Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony DSC-WX100 Gebrauchsanleitung
Sony DSC-WX100 Gebrauchsanleitung

Sony DSC-WX100 Gebrauchsanleitung

Digitale fotokamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSC-WX100:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 154
©2012 Sony Corporation
Printed in China
Digital Still Camera / Instruction Manual
Appareil photo numérique / Mode d'emploi
Fotocamera digitale / Istruzioni per l'uso
Cámara fotografía digital / Manual de instrucciones
Câmara fotográfica digital / Manual de instruções
Digitale Fotokamera / Gebrauchsanleitung
Digitale camera / Gebruiksaanwijzing
Cyfrowy aparat fotograficzny / Instrukcja obsługi
Digitální fotoaparát / Návod k obsluze
Digitális fényképezőgép / Használati útmutató
Digitálny fotoaparát / Návod na používanie
Digital stillbildskamera / Handledning
Digitaalikamera / Käyttöopas
Digitalt stillkamera / Bruksanvisning
Digitalt stillbilledkamera / Betjeningsvejledning
Digitalni fotoaparat / Priručnik za upotrebu
Aparat foto digital / Manual de instrucţiuni
DSC-WX100/WX150
4-417-826-51(1)
GB
FR
IT
ES
PT
DE
NL
PL
CZ
HU
SK
SE
FI
NO
DK
HR
RO
TR
GR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony DSC-WX100

  • Seite 1 Digitálny fotoaparát / Návod na používanie Digital stillbildskamera / Handledning Digitaalikamera / Käyttöopas Digitalt stillkamera / Bruksanvisning Digitalt stillbilledkamera / Betjeningsvejledning Digitalni fotoaparat / Priručnik za upotrebu Aparat foto digital / Manual de instrucţiuni ©2012 Sony Corporation Printed in China DSC-WX100/WX150...
  • Seite 154: Überprüfen Der Mitgelieferten Teile

    „Cyber-shot Benutzeranleitung“ ist eine Online-Anleitung. Schlagen Sie darin nach, um detaillierte Anweisungen zu den zahlreichen Funktionen der Kamera zu erhalten. 1 Rufen Sie die Sony Kundendienst-Website auf. http://www.sony.net/SonyInfo/Support/ 2 Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region aus. 3 Suchen Sie die Modellbezeichnung Ihrer Kamera innerhalb der Kundendienst-Website.
  • Seite 155 • Zünden Sie den Akku nicht an und werfen Sie ihn nicht ins Feuer. • Berühren Sie beschädigte oder auslaufende Lithium-Ionen-Akkus nicht. • Laden Sie den Akku unbedingt mit einem Originalladegerät von Sony oder einem Gerät mit Ladefunktion. • Halten Sie den Akku von kleinen Kindern fern.
  • Seite 156: Für Kunden In Europa

    Für Kunden in Europa Hinweis für Kunden in Ländern, in denen EU-Richtlinien gelten Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo, 108- 0075, Japan. Autorisierter Vertreter für EMV und Produktsicherheit ist die Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Für Fragen im Zusammenhang mit Kundendienst oder Garantie wenden Sie sich bitte an die in den separaten Kundendienst- oder Garantieunterlagen genannten Adressen.
  • Seite 157 Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte) Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei...
  • Seite 158: Identifizierung Der Teile

    Identifizierung der Teile F Betriebs-/Ladekontrolllampe G Mikrofon H Objektiv I LCD-Monitor J Moduswahlschalter (Standbild)/ (Schwenkpanorama)/ (Film) K Taste MOVIE (Film) L HDMI-Minibuchse M Öse für Handschlaufe N Steuerrad O Taste (Wiedergabe) P Taste / (Kameraführer/ Löschen) Q Taste MENU (TransferJet™)-Kennzeichen S Akkufach T Stativgewinde •...
  • Seite 159: Einsetzen Des Akkus

    Einsetzen des Akkus Akku-Auswurfhebel Öffnen Sie den Deckel. Setzen Sie den Akku ein. • Während Sie den Akku-Auswurfhebel drücken, führen Sie den Akku ein, wie abgebildet. Vergewissern Sie sich, dass der Akku- Auswurfhebel nach dem Einschub einrastet. • Schließen der Abdeckung bei falsch eingesetztem Akku kann die Kamera beschädigen.
  • Seite 160: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Für Kunden in den USA und Kanada Betriebs-/ Netzkabel Ladekontrolllampe Erleuchtet: Laden Aus: Ladevorgang beendet Für Kunden in Ländern/Regionen außer Blinken: den USA und Kanada Ladefehler Laden wegen Überhitzung unterbrochen Verbinden Sie Kamera und Netzgerät (mitgeliefert) mit dem Micro-USB-Kabel (mitgeliefert).
  • Seite 161: Ladezeit (Volle Aufladung)

    • Wenn der Ladevorgang beendet ist, trennen Sie das Netzgerät von der Netzsteckdose. • Verwenden Sie nur Original-Akkus der Marke Sony, das Micro-USB-Kabel (mitgeliefert) und das Netzgerät (mitgeliefert). • Das Ladegerät BC-TRN2 (getrennt erhältlich) ist in der Lage, den mit diesem Modell gelieferten wiederaufladbaren Akku NP-BN schnell aufzuladen.
  • Seite 162: Laden Durch Anschluss An Einen Computer

    Laden durch Anschluss an einen Computer Der Akku kann geladen werden, indem die Kamera über ein Micro-USB- Kabel an einen Computer angeschlossen wird. Hinweis • Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie den Akku über einen Computer laden: – Wird die Kamera an einen Laptop-Computer angeschlossen, der nicht mit einer Netzstromquelle verbunden ist, verringert sich der Akkupegel des Laptops.
  • Seite 163: Akku-Nutzungsdauer Und Bilderzahl Für Aufnahme Und Wiedergabe

    Benutzungsbedingungen abnehmen. • Die Anzahl der aufnehmbaren Bilder gilt für Aufnahme unter den folgenden Bedingungen: – Verwendung eines Sony „Memory Stick PRO Duo“ (Mark2) (getrennt erhältlich) – Der Akku wird bei einer Umgebungstemperatur von 25°C benutzt. – [Display-Auflösung]: [Standard] •...
  • Seite 164: Stromversorgung

    Stromversorgung Durch Anschließen des Netzgerätes über das Micro-USB-Kabel (mitgeliefert) kann die Kamera mit Strom aus einer Netzsteckdose versorgt werden. Sie können Bilder zu einem Computer importieren, ohne sich Sorgen um eine Erschöpfung des Akkus zu machen, indem Sie die Kamera über das Micro- USB-Kabel an einen Computer anschließen.
  • Seite 165: Einsetzen Einer Speicherkarte (Getrennt Erhältlich)

    Einsetzen einer Speicherkarte (getrennt erhältlich) Auf korrekte Ausrichtung der abgeschnittenen Ecke achten. Öffnen Sie den Deckel. Setzen Sie die Speicherkarte (getrennt erhältlich) ein. • Richten Sie die eingekerbte Ecke gemäß der Abbildung aus, und führen Sie die Speicherkarte ein, bis sie einrastet. Schließen Sie den Deckel.
  • Seite 166: Verwendbare Speicherkarten

    Verwendbare Speicherkarten Speicherkarte Für Standbilder Für Filme a (nur Mark2) Memory Stick PRO Duo Memory Stick PRO-HG Duo Memory Stick Duo — Memory Stick Micro (M2) — Memory Stick Micro (Mark2) SD-Speicherkarte a (Klasse 4 oder schneller) a (Klasse 4 oder SDHC-Speicherkarte schneller) a (Klasse 4 oder...
  • Seite 167: Einstellen Der Uhr

    Einstellen der Uhr Betriebs-/Ladekontrolllampe (grün) ON/OFF (Ein/Aus) Steuerrad Posten auswählen: Zahlenwert von Datum und Uhrzeit einstellen: / Festlegen: Drücken Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus). Die Datums- und Uhrzeiteinstellung wird angezeigt, wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten. • Es kann eine Weile dauern, bis sich die Kamera einschaltet und betriebsbereit ist.
  • Seite 168: Aufnahme Von Standbildern/Filmen

    Aufnahme von Standbildern/Filmen Auslöser MOVIE Moduswahlschalter W/T-Hebel (Zoom) : Standbilder W: Auszoomen : Film T: Einzoomen Aufnehmen von Standbildern Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um zu fokussieren. Wenn das Bild scharf ist, ertönt ein Piepton, und die Anzeige z leuchtet auf.
  • Seite 169: Anzeigen Von Bildern

    Hinweise • Das Betriebsgeräusch des Objektivs und Hebels wird aufgenommen, wenn die Zoomfunktion während der Filmaufnahme benutzt wird. Das Betriebsgeräusch der Taste MOVIE wird möglicherweise ebenfalls am Ende der Filmaufnahme aufgenommen. • Daueraufnahme ist jeweils für ungefähr 29 Minuten mit den Standardeinstellungen der Kamera bei einer Temperatur von etwa 25°C möglich.
  • Seite 170: Löschen Eines Bilds

    Löschen eines Bilds 1 Drücken Sie die Taste / (Löschen). 2 Wählen Sie [Dieses Bild] mit v am Steuerrad aus, und drücken Sie dann Rückkehr zur Bildaufnahme Drücken Sie den Auslöser halb nieder. Kameraführer Diese Kamera ist mit einer eingebauten Bedienungsanleitung ausgestattet. Dieser ermöglicht es Ihnen, die Funktionen der Kamera nach Ihren Bedürfnissen zu suchen.
  • Seite 171: Einführung Zusätzlicher Funktionen

    Einführung zusätzlicher Funktionen Zusätzliche Funktionen, die während der Aufnahme oder Wiedergabe benutzt werden, können mit dem Steuerrad oder der Taste MENU an der Kamera angewendet werden. Diese Kamera ist mit einem Funktionsführer ausgestattet, der eine bequeme Auswahl von Funktionen ermöglicht. Während der Führer angezeigt wird, können Sie verschiedene Funktionen benutzen.
  • Seite 172 Einfach-Modus Standbilder mit minimalen Funktionen aufnehmen. Damit legen Sie den Grad des Hintergrundunschärfe- Defokussiereffekt Effekts beim Aufnehmen im Modus „Hintergrundunschärfe“ fest. Standbildgröße Ermöglicht die Festlegung der Größe des Standbilds, das (Dual Rec) während einer Filmaufnahme aufgenommen wird. Standbildgröße/ Damit wählen Sie Bildgröße und Qualität für Panoramabild- Standbilder, Panoramabilder oder Filmdateien.
  • Seite 173 Soft Skin-Effekt Soft Skin-Effekt und Effektstufe einstellen. Auslösung bei Damit löst die Kamera automatisch den Verschluss aus, Lächeln wenn sie ein Lächeln erkennt. Smile- Empfindlichkeit der Lächelauslöserfunktion zur Empfindlichkeit Lächelerkennung einstellen. Gesichtserken- Wählen, um Gesichter automatisch zu erkennen und nung verschiedene Einstellungen durchzuführen.
  • Seite 174: Einstellungsposten

    Drucken (DPOF) Standbild mit Druckauftragssymbol markieren. Drehen Damit können Sie ein Standbild nach links drehen. Die Funktionen der Kamera nach Ihren Bedürfnissen Kameraführer suchen. Einstellungsposten Wenn Sie die Taste MENU während der Aufnahme oder Wiedergabe drücken, wird (Einstellungen) als letzte Wahl bereitgestellt. Sie können die Standardeinstellungen auf dem Bildschirm (Einstellungen) ändern.
  • Seite 175: Installieren Der Pc-Anwendung (Windows)

    • „PlayMemories Home“ ist nicht mit Mac OS kompatibel. Um Bilder auf einem Mac wiederzugeben, verwenden Sie die in Ihrem Mac installierten Anwendungen. Für Einzelheiten siehe http://www.sony.co.jp/imsoft/Mac/ Merkmale von „PlayMemories Home“ Nachstehend finden Sie Beispiele der Funktionen, die bei Verwendung von „PlayMemories Home“...
  • Seite 176: Standbildzahlen Und Filmaufnahmezeiten

    Standbildzahlen und Filmaufnahmezeiten Die Anzahl der Standbilder und die Aufnahmezeit hängen von den Aufnahmebedingungen und der Speicherkarte ab. Standbilder (Einheiten: Bilder) Kapazität Interner Speicher Speicherkarte Ca. 19 MB 2 GB Größe 6400 16:9(13M) Filme Die nachstehende Tabelle gibt die ungefähren maximalen Aufnahmezeiten an. Dies sind die Gesamtzeiten für alle Filmdateien.
  • Seite 177 Hinweise zur Benutzung der Kamera In diese Kamera eingebaute Funktionen • Diese Anleitung beschreibt die einzelnen Funktionen von Geräten, die mit TransferJet kompatibel/inkompatibel, mit 1080 60i kompatibel und mit 1080 50i kompatibel sind. Um festzustellen, ob Ihre Kamera die TransferJet-Funktion unterstützt, und ob es sich um ein 1080 60i- oder 1080 50i-kompatibles Gerät handelt, prüfen Sie nach, ob die folgenden Zeichen an der Unterseite der Kamera vorhanden sind.
  • Seite 178 • Unterlassen Sie Schütteln oder Anstoßen der Kamera. Es kann zu einer Funktionsstörung kommen, so dass Sie nicht in der Lage sind, Bilder aufzunehmen. Darüber hinaus kann das Speichermedium unbrauchbar werden, oder Bilddaten können beschädigt werden. Benutzen/Lagern Sie die Kamera nicht an folgenden Orten •...
  • Seite 179 Unerlaubtes Aufnehmen solcher Materialien kann gegen die Bestimmungen des Urheberrechts verstoßen. Keine Entschädigung für beschädigten Inhalt oder Aufnahmeversagen Sony leistet keine Entschädigung für Aufnahmeversagen, Verlust bzw. Beschädigung des Aufnahmeinhalts, die auf eine Funktionsstörung der Kamera oder des Speichermediums usw. zurückzuführen sind. Reinigen des Kameragehäuses Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einem weichen, leicht mit Wasser...
  • Seite 180: Technische Daten

    Effektive Pixelzahl der Kamera: Mit dem Format AVCHD Ver. 2.0 ca. 18,2 Megapixel kompatibel Objektiv: Sony G 10× Zoomobjektiv Video: MPEG-4 AVC/H.264 f = 4,45 mm – 44,5 mm (25 mm – Audio: Dolby Digital 2ch, 250 mm (35 mm-Film-...
  • Seite 181 Gewicht (CIPA-konform) (inklusive Maximaler Ladestrom: 0,9 A Akku NP-BN, „Memory Stick Kapazität: Duo“): typisch: 2,3 Wh (630 mAh) DSC-WX100: Ca. 124 g minimal: 2,2 Wh (600 mAh) DSC-WX150: Ca. 133 g Mikrofon: Stereo Änderungen, die dem technischen Lautsprecher: Mono Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
  • Seite 182: "Avchd" Und Das "Avchd"-Logo

    Stick Micro“ Sie auf unserer Kundendienst- • „AVCHD“ und das „AVCHD“-Logo Website finden. sind Markenzeichen der Panasonic Corporation und Sony Corporation. • Windows ist ein eingetragenes Markenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Gedruckt auf Papier mit 70% oder Staaten und/oder anderen Ländern.

Diese Anleitung auch für:

Dsc-wx150Dsc-wx50

Inhaltsverzeichnis