Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie/Akku-Erkennung; Neuer Anruf; 10 Anrufabfrage; 11 Löschen Des Sprachspeichers - SwissPhone RE 429 Bedienungsanleitung

Meldeempfänger; re 429 quattro 96; re 429 quattro 96s
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE 429:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

___________________________________________________________________________
1.3.8

Batterie/Akku-Erkennung

Der Pager erkennt nach dem Einlegen einer neuen Stromquelle, ob es sich um einen
Akku oder eine Trockenbatterie handelt und speichert diese Information ab. Die Ein-
schaltprozedur mit Selbsttest ist erst möglich, wenn die Batterie- oder Akkuspannung
grösser als 1.24 V ist. Bei Akku-Betrieb erscheint im LC-Display nur das Akkusym-
bol. Wird eine Batterie erkannt, erscheint neben dem Akkusymbol der Text
"BATTERY".
Anmerkung zum Laden in SWISSPHONE-Ladegeräten:
Ist die eingelegte Energiequelle (Batterie oder Akku) tiefentladen, wird die Erkennung
in den ersten 10 Minuten des Ladevorgangs durchgeführt. Wird ein Akkumulator er-
kannt, dann wird die Ladung fortgesetzt, bei einer Batterie wird die Ladung sofort
gestoppt.
1.3.9

Neuer Anruf

Je nach Betriebs-Modus werden eingehende Rufe über den Lautsprecher und den
Vibrator signalisiert. Nach der vollständigen Signalisierung können Sie die eingehen-
de Sprachdurchsage direkt mithören, anschließend blinkt die LED-Leuchtanzeige in
der linken oberen Ecke. Der Adresspfeil zeigt Ihnen, welche Alarmadresse belegt ist.
Werden belegte Adressen bzw. Rufe nicht quittiert, erfolgt in programmierbaren Zeit-
abständen ein Erinnerungsruf. Dieser kann akustisch und optisch erfolgen. "Nur-
Ton" Mitteilungen haben das gleiche Alarmierungsmuster, aber auf der entspre-
chenden "Alarmadresse" erscheint lediglich der Adresspfeil.

1.3.10 Anrufabfrage

(Nur bei Geräten mit Sprachspeicher, Quattro 96 S)
Durch Drücken der Taste BESTÄTIGUNG wird der Abfragemodus eingeleitet. Es
erfolgt die den Adressen zugeordnete optische Signalisierungsfolge mit der Wieder-
gabe der Nachricht aus dem Sprachspeicher. Sind mehrere Anrufe abzufragen, er-
folgt dies automatisch ohne weitere Tastenbetätigung.
1.3.11 Löschen des Sprachspeichers
( Nur bei Geräten mit Sprachspeicher, Quattro 96 S )
Durch das Drücken der Taste BESTÄTIGUNG während der Anrufabfrage wird der
gespeicherte Anruf gelöscht. Das Anrufsymbol (Adresspfeil) im Display erlischt. Der
letzte Anruf bleibt im Speicher immer erhalten.
___________________________________________________________________________
SWISSPHONE Telecommunications GmbH
Industriestraße 51,
D 79194 Gundelfingen
Tel.: 0761-5905-0
eMail tech. Service: support@swissphone.de
Bedienungsanleitung Meldeempfänger RE 429
Fax: 0761-5905-100
Seite:
Ausgabe:
Dok-Nr:
ersetzt Dok-Nr:
7/9
04.1999
4412-02
4412-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis