Herunterladen Diese Seite drucken

Batteriestand-Anzeige; Batterie- / Akku- Erkennug; Neue Meldung; Anruf - Abfrage - SwissPhone RE429 Quattro96 Bedienungsanleitung

Meldeempfänger

Werbung

eingeschaltet werden. Nach der Bestätigung (2) ist das Feldstärkesymbol noch für ca. 8
Sekunden sichtbar und verschwindet dann bei ausreichender Feldstärke.

Batteriestand-Anzeige

100%
-
80%
Im eingeschalteten Zustand ist das Batteriesymbol im Display immer sichtbar und zeigt
Ihnen die verfügbare Energiemenge an. Die Betriebsdauer ist ca. 75 - 120 Stunden je nach
programmierter Betriebsart und Versorgungsquelle. Ist die Energiequelle ganz verbraucht,
blinkt das leere Batteriesymbol dauernd. Bei eingeschalteter Akustik ertönt gleichzeitig ein
regelmäßiger Piepton. Es steht noch eine Betriebszeit von 3 - 5 Stunden zur Verfügung.
Batterie- / Akku- Erkennung
Der Pager erkennt immer nach dem Einlegen einer neuen Energiequelle, ob es sich um
einen Akku oder eine Trockenbatterie handelt. Diese Einschaltprozedur mit Selbsttest ist
erst möglich wenn die Batterie- oder Akkuspannung grösser 1.24 V ist. Die Information, ob
Batterie oder Akku, wird dann im Pager gespeichert. Beim Akku-Betrieb erscheint im LCD
Display nur das Akkubild. Wird eine Batterie erkannt, erscheint neben dem Akkubild auch
der Text "BATTERY"
Hinweis:
Ist die neu eingelegte Energiequelle (Batterie oder Akku) tiefentladen wird die Erkennung in
den ersten 10 Minuten des Ladevorgangs durchgeführt. Wird ein Akkumulator erkannt, dann
wird die Ladung fortgesetzt, bei einer Batterie wird die Ladung sofort gestoppt.

Neue Meldung

Je nach Betriebs-Modus werden eingehende Rufe über den Lautsprecher und den Vibrator
miteinander signalisiert. Anschließend an die vollständige Signalisierung können Sie die
eingehenden Sprachdurchsagen direkt mithören, danach blinkt die LED-Leuchtanzeige in
der linken oberen Ecke. Der Adresspfeil zeigt Ihnen auf einen Blick welche Alarmadresse
belegt ist. Werden belegte Adressen bzw. Rufe nicht quittiert, erfolgt ca. alle 50 Sekunden
ein Erinnerungsruf. Dieser kann akustisch und optisch erfolgen. Bei einer "Nur-Ton "
Mitteilung erfolgt das gleiche Alarmierungsmuster und auf der entsprechenden
"Alarmadresse" erscheint lediglich der Adresspfeil.
Anruf - Abfrage (Nur bei den Geräten mit Sprachspeicher möglich)
Durch Drücken der Bestätigungs-Taste (2) wird der Abfragemodus eingeleitet. Es erfolgt die
den Adressen zugeordnete optische Signalisierungsfolge mit der Wiedergabe der Nachricht
aus dem Sprachspeicher. Sind mehrere Anrufe abzufragen, erfolgt dies automatisch ohne
jede weitere Tastenbetätigung.
Löschen des Sprachspeichers
80%
-
33%
33%
-
13%
13%
-
0%

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Re429 quattrino