Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&G Triton2 Bedienungsanleitung Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Triton2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SOG Referenz
Diese Funktion zur automatischen Kalibrierung nutzt die
Geschwindigkeit über Grund (SOG) des GPS und vergleicht
während der Dauer der Kalibrierung den SOG-Durchschnittswert
mit der Durchschnittsgeschwindigkeit des Bootes vom
Geschwindigkeitssensor.
Ú Hinweis:
Diese Kalibrierung sollte bei ruhiger See ohne
Windeffekt oder Gezeitenströmung stattfinden.
Bringen Sie das Boot auf Reisegeschwindigkeit (über 5 Knoten),
anschließend:
Wählen Sie die Option SOG-Referenz
Nach Abschluss der Kalibrierung zeigt die Kalibrierungsskala den
angepassten Prozentwert für die Bootsgeschwindigkeit an.
Distance Reference (Distanzreferenz)
Ermöglicht Ihnen das Kalibrieren des Logs über eine Distance
Reference. Sie müssen mehrere Durchgänge bei konstanter
Geschwindigkeit über einen bestimmten Kurs und eine bestimmte
Distanz durchführen.
Ú Hinweis:
Die Distanz sollte größer als 0,5 NM, im Idealfall 1 NM
sein.
Um die Auswirkungen von Gezeitenströmungen zu vermeiden,
sollten mindestens zwei, besser drei Durchgänge entlang des
gemessenen Kurses durchgeführt werden.
Im Diagramm sind A und B die Markierungen für jeden Durchgang.
X ist die eigentliche Distanz jedes Durchgangs.
Geben Sie die Distanz, über die Sie die Distance Reference
berechnen möchten, in Seemeilen ein.
Starten Sie den Kalibrierungs-Timer, wenn das Boot die
festgelegte Startposition für die Distance Reference-Berechnung
erreicht.
Geben Sie bei jedem Durchgang, wenn das Boot die Punkte A
und B erreicht, dem System den Start- bzw. Stoppbefehl, und
drücken Sie schließlich zum Beenden der Kalibrierung auf "OK".
Software-Einrichtung
| Triton2 Bedienungsanleitung
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis