Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedi e nungsanl e i t ung
Z320
This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Ericsson Z320

  • Seite 1 Bedi e nungsanl e i t ung Z320 This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
  • Seite 2 Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem Sony Ericsson Z320. Weitere Inhalte für das Telefon finden Sie unter www.sonyericsson.com/fun. Registrieren Sie sich jetzt, um unter www.sonyericsson.com/myphone Zugriff auf kostenlosen Onlinespeicher und spezielle Angebote zu erhalten. Produktsupport bietet die Website www.sonyericsson.com/support. Symbole in den Anleitungen...
  • Seite 3: Vorbereiten Des Telefons

    Vorbereiten des Telefons Sie müssen das Telefon ausschalten und das Ladegerät abziehen, bevor Sie die SIM-Karte einlegen oder entnehmen. So legen Sie SIM-Karte und Akku ein: Nehmen Sie die Abdeckung des Akkufachs ab, indem Sie den Freigaberiegel nach unten drücken. Schieben Sie die SIM-Karte mit nach unten zeigenden Kontakten in die Halterung.
  • Seite 4: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Der Telefonakku ist teilweise geladen, wenn Sie das Telefon erwerben. Es dauert ca. 3 Stunden, den Akku vollständig zu laden. Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bevor das Akkusymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird. So laden Sie den Akku: Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Telefon.
  • Seite 5: Einschalten Des Telefons

    Einschalten des Telefons So schalten Sie das Telefon ein: Drücken und halten Sie Geben Sie bei Anforderung die PIN ein. Drücken Sie , um Fehler zu korrigieren. Wählen Sie OK. Wählen Sie eine Sprache. Wählen Sie beim ersten Einschalten Ja, um das Telefon mit dem Setup-Assistenten einzurichten.
  • Seite 6 SIM-Karte Die SIM-Karte (Subscriber Identity Module), die Sie vom Netzbetreiber erhalten, enthält Informationen zu Ihrem Teilnehmerzugang. Sie müssen das Telefon ausschalten und das Ladegerät abziehen, bevor Sie die SIM-Karte einlegen oder entnehmen. Sie können Kontaktdaten auf der SIM-Karte speichern, bevor Sie diese aus dem Telefon nehmen. Kontakte können auch im Telefonspeicher abgelegt werden.
  • Seite 7 Menüstruktur Anrufe Internet Spiele Kamera Nachrichten Datei-Manager Verfassen Album Posteingang Bilder Entwürfe Ruftöne Postausgang Designs Gesendet. Nachr Lesezeichen Gespeich. Nachr Spiele Mailbox anrufen Anwendungen Vorlagen Andere Einstellungen Organizer Kontakte Einstellungen Onlinedienste Optionen Allgemein Alarmsignale Neuer Kontakt Sounds + Signale Anwendungen Bildschirm Kalender Anrufe...
  • Seite 8: Telefon Im Überblick

    Telefon im Überblick Netzabdeckung Akkustatus. Funktion Funktion der linken der rechten Auswahltaste Auswahltaste Anrufe Menü Internettaste Navigationstaste Linke Rechte Auswahltaste Auswahltaste Auslöser Lautstärketasten C-Taste Rücktaste (Löschtaste) Ein/Aus-Taste Laden (USB- Anschluss) Infrarotport Mikrofon This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
  • Seite 9 Netzabdeckung Die Balken illustrieren die Feldstärke des Signals vom GSM-Netz. Wechseln Sie den Standort, wenn Netzprobleme auftreten. Kein Netz bedeutet, dass Sie sich außerhalb der Netzreichweite befinden. = Guter Empfang = Mittelmäßiger Empfang Akkustatus. = Der Akku ist vollständig geladen = Der Akku ist leer Außen Objektiv...
  • Seite 10 Symbole Diese Symbole werden ggf. auf dem Telefonbildschirm angezeigt. Symbol Beschreibung Akku wird geladen, wird mit dem Akkusymbol angezeigt. Es liegt ein unbeantworteter Anruf vor. Weitere Informationen finden Sie unter Telefonieren auf Seite 15. Telefon ist stumm geschaltet. Sie haben eine SMS erhalten. Sie haben eine MMS erhalten.
  • Seite 11 Schnellzugriff Ausgehend vom Standby-Modus können Sie mit der Navigationstaste Funktionen direkt aufrufen. • Drücken Sie , um die Kamera zu aktivieren. • Drücken Sie , um eine Nachricht zu schreiben. • Drücken Sie , um direkt zu den Kontakten zu gelangen. >...
  • Seite 12 Nachrichten Dieses Telefon unterstützt verschiedene Nachrichtendienste. Unter auf Seite 30 finden Sie Anweisungen zur Eingabe von Text und Zahlen. Sie benötigen die Nummer eines Service-Centers vom Netzbetreiber, um SMS verschicken zu können. So zeigen Sie die Nummer des Service-Centers an bzw. geben sie ein: Wählen Sie im Standby-Modus Menü...
  • Seite 13 MMS unterstützen erweiterte Textfunktionen sowie Sound und Bilder. Im Telefon müssen die richtigen Interneteinstellungen (MMS) konfiguriert sein. Rufen Sie www.sonyericsson.com/support auf und fordern Sie eine SMS mit den Einstellungen an oder setzen Sie sich mit dem Netzbetreiber in Verbindung. So erstellen und senden Sie eine MMS: Menü...
  • Seite 14: Empfangen Von Nachrichten

    So wählen Sie eine Downloadoption: Menü Nachrichten Wählen Sie im Standby-Modus > Einstellungen Auto-Download > > > Wählen Sie eine Option: Immer • – Automatisch herunterladen. Bei Roam.fragen • – Bestätigung zum Herunterladen anfordern, wenn sich das Telefon nicht im Heimatnetz befindet.
  • Seite 15 Telefonieren Das Telefon muss eingeschaltet sein und sich in Reichweite eines Netzes befinden. So tätigen Sie einen Anruf: Geben Sie im Standby-Modus Ortsnetzkennzahl und Rufnummer ein. Wählen Sie Anrufen. So tätigen Sie einen Notruf: • Geben Sie im Standby-Modus 112 (internationale Notrufnummer) ein und wählen Sie Anrufen.
  • Seite 16 So schalten Sie den Lautsprecher während eines Anrufs ein: • Wählen Sie Mehr > Lautsprecher ein. Halten Sie das Telefon nicht an Ihr Ohr, während Sie den Lautsprecher verwenden. Dies kann zu Hörschäden führen. So ändern Sie die Lautstärke des Lautsprechers während eines Anrufs: •...
  • Seite 17 Kontakte Unter Kontakte können Sie Kontakteinträge speichern, die Namen, Rufnummern, Adressen, Bilder, spezielle Ruftöne, einen Titel, persönliche Daten und Geburtsdatum enthalten. Unter auf Seite 30 finden Sie Anweisungen zur Eingabe von Text und Zahlen. So fügen Sie einen Kontakt hinzu: Wählen Sie im Standby-Modus Menü...
  • Seite 18 So bearbeiten Sie einen Kontakt: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Kontakte. Blättern Sie zu einem Kontakt und wählen Sie Mehr > Kontakt bearbeit. Blättern Sie zu den Kontaktdaten und wählen Sie Bearbeit. Geben Sie Daten ein oder wählen Sie ein Bild bzw. einen Rufton.
  • Seite 19: Eigene Nummer

    Kurzwahl Mit der Kurzwahlfunktion können Sie neun Kontakte schnell anrufen, indem Sie eine der Zifferntasten 1–9 drücken. So ordnen Sie Kontakte den Kurzwahl- Speicherpositionen zu: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Kontakte > Optionen > Kurzwahl. Blättern Sie zu einer Positionsnummer und wählen Sie Hinzu.
  • Seite 20 Kamera Das Telefon enthält eine Digitalkamera, so dass Sie Fotos aufnehmen und dann speichern oder senden können. Verwenden Sie die Infrarotfunktion oder MMS, um ein Bild an ein anderes Telefon oder einen Computer zu senden. Fotos werden im JPEG-Format im Ordner Album gespeichert.
  • Seite 21 So zeigen Sie Bilder an: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Datei-Manager > Album. Blättern Sie zu einem Foto und wählen Sie Anzeigen. Sie können ein USB-Kabel verwenden, um Daten zwischen Telefon und Computer auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie unter www.sonyericsson.com/support.
  • Seite 22 Style-Up™-Cover Einige Kits enthalten zusätzliche Style-Up™-Cover. So tauschen Sie das vordere Cover aus: Drücken Sie mit dem Daumennagel in die Rille auf der Seite. Heben Sie das Cover vorsichtig vom Telefon. Richten Sie das Cover an der Oberkante des Telefons aus. Lassen Sie das Cover einrasten, indem Sie vorsichtig drücken.
  • Seite 23 So tauschen Sie die Akkufachabdeckung aus: Nehmen Sie die Abdeckung des Akkufachs ab, indem Sie den Freigaberiegel nach unten drücken. Schieben Sie die Akkufachabdeckung zu und schließen Sie den Freigaberiegel. This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.
  • Seite 24 Internet Im Telefon müssen die richtigen Interneteinstellungen konfiguriert sein. Wenn die Einstellungen noch nicht im Telefon definiert sind, haben Sie folgende Möglichkeiten: • Fordern Sie die Einstellungen in einer SMS vom Netzbetreiber an. • Navigieren Sie mit dem Computer zu www.sonyericsson.com/support und fordern Sie eine SMS mit den Einstellungen an.
  • Seite 25 Kalender Sie können Termine mit Erinnerungen definieren und verschicken. So fügen Sie einen Termin in den Kalender ein: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Organizer > Kalender. Blättern Sie und wählen Sie ein Datum. Wählen Sie Neuer Termin. Geben Sie die Daten zum Termin ein. So stellen Sie die Erinnerungsoptionen ein: Wählen Sie im Standby-Modus Menü...
  • Seite 26: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Datei-Manager So verschieben Sie eine Datei: Menü Datei-Manager Wählen Sie im Standby-Modus > Öffnen Sie einen Ordner, blättern Sie zu einer Datei und Mehr Verschieben wählen Sie > Neuer Ordner Wählen Sie einen Ordner oder wählen Sie benennen Sie den Ordner und bestätigen Sie mit Einfügen Wählen Sie So wählen Sie mehrere Dateien aus:...
  • Seite 27: Aufgaben Und Notizen

    Alarm Das Alarmsignal ertönt auch, wenn das Telefon aus- oder stumm geschaltet ist. So aktivieren Sie den Alarm: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Organizer > Alarmsignale > Alarm. Geben Sie die Zeit ein und wählen Sie Speichern. So schalten Sie den Alarmton aus: •...
  • Seite 28: Ruftöne, Sounds Und Alarmsignale

    Ruftöne, Sounds und Alarmsignale Das Telefon wird mit Melodien ausgeliefert, die als Rufton verwendet werden können. So wählen Sie einen Rufton aus: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Sounds + Signale > Rufton und wählen Sie einen Rufton.
  • Seite 29: Zeit Und Datum

    Sprache So wechseln Sie die Sprache der Telefonmenüs: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Allgemein > Sprache > Telefonsprache und wählen Sie eine Sprache. Zeit und Datum So stellen Sie Zeit und Datum ein: Wählen Sie im Standby-Modus Menü...
  • Seite 30 Texteingabe Es gibt zwei Methoden für die Texteingabe: Direkteingabe und Eingabehilfe. Bei Verwendung der Eingabehilfe müssen Sie jede Taste nur einmal drücken. Schreiben Sie das Wort fertig, auch wenn es falsch zu sein scheint. Das Telefon verwendet ein Wörterbuch, um nach Eingabe aller Buchstaben ein Wort vorzuschlagen.
  • Seite 31 So verwenden Sie die Tasten: • Drücken und halten Sie , um die Eingabemethode zu ändern. • Drücken Sie , um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten. • Drücken und halten Sie , um die Schreibsprache zu ändern. • Drücken Sie , um Zeichen zu löschen.
  • Seite 32: Umleiten Von Anrufen

    Umleiten von Anrufen Anrufe können z. B. zu einem Anrufbeantwortungsdienst umgeleitet werden. So leiten Sie Anrufe um: Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Anrufe > Anrufe umleiten. Wählen Sie einen Anruftyp, eine Umleitungsoption und dann Aktivieren. Geben Sie die Rufnummer ein und wählen Sie OK. So deaktivieren Sie eine Rufumleitung: Wählen Sie im Standby-Modus Menü...
  • Seite 33: Mehrere Anrufe

    Mehrere Anrufe Wenn die Anklopf-Funktion aktiviert ist, können Sie mehrere Anrufe verwalten. Ein kurzer Signalton meldet den zweiten Anruf. So aktivieren Sie die Anklopf-Funktion: • Wählen Sie im Standby-Modus Menü > Einstellungen > Anrufe > Anrufe verwalten > Anklopfen > Aktivieren. So nehmen Sie einen zweiten Anruf an: •...
  • Seite 34 Sperren SIM-Kartensperre Um die SIM-Karte freizugeben, müssen Sie den PUK (Personal Unblocking Key) und die PIN vom Netzbetreiber eingeben. So heben Sie die Blockierung der SIM-Karte auf: Wenn PIN blockiert. Zum Freigeben vom Netzbetreiber erhaltenen PUK eingeben. angezeigt wird, müssen Sie Ihren PUK eingeben und wählen.
  • Seite 35 Geben Sie den neuen Code nochmals ein und wählen Sie OK. Wenn Sie den neuen Code vergessen, müssen Sie das Telefon einem Sony Ericsson-Händler übergeben. So entsperren Sie das Telefon: • Geben Sie den Code ein und wählen Sie OK.
  • Seite 36: Fehlerbeseitigung

    Fehlerbeseitigung Sie können die meisten Probleme selbst beheben. Support erhalten Sie unter www.sonyericsson.com/support. Beachten Sie außerdem die Broschüre Wichtige Informationen und setzen Sie sich ggf. mit dem Netzbetreiber in Verbindung. Entnehmen Sie die SIM-Karte, bevor Sie das Telefon zur Reparatur einreichen. Telefon schaltet sich selbstständig aus Starten Sie das Telefon neu oder setzen Sie es auf die Werkseinstellungen zurück.
  • Seite 37 Das Telefon lässt sich nicht einschalten • Schließen Sie das Ladegerät an (das Stromsymbol auf dem Stecker muss nach oben zeigen) und laden Sie das Telefon für 3 Stunden. Einige Menüoptionen sind abgedunkelt Der betreffende Dienst ist nicht aktiviert oder Ihr Teilnehmervertrag unterstützt diese Funktion nicht.
  • Seite 38 Was bedeuten diese Fehlermeldungen? SIM einlegen Die SIM-Karte ist nicht richtig eingelegt oder möglicherweise schadhaft bzw. verschmutzt. Beheben Sie das Problem mit folgenden Maßnahmen: • Entnehmen Sie die SIM-Karte und legen Sie sie richtig ein. • Reinigen Sie die Kontakte auf der SIM-Karte und im Telefon mit einem weichen Pinsel, einem Tuch oder einem Wattestäbchen.
  • Seite 39 Telefonsperrcod: Der Telefonsperrcode wird benötigt. • Geben Sie den richtigen Code ein. Weitere Informationen finden Sie unter Telefonsperre auf Seite 35. Codes nicht identisch Wird beim Ändern eines Sicherheitscodes angezeigt. • Bestätigen Sie den neuen Code durch zweimalige Eingabe. Nur Notrufe Sie befinden sich in Reichweite eines Netzes, das Sie nur für Notrufe benutzen dürfen.
  • Seite 40 Sony Ericsson Mobile Communications AB Nya Vattentornet SE-221 88 Lund, Sweden declare under our sole responsibility that our product Sony Ericsson type AAB-1022091-BV and in combination with our accessories, to which this declaration relates is in conformity with the appropriate standards 3GPP TS 51.010-1, EN...
  • Seite 41 Tochtergesellschaft veröffentlicht. Korrekturen und Änderungen dieser Bedienungsanleitung zur Beseitigung typographischer Fehler und redaktioneller Ungenauigkeiten sowie aufgrund von Verbesserungen der Programme und/oder Geräte können von Sony Ericsson Mobile Communications AB oder einer regionalen Tochtergesellschaft jederzeit und ohne Ankündigung vorgenommen werden. Änderungen dieser Art werden in zukünftigen Ausgaben dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 42 Sony Ericsson Mobile Communications AB SE-221 88 Lund, Sweden DE/LZT 108 9493 R1A Printed in XXX This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.

Inhaltsverzeichnis