Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu iScanner fi-6010n Bedienungshandbuch Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iScanner fi-6010n:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Bezeichnung
1
Power-Taste
2
[SCAN] Taste
3
LCD-Touchpanel
4
Tastatur
5
Ausgabefach
6
ADF-Papier-
schacht
7
Papierführung
8
Obere Abde-
ckung
9
ADF-Taste
Rückseiten-
10
abdeckung
11
Sicherheitskabel-
halterung
12
Netzteilanschluss
13
LAN-Anschluss
6
Schaltet den Scanner ein. Befindet sich der Scanner im Standby-
Modus, wird der "Anmelden" Bildschirm wieder angezeigt. Für
weitere Details, siehe
Startet das Scannen.
Für Details, siehe
"2.2.2 Benutzen der [SCAN] Taste auf der oberen
Abdeckung" (Seite
28).
Der Scanner wird über das LCD-Touchpanel bedient.
Die Schaltflächen des LCD-Touchpanels im Benutzerbildschirm
legen die Einstellungen für das Scannen fest. Für Details, siehe
"2.3 Benutzen des LCD-Touchpanels" (Seite
Zur Eingabe von Zeichen in Eingabefelder.
Der Scanner kann auch anstelle des LCD-Touchpanels über die
Tastatur bedient werden. Für Details, siehe
Tastatur" (Seite
30).
Gescannte Dokumente werden aus dem ADF in das Ausgabefach
ausgegeben.
Zur Entnahme kleinformatiger Dokumente kann die Tastatur auch
hochgeklappt werden.
Legen Sie die zu scannenden Dokumente in den ADF-Papier-
schacht ein (die zu scannende Seite zeigt nach unten zum ADF).
Passen Sie zum Vermeiden von Fehlwinkeleinzügen die
Papierführung an die Dokumentenbreite an.
Enthält das LCD-Touchpanel und deckt die inneren Mechanismen
des ADFs ab. Zur Reinigen des Scanners zum Auswechseln von
Verbrauchsmaterialien muss die obere Abdeckung geöffnet werden.
Drücken Sie diese Taste zum Entsperren und Öffnen der oberen
Abdeckung.
Drücken Sie auf die Halterungsklammern an beiden der Seiten der
Rückseitenabdeckung, um diese für den Kabelanschluss vom
Scanner zu entfernen.
Bringen Sie hier eine im Handel erhältliche Diebstahlsicherung an.
Folgende Sicherheitskabel werden empfohlen.
Typ: Rechtwinklig
Zylindrischer Bereich:
Durchmesser 25 mm (maximal), Länge 50 mm (maximal)
(einschließlich des gebogenen Teils, wenn ein gerades Kabel
verwendet wird)
Zum Anschluss des Netzteils des Netzkabels.
Zum Anschluss des LAN-Kabels (Verbindung zum Netzwerk).
Funktion
"2.2.1 Benutzen der Power-Taste" (Seite 26).
"2.4 Benutzen der
29).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis