Der netzwerkfähige lexmark cx410 mit einem 4,3-zoll-farb-touchscreen und einer druckgeschwindigkeit von 32 ppm mit 2-seitigem druck ermöglicht das kopieren, scannen und faxen. (345 Seiten)
Seite 2
Die Bewertung und Überprüfung des Betriebs mit anderen als den vom Hersteller ausdrücklich genannten Produkten, Programmen oder Dienstleistungen durch den Benutzer erfolgt auf eigene Verantwortung. Lexmark, MarkNet, MarkVision und Optra sind Warenzeichen von Lexmark International, Inc., eingetragen in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Mit Optra™ T-Druckern kompatible Optionen sind mit einem farbigen Dreieck markiert. Die Etikettenposition ist vor dem Abschnitt über die Installation der jeweiligen Option abgebildet. Problemlösung Wenn Sie während der Druckerinstallation auf ein Problem stoßen, finden Sie weitere Informationen im Benutzerhandbuch auf der Optra T- Dokumentations-CD .
Installation Installieren der Papier-Optionen und des Druckers Installieren der Speicher- und Optionskarten Druckerspeicher/Flash-Speicher Seite 16 Mailbox mit 5 Fächern Seite 12 Zugriff auf die Ablageverlängerung Optionskarten Systemplatine Seite 10 Seite 17 des Druckers Seite 15 Einlegen von Papier Ablagefach mit hoher Kapazität Seite 14 Siehe Seite 20 Druckkassette...
Seite 5
Schritt 1: Installieren der Papier- Optionen und des Druckers Unterstützte Papier-Optionen In der Tabelle sehen Sie die verschiedenen Kombinationen der Papier-Optionen, die Ihr Drucker unterstützt. Alle Modelle unterstützen eine Duplexeinheit und eine Briefhüllenzuführung. Ablagefach mit hoher Kapazität Ablageverlängerung Mailbox mit 5 Fächern Es können maximal Es können maximal Es können maximal...
Anweisungen zur Installation, Konfiguration und Benutzung sowie über das Einlegen von Papier und das Beheben von Papierstaus bei. Installieren Sie nach der 2000-Blatt-Zuführung, falls gewünscht, weitere Papierzuführungen oder Optra T-Etikett die Duplexeinheit. (farbiges Dreieck) Installieren der Papier-Optionen und des Druckers...
Seite 7
Eine Papierzuführung besteht aus einem Papierfach und einem Druckeruntersatz. Die 250-Blatt-Zuführung und die 500-Blatt- Fachbeschriftungen Zuführung werden auf die gleiche Weise installiert. Optra T-Etikett (farbiges Dreieck) Nehmen Sie das Papierfach aus dem Druckeruntersatz. Entfernen Sie die gesamte Verpackung und alle Klebebänder von Druckeruntersatz und Papierfach.
Papierzuführungen angebracht. Duplexeinheit für Optra T610(n) Duplexeinheit für Optra T616(n), T614(n) und T612(n) Das Benutzerhandbuch zum Drucker, das Sie auf (hintere Abdeckung nach innen gewölbt) der Optra T-Dokumentations-CD finden, enthält Hintere Informationen zur Verwendung der Duplexeinheit. Abdeckung Optra T-Etikett (farbiges Dreieck) Setzen Sie die Duplexeinheit auf eventuell bereits installierte Papierfächer...
Aufstellen des Druckers Hinweis: Um bei der Installation von Systemplatinenoptionen genügend Platz zu haben, lesen Sie die Anweisungen unter „Installieren der Speicher- und Optionskarten“ auf Seite 15, bevor Sie den Drucker anbringen, wenn: • Speicher- oder Optionskarten installiert werden sollen •...
Seite 10
Anbringen des Papierbügels Hinweis: Bringen Sie den Papierbügel nur dann auf der oberen Abdeckung an, wenn Sie nicht vorhaben, eine Mailbox mit 5 Fächern als obere Ausgabeoption zu installieren. Nehmen Sie die obere Abdeckung des Druckers ab, und schieben Sie die Plastikhalterung auf die Statikbürstenhalterung.
Seite 11
Entfernen der Druckkassette und der Verpackung Drücken Sie die Entriegelung, und öffnen Sie die obere, vordere Klappe des Druckers. Halten Sie die Druckkassette am Griff, und ziehen Sie die Druckkassette nach oben und vorne. Ziehen Sie an beiden Enden des V-förmigen Kunststoffteils, und ziehen Sie das Verpackungsmaterial gerade heraus.
Installieren einer Ablageverlängerung Jede Ablageverlängerung besteht aus der Verlängerung und einem abnehmbaren Fach. Außerdem liegen ein Papierbügel, eine Optra T-Etikett Papierfach (farbiges Dreieck) Papierhalterung und Etiketten bei. Packen Sie die Ablageverlängerung vorsichtig aus. Installieren Sie diese sofort, ansonsten könnten die Kanten der Halterungen Tischoberflächen oder Stoffe beschädigen.
Seite 13
Setzen Sie die Halterungen in die Aufnahmen oben auf dem Drucker beziehungsweise der Ausgabeoption. Halterung Achten Sie darauf, daß die Ablageverlängerung fest angebracht ist. Aufnahme Hinweis: Bringen Sie den Papierbügel nur an, wenn Sie die Ablageverlängerung auf dem Drucker oder einer anderen Ablageverlängerung anbringen.
Seite 14
Packen Sie die Mailbox vorsichtig aus. Installieren Sie diese sofort, ansonsten könnten die Kanten Etiketten der Halterungen Tischoberflächen oder Stoffe beschädigen. Optra T-Etikett Halterung (farbiges Dreieck) Warnung! Die Mailbox ist nur für das Gewicht des Druckmaterials gedacht. Verwenden Sie die Mailbox daher nicht als Ablage, da sie bei Überlastung beschädigt werden könnte.
Seite 15
Setzen Sie die Halterungen in die Aufnahmen oben auf dem Drucker, der Ablageverlängerung beziehungsweise der Mailbox. Achten Sie darauf, daß die Mailbox fest angebracht ist. Hinweis: Ist die Mailbox mit 5 Fächern als oberste Ausgabeoption vorgesehen, nehmen Sie den Papierbügel aus Aufnahme der Halterung, und bewahren Sie ihn Halterung...
Installieren eines Ablagefachs Optra T-Drucker der Modelle T616(n), T614(n) und T612(n) unterstützen jeweils ein Ablagefach mit mit hoher Kapazität hoher Kapazität. Im Lieferumfang des Ablagefachs mit hoher Kapazität sind Installationsanweisungen enthalten. Optra T-Etikett (farbiges Dreieck) Installieren der Briefhüllenzuführung Die Briefhüllenzuführung wird an der Vorderseite des Druckers hinter der unteren, vorderen Klappe angebracht.
Schritt 2: Installieren der Speicher- und Optionskarten Zugang zur Systemplatine Um Druckerspeicher, Flash-Speicher oder eine Optionskarte zu installieren, müssen Sie Zugang des Druckers zur Systemplatine des Druckers haben. Achten Sie darauf, daß der Drucker ausgeschaltet ist, das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wurde und alle Kabel auf der Rückseite des Druckers entfernt sind.
Schieben Sie die Abdeckung an den Laschen so weit nach oben, daß die oberen Öffnung drei Schrauben in die drei Öffnungen auf der Abdeckung passen. Halten Sie die Abdeckung an den Laschen fest, und nehmen Sie sie ab. Lasche Lasche Installieren von Drucker- oder Flash-Speicher Befolgen Sie die Anweisungen unter...
Drücken Sie die Speicherkarte fest in den Riegel Steckplatz, bis sie einrastet. Achten Sie darauf, daß alle Riegel in die entsprechenden Kerben auf beiden Seiten der Optionskarte passen. Siehe „Anbringen der Abdeckung und Kerbe Schließen der Klappen“ ab Seite 19, um die Abdeckung und die Seitenklappe wieder anzubringen.
Seite 20
Suchen Sie die beiden Schrauben auf der Rückseite des Druckers, mit denen die Abdeckschiene des Steckplatzes befestigt ist. Entfernen Sie die beiden Schrauben, und bewahren Sie diese auf. Entfernen Sie die Abdeckschiene (wird nicht mehr benötigt). Nehmen Sie die Karte aus der Verpackung.
Anbringen der Abdeckung und Führen sie nach der Installation der Karte(n) auf der Systemplatine des Druckers folgende Schritte Schließen der Klappen aus, um die Abdeckung wieder anzubringen und die Klappen zu schließen. Nehmen Sie die Abdeckung an den Laschen, und richten Sie die drei Öffnungen in der Abdeckung auf die oberen drei Schrauben aus.
Schritt 3: Einlegen von Papier Einlegen von Papier in ein Papierfach Befolgen Sie diese Anweisungen, um Druckmaterial in eines der Standard- oder der optionalen Papierfächer einzulegen. Das Papier Hier drücken wird in alle Papierfächer auf die gleiche Weise eingelegt. Längenführung Entnehmen Sie das Papierfach.
IEEE 1284-kompatibles Parallelkabel, das bidirektionale Kommunikation unterstützt. Achtung! Wir empfehlen die Lexmark Kabel mit den Schalten Sie alle betreffenden Geräte aus, und ziehen Sie die Netzstecker, bevor Sie das Kabel anschließen. Teilenummern 1329605 (3 m) oder 1427498 (6 m).
Abbildung in den Anschluß ein. Schließen Sie andere Ende des Drucker- Netzkabels an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an. Schalten Sie den Drucker ein. Wird eine Fehlermeldung angezeigt, lesen Sie im Benutzerhandbuch auf der Optra T- Dokumentations-CD den Abschnitt zur Problemlösung. Anschließen von Kabeln...
Seite 25
Anbringen der Für Benutzer, die eine andere Sprache als Englisch bevorzugen, liegt dem Drucker eine Bedienerkonsolenschablone Schablone mit den übersetzten Bezeichnungen der Bedienerkonsolentasten bei. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Rückseite der Schablone ab. Richten Sie die Aussparungen in der Schablone auf die Tasten der Bedienerkonsole aus, und drücken Sie die Schablone fest an.
Schritt 5: Überprüfen der Konfiguration Drucken der Die Seite mit den Menüeinstellungen enthält die aktuellen Einstellungen der Menüs und eine Liste der installierten Optionen. Anhand dieser Seite Menüeinstellungen können Sie sich vergewissern, daß alle Druckeroptionen richtig installiert und die Druckereinstellungen richtig sind. Achten Sie darauf, daß...
Seite 27
Installieren von Nehmen Sie die CD Druckertreiber , MarkVision und Druckertreibern und Dienstprogramme zur Hand. Dienstprogrammen Befolgen Sie die Anweisungen im CD-Handbuch, um das richtige Dienstprogramm zur Druckerinstallation für Ihr Betriebssystem zu starten. Überprüfen der Konfiguration...
Schritt 6: Konfigurieren des Netzwerkdruckers Handelt es sich bei Ihrem Optra T-Drucker um ein Netzwerk-Modell oder haben Sie die Netzwerk-Option bei einem Drucker des Typs Optra T616, T614, T612 oder T610 installiert, können Sie anhand der Anweisungen in diesem Schritt Ihren Drucker an ein Netzwerk anschließen und im Netzwerk konfigurieren.
Seite 29
Sie auf Dokumentation anzeigen, und suchen Sie den MarkNet-Link. Informationen zur CD Druckertreiber , MarkVision und Dienstprogramme . Durch den Erwerb verschiedener Lexmark Produkte besitzen Sie möglicherweise mittlerweile mehr als eine Version der CD Druckertreiber, MarkVision und Dienstprogramme . Verwenden Sie stets die aktuelle Version der CD.
Seite 30
Bedienerkonsole des Druckers Eine einfache Methode für die Zuweisung von IP-Adresse, Netzmaske und Gateway im Druckserver ist die Einstellung über die Bedienerkonsole direkt am Drucker. Um diese Methode zu verwenden, müssen Sie direkt am Drucker stehen. Wählen Sie auf der Bedienerkonsole des Druckers folgende Optionen: MENÜ...
Seite 31
Dienstprogramm zur TCP/IP-Konfiguration des Druckservers Mit diesem einfachen Dienstprogramm können Sie die IP-Adresse initialisieren, wenn auf dem Arbeitsplatz Windows 95, Windows 98 oder Windows NT läuft. Hierzu müssen Sie jedoch die physische Adresse des Druckers kennen. Außerdem müssen Arbeitsplatz und Drucker in dasselbe Subnetz eingebunden sein.
Seite 32
Drucker .) Point-to-Point-Drucken (LexIP) Sie können von jedem Windows 95-, Windows 98- oder Windows NT-Arbeitsplatz direkt auf einem Lexmark Drucker im IP-Netzwerk drucken, ohne daß ein Server erforderlich ist. Installieren Sie die TCP/IP-Softwarekomponente auf dem Arbeitsplatz. Sie befindet sich auf der CD Druckertreiber , MarkVision und Dienstprogramme .
Seite 33
Novell NDPS (Novell Distributed Print Services) NetWare Wenn Sie mit einem Lexmark-Drucker in einer NDPS-Umgebung arbeiten, ist die Installation des Lexmark NDPS IP Gateway zu empfehlen. Dies ermöglicht die nahtlose Integration Ihrer Drucker mit NDPS zur effizienten Überwachung, Steuerung und Ausführung von Druckaufträgen auf diesen Druckern.
Seite 34
Umgebung ohne NDPS (warteschlangenbasiert) Die einfachste Möglichkeit zur Konfiguration des Druckers für NetWare- Druckaufträge in einer Umgebung ohne NDPS ist MarkVision. MarkVision erstellt automatisch alle erforderlichen NetWare-Objekte (Druckerwarteschlangen- Objekte, Druckserver-Objekte und Druckerobjekte). Folgende Schritte müssen Sie auf einem Windows NT-Arbeitsplatz mit Novell NetWare Client32-Software beziehungsweise einem Windows 95- oder Windows 98-Arbeitsplatz mit Novell Client32- oder Microsoft Client für NetWare- Software durchführen:...
Seite 35
AppleTalk Ihr Netzwerkdrucker funktioniert automatisch in AppleTalk-Netzwerken. Nach Anschluß der Strom- und Netzwerkkabel können Sie daher sofort mit der Arbeit beginnen. Wenn Sie jedoch nicht mit der Standard-Zone beziehungsweise dem Standard- Druckernamen arbeiten möchten, können Sie diese Einstellungen mit MarkVision für Macintosh ändern.