Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Abtauung; Einsatzbedingungen - Aerial DH 10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DH 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Kondensationsluftentfeuchter DH 10 / DH 20
Achtung!
Das Schlauchende muss tiefer als der
Schlauchanfang (Ablaufstutzen) liegen!
Der Schlauch darf nicht geknickt werden!
Es dürfen keine Gegenstände auf dem
Schlauch stehen!

6.4 Automatische Abtauung

Im Entfeuchtungsbetrieb kann sich am Verdampfer Eis bilden. Die Menge des Eises ist von den
Umgebungsbedingungen im zu entfeuchtenden Raum abhängig. Der Entfeuchter ist mit einer
automatischen Luftabtauung ausgestattet. Diese bewirkt, dass sich das Gerät, abhängig vom
Eisbesatz, selbsttätig nach folgendem Prinzip abtaut:
Ein Temperaturfühler erfasst den Zustand an einem kritischen Bereich des Verdampfers.
Er gibt das Signal zum Abtauen weiter.
Der Kompressor schaltet ab, der Lüfter läuft jedoch weiter.
Mit der Umgebungsluft wird das Eis am Verdampfer abgetaut.
Anschließend beginnt der Entfeuchter wieder im normalen Entfeuchtungsbetrieb zu
arbeiten.

7 Einsatzbedingungen

Luftentfeuchter der Serie DH sind für den Einsatz in Wohngebäuden geeignet. DH-
Luftentfeuchter arbeiten im Temperaturbereich von +5 bis +32°C und bei relativen Feuchten
von 40% bis 95% r.F.. Erfahrungsgemäß findet eine gute Entfeuchtung erst bei Temperaturen
ab +15° C statt, da die Umgebungstemperatur bei kühl eren Bedingungen einen evt. Eisbesatz
zu langsam abtaut. (sh. Auch 6.4 Automatische Abtauung)
Achtung!
Das Gerät darf nicht eingesetzt werden unter folgenden Bedingungen:
In Räumen mit explosionsgefährdeten Atmosphären.
In Räumen mit aggressiven Atmosphären, z.B. Ammoniak, Holzsäuren, u.ä..
In Räumen mit Wasser, das einen pH-Wert außerhalb von 7,0 bis 7,4 aufweist.
Hinweis: Bei niedrigeren pH-Werten besteht Korrosionsgefahr für alle Metalle und
Schäden an mörtelhaltigen Werkstoffen (Fugen), bei höherem pH-Wert kommt es zu
Haut- und Schleimhaut-Reizungen und vermehrter Ablagerung von Kalk.
In Räumen mit hoher Lösemittelkonzentration.
In Räumen mit extrem hoher Staubbelastung.
Bei fragwürdigen Einsatzbedingungen empfiehlt es sich, die technische Abteilung der Firma
AERIAL oder einen Fachhändler zu kontaktieren.
Der Einsatz eines AD-Luftenfeuchters unter unzulässigen Bedingungen führt zum
Erlöschen der Gewährleistungsansprüche!
Ab Serie September 2004
Seite 6
AERIAL GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dh 20

Inhaltsverzeichnis