Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu iScanner fi-6010n Bedienungshandbuch Seite 249

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iScanner fi-6010n:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn bereits eine Verarbeitungsergebnisdatei mit dem gleichen Damen
ACHTUNG
vorhanden ist, kann über die [Datei mit dem gleichen Namen
überschreiben] Optionstaste bestimmt werden, ob diese überschrieben
werden soll.
Sollte das Scannen fehlschlagen, kann je nach Ursache unter
Umständen keine Verarbeitungsergebnisdatei erstellt werden.
Wenn eine Verarbeitungsergebnisdatei für das Speichern mehrfacher
TIFF- oder JPEG-Dateien ausgegeben wird, wird für deren Dateinamen
die Bezeichnung der ersten Ausgabedatei mit der Erweiterung ".xml"
übernommen. Die Namen aller Ausgabedateien werden dann im
"FileName" Feld der Verarbeitungsergebnisdatei aufgelistet.
Wenn [Nein] ausgewählt wird
Beim Speichern gescannter Daten wird keine Verarbeitungsergebnisdatei erstellt.
Die Formatierung der Verarbeitungsergebnisdatei lautet wie folgt:
Das Dateiformat lautet XML.
Die Charset Zeicheneinstellung lautet UTF-8.
Die Verarbeitungsergebnisdatei enthält folgende Elemente:
Gegenstand
ResultFileVersion
ScannerName
User
Date
Time
Result
ResultCode
Result Description
Pages
SheetCount_Job
SheetCount_User
SheetCount_Scan
FileName
Path
Wert
V1.0
Scannername
Benutzername
Speicherdatum
Speicherzeit
Ergebnis des Speichervorgangs
Ergebniscode
Ergebnisdetails
Anzahl der gespeicherten Seiten
Anzahl der zu scannenden Blätter, durch den
Auftrag festgelegt
Anzahl der zu scannenden Blätter, durch den
Benutzer festgelegt
Tatsächliche Anzahl der gescannten Blätter
Gespeicherte Dateinamen (Mehrere Dateien)
Speicherverzeichnis (Pfad)
fi-6010N Netzwerkscanner Bedienungshandbuch
4.11 Aufgabeneinstellung
4
213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis