z
Ändern der Aufnahmerichtung oder Bildgröße eines
Panoramabilds
Aufnahmerichtung:
Panoramabildgröße:
z
Tipps für die Aufnahme von Panoramabildern
Schwenken Sie die Kamera in einem Bogen mit konstanter Geschwindigkeit in der auf dem
LCD-Monitor angegebenen Richtung. Ruhende Motive eignen sich besser für
Panoramaaufnahmen als bewegte Motive.
Vertikale Richtung
• Drücken Sie den Auslöser zunächst halb nieder, so dass Fokus, Belichtung und Weißabgleich
gespeichert werden. Drücken Sie dann den Auslöser ganz durch, und schwenken oder neigen Sie die
Kamera.
• Ist ein Abschnitt mit stark unterschiedlichen Formen oder Landschaften an einem Bildschirmrand
konzentriert, kann die Bildkomposition misslingen. Stellen Sie in einem solchen Fall die
Bildkomposition so ein, dass sich der Abschnitt in Bildmitte befindet, bevor Sie erneut aufnehmen.
z
Rollen der Anzeige von Panoramabildern
Sie können Panoramabilder rollen, indem Sie z auf der Steuertaste während der Anzeige
eines Panoramabilds drücken. Drehen Sie den Zoomhebel (W) zur Seite „W", um das volle
Bild wieder anzuzeigen.
Zeigt den Anzeigebereich des
ganzen Panoramabilds an
• Panoramabilder können auch mit der mitgelieferten Software „PMB" (Seite 134) wiedergegeben
werden.
• Mit einer anderen Kamera aufgenommene Panoramabilder werden bei der Wiedergabe u. U. nicht
korrekt gerollt.
MENU t [Aufnahmerichtung] t Wählen Sie [Rechts],
[Links], [Aufwärts] und [Abwärts] t z
MENU t [Panoramabildgröße] t Wählen Sie [Standard]
oder [Breit] t z
Möglichst kurzer
Radius
Steuertaste/Hebel
z auf der Steuertaste
v/V/b/B auf der Steuertaste Rollt Bilder
Zoomhebel (W)
Horizontale Richtung
Aktion
Startet/Unterbricht
Rollwiedergabe von Bildern
Zeigt das ganze Bild an
30
DE