Schnelleinführung
TYPE
XU_System_Global_Bit : STRUCT
systemLock
plcStop
slotOptions_0 : UINT;
slotOptions_1 : UINT;
errorDetect
END_STRUCT
END_TYPE
VAR_GLOBAL
cx
AT %MW3.5001520 : XU_System_Global_Bit;
END_VAR
Betriebsanleitung XCx 700 | Version 03/13
Die Einstellungen können auch mit dem Button Eigenschaften
überprüft werden.
Die beiden UZB 2VR gehören damit zur Option 1, alle anderen
Module zur Option 0.
Bei Steuerungsanlauf wird die gespeicherte Hardware-Konfiguration
mit der tatsächlich vorhandenen Hardware verglichen.
Von einer Option müssen dabei entweder alle Module vorhanden sein
(die Option ist dann aktiv), oder es darf kein Modul dieser Option
vorhanden sein (die Option ist dann nicht aktiv). Die Adressbereiche
nicht aktiver Optionen bleiben reserviert.
Sind die Module einer Option nur teilweise vorhanden, wird ein
Konfigurationsfehler erkannt. (LED BUS auf der Steuereinheit blinkt
rot, im Active-Error-Buffer wird eine Fehlermeldung gespeichert.)
Aktive Optionen werden in den Variablen slotOptions_0 und
slotOptions_1 markiert. Es wird das Bit mit der Nummer der
aktiven Option gesetzt.
Im Koppelspeicherbereich existiert dazu folgende Datenstruktur:
: USINT;
(* CX 08,00..08,03
: USINT;
(* CX 08,08..08,11 CPU 0..3
(* CX 09,00..09,15 options
(* CX 10,00..10,15 options 16..31
: UINT;
(* CX 11,00..11,01 error detection *)
(* XU_System_Global_Bit *);
Das SPS-Programm kann jetzt durch die Abfrage von Bit 1 der
Variablen slotOptions_0 entscheiden, ob die zwei UZB 2VR
vorhanden sind und entsprechend reagieren.
*)
*)
0..15
*)
*)
83