Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu iScanner fi-6010n Bedienungshandbuch Seite 351

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iScanner fi-6010n:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.8 Speichern von gescannten Daten in einem SharePoint Ordner
4. Drücken Sie auf die [OK] Schaltfläche.
Entsprechend den Einstellungen, ist eventuell eine
Benutzerauthentifikation für den Zugriff auf den Server erforderlich. In
HINWEIS
diesem Fall, wird der "Anmelden" Bildschirm angezeigt.
Führen Sie zur Authentifikation folgendes aus.
1. Geben Sie "Benutzername", "Kennwort", und "Domain" ein.Groß-
2. Drücken Sie auf die [OK] Schaltfläche.
Der "Scan to SharePoint" Bildschirm wird wieder angezeigt.
5. Geben Sie im "Speichern unter" Feld einen Dateinamen für die zu speichernden
gescannten Daten ein.
Für Dateinamen können bis zu 113 Zeichen verwendet werden. \ und / als Ordnertrenn-
zeichen verwendet werden. Folgende Zeichen können nicht verwendet werden.
~ " # % & * : < > ? { | }
Die Grundeinstellung ist der Dateiname auf dem "Dateinamen (Speichern)" Bildschirm.
Für weitere Details, siehe
ACHTUNG
und Kleinschreibung wird unterschieden.
"4.6.9 Ändern des Administratorkennworts" (Seite
Folgende Dateinamen können nicht verwendet werden:
CON
PRN
AUX
CLOCK$
NUL
COM0 bis COM9
LPT0 bis LPT9
Falls das Dateiformat in "Scaneinstellungen" geändert wurde, wird
"Dateinamen (Speichern)" Bildschirm bestimmte Name in
der im
das
"Speichern unter" Feld zurückgesetzt.
fi-6010N Netzwerkscanner Bedienungshandbuch
6
77).
315

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis