Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie- / Akku-Erkennung; Allgemeines; Batterie-Lebensdauer; Schwache Batterie - SwissPhone RE629 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE629:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterie- / Akku-Erkennung

Der Meldeempfänger erkennt nach dem Einlegen einer Stromquelle, ob es sich um einen
Akku oder eine Trockenbatterie handelt. Die Einschaltprozedur mit Selbsttest ist erst möglich,
wenn die Batterie- oder Akkuspannung grösser als 1.24 V ist. Die Information, ob es sich um
eine Trockenbatterie oder einen Akku handelt, wird danach im Empfänger gespeichert. Beim
Akku-Betrieb erscheint im LCD Display der Typ des Akkus (
Trockenbatterie erkannt, so wird
unterbunden, in der Anzeige blinkt während 3 Sekunden
((i)) Hinweis:
Wird eine entladene Batterie oder ein Akku eingelegt, erfolgt die Erkennung während der
ersten 10 Minuten des Ladevorgangs. Wird ein Akku erkannt, wird der Ladevorgang
fortgesetzt, wird eine Batterie erkannt, wird der Ladevorgang abgebrochen.

Allgemeines

Batterie-Lebensdauer

65 - 180 Stunden je nach Trockenbatterie und dem programmierten, bzw. eingestellten
Betriebsmodus.

Schwache Batterie

Eine schwache Batterie/Akku ist erkennbar am leeren Batteriesymbol und sollte
baldmöglichst gewechselt bzw. der Akku geladen werden.
((!)) Hinweis: Die Geräte können auch alternativ mit Trockenbatterien betrieben werden. In
diesem Fall sollten nur hochwertige Trockenbatterien für professionellen Einsatz verwendet
werden. (z. B. UCAR, Duracell, Varta usw.). Verwenden Sie bitte nur Versorgungsquellen,
die der Hersteller empfiehlt. Für die Entsorgung verbrauchter Stromquellen, nutzen Sie bitte
die Ihnen zur Verfügung stehenden Recyclingwege.

Beleuchtung

Die Hintergrundbeleuchtung des Displays wird bei jedem Tastendruck eingeschaltet und
ermöglicht im Dunkeln den Betriebszustand Ihres Gerätes zu erkennen.

Schnittstellen

Auf der Geräteunterseite befindet sich eine Schnittstelle zur Akkuladung und ein RS-232-
Anschluß für original Swissphone Peripheriegeräte.
Peripheriegeräte
LG Standard:
ALG Standard:
LG Professional:
ALG Professional: robustes, intelligentes Ladegerät mit Antennenanschluss und
PG Professional:

Kundendienst

Mit diesem Gerät haben Sie ein hochwertiges Produkt erworben. Sollte es trotz Beachtung
dieser Anleitung einmal Probleme im Betrieb geben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Funkfachhändler oder senden Sie das Gerät in der Originalverpackung an den Swissphone-
Werkskundendienst.
Copyrights by
Swissphone Telecom AG
Fälmisstr. 21 CH-8833 Samstagern
preiswertes, intelligentes Ladegerät
preiswertes, intelligentes Ladegerät für Einsatz im 12V-Bordnetz
robustes, intelligentes Ladegerät mit Antennenanschluss und
Relaisausgang
Relaisausgang für den Einsatz im 12V Bordnetz.
Programmiergerät
angezeigt und das Laden im Ladegerät
Art. Nr. 0343134
,
). Wird eine
auf.
Ausgabe 2.11
17.04.2007
Seite 8/8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis