgenden Abbildung gezeigten ähnlich sein. 1.
  • Seite 383 3. Das Heftklammermagazin am Handgriff bei R1 greifen, anheben und herausziehen. 4. Finisher nach verbleibenden Heftklammern absuchen und diese ggf. entfernen. 5. Heftklammermagazin öffnen und die gestaute Heftklammer entfernen. GEFAHR Beim Entfernen der gestauten Heftklammern vorsichtig vorgehen, um Verletzungen zu vermeiden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-31 Benutzerhandbuch...
  • Seite 384: Heftklammerstaus Im Booklet Maker-Magazin

    Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher 6. Das Heftklammermagazin an der ursprünglichen Position im Finisher einsetzen. 7. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Heftklammerstaus im Booklet Maker-Magazin HINWEIS Das Innere des Finishers immer auf einzelne Heftklammern oder Heftklammerreste überprüfen.
  • Seite 385 5. Gestaute Klammern aus dem Magazin entfernen. GEFAHR Beim Entfernen der gestauten Heftklammern vorsichtig vorgehen, um Verletzungen zu vermeiden. 6. Das neue Heftklammermagazin an seinen Vorsprüngen fassen und es in das Gerät einschieben. 7. Heftklammermagazin wieder ins Gerät einschieben. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-33 Benutzerhandbuch...
  • Seite 386: Wiedereinsetzen Des Standard-Heftklammermagazins

    Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher 8. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Wiedereinsetzen des Standard-Heftklammermagazins Dieses Verfahren anwenden, wenn das Standard-Heftklammermagazin unsachgemäß in das Gerät eingesteckt wurde. HINWEIS Das Innere des Finishers immer auf einzelne Heftklammern oder Heftklammerreste überprüfen.
  • Seite 387 5. Den Hebel auf der Rückseite des Heftklammermagazins nach unten bewegen. 6. Den Hebel in dieser Stellung halten, das Gerät umdrehen und das Heftklammermagazin aus dem Gerät entnehmen. 7. Die äußeren Heftklammern entlang der Linie lösen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-35 Benutzerhandbuch...
  • Seite 388: Fehlercodes

    Bei einem Fehler wird ein Fehlercode angezeigt. Wenn ein Fehler auftritt, der nicht in der folgenden Tabelle enthalten ist oder nach Ausführung der vorgegebenen Lösung weiterhin besteht, ist der Xerox Kundendienst zu verständigen. Bei einem Fehler werden sämtliche Druckdaten sowie Daten im Gerätespeicher gelöscht.
  • Seite 389 Ursache: Finisherfehler. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf. erneut übermitteln bzw. drucken. Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. • Sicherstellen, dass keine Hindernisse den Papierweg blockieren. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-37 Benutzerhandbuch...
  • Seite 390 Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher 012-216 Ursache: Finisherfehler. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf. erneut übermitteln bzw. drucken. Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. • Sicherstellen, dass keine Hindernisse den Papierweg blockieren. 012-217 Ursache: Finisherfehler. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf.
  • Seite 391 Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. • Sicherstellen, dass keine Hindernisse den Papierweg blockieren. 012-229 Ursache: Finisherfehler. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf. erneut übermitteln bzw. drucken. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-39 Benutzerhandbuch...
  • Seite 392 Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. • Sicherstellen, dass keine Hindernisse den Papierweg blockieren. 012-230 Ursache: Finisherfehler. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf. erneut übermitteln bzw. drucken. Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. •...
  • Seite 393 Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf. erneut übermitteln bzw. drucken. Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. • Sicherstellen, dass keine Hindernisse den Papierweg blockieren. 012-247 Ursache: Finisherfehler. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-41 Benutzerhandbuch...
  • Seite 394 Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf. erneut übermitteln bzw. drucken. Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. • Sicherstellen, dass keine Hindernisse den Papierweg blockieren. 012-248 Ursache: Finisherfehler. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf.
  • Seite 395 Ursache: Finisherfehler. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf. erneut übermitteln bzw. drucken. Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. • Sicherstellen, dass keine Hindernisse den Papierweg blockieren. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-43 Benutzerhandbuch...
  • Seite 396 Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher 012-265 Ursache: Finisherfehler. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf. erneut übermitteln bzw. drucken. Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. • Sicherstellen, dass keine Hindernisse den Papierweg blockieren. 012-282 Ursache: Finisherfehler. Lösung: Folgendermaßen vorgehen: Gerät aus- und wieder einschalten und Auftrag ggf.
  • Seite 397 Lösung: Heftklammermagazin überprüfen und ggf. neu einsetzen. 024-977 Ursache: Die Heftklammerzufuhr des Finishers ist nicht verfügbar. Lösung: Heftklammermagazin überprüfen und ggf. neu einsetzen. 024-978 Ursache: Die Heftfunktion des Booklet Maker-Finishers ist nicht verfügbar. Lösung: Heftklammermagazin überprüfen und ggf. neu einsetzen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-45 Benutzerhandbuch...
  • Seite 398 Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher 024-979 Ursache: Heftklammermagazin leer Lösung: Heftklammermagazin überprüfen. Heftklammermagazin wie in der Benutzerdokumentation beschrieben austauschen. 024-980 Ursache: Staplerfach voll Lösung: Staplerfach leeren. 024-981 Ursache: Das obere Ausgabefach ist voll. Lösung: Oberes Ausgabefach des Finishers leeren. 024-982 Ursache: Warnanzeige des Finisher-Staplerfachs leuchtet Lösung: Staplerfach leeren und Ausgabebereich auf Hindernisse bzw.
  • Seite 399: Technische Daten

    • Oberes Ausgabefach: Sortiert/Nicht sortiert HINWEIS Klarsichtfolien können NUR in das OBERE Ausgabefach des Finishers gesendet werden. Klarsichtfolien können nicht an das mittlere Staplerfach gesendet werden. • Mittleres Staplerfach: Sortiert/Nicht sortiert (Versetzte Ausgabe verfügbar) Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 22-47 Benutzerhandbuch...
  • Seite 400 Standardfinisher/Booklet Maker-Finisher Element Spezifikation Unterstütztes Format Oberes Ausgabefach: • Maximum: SRA3, 13 x 19 Zoll, 12,6 x 19,2 Zoll, 330 x 488 mm (benutzerdefiniert) • Minimum: 100 x 148 mm (SSZ), 4 x 6 Zoll (SSZ), A6 (SSZ) Postkar- Mittleres Staplerfach: •...
  • Seite 401 Max. Anzahl Blatt falz • Faltung und Heften: 25 Blatt • Nur Faltung: 5 Blatt Bei Verwendung von Xerox 75 g/m² Papier können nur 14 Blatt ge- stapelt werden, wenn ein Deckblatt hinzugefügt wird. Format: • Maximum: A3, 13 x 18 Zoll •...
  • Seite 402: Optionales C/Z-Falzgerät

    • Ausgabefach: mittleres Staplerfach Wickelfalz (C-Falz) • Format: A4 Leporellofalz (Z-Falz) • Anzahl der zu falzenden Blätter: 1 Blatt • Kapazität: mind. 30 Blatt (bei Verwendung von Xerox 75 g/m²- Papier). • Materialart: 64-90 g/m² • Ausgabefach: C/Z-Falzausgabefach Einzelfalz Weitere Informationen siehe die Angaben unter "Broschürenerstel- lung/Einbruchfalz"...
  • Seite 403: Squarefold Trimmer-Modul

    Broschüren werden im Booklet Maker des Finishers zusammengestellt und geheftet. Sie kommen als fertige Broschüren im SquareFold Trimmer-Modul an. Alle Anpassungen am Schriftbild der Vorlage und dessen Platzierung auf dem Druckmaterial müssen am Steuerpult des Geräts, im Druckertreiber oder über den Druckserver vorgenommen werden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 23-1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 404: Kennzeichnung Der Komponenten

    SquareFold Trimmer-Modul HINWEIS Vor dem Einsatz des SquareFold Trimmer-Moduls den Abschnitt "Hinweise und Tipps" zu diesem Modul lesen. Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur Einrichtung von Aufträgen, mit denen eine optimale Ausgabe von Druck-/Kopieraufträgen ermöglicht wird. Vor dem Ausführen großer Kopier-/Druckaufträge ist es ratsam, einen oder mehrere Testdurchläufe durchzuführen.
  • Seite 405: Papierweg

    Broschüren, die aus dem SquareFold Trimmer-Modul ausgegeben werden, können Schnittreste/Papierschnitzel von der vorher zugeschnittenen Broschüre enthalten. Dies wird durch statische Aufladung verursacht und ist normal. Etwa in Broschüren enthaltene Schnittreste/Papierschnitzel können einfach entfernt und entsorgt werden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 23-3 Benutzerhandbuch...
  • Seite 406: Steuerpult

    SquareFold Trimmer-Modul Steuerpult Das Steuerpult hat folgende Bestandteile: 1. Fehleranzeigen: Diese Anzeigen leuchten auf, wenn ein Fehler oder Stau in einem bestimmten Bereich des SquareFold Trimmer-Moduls auftritt. Diese Anzeige leuchtet auf, wenn bei der Broschürenausgabe im Ausgabebereich des Finishers ein Stau auftritt. Diese Anzeige leuchtet auf, wenn ein Stau im SquareFold-Bereich auftritt.
  • Seite 407: Squarefold-Optionen

    4. +1/Hoch/Hoch 1: Diese Einstellung kann verwendet werden, wenn der Rücken einer Broschüre einem höheren Druck ausgesetzt werden soll, nicht jedoch so hoch wie bei der +2-Einstellung. 5. Autom./Normal: Dies ist die Grundeinstellung und wird für die meisten Aufträge empfohlen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 23-5 Benutzerhandbuch...
  • Seite 408: Aufrufen Der Squarefold-Optionen

    SquareFold Trimmer-Modul 6. -1/Niedrig/Niedrig 1: Mit dieser Einstellung wird weniger Druck auf den Rücken der Broschüre ausgeübt. Je geringer der auf die Broschüre ausgeübte Druck, desto runder der Buchrücken. 7. -2/Niedriger/Niedrig 2: Diese Einstellung wird gewählt, wenn die fertige Broschüre aus höchstens fünf Seiten auf leichterem Papier (bis 100 g/m²) besteht.
  • Seite 409: Aufrufen Der Squarefold-Optionen Für Kopieraufträge

    4. In der Anzeige "Falzen" die Schaltfläche Einbruchfalz antippen. a) Satzweise falzen antippen. b) Zuschneiden/Pressen antippen, um die Funktion "SquareFold" (Pressen) aufzurufen. Trimmer-Funktion Die Trimmer-Funktion kann im Druckertreiber, am Steuerpult des Geräts oder auf dem Druckserver ausgewählt werden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 23-7 Benutzerhandbuch...
  • Seite 410: Trimmer-Optionen

    SquareFold Trimmer-Modul HINWEIS Die Trimmer-Funktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät an einen Finisher mit Booklet Maker und an das SquareFold Trimmer-Modul angeschlossen ist. Trimmer-Optionen Wenn die Trimmer-Optionen verwendet werden, sind folgende Punkte in Betracht zu ziehen: • Broschüren, die aus dem SquareFold Trimmer-Modul ausgegeben werden, können Schnittreste/Papierschnitzel von der vorher zugeschnittenen Broschüre enthalten.
  • Seite 411: Richtlinien Für Das Zuschneiden

    210 x 297 mm 90 g/m² 297 x420 mm 210 x 297 mm 120 g/m² 305 x 458 mm 152 x 229 mm 120 g/m² 305 x 458 mm 152 x 229 mm 120 g/m² Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 23-9 Benutzerhandbuch...
  • Seite 412: Aufrufen Der Trimmer-Optionen

    SquareFold Trimmer-Modul Ungefähre Anzahl an Szenario- Broschürenfor- Papierge- Zuschneide- Seiten in Materialformat Nummer wicht (g/m²) einstellung fertigem (mm) Booklet 305 x 458 mm 152 x 229 mm 120 g/m² 305 x 458 mm 152 x 229 mm 105 g/m² 305 x 458 mm 152 x 229 mm 120 g/m²...
  • Seite 413: Hinweise Und Tipps

    2. Diese Broschüre wurde auf DIN A4-Papier gedruckt. Das Bild auf dem vorderen Deckblatt ist nach dem Zuschneiden abgeschnitten. Vor dem Drucken eines Broschüren-Druckauftrags muss dieser als Ganzes betrachtet werden, einschließlich der folgenden Erwägungen: • Welches Format soll die Broschüre haben? • Enthält die Broschüre Vollseitenbilder? Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 23-11 Benutzerhandbuch...
  • Seite 414: Tipps

    SquareFold Trimmer-Modul • Werden vorgedruckte Deckblätter mit Vollseitenbildern verwendet? • Wird die Broschüre zugeschnitten? • Müssen Vollseitenbilder verschoben werden, damit sie in die fertige Broschüre passen? Dies sind wichtige Fragen, die die Ausgabe der Broschürenaufträge beeinflussen können, insbesondere wenn Vollseitenbilder verwendet und die Kanten der Broschüre zugeschnitten werden sollen.
  • Seite 415: Staubehebung

    Stau gemeldet wird, das SquareFold Trimmer-Modul erneut überprüfen (Schritte 1 bis 8). 10. Gegebenenfalls den Finisher öffnen und den Papierweg auf Staus/Fehler untersuchen. 11. Die am Gerät angezeigten Anweisungen befolgen, um den Druckbetrieb wieder aufzunehmen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 23-13 Benutzerhandbuch...
  • Seite 416: Beseitigung Von E1/E2-Staus

    SquareFold Trimmer-Modul Beseitigung von E1/E2-Staus Mit dem folgenden Verfahren werden Staus behoben, wenn die LED E1 oder E2 auf dem Steuerpult des SquareFold Trimmer-Moduls aufleuchtet. 1. Sicherstellen, dass das Gerät nicht in Betrieb ist. Anschließend die Taste an der linken Abdeckung der Trimmer-Einheit drücken, um die Abdeckung zu öffnen.
  • Seite 417: Beheben Von E3-Staus

    Mit dem folgenden Verfahren werden Staus behoben, wenn die LED E3 auf dem Steuerpult des SquareFold Trimmer-Moduls aufleuchtet. 1. Sicherstellen, dass das Gerät nicht in Betrieb ist. Anschließend die Taste an der rechten Abdeckung der Trimmer-Einheit drücken, um die Abdeckung zu öffnen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 23-15 Benutzerhandbuch...
  • Seite 418: Fehlercodes

    SquareFold Trimmer-Modul 2. Gestautes Material entfernen. 3. Die rechte Abdeckung der Trimmer-Einheit schließen. Fehlercodes Bei einem Stau oder einem Fehler im SquareFold Trimmer-Modul wird auf der Bedienungsoberfläche des Geräts eine Stau- oder eine Fehlermeldung angezeigt. Die folgende Liste enthält die Fehlercodes des SquareFold Trimmer-Moduls und eine Liste zugehöriger Finisher-Fehlercodes.
  • Seite 419 2. Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 3. Die oberen Abdeckungen des SquareFold Trimmer-Moduls schließen. 4. Den Zuschneiderabfallbehälter überprüfen: • Wenn er voll ist, muss er entleert und wieder in das SquareFold Trimmer-Modul eingesetzt werden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 23-17 Benutzerhandbuch...
  • Seite 420 SquareFold Trimmer-Modul • Wenn er teilweise herausgezogen ist, ihn vollständig einschieben. 5. Alle weiteren am Gerät angezeigten Anweisungen befolgen. 6. Wenn der Fehler weiterhin besteht, die vorherigen Schritte wiederholen. Wenn auch dies den Fehler nicht behebt, den Kundendienst hinzuziehen. 013-101 Ursache: Stau/Fehler am SquareFold Trimmer-Modul Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1.
  • Seite 421 4. Den Zuschneiderabfallbehälter überprüfen: • Wenn er voll ist, muss er entleert und wieder in das SquareFold Trimmer-Modul eingesetzt werden. • Wenn er teilweise herausgezogen ist, ihn vollständig einschieben. 5. Alle weiteren am Gerät angezeigten Anweisungen befolgen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 23-19 Benutzerhandbuch...
  • Seite 422 SquareFold Trimmer-Modul 6. Wenn der Fehler weiterhin besteht, die vorherigen Schritte wiederholen. Wenn auch dies den Fehler nicht behebt, den Kundendienst hinzuziehen. 013-106 Ursache: Stau/Fehler am SquareFold Trimmer-Modul Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Die oberen Abdeckungen auf beiden Seiten des SquareFold Trimmer-Moduls öffnen. 2.
  • Seite 423 Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Gerät aus- und wieder einschalten. 2. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. 013-229 Ursache: Stau oder Kommunikationsfehler am SquareFold Trimmer-Modul Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Gerät aus- und wieder einschalten. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 23-21 Benutzerhandbuch...
  • Seite 424 SquareFold Trimmer-Modul 2. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. 013-230 Ursache: Stau oder Kommunikationsfehler am SquareFold Trimmer-Modul Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Gerät aus- und wieder einschalten. 2. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. 013-231 Ursache: Stau oder Kommunikationsfehler am SquareFold Trimmer-Modul Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1.
  • Seite 425 013-242 Ursache: Stau oder Kommunikationsfehler am SquareFold Trimmer-Modul Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Gerät aus- und wieder einschalten. 2. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. 013-243 Ursache: Stau oder Kommunikationsfehler am SquareFold Trimmer-Modul Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 23-23 Benutzerhandbuch...
  • Seite 426 SquareFold Trimmer-Modul Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Gerät aus- und wieder einschalten. 2. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. 013-246 Ursache: Stau oder Kommunikationsfehler am SquareFold Trimmer-Modul Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Gerät aus- und wieder einschalten. 2. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst verständigen. 013-303 Ursache: Obere Abdeckung offen oder Stau/Fehler am SquareFold Trimmer-Modul Lösung: Folgendermaßen vorgehen:...
  • Seite 427 • Wenn er teilweise herausgezogen ist, ihn vollständig einschieben. 5. Alle weiteren am Gerät angezeigten Anweisungen befolgen. 6. Wenn der Fehler weiterhin besteht, die vorherigen Schritte wiederholen. Wenn auch dies den Fehler nicht behebt, den Kundendienst hinzuziehen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 23-25 Benutzerhandbuch...
  • Seite 428 SquareFold Trimmer-Modul 013-918 Ursache: Stau/Fehler am SquareFold Trimmer-Modul Lösung: Folgendermaßen vorgehen: 1. Die oberen Abdeckungen auf beiden Seiten des SquareFold Trimmer-Moduls öffnen. 2. Sämtliches Material und alle Papierreste aus den Staubeseitigungsbereichen entfernen. 3. Die oberen Abdeckungen des SquareFold Trimmer-Moduls schließen. 4.
  • Seite 429: Technische Daten

    • Broschüre mit 5 bis 20 Blatt (bis zu 80 bedruckte Seiten) mit 90 g/m² • Broschüre mit 5 bis 25 Blatt (bis zu 100 bedruckte Seiten) mit 80 g/m² Zuschneidemenge: 2 bis 20 mm, einstellbar in Schritten zu 0,1 mm Papiergewicht 60-220 g/m² (Grammatur) Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 23-27 Benutzerhandbuch...
  • Seite 430 SquareFold Trimmer-Modul 23-28 Benutzerhandbuch...
  • Seite 431: Standardfinisher Plus

    Light-Production-Systemen bis hin zu hochentwickelten Geräten, die andere physische und Kommunikationsschnittstellen einsetzen. Überblick HINWEIS Für den Standardfinisher Plus ist entweder das Schnittstellenmodul oder das Schnittstellenkühlmodul erforderlich (je nach Gerät und Konfiguration). Der Standardfinisher Plus besteht aus den folgenden zwei Modulen: 1. Finisher-Modul Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 432: Finisher-Modul

    Standardfinisher Plus 2. Finisher-Transport Druckausgaben werden vom Gerät (und dem optionalen Endverarbeitungsgerät, soweit vorhanden) an das Finisher-Modul geliefert. Der Finisher-Transport ist die Verbindungsstelle beim Transport des Papiers vom Finisher-Modul zum angebauten Fremdhersteller-Ausgabegerät. Der Finisher-Transport bewegt das Papier vom Finisher-Modul zu einem von drei Finisher-Transport-Ausgängen. Die Höhe des Papiereingangs des DFA-Geräts muss mit dem Finisher-Transport-Ausgang 1 oder 2 ausgerichtet werden.
  • Seite 433: Falzfunktion

    Wenn das Gerät mit dem Booklet Maker-Finisher und/oder dem C/Z-Falzgerät ausgestattet ist, kann die Ausgabe gefalzt werden. Die Ausdrucke werden einmal (Einbruchfalz) oder zweimal (Wickel- oder Leporellofalz) gefalzt. Die jeweilige Falzoption wird vom Druckertreiber aus gewählt. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-3 Benutzerhandbuch...
  • Seite 434: Falttypen

    Standardfinisher Plus HINWEIS Zur Anwendung der Falzoption müssen die Dokumente mit der Schmalseite (SSZ) zugeführt werden. Dazu muss ein Behälter gewählt werden, der SSZ-Druckmaterial enthält. Falttypen WICHTIG Die Option "Einbruchfalz" ist nur in Verbindung mit dem Booklet Maker-Finisher verfügbar. Die Optionen "Wickelfalz" sowie "Z-Falz" sind nur in Verbindung mit dem C/Z-Falzgerät verfügbar.
  • Seite 435: Einlegen Von Papier/Registermaterial In Den Behälter 8/T1

    2. Materialführungen in der Mitte fassen und auf das gewünschte Format einstellen. 3. Material/Registermaterial einlegen und an der Behältervorderseite ausrichten. a) Wenn das Druckmaterial vorgedruckt ist, muss es mit der bedruckten Seite nach oben eingelegt werden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-5 Benutzerhandbuch...
  • Seite 436: Finisher-Transport

    Standardfinisher Plus b) Wenn es sich um Registermaterial handelt, die Seite mit dem Register als Führungskante einlegen (in Pfeilrichtung, siehe Abbildung oben). 4. In der Anzeige "Behältereigenschaften" die Behältereinstellungen für das Druckmaterialformat/-gewicht und die Druckmaterialart anpassen und ggf. die Rollneigungs- und Ausrichtungsoptionen aktivieren. Bei entsprechender Einstellung durch den Systemadministrator erscheint am Gerät u.
  • Seite 437: Finishertransport-Statusanzeigen

    Hier werden der Status des Finisher-Transports sowie die Stellen etwaiger Papierstaus angezeigt. Die folgende Tabelle enthält detaillierte Informationen über Lage LED-Farbe Status Grund Betriebsanzeige Grün Der Finisher-Transport ist eingeschaltet und arbeitet ordnungsgemäß. Der Finisher-Transport ist ausgeschaltet. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-7 Benutzerhandbuch...
  • Seite 438: Standardfinisher Plus - Wartung

    Papierstau in Bereich 3 Bereich 4 Papierstau in Bereich 4 Standardfinisher Plus - Wartung Standardfinisher Plus - Verbrauchsmaterialien Xerox-Verbrauchsmaterialien, Papier und Bedruckstoffe können direkt von Xerox bezogen werden. Dazu unter www.xerox.com auf den Link "Kontakt" klicken, um Servicenummern/-kontaktinformationen anzuzeigen, oder "Zubehör" auswählen und Geräteinformationen (Produktfamilie, Modelltyp) eingeben oder auswählen.
  • Seite 439 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Das Heftklammermagazin am Handgriff bei R1 greifen, anheben und herausziehen. 4. Die Positionen halten (siehe Pfeil) und das Heftklammermagazin aus der Einheit nehmen. 5. Ein neues Heftklammermagazin in die Einheit schieben. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-9 Benutzerhandbuch...
  • Seite 440: Heftklammerabfallbehälter Im Finisher Ersetzen

    Standardfinisher Plus 6. Das Heftklammermagazin an der ursprünglichen Position im Finisher einsetzen. 7. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Heftklammerabfallbehälter im Finisher ersetzen Die Meldung, dass der Hefterabfallbehälter voll ist, wird angezeigt.
  • Seite 441 Zerlegte (gebrauchte) Behälter dürfen nicht an den Kundendienst zurückgegeben werden. 6. Den neuen Hefterabfallbehälter am Griff R5 anfassen und ins Gerät schieben. HINWEIS Zur Vermeidung von Verletzungen den Behälter nicht an der Oberseite halten. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-11 Benutzerhandbuch...
  • Seite 442: Leeren Des Locherabfallbehälters

    Standardfinisher Plus 7. R5 eindrücken, bis der Verriegelungshebel einschnappt. 8. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Leeren des Locherabfallbehälters Wenn der Locherabfallbehälter geleert werden muss, wird auf der Benutzeroberfläche eine entsprechende Meldung angezeigt.
  • Seite 443 4. Den Behälter ordnungsgemäß leeren. 5. Leeren Behälter wieder ins Gerät einsetzen. 6. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-13 Benutzerhandbuch...
  • Seite 444: Störungsbeseitigung

    Standardfinisher Plus Störungsbeseitigung Papierstau im Finisher-Modul Materialstaus in Behälter 8/T1 (Zuschießeinheit) 1. Taste Abdeckung drücken. 2. Abdeckung 1e öffnen und das gestaute Material sowie das im Behälter eingelegte Papier vollständig entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 3.
  • Seite 445: Papierstaus Im Bereich Hinter Der Linken Finishertür

    1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Linke Abdeckung des Finishers öffnen. 3. Hebel 1a absenken und Knopf 1c nach links drehen. Gestautes Material entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-15 Benutzerhandbuch...
  • Seite 446 Standardfinisher Plus 4. Hebel 1a wieder in die Ausgangsposition bringen. 5. Linke Abdeckung des Finishers vollständig schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht richtig geschlossen, ist kein Gerätebetrieb möglich. Papierstaus an Hebel 1d 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2.
  • Seite 447 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. 2. Linke Abdeckung des Finishers öffnen. 3. Hebel 1b nach rechts umlegen und das gestaute Papier entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-17 Benutzerhandbuch...
  • Seite 448: Papierstaus Im Bereich Hinter Der Rechten Finishertür

    Standardfinisher Plus 4. Hebel 1b wieder in die Ausgangsposition bringen. 5. Linke Abdeckung des Finishers vollständig schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht richtig geschlossen, ist kein Gerätebetrieb möglich. Papierstaus im Bereich hinter der rechten Finishertür Materialstaus an Hebel 3b und 3d TIPP Es muss immer sichergestellt werden, dass alle Papierstaus, einschließlich kleiner Papierfetzen, vor der Wiederaufnahme der Druckaufträge restlos behoben werden.
  • Seite 449 Papierstaus an Hebel 3e und Knopf 3c TIPP Es muss immer sichergestellt werden, dass alle Papierstaus, einschließlich kleiner Papierfetzen, vor der Wiederaufnahme der Druckaufträge restlos behoben werden. 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-19 Benutzerhandbuch...
  • Seite 450 Standardfinisher Plus 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Hebel 3e umlegen und Knopf 3c drehen, gestautes Papier entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4. Hebel 3e wieder in die Ausgangsposition bringen. 5. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 451 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Hebel 3g umlegen und Knopf 3f drehen, gestautes Papier entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4. Hebel 3g wieder in die Ausgangsposition bringen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-21 Benutzerhandbuch...
  • Seite 452 Standardfinisher Plus 5. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Papierstaus an Hebel 4b und Knopf 3a TIPP Es muss immer sichergestellt werden, dass alle Papierstaus, einschließlich kleiner Papierfetzen, vor der Wiederaufnahme der Druckaufträge restlos behoben werden.
  • Seite 453: Papierstaus Am Optionalen C/Z-Falzgerät

    Papierstaus an Hebel 2a und Knopf 3a TIPP Es muss immer sichergestellt werden, dass alle Papierstaus, einschließlich kleiner Papierfetzen, vor der Wiederaufnahme der Druckaufträge restlos behoben werden. 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-23 Benutzerhandbuch...
  • Seite 454 Standardfinisher Plus 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Hebel 2a umlegen und Knopf 3a drehen, gestautes Papier entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4. Hebel 2a in die ursprüngliche Position zurückbringen. 5. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 455 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Hebel 2b umlegen und Knopf 2c drehen, gestautes Papier entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4. Hebel 2b in die ursprüngliche Position zurückbringen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-25 Benutzerhandbuch...
  • Seite 456 Standardfinisher Plus 5. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Papierstaus an 2c, 2e, 2f und 2d TIPP Es muss immer sichergestellt werden, dass alle Papierstaus, einschließlich kleiner Papierfetzen, vor der Wiederaufnahme der Druckaufträge restlos behoben werden.
  • Seite 457 Papierstaus an 2d und Hebel 2g TIPP Es muss immer sichergestellt werden, dass alle Papierstaus, einschließlich kleiner Papierfetzen, vor der Wiederaufnahme der Druckaufträge restlos behoben werden. 1. Sicherstellen, dass die Auftragsverarbeitung am Gerät abgeschlossen ist. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-27 Benutzerhandbuch...
  • Seite 458 Standardfinisher Plus 2. Rechte Abdeckung auf dem Finisher öffnen. 3. Das Falzausgabefach (2d) herausziehen, Hebel 2g umlegen und gestautes Material entfernen. HINWEIS Darauf achten, dass keine Materialreste im Geräteinneren zurückbleiben. 4. Den geöffneten Hebel (2g) in die Ausgangsstellung zurückstellen und das Ausgabefach (2d) schließen.
  • Seite 459: Papierstaus In Bereichen 4B Und 4C

    4. Die geöffneten Hebel (4b und 4c) in die Ausgangsposition zurückstellen. 5. Rechte Abdeckung auf dem Finisher schließen. HINWEIS Wird die vordere Abdeckung nicht ordnungsgemäß geschlossen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Gerätebetrieb ist nicht möglich. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-29 Benutzerhandbuch...
  • Seite 460: Papierstaus Im Ausgabebereich Des Finishers

    Standardfinisher Plus Papierstaus im Ausgabebereich des Finishers TIPP Es muss immer sichergestellt werden, dass alle Papierstaus, einschließlich kleiner Papierfetzen, vor der Wiederaufnahme der Druckaufträge restlos behoben werden. In diesem Abschnitt wird die Staubeseitigung in folgenden Bereichen erläutert: • Papierstaus in der oberen Ausgabe des Finishers •...
  • Seite 461: Papierstau Im Finisher-Transport

    Wird die vordere Abdeckung nicht richtig geschlossen, ist kein Gerätebetrieb möglich. Papierstau im Finisher-Transport Papierstaus in Bereich 1 Die Staubeseitigungsmethode hängt von der Position des gestauten Papiers ab. Stau nach den Anweisungen auf dem Display beseitigen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-31 Benutzerhandbuch...
  • Seite 462 Standardfinisher Plus TIPP Es muss immer sichergestellt werden, dass alle Papierstaus, einschließlich kleiner Papierfetzen, vor der Wiederaufnahme der Druckaufträge restlos behoben werden. Ist das Material gerissen, sicherstellen, dass keine Papierreste im Finisher-Transport verbleiben. 1. Die Vordertür des Endverarbeitungstransports öffnen. 2. Den grünen Griff 1 fassen und sanft abwärts ziehen. 3.
  • Seite 463: Papierstaus In Bereich 2

    4. Falls erforderlich den grünen Knopf in die angezeigte Richtung drehen, um alles gestaute Papier in diesem Bereich zu entfernen. 5. Den grünen Griff 2 in die Ausgangsposition zurückbringen. 6. Die Vordertür des Finisher-Transports schließen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-33 Benutzerhandbuch...
  • Seite 464: Papierstaus In Bereich 3

    Standardfinisher Plus 7. Sicherstellen, dass die Papierstauanzeige von der Statusanzeige des Finisher-Transports gelöscht wird. 8. Mittels der auf der Benutzeroberfläche angezeigten Anweisungen den Druck wieder aufnehmen. Papierstaus in Bereich 3 Die Staubeseitigungsmethode hängt von der Position des gestauten Papiers ab. Stau nach den Anweisungen auf dem Display beseitigen.
  • Seite 465: Papierstaus In Bereich 4

    2. Den grünen Griff 4 fassen und sanft abwärts ziehen. 3. Gestautes Material entfernen. 4. Den Bereich zwischen dem Ausgang des Finisher-Transports und dem Eingang des Fremdherstellergeräts auf gestautes Papier überprüfen und dieses entfernen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-35 Benutzerhandbuch...
  • Seite 466: Hefterfehler

    Standardfinisher Plus 5. Den grünen Griff 4 in die Ausgangsposition zurückbringen. 6. Die Vordertür des Finisher-Transports schließen. 7. Sicherstellen, dass die Papierstauanzeige von der Statusanzeige des Finisher-Transports gelöscht wird. 8. Mittels der auf der Benutzeroberfläche angezeigten Anweisungen den Druck wieder aufnehmen.
  • Seite 467: Heftklammerstau Im Standard-Heftklammermagazin

    3. Das Heftklammermagazin am Handgriff bei R1 greifen, anheben und herausziehen. 4. Finisher nach verbleibenden Heftklammern absuchen und diese ggf. entfernen. 5. Heftklammermagazin öffnen und die gestaute Heftklammer entfernen. GEFAHR Beim Entfernen der gestauten Heftklammern vorsichtig vorgehen, um Verletzungen zu vermeiden. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-37 Benutzerhandbuch...
  • Seite 468: Standardfinisher Plus-Fehlercodes

    Standardfinisher Plus-Fehlercodes Finisher-Modul - Fehlercodes Wenn ein Fehler auftritt, der nicht in der folgenden Tabelle enthalten ist oder nach Ausführung der vorgegebenen Lösung weiterhin besteht, ist der Xerox Kundendienst zu verständigen. 013-108 Ursache: Der Eingangssensor im Finisher-Transport wurde nicht innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums aktiviert.
  • Seite 469 • Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. Finishermodul-Fehlercodes Wenn ein Fehler auftritt, der nicht in der folgenden Tabelle enthalten ist oder nach Ausführung der vorgegebenen Lösung weiterhin besteht, ist der Xerox Kundendienst zu verständigen. 051-100 Ursache: Druckmaterialstau Xerox ®...
  • Seite 470 Standardfinisher Plus Lösung: Folgendermaßen vorgehen: • Die Papierwege im Finisher-Modul und -Transport auf Hindernisse untersuchen und diese ggf. entfernen. • Gerät bei Bedarf aus- und wieder einschalten und ggf. den Druckauftrag neu senden bzw. drucken. • Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. 051-101 Ursache: Druckmaterialstau Lösung: Folgendermaßen vorgehen:...
  • Seite 471 • Gerät bei Bedarf aus- und wieder einschalten und ggf. den Druckauftrag neu senden bzw. drucken. • Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. 051-109 Ursache: Druckmaterialstau Lösung: Folgendermaßen vorgehen: • Die Papierwege im Finisher-Modul und -Transport auf Hindernisse untersuchen und diese ggf. entfernen. Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-41 Benutzerhandbuch...
  • Seite 472 Standardfinisher Plus • Gerät bei Bedarf aus- und wieder einschalten und ggf. den Druckauftrag neu senden bzw. drucken. • Tritt der Fehler weiterhin auf, an den Kundendienst wenden. 051-110 Ursache: Druckmaterialstau Lösung: Folgendermaßen vorgehen: • Die Papierwege im Finisher-Modul und -Transport auf Hindernisse untersuchen und diese ggf.
  • Seite 473: Fremdhersteller-Dfa - Fehlercodes

    Die folgende Tabelle enthält die Fehlercodes, die einen Stau oder Fehler im angeschlossenen DFA-Gerät eines Drittherstellers anzeigen. Wenn ein Fehler auftritt, der nicht in der folgenden Tabelle enthalten ist oder nach Ausführung der vorgegebenen Lösung weiterhin besteht, ist der Xerox Kundendienst zu verständigen. 051-910 Ursache: Entweder ist das DFA-Gerät nicht bereit oder ein anderer Fehler ist darin...
  • Seite 474 Standardfinisher Plus Lösung: Die mit dem DFA-Gerät gelieferte Benutzerdokumentation einsehen und den Anleitungen zur Beseitigung des Fehlers und/oder zum Auffüllen des aufgebrauchten Verbrauchsmaterials folgen. 051-913 Ursache: Papierstau im DFA-Gerät Lösung: Folgendermaßen vorgehen: • Die mit dem DFA-Gerät gelieferte Benutzerdokumentation einsehen und den Anleitungen zur Beseitigung des Fehlers folgen.
  • Seite 475: Technische Daten

    • Oberes Ausgabefach: 55 350 g/m² • Mittleres Staplerfach: 55-300 g/m² • Booklet-Behälter (nur optionaler Booklet Maker-Finisher): Mittenbindung 64-300 g/m² Mittenfalz 60-105 g/m² • Optionales C/Z-Falzausgabefach: 64-90 g/m² Anlieferung an unterstütztes DFA-Gerät eines Drittherstellers: 55 350 g/m² Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker 24-45 Benutzerhandbuch...
  • Seite 476 Standardfinisher Plus Element Spezifikation Fassungsvermögen • Oberes Ausgabefach: 500 Blatt • Stapler- (mittlerer) Behälter: 2000 Blatt, 200 Sätze* • Booklet-Behälter (nur optionaler Booklet Maker-Finisher): 20 Sätze** • Optionales C/Z-Falzausgabefach: Mindestens 30 Blatt *Bei Anwendung nur von A4 SSZ, B5 SSZ, 8,5 x 11 Zoll SSZ, 7,5 x 10,5 Zoll SSZ.
  • Seite 477 Max. Anzahl Blatt falz • Faltung und Heften: 25 Blatt • Nur Faltung: 5 Blatt Bei Verwendung von Xerox 75 g/m² Papier können nur 14 Blatt ge- stapelt werden, wenn ein Deckblatt hinzugefügt wird. Format: • Maximum: A3, 13 x 18 Zoll •...
  • Seite 478: Optionales C/Z-Falzgerät

    • Ausgabefach: mittleres Staplerfach Wickelfalz (C-Falz) • Format: A4 Leporellofalz (Z-Falz) • Anzahl der zu falzenden Blätter: 1 Blatt • Kapazität: mind. 30 Blatt (bei Verwendung von Xerox 75 g/m²- Papier). • Materialart: 64-90 g/m² • Ausgabefach: C/Z-Falzausgabefach Finisher-Transport - technische Daten...
  • Seite 479 Einlegen, Druckmaterial in Behälter 1, 2, 3 Einlegen, Druckmaterial in Behälter 1, 2, 3 und 4 und 4 Klarsichtfolien in Behälter 1-4 einlegen 3-5 Druckserver Klarsichtfolien in Großraumzufuhr für Übersicht 1-7 Überformat einlegen (Behälter 6/7) 18-6 Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 480 Index Geräteseriennummer Aktuelle Systemsoftware Gerätekonfiguration E-Mails drucken 11-4 Softwareversion E-Mails versenden 11-4 Behälterstatus Einfache Kopierfunktionen 4-4 Berichte drucken Endverarbeitungsgeräte 1-8 Festplatte Endverarbeitungsgeräte von Fremdherstellern überschreiben 1-15 Materialbehälterstatus 13-1 Kopieroptionen auswählen 4-3 Softwareversion 13-2 Energiesparmodus Gerätekonfiguration 13-2 Energiesparbetrieb Geräteseriennummer Energiesparbetrieb beenden 1-7 Gerätestatus 13-1 Reduzierter Betrieb Abrechnungsdaten 13-4...
  • Seite 481 Ausgabefach des Finishers Zuschneiderabfallbehälter leeren 21-20 22-27, 24-30 Kontoabrechnungsdaten 13-5 Staplerfach des Finishers 22-28, 24-31 Kopieren 4-1 Staus an der Abdeckung unten links 15-6 einfach 4-4 Staus an der Haupteinheit 15-13 Kopieren (Register) 4-4 Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 482 Index Staus im Vorlageneinzug 15-2 Registermaterial Staus unter dem Zufuhrriemen des in Behälter 3 und 4 einlegen 3-4 Vorlageneinzugs 15-4 in Großraumzufuhr für Überformat Transporteinheit 4 15-10 einlegen (Behälter 6/7) 18-5 Umschlagstaus in der Zusatzzufuhr 15-8 Zusatzzufuhr (Behälter 5) 15-7 Mischformatvorlagen 4-10, 4-10, 4-10, 5-5, 5-27 Scanformat Dokument mit Sonderformat 5-5, 5-27...
  • Seite 483 Vorlagenglas Hebel 3b und 3d 24-18 Einfaches Kopieren über das Vorlagenglas Hebel 3e und Knopf 3c 24-19 Hebel 3g und Knopf 3f 24-21 Hebel 4b und Knopf 3a 24-22 oberes Ausgabefach des Finishers 22-27, 24-30 Xerox ® D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 484 Index Wartung 14-1 Zeitungsvorlagen Verbrauchsmaterialien auswechseln klare Kopien erstellen 4-7 Austauschmodule Zufuhrmodule 1-8 Weiterleitungsprotokoll 5-12 World Wide Web-Hilfe www.xerox.com 2-1 Benutzerhandbuch...

Diese Anleitung auch für:

D110D136D95

Inhaltsverzeichnis