Ausführliche Beispiele zu Menü-Eingaben
und mehrzeiligen Eingaben finden Sie im
Anhang dieser Bedienungsanleitung,
S. 67.
„Swisscom Hotline"
Displaytaste drücken.
§§§§Hotline§§§§
Wählen Sie Hotline. Sie werden direkt mit
dem Swisscom Contact Center verbun-
den.
Die Zugangsnummer 0800 800 800 ist
vorprogrammiert und kann nicht geän-
dert werden.
Hinweis:
Swisscom Contact Center 0800 800 800
Unter dieser Gratisnummer beraten wir Sie
gerne zu allen Fragen rund um die Telekom-
munikation: Festnetz, Mobile, Breitband DSL,
Bluewin TV, Fragen zur Rechnung und vieles
mehr.
Korrektur von Falscheingaben
Falsche Zeichen im Text korrigieren Sie,
indem Sie mit der Steuer-Taste zu der Fehl-
eingabe navigieren. Sie können dann:
X
u
mit
das Zeichen links von der
Schreibmarke löschen,
u
Zeichen links von der Schreibmarke
einfügen,
u
bei der Eingabe von Uhrzeit und Datum
etc. Zeichen (blinkt) überschreiben.
Eco-Range
Eco-Range bedeutet eine Reduzierung des
Stromverbrauches durch Verwendung
eines stromsparenden Steckernetzteiles
und zusätzlich die Reduzierung der
Funkleistung der Basis.
Diese können Sie manuell über Ihr
Mobilteil einstellen. Es können mehrere
Mobilteile gleichzeitig genutzt werden.
Zusätzlich reduziert Ihr Mobilteil die
Funkleistung entfernungsabhängig zur
Basis.
Eco-Range ein-/ausschalten:
¢
¢
¢
v
Ð
Basis
¢
Eco-Range
Displaytaste drücken
§OK§
‰
(
= ein).
Bei eingeschaltetem Eco-Range wird in der
obersten Displayzeile das Symbol
zeig.
Hinweis:
– Bei eingeschaltetem Eco-Range reduziert
sich die Reichweite der Basis.
– Eco-Range und Repeater-Unterstützung
(s. S. 60) schließen sich gegenseitig aus,
d. h. es können nicht gleichzeitig beide
Funktionen genutzt werden.
– Bei Nutzung fremder Mobilteile (GAP) und
Mobilteile früherer Varianten reduziert Ihr
Mobilteil nicht automatisch die Funkleis-
tung zur Basis.
Eco-Range
Sonderfunktionen
½
ange-
13