Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche - Aerial DH 10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DH 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Kondensationsluftentfeuchter DH 10 / DH 20
9 Störungssuche
Störung
Der Luftentfeuchter weist
eine schlechte bzw. keine
Entfeuchtungsleistung auf.
Der Sicherungsautomat der
Gebäudeabsicherung
unterbricht die Spannungs-
versorgung zum Entfeuchter.
Der Kompressor des
Entfeuchters ist außer
Betrieb. Der Lüfter arbeitet
weiter.
Es tritt eine ungewöhnliche,
starke Geräuschbildung auf.
Der Entfeuchter ist außer
Betrieb.
Ab Serie September 2004
Pos.
Ursache
1
Die Umgebungsluftfeuchte
ist niedriger als 40%r.F.
2
Der Luftfilter ist stark
verschmutzt
3
Die Umgebungstemperatur
liegt unter +15° C.
4
Es liegt ein Fehler am
Kältekreislauf des
Entfeuchters vor.
5
Die Absicherung des
Gebäudes ist zu schwach.
6
Es liegt eine Funktions-
störung im elektrischen
Schaltkreis des Entfeuchters
vor.
7
Der Entfeuchter befindet
sich in der Abtauphase.
8
Es sind eine oder mehrere
Gehäuseschrauben nicht
korrekt festgezogen.
9
Der Entfeuchter ist nicht
eingeschaltet.
10
Die am Hygrostaten
eingestellte Feuchte ist
erreicht.
Seite 8
AERIAL GmbH
Abhilfe
Der Betrieb des Entfeuchters ist
bei diesen Bedingungen unwirt-
schaftlich. Es wird empfohlen, den
Entfeuchter abzuschalten. Tipp:
Stellen Sie den eingebauten
Hygrostaten auf einen
erreichbaren Wert (z.B. ca.
50%r.F.), damit der Entfeuchter
rechtzeitig aus schaltet.
Der Entfeuchter bekommt nicht
mehr ausreichend Luft. Reinigen
Sie den Filter, bzw. setzen Sie
einen neuen ein. Ein ver-
schmutzter Luftfilter kann auf
Dauer zu Schäden am Ent-
feuchter führen. Tipp:
Kontrollieren Sie den Filter
regelmäßig.
Bei diesen Bedingungen sind die
Entfeuchtungsleistungen aufgrund
der Auslegung der Kälte-
komponenten und der auto-
matischen Luftabtauung sehr
gering. Wir empfehlen die DH-
Serie nur für beheizte Räume mit
Temperaturen >= 15° C.
Der Defekt des Entfeuchters muss
von einer Fachwerkstatt beseitigt
werden.
Die Gebäudeabsicherung muss
überprüft bzw. ausgewechselt
werden.
Die Spannungsversorgung des
Entfeuchters muss unterbrochen
werden. (Netzstecker ziehen!) Die
Beseitigung des Fehlers muss
durch eine Fachwerkstatt
erfolgen.
Der Kompressor schaltet sich
selbsttätig wieder ein, sobald das
Eis am Verdampfer durch die
Umgebungsluft abgetaut wurde.
Bei kühlen Umgebungsbe-
dingungen kann dies einige Zeit in
Anspruch nehmen.
Die losen Gehäuseschrauben
müssen korrekt festgezogen
werden.
Der Entfeuchter muss am
Hygrostaten eingeschaltet
werden.
Der Entfeuchter schaltet sich nach
dem Überschreiten der
eingestellten Feuchte selbsttätig
wieder ein. (sh. Auch 6.2
Hygrostatregelung)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dh 20

Inhaltsverzeichnis