Klingeltöne einstellen
Auswählen und
Melodie
q
MSN auswählen, z.B.
und
§OK§
r
Melodie auswählen.
Display-Taste drücken, um die
§Sichern§
Einstellung zu speichern.
Einstellungen für interne Anrufe
Stellen Sie Lautstärke und Melodie abhän-
gig von der Art der Signalisierung ein.
Im Ruhezustand:
¢
t
Klingeltöne
q
Einstellung
wählen und
r
Lautstärke (1–6) einstellen.
s
In die nächste Zeile springen.
r
Melodie auswählen.
Display-Taste drücken, um die
§Sichern§
Einstellung zu speichern.
Einstellungen für alle Funktionen
gleich
Im Ruhezustand:
¢
¢
t
Klingeltöne
¤
Lautstärke und Klingelton einstellen
(siehe „Einstellungen für interne
Anrufe").
Display-Taste drücken.
§Sichern§
Abfrage bestätigen, um die
§Ja§
Einstellungen zu speichern.
a
Lang drücken (Ruhezustand).
Hinweis:
Sie können die Gesprächslautstärke, die Klin-
geltöne und die Hinweistöne auch über das
Menü einstellen (s. S. 18).
drücken.
§OK§
MSN 1
drücken.
Für int. Anrufe
aus-
drücken.
§OK§
Für alle gleich
Klingelton aus-/einschalten
Sie können bei einem Anruf vor dem
Abheben oder im Ruhezustand an Ihrem
Mobilteil den Klingelton auf Dauer oder
für den aktuellen Anruf ausschalten. Das
Wiedereinschalten während eines exter-
nen Anrufs ist nicht möglich.
Klingelton auf Dauer ausschalten
*
Stern-Taste lang drücken.
Im Display erscheint das Symbol Ú.
Klingelton wieder einschalten
*
Stern-Taste lang drücken.
Klingelton für den aktuellen Anruf
ausschalten
Display-Taste drücken.
§Ruf aus§
Aufmerksamkeitston ein-/ausschalten
Sie können statt des Klingeltons einen
Aufmerksamkeitston einschalten. Bei
einem Anruf ertönt dann ein kurzer Ton
(„Beep") anstelle des Klingeltons.
*
Stern-Taste lang drücken und
innerhalb von 3 Sek.:
Display-Taste drücken. Ein
§Beep§§
Anruf wird nun durch einen
kurzen Aufmerksamkeitston
signalisiert. Im Display steht
º .
Unterdrücken des ersten
Klingeltons aus-/einschalten
v
Menü öffnen.
N 5 O
O
Tasten drücken.
Q
Ersten Klingelton hörbar
§OK§
machen.
Oder:
Ersten Klingelton unterdrü-
§OK§
cken.
Mobilteil einstellen
49