Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatablauf Ad 740 / 750; Kondensatablauf Ad 770 / 790; Kondensatpumpe (Optional); Automatische Abtauung - Aerial AD 740 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AD 740:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7 Kondensatablauf AD 740 / AD 750
Der Luftentfeuchter AD 740 / AD 750 wird serienmäßig mit einem Auffangbehälter
(12 l) und einem Anschluss für Ablaufschlauch 12 mm geliefert.
Der Wasserbehälter befindet sich im Gerät auf einer Wippe. Durch das Gewicht des
vollen Behälters wird die Wippe betätigt, und das Gerät wird ausgeschaltet.
Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter aus und entleeren Sie den Behälter.
Nachdem der Behälter wieder im Gerät steht, schalten Sie das Gerät wieder ein.
Der Anschluss-Stutzen 12 mm befindet sich oberhalb des Wasserbehälters.
Entnehmen Sie den Wasserbehälter, sofern Sie das anfallende Kondensat direkt in
einen Abfluss leiten möchten. Befestigen Sie am Ablaufstutzen einen Schlauch 12
mm und sichern Sie diesen mit einer Schlauchschelle. Gehen Sie behutsam vor,
um den Ablaufstutzen nicht aus der Kondensatwanne zu brechen.
Leiten Sie den Schlauch mit Gefälle vom Gerät weg (mind. 5 cm Gefälle pro Meter)
in den Abfluss.
5.8 Kondensatablauf AD 770 / AD 790
Der Luftentfeuchter AD 770 / 790 wird serienmäßig mit einem Anschluss für
Ablaufschlauch 15 mm geliefert. Als Zubehör ist ein Wasserbehälter (25 ltr.)
lieferbar, der hinten unter das Gerät gestellt wird. Ein Stück Ablaufschlauch, der in
diesen Behälter geführt wird, ist bereits montiert.
ACHTUNG:
Sorgen Sie dafür, dass das Kondensat immer sicher aufgefangen werden kann.
Der Auffangbehälter AD 770 / AD 790 (opt. Zubehör) schaltet das Gerät bei
Vollstand NICHT ab. Bei unbeaufsichtigtem Betrieb empfiehlt sich der AD 770 / 790
mit eingebauter Pumpe.

5.9 Kondensatpumpe (Optional)

Optional sind die Entfeuchter der Serie AD 7 auch mit eingebauter Kondensat-
pumpe lieferbar. In dem Fall befindet sich an der Rückwand des Gerätes ein
Anschluss-Stutzen für Einhand-Stecknippel oder Schlauch 12 mm.
Ebenfalls befindet sich an der Rückwand ein roter Taster. Damit kann die Pumpe
manuell entleert werden, zum Beispiel vor dem Abtransport des Gerätes.
Wir empfehlen das manuelle Abpumpen vor jedem Abtransport, da ansonsten beim
Kippen des Gerätes Restwasser aus der Pumpe auf den Boden laufen kann.

5.10 Automatische Abtauung

Im Entfeuchtungsmodus kann sich am Verdampfer Eis bilden. Die Menge des Eises
ist von den Umgebungsbedingungen im zu entfeuchtenden Raum abhängig.
Der Entfeuchter ist mit einer automatischen Heißgasabtauung ausgestattet. Diese
bewirkt, dass sich das Gerät, abhängig vom Eisbesatz, selbsttätig nach folgendem
Prinzip abtaut:
Der Temperaturfühler erfasst den Zustand an einem kritischen Bereich des
Verdampfers.
Er gibt das Signal zum Abtauen an die DryLogic weiter, die den Abtaubedarf
ermittelt und selbsttätig den Abtauschritt einleitet. Während des Abtauvorganges
läuft der Kompressor weiter, der Lüfter steht still.
Anschließend beginnt der Entfeuchter wieder im normalen Entfeuchtungsmodus zu
arbeiten.
Seite 9 von 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ad 770Ad 790Ad 750

Inhaltsverzeichnis