Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony Cyber-shot DSC-WX5 Gebrauchsanleitung
Sony Cyber-shot DSC-WX5 Gebrauchsanleitung

Sony Cyber-shot DSC-WX5 Gebrauchsanleitung

Digitale fotokamera

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 124
Printed in China
DSC-WX5
GB Digital Still Camera/Instruction Manual
FR Appareil photo numérique/Mode d'emploi
IT
Fotocamera digitale/Istruzioni per l'uso
ES Cámara fotografía digital/Manual de instrucciones
PT Câmara fotográfica digital/Manual de instruções
DE Digitale Fotokamera/Gebrauchsanleitung
NL Digitale camera/Gebruiksaanwijzing
PL Cyfrowy aparat fotograficzny/Instrukcja obsługi
CZ Digitální fotoaparát/Návod k obsluze
HU Digitális fényképezőgép/Használati útmutató
SK Digitálny fotoaparát/Návod na používanie
SE Digital stillbildskamera/Handledning
FI
Digitaalikamera/Käyttöopas
NO Digitalt stillkamera/Bruksanvisning
DK Digitalt stillbilledkamera/Betjeningsvejledning
HR Digitalni fotoaparat/Priručnik za upotrebu
RO Aparat foto digital/Manual de instrucţiuni
TR
GR
© 2010 Sony Corporation
4-194-692-52(1)
GB
SK
FR
SE
IT
FI
ES
NO
PT
DK
DE
HR
NL
RO
PL
TR
CZ
GR
HU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Cyber-shot DSC-WX5

  • Seite 124 • Zünden Sie den Akku nicht an und werfen Sie ihn nicht ins Feuer. • Berühren Sie beschädigte oder auslaufende Lithium-Ionen-Akkus nicht. • Laden Sie den Akku unbedingt mit einem Originalladegerät von Sony oder einem Gerät mit Ladefunktion. • Halten Sie den Akku von kleinen Kindern fern.
  • Seite 125 Für Kunden in Europa Hinweis für Kunden in Ländern, in denen EU-Richtlinien gelten Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo, 108- 0075, Japan. Autorisierter Vertreter für EMV und Produktsicherheit ist die Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Für Fragen im Zusammenhang mit Kundendienst oder Garantie wenden Sie sich bitte an die in den separaten Kundendienst- oder Garantieunterlagen genannten Adressen.
  • Seite 126 Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte) Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei...
  • Seite 127: Überprüfen Des Mitgelieferten Zubehörs

    Nehmen Sie das „Cyber-shot Handbuch“ (PDF) auf der mitgelieferten CD-ROM zu Hilfe Um Einzelheiten zu fortgeschrittenen Funktionen zu erhalten, schlagen Sie bitte mithilfe eines Computers im „Cyber-shot Handbuch“ (PDF) auf der CD-ROM (mitgeliefert) nach. Schlagen Sie im „Cyber-shot Handbuch“ nach, um ausführliche Anweisungen zum Aufnehmen und Wiedergeben von Bildern sowie zum Anschließen der Kamera an Ihren Computer, Drucker oder Ihr Fernsehgerät zu erhalten (Seite 22).
  • Seite 128 In diese Kamera eingebaute Funktionen • Diese Anleitung beschreibt die einzelnen Funktionen von Geräten, die mit TransferJet kompatibel/inkompatibel, mit 1080 60i kompatibel und mit 1080 50i kompatibel sind. Um festzustellen, ob Ihre Kamera die TransferJet-Funktion unterstützt, und ob es sich um ein 1080 60i- oder 1080 50i-kompatibles Gerät handelt, prüfen Sie nach, ob die folgenden Zeichen an der Unterseite der Kamera vorhanden sind.
  • Seite 129 • Wenn Sie Bilder wiederholt aufnehmen/löschen, kann es zu Fragmentierung der Daten auf der Speicherkarte kommen. Es ist u. U. nicht möglich, Filme zu speichern oder aufzunehmen. Speichern Sie Ihre Bilder in einem solchen Fall auf einem PC oder einer anderen Speicherposition, und führen Sie dann [Formatieren] durch.
  • Seite 130 Information Technology Industries Association) festgelegten Universalstandard DCF (Design rule for Camera File system). • Sony garantiert nicht, dass die Kamera mit anderen Geräten aufgenommene oder bearbeitete Bilder wiedergibt, oder dass mit der Kamera aufgenommene Bilder auf anderen Geräten wiedergegeben werden können.
  • Seite 131 Unerlaubtes Aufnehmen solcher Materialien kann gegen die Bestimmungen des Urheberrechts verstoßen. Keine Entschädigung für beschädigten Inhalt oder Aufnahmeversagen Sony leistet keine Entschädigung für Aufnahmeversagen, Verlust bzw. Beschädigung des Aufnahmeinhalts, die auf eine Funktionsstörung der Kamera oder des Speichermediums usw. zurückzuführen sind.
  • Seite 132: Identifizierung Der Teile

    Identifizierung der Teile D Blitz Kamera E Taste ON/OFF (Ein/Aus) F Betriebslampe G Mikrofon H Selbstauslöserlampe/ Lächelauslöserlampe/ AF-Hilfslicht I Objektiv J Lautsprecher K LCD-Monitor L Moduswahlknopf M Taste (Wiedergabe) N Taste MOVIE (Film) O Buchse HDMI P Öse für Handschlaufe Q Steuertaste Menü...
  • Seite 133: Akku-Ladevorgang Und Verfügbare Bilderzahl/Aufnahmezeit

    Akku-Ladevorgang und verfügbare Bilderzahl/Aufnahmezeit Setzen Sie den Akku in das Ladegerät ein. • Der Akku kann bereits aufgeladen werden, selbst wenn er noch nicht ganz entladen ist. Akku Schließen Sie das Für Kunden in den USA und Kanada Ladegerät an eine Stecker Netzsteckdose an.
  • Seite 134: Akku-Nutzungsdauer Und Bilderzahl Für Aufnahme/Wiedergabe

    • Wenn der Ladevorgang beendet ist, ziehen Sie das Netzkabel und das Ladegerät von der Netzsteckdose ab, und nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät heraus. • Verwenden Sie nur Original-Akkus oder ein Ladegerät der Marke Sony. Akku-Nutzungsdauer und Bilderzahl für Aufnahme/...
  • Seite 135: Benutzung Der Kamera Im Ausland

    • Die Anzahl der speicherbaren Standbilder basiert auf dem CIPA-Standard und gilt für das Aufnehmen unter den folgenden Bedingungen. (CIPA: Camera & Imaging Products Association) – DISP (Monitoranzeige-Einstlg.) ist auf [Normal] eingestellt. – Eine Aufnahme alle 30 Sekunden. – Der Zoom wird abwechselnd zwischen den Stellungen W und T umgeschaltet. –...
  • Seite 136: Einsetzen Des Akkus/Einer Speicherkarte (Getrennt Erhältlich)

    Einsetzen des Akkus/einer Speicherkarte (getrennt erhältlich) Öffnen Sie den Deckel. Setzen Sie eine Speicherkarte (getrennt erhältlich) ein. Richten Sie die eingekerbte Ecke gemäß der Abbildung aus, und führen Sie die Speicherkarte ein, bis sie Die eingekerbte Ecke muss einrastet. korrekt ausgerichtet sein. Setzen Sie den Akku ein.
  • Seite 137: Verwendbare Speicherkarten

    Verwendbare Speicherkarten Die folgenden Speicherkarten sind mit dieser Kamera kompatibel: „Memory Stick PRO Duo“, „Memory Stick PRO-HG Duo“, „Memory Stick Duo“, SD- Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte und SDXC-Speicherkarte. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass alle Speicherkarten mit dieser Kamera funktionieren. MultiMediaCard kann nicht benutzt werden. •...
  • Seite 138: Wenn Keine Speicherkarte Eingesetzt Ist

    Wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist Die Bilder werden im internen Speicher der Kamera (ca. 32 MB) gespeichert. Um Bilder vom internen Speicher zu einer Speicherkarte zu kopieren, setzen Sie eine Speicherkarte in die Kamera ein, und wählen Sie dann MENU t (Einstellungen) t (Speicherkarten-Tool) t [Kopieren].
  • Seite 139: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit/Anzeigefarbe

    Einstellen von Datum und Uhrzeit/ Anzeigefarbe Drücken Sie die Taste ON/ Taste ON/OFF (Ein/Aus) OFF (Ein/Aus). Die Kamera wird eingeschaltet. Die Betriebslampe leuchtet nur beim Hochfahren der Kamera auf. • Es kann eine Weile dauern, bis sich die Kamera einschaltet und betriebsbereit ist.
  • Seite 140: Einblenden Des Datums In Die Bilder

    Wählen Sie die gewünschte Anzeigefarbe aus, und drücken Sie dann z. Wählen Sie [OK], und drücken Sie dann z. Einblenden des Datums in die Bilder Die Kamera ist nicht mit der Funktion zum Einblenden des Datums in Bilder ausgestattet. Mithilfe von „PMB“ auf der CD-ROM (mitgeliefert) können Sie Bilder mit eingefügtem Datum drucken oder speichern.
  • Seite 141: Aufnehmen Von Standbildern

    Aufnehmen von Standbildern Stellen Sie den Moduswahlknopf auf (Intelligente Vollautomatik), und drücken Sie dann die Taste ON/OFF (Ein/Aus). Taste ON/OFF (Ein/Aus) Moduswahlknopf Halten Sie die Kamera stabil, wie abgebildet. • Drehen Sie den Zoomhebel (W/T) zur Seite T, um einzuzoomen, und zur Seite W, um auszuzoomen.
  • Seite 142: Aufnehmen Von Filmen

    Aufnehmen von Filmen Stellen Sie den Moduswahlknopf auf (Filmmodus), und drücken Sie dann die Taste ON/OFF (Ein/Aus). Taste ON/OFF (Ein/Aus) Moduswahlknopf Drücken Sie den Auslöser, Nicht mit den Fingern abdecken. um die Aufnahme zu starten. • Filme können auch durch Drücken der Taste MOVIE (Film) aufgenommen werden.
  • Seite 143: Anzeigen Von Bildern

    Anzeigen von Bildern Drücken Sie die Taste (Wiedergabe). • Wenn Sie Bilder auf einer Speicherkarte wiedergeben, die auf anderen Kameras aufgenommen Taste (Wiedergabe) wurden, erscheint der Datenbankdatei- Registrierungsbildschirm. Auswählen des nächsten/ vorherigen Bilds Wählen Sie ein Bild mit B (weiter)/ b (zurück) an der Steuertaste aus.
  • Seite 144: Mehr Über Die Kamera Erfahren ("Cybershot Handbuch")

    Mehr über die Kamera erfahren („Cyber- shot Handbuch“) Das „Cyber-shot Handbuch“ auf der CD-ROM (mitgeliefert) enthält ausführliche Beschreibungen zur Benutzung der Kamera. Schlagen Sie darin nach, um detaillierte Anweisungen zu den zahlreichen Funktionen der Kamera zu erhalten. Für Windows-Benutzer Schalten Sie Ihren Computer ein, und legen Sie die CD-ROM (mitgeliefert) in das CD-ROM-Laufwerk ein.
  • Seite 145: Technische Daten

    Effektive Pixelzahl der Kamera: AVCHD Ver. 1.0 konform Ca. 12,2 Megapixel Video: MPEG-4 AVC/H.264 Objektiv: Sony G 5× Zoomobjektiv Audio: Dolby Digital 2ch, f = 4,25 mm – 21,25 mm Ausstattung mit Dolby Digital (24 mm – 120 mm (35 mm-Film-...
  • Seite 146 Ladegerät BC-CSN/BC-CSNB [Ein- und Ausgangsbuchsen] Stromversorgung: 100 V bis 240 V HDMI-Buchse: HDMI-Minibuchse Wechselstrom, 50/60 Hz, 2 W Mehrzweckanschluss: Type3 Ausgangsspannung: 4,2 V (AV-Ausgang (SD/HD Gleichstrom, 0,25 A Component)/USB/ Betriebstemperatur: 0°C bis 40°C Gleichstromeingang): Lagertemperatur: –20°C bis +60°C Videoausgang Abmessungen: ca. 55 × 24 × 83 mm Audio-Ausgang (Stereo) (B/H/T) USB-Kommunikation...
  • Seite 147 Markenzeichen der MultiMediaCard Corporation. Association. , „Cyber-shot“, • „PlayStation“ ist ein eingetragenes „Memory Stick“, , „Memory Markenzeichen von Sony Computer Stick PRO“, Entertainment Inc. „Memory Stick Duo“, • Adobe und Reader sind entweder , „Memory Markenzeichen oder eingetragene Stick PRO Duo“, Markenzeichen von Adobe Systems , „Memory...

Inhaltsverzeichnis