Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Betrieb - Bosch Active Line 1 270 020 906 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Antriebseinheit
Sachnummer
Nenndauerleistung
Drehmoment am Antrieb
max.
Nennspannung
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Schutzart
Gewicht, ca.
Bediencomputer
Sachnummer
Ladestrom USB-Anschluss
max.
Ladespannung USB-
Anschluss
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Ladetemperatur
Schutzart
Gewicht, ca.
Beleuchtung*
Nennspannung
Leistung
– Vorderlicht
– Rücklicht
* abhängig von gesetzlichen Regelungen nicht in allen länderspezifi-
schen Ausführungen über den eBike-Akku möglich

Montage

Akku einsetzen und entnehmen
Zum Einsetzen des Akkus in das eBike und zum Entnehmen
lesen und beachten Sie die Betriebsanleitung des Akkus.
Bediencomputer einsetzen und entnehmen
(siehe Bild A)
Zum Einsetzen des Bediencomputers 3 schieben Sie ihn von
vorn in die Halterung 4.
Zum Entnehmen des Bediencomputers 3 drücken Sie auf
die Arretierung 15 und schieben ihn nach vorn aus der Hal-
terung 4.
Bosch eBike Systems
Drive Unit
0 275 007 020
0 275 007 022
W
250
Nm
V
°C
–5...+40
°C
–10...+50
IP 54 (staub- und spritz-
wassergeschützt)
kg
Intuvia
1 270 020 906
mA
500
V
°C
–5...+40
°C
–10...+50
°C
0...+40
IP 54 (staub- und spritz-
wassergeschützt)
kg
0,15
V
W
6,6
W
0,6
 Wenn Sie das eBike abstellen, entnehmen Sie den
Bediencomputer.
Es ist möglich, den Bediencomputer in der Halterung gegen
Entnahme zu sichern. Demontieren Sie dazu die Halterung 4
vom Lenker. Setzen Sie den Bediencomputer in die Halte-
rung. Schrauben Sie die Blockierschraube 16 (Gewinde M3,
8 mm lang) von unten in das dafür vorgesehene Gewinde der
Halterung. Montieren Sie die Halterung wieder auf dem Lenker.
48
36
Geschwindigkeitssensor überprüfen
(siehe Bild B)
Der Geschwindigkeitssensor 17 und der dazugehörige Spei-
chenmagnet 18 müssen so montiert sein, dass sich der Spei-
chenmagnet bei einer Umdrehung des Rades in einem Ab-
stand von mindestens 5 mm und höchstens 17 mm am
4
Geschwindigkeitssensor vorbeibewegt.
Hinweis: Ist der Abstand zwischen Geschwindigkeitssensor
17 und Speichenmagnet 18 zu klein oder zu groß, oder ist der
Geschwindigkeitssensor 17 nicht richtig angeschlossen, fällt
die Tachometeranzeige f aus, und der eBike-Antrieb arbeitet
im Notlaufprogramm.
Lösen Sie in diesem Fall die Schraube des Speichenmagnets
5
18 und befestigen Sie den Speichenmagnet so an der Spei-
che, dass er in der richtigen Entfernung an der Markierung
des Geschwindigkeitssensors vorbeiläuft. Erscheint auch da-
nach keine Geschwindigkeit in der Tachometeranzeige f,
wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Fahrradhändler.

Betrieb

Inbetriebnahme
Voraussetzungen
6
Das eBike-System kann nur aktiviert werden, wenn folgende
Voraussetzungen erfüllt sind:
– Ein ausreichend geladener Akku ist eingesetzt (siehe
Betriebsanleitung des Akkus).
– Der Bediencomputer ist richtig in die Halterung eingesetzt
(siehe „Bediencomputer einsetzen und entnehmen",
Seite Deutsch–2).
– Der Geschwindigkeitssensor ist richtig angeschlossen
(siehe „Geschwindigkeitssensor überprüfen",
Seite Deutsch–2).
eBike-System ein-/ausschalten
Zum Einschalten des eBike-Systems haben Sie folgende
Möglichkeiten:
– Ist der Bediencomputer beim Einsetzen in die Halterung
bereits eingeschaltet, dann wird das eBike-System auto-
matisch eingeschaltet.
– Drücken Sie bei eingesetztem Bediencomputer und einge-
setztem Akku einmal kurz die Ein-Aus-Taste 5 des Bedien-
computers.
– Drücken Sie bei eingesetztem Bediencomputer die Ein-
Aus-Taste des Akkus (siehe Betriebsanleitung des Akkus).
Deutsch–2
X 275 007 DAI | (13.8.13)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis