Herunterladen Diese Seite drucken

elero BoxControl D 400 basic Anleitung Seite 9

Werbung

BoxControl D 400 plus/premium
Torzyklenzähler
Bei betätigtem Endschalter ZU oder Vorendschalter ZU (Klemme
3 – 4 nicht gebrückt) zusätzlich die Folientaste ZU 5 s drücken,
dann wird der Zählerstand durch blinken der LED GELB ange-
zeigt. Der Zählerstand wird in 10er, 100er, 1 000er, 10 000er und
100 000 Schritten angezeigt. Die Ausgabe des Zählerstandes
beginnt mit den 10er Stellen.
Zwischen den Stellen ist die gelbe LED jeweils 2 s aus.
Nach der Ausgabe des letzten gespeicherten Wertes leuchtet die
gelbe LED 5 s und die Ausgabe des Zählerstandes ist beendet.
Wartungsintervall
Werkseinstellung 5000 Zyklen,
– gezählt wird beim Erreichen des Endschalters „Tor OFFEN"
– Anzeige erfolgt durch die blinkende LED GELB und wenn
DIP 7 ON, dann gleichzeitig durch das taktende Relais 1.
(Ampel ROT)
Fehlermeldungen
Die Anzeige erfolgt nur bei Drehschalterstellung 1 bis 9
blinkend über die LED ROT. Blinkfrequenz 1 Hz, und bei der
„Vorendschalter ZU" defekt bei Tor offen
und wenn der Vorendschalterkontakt offen ist
Spannungswiederkehr
Laufzeitüberwachung
Schließkantensicherung betätigt
oder defekt
• Schließkantensicherung Testfehler
• Schließkantensicherung bei nicht geschlossenem
Tor länger als 2 Minuten betätigt
• Lichtschranke unterbrochen
Lichtschranke länger als 2 Minuten unterbrochen
Not-Aus Kette
Einzugsicherung – Lichtschranken-Testeinheit
BoxControl Sicherheits-Endschalterkette:
Damit die Steuerung funktioniert, müssen alle Klemmen
der Sicherheitskette, Notaus, Nothandkurbel/Thermostat,
Sicherheitsendschalter und Stopp angeschlossen oder
gebrückt werden.
Beachten Sie bitte die Anschlusspläne!
Rücksetzen Wartungsintervall
Der Endschalter ZU muss betätigt sein, den Drehschalter auf
Stellung 8 stellen und anschließend die Folientaste STOP und ZU
ca. 5 s drücken.
Wartungsintervall ändern
Der Endschalter ZU muss betätigt sein
– Drehschalter Stellung 1:
– Drehschalter Stellung 2: 3 000 Zyklen
– Drehschalter Stellung 3: 5 000 Zyklen
– Drehschalter Stellung 4: 8 000 Zyklen
– Drehschalter Stellung 5: 12 000 Zyklen
Die Folientaste STOP und ZU gleichzeitig ca. 5 s drücken, der Wert
wird gespeichert und durch die blinkende LED GELB angezeigt.
1x blinken entspricht 1 000 Zyklen,
3x blinken – 3 000 Zyklen usw.
Schalterstellung DIP 3 ON werden die Stör- oder Fehler-
meldungen über das Relais 4 permanent angezeigt.
Auswirkung:
Keine Reversierung, Tor ZU nur in Totmann
nur Anzeige, keine Auswirkung auf die Funktion des Tores
Totmann AUF u. ZU bis zum Anfahren des
nächsten Endschalters, dann wieder Selbsthaltung
Reversierung bis Endlage AUF oder STOP bei Zufahrt,
je nach Einstellung Dip 2.
Totmann in Zurichtung mit Folientaster je nach
Einstellung Dip1 bis Fehler behoben wurde.
Totmann in Zurichtung über Folientaster oder
Notschlüsseltaster bis Fehler behoben wurde.
Totmann in Zurichtung bis Fehler behoben wurde
und Reversierung bis Endlage AUF bei Zufahrt
Torfahrt nicht mehr möglich, bis Störung beseitigt wurde
siehe Schaltplan „Sicherheits-Endschalterkette".
DIP 3 OFF; Testeinheit nicht angeschlossen oder defekt
F1
2AT
L1
L3
eingestellt Datum
1 000 Zyklen
Fehlermeldung LED ROT
1 mal blinken 2 s Pause
2 mal blinken 2 s Pause
3 mal blinken 2 s Pause
4 mal blinken 2 s Pause
Dauerlicht
5 mal blinken 2 s Pause
6 mal blinken 2 s Pause
7 mal blinken 2 s Pause
– 24 V DC max. 250 mA
28
+
27
26
25
24
23
22
zur
21
BoxCard
20
19
18
17
16
15
zur
von der
BoxCard
BoxCard
14
13
12
Begrenzungsendschalter
11
10
Begrenzungsendschalter
9
8
Sicherheitsendschalter
7
31
30
Nothandkurbel
5
+ 24VDC
6
Sicherheitsschalter
Sicherheitsschalter
Sicherheitsschalter
Taster STOP
Not-AUS
Thermostat
9

Werbung

loading